"Autor" |
Akuter Schnupfen soll nicht chronisch werden! |
|
geschrieben am: 14.08.2007 um 00:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Erst mal hallo an alle
ich habe die Seiten hier zwar schon manchmal durchgelesen, aber bisher immer als Gast. Jetzt hab ich mich doch mal angemeldet und komme <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch schon gleich mit einer Frage. Sorry!
Ich habe mein drittes Ninchen (einen drei einhalb Monate alten Widder) seit guten zwei Wochen. Ich hab ihn <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s der Tierhandlung mit, weil er so genießt hat und er mir so leid tat. Da dachte ich aber, dass es am Heu liegt, weil das in dem ganzen Gehege verteilt war und die Tierhänderlin meinte <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch, dass das davon kommt.
Zu H<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>se angekommen, ging es dem kleinen aber nicht besser. Ich bin dann zum Tierarzt und der hat ihm einen Schleimlöser und ein Antibiotikum gegeben. Das war heute vor zwei Wochen. Zwei Tage später bekam er dasselbe noch mal. Mein TA meinte, das geht dann von selbst weg. Ist es aber nicht. Da mein TA im Url<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>b war, bin ich vergangenen Freitag zu nem anderen TA: Da hat der Kleine noch mal Antibiotikum gespritzt bekommen und was Homöopathisches. Sein Zustand verbessert sich aber nicht. ich sollte den TA heute noch mal anrufen und er meinte, dann bekommt er morgen das gleiche noch mal.
Er frisst sehr gut (mehr als die großen beiden), er trinkt viel, er ist sehr zutr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>lich und <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fgeweckt, hat aber um die Nase rum Verkrustungen, man hört öfters Schleim beim Atmen, er bekommt immer so Hustenanfälle, wonach er dann niest. Was mir <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fgefallen ist, er isst zwar den Blinddarmkot, aber ich finde morgens im Stall immer noch einiges. Ist das normal?
Die Vergesellschaftung der Tiere hat gut geklappt und sie sind schon seit 12 Tage zusammen. Da ich ja nicht wusste, dass der kleine Schnupfen hat, war er eh im gleichen Zimmer. Aber die beiden großen sind gegen Schnupfen geimpft und sollten ja dementsprechend nichts bekommen, haben <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch bisher nichts.
So, nun zu meiner Frage: ich habe hier vieles gelesen über chronischen Ninchen-Schnupfen und so. Er ist erst 2 Wochen bei mir der Kleine und viel länger wird er den Schnupfen nicht haben. Was kann ich machen, dass der Schnupfen nicht chronisch wird? Wie oft muss er Antibiotikum bekommen? <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>f was muss ich achten? Ich bin da etwas unsicher, dass der TA alles so richtig macht, obwohl ich bei zwei verschiedenen war. irgendwie hab ich noch keinen TA gefunden, mit dem ich richtig zufrieden war.
Bitte sagt mir schnell bescheid, dass ich meinem Krümelchen (er heißt übrigens Crispy-Krümel ) helfen kann!
Vielen lieben Dank schon im Vor<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s und sorry für die vielen Worte, aber irgendwie musste ich die ganze Sache doch erst mal schildern :-(
Liebe Grüße,
Langohr-Katja
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.08.2007 um 01:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Katja,
erst einmal
Wenn keines der Medikamente angeschlagen hat, wäre es <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch einmal zu überlegen, ob dein Krümelchen vielleicht eine Heuallergie hat. Ist zwar selten, gibt es aber.
Vielleicht ist es besser, wenn du ihm vorerst einmal nur wenig Heu, aber viel frisches Gras von der Wiese mit Löwenzahn und Kräutern gibst. <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ch eine Mischung <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s gesundem vitaminreichem Gemüse unterstützt und stärkt das Immunsystem deines Krümelchens.
Was verfütterst du denn deinen Kaninichen? Das wäre wichtig zu wissen, denn Trockenfutter und frisches Feuchtfutter und Gemüse dürfen nicht zusammen verfüttert werden. Entweder abends Grünfutter oder Morgens, den Rest dann umgekehrt.
Hier Infos zur gesunden Ernährung
>KLICK HIER!<
weiter unten sind viele Gemüse, Obst und Pflanzenhinweise
>KLICK HIER!<
Ein guter TA hätte vor der Gabe eines Antibiotikums eine Nasentupferprobe genommen, um den Erreger eines evtl. Schnupfens bestimmen zu können. Aber alles wichtige steht hier:
Hier findest du Informationen zum Kaninchenschnupfen
>KLICK HIER!<
Gute Besserung dem kleinen. Nimm doch das Infoblatt am besten gleich beim nächsten TA Besuch mit.
LG von Andrea |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 14.08.2007 um 01:39 Uhr von olafundlucas
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.08.2007 um 01:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
hallo langohr,
ohje, wieder mal das leid eines *zoohandel* kaninchens...ich sprech da leider <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s erfahrung, denn ich habe selbst solch eines!!!
also, was in deinem fall nicht gut ist, den schnupfen einfach so mit div. ab zu behandeln.....denn gerade bei schnupfern ist es wichtig zu wissen welche bakterien dahinter stecken.....und diese dann gezielt mit dem richtigen ab zu behandeln.
empfehlenswert wäre eine nasentupferprobe zu nehmen und eine keimanalyse mit antibiogramm erstellen zu lassen, um dann zu sch<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>en welches ab ratsam wäre.
zudem kannst du deinen kleinen durch inhalation z.b. mit kochsalzlösung oder kräutern wie minze unterstützen.
ich für meinen teil kann sagen, das mein speedy mit seinen chronischen schnupfen gut leben kann und wir ihn <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch nicht weiter behandeln. aber durch eine inhaltion wenn es besonders schlimm ist unterstützten. aber alles in allem kommt er damit gut zu recht.
hast du dir mal unseren schnupfenflyer von der hp angesehen?
lg dani
|

Meine Engel Lotti, Speedy-Baby, Chanel, Kermit, Klopfer, Flecki, Maxima, Morti und Frau von und zu Tante Pauli ihr seid unvergessen und für immer in meinem Herzen.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.08.2007 um 02:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Nach 2 Wochen Behandlung noch keine Verbesserung? Dann ist der Schnupfen bereits chronisch, das tut mir sehr Leid für Dich, aber dagegen gibt es definitv kein Mittel mehr. Was bisher nicht angeschlagen hat, wird dann <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch nicht mehr anschlagen.
Ist Chloramphenicol verwendet worden? Welches AB hat er bekommen? |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw* |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.08.2007 um 07:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
hallo,
lass mal 14 tage nach ende der ab-gabe verstreichen
und lass dann doch mal einen nasenabstrich machen.
gleichzeitig könntest du eine versuch starten,
um zu sehen,ob es sich tatsächlich um eine allergie handeln könnte.
verzichte doch mal <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f alles st<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>bige.
nur lockeres,gutes heu,st<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>barme einstreu für die unterschalen und katzenklos
(als beispiel holzpellets).
bei einem kaninchen was hustet müsste das herz untersucht werden.
husten hat nichts mit schnupfen zu tun,
sondern in der regel mit dem herzen.
vielleicht <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch von einem lungenödem verursacht.
muss nicht,aber kann.
ich wünsche dir und deinen kanichen alles gute! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.08.2007 um 08:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
ich habe die gleichen Erfahrungen gemacht. Habe selbst 4 Schnupfer daheim, wovon 3 <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s einer Zoohandlung sind. (2 davon gerettet vor dem Tod)
Ich hab nun schon fast 4 Jahre Erfahrung mit Schnupfen und hab im März meine Püppi gehen lassen müssen, weil sie den Kampf verloren hat.
Ich kann Susi nur zustimmen. Wenn nach 2 Wochen keine Besserung <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fgetreten ist, dass ists zu spät. Der Schnupfen ist somit chronisch. Trotzdem sollte man nun durch eine Nasentrupferprobe die Erreger bestimmen, um dann wenigstens die Symptome in den Griff zu bekommen.
Los wird er den Schnupfen wohl nie mehr, aber Symptomfrei kann man ihn bekommen. Das heißt er trgt die Erreger in sich, die Gefahr dass der Schnupfen wieder <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sbricht ist immer da, aber er zeigt dann keine Symptome mehr. Und damit können Kaninchen gut leben.
Wichtig ist aber dafür, dass mit dem richtigen AB behandelt wird und <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch der allergische Faktor <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sgeschlossen wird.
Ich für meinen Teil hab die Erfahrung gemacht, dass Zoohandel Kaninchen oft zwei Erreger <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sweisen. Die Bordetellen und die Pasteurellen. Pasteurellen sind die "normalen" Kaninchenschnupfernerreger, welche häufig vorkommen und gut behandelbar sind. Die Bordetellen sind da aggressiver und weniger gut zu behandeln. Diese werden oft von Vögeln übertragen. Vögel selbst bekommen den Schnupfen nicht, sondern geben die Erreger nur weiter. Und da es in jeder Zoohandlung Vögel gibt, reicht da schon eine Feder von einem kranken Vogel.
Bitte laß einen Abstrich machen, laß den Erreger bestimmen und das Ab, welches dagegen hilft.
|
Kati mit Lucy, Filou und Rusty
www.monsterkoppel.de.tl
******************************************************
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.08.2007 um 16:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
allo katja.
du hast mir ja schon per pn geschrieben dsa du ja <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s münchen kommst und einen anderen ta suchst, wie ich dir ja schon geschrieben habe, kann ich dir gerne meinen empfehlen und mit dir hinfahren wenn ich <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s den url<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>b zurück bin. schreib mir dann mal bitte in welchen stadtteil du wohnst. ich schicke dir wenn du willst <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch per pn meine handynr. dann können wir uns mal zusammenrufen und dann gemeinsam <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>smachen wann wir mal zu meinen ta fahren wollen.
viele liebe grüße dani
Ps: darf ich dich fragen bei welchen ta´s du schon warst. |
TSCHÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜSSSS!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.08.2007 um 12:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Ihr alle,
vielen lieben Dank für eure schnellen und hilfreichen Antworten. Ich hatte leider bisher keine Zeit, mich zu melden.
Gestern war ich noch mal bei dem TA (bevor ich eure Antworten gelesen habe) und der hat den Kleinen gar nicht untersucht. Wollte nicht mal das Gewicht wissen für die Dosierung des AB. Er hat mir dann ein Ab mitgegeben, das ich ihm geben soll. Er meinte, ich soll das dem Kleinen geben, indem ich ihn halb an den Ohren und halb am Nacken halte. Der Kleine hat gestrampelt wie wild und tat mir voll leid. Er hat sich dabei sogar eine Kralle abgebrochen so dass es geblutet hat und dann kam der TA noch mit einer sehr unqualifizierten Schere und hat da mehr schlecht als recht rumgeschnippelt. Als ich dann zu H<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>se war, hab ich eure Nachrichten gelesen. Dann hab ich die Tierklinik hier in München angerufen, aber die meinten, der früheste Termin sei am Montag, was 6 Tage später ist, und ohne Termin kann man nicht kommen. Toll!
Ich war <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ßerhalb von München schon öfter in einer Tierklinik, wo ich aber ne halbe bis dreiviertel Stunde hin br<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>che und dann bin ich da hin.
Der arzt meinte, dass er sich mehr um den Husten Sorgen macht als um den Schnupfen und er meinte, dass das leicht verkrustete Näschen wohl eher vom Husten kommt als andersrum. Mit dem Herzen war alles ok und dann hat eine Röntgen<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fnahme gemacht. Er hat noch keine Lungenentzündung, aber fast. Er hat gestern dann nur eine Spritze bekommen mit einem Präparat, die sein Immunsystem unterstützt (da er ja bei dem anderen TA schon AB bekommen hat). Und obwohl hier in Bayern heute Feiertag ist, hab ich gleich noch einen Termin für heute Vormittag bekommen. Da hat er dann noch mal eine Spritze bekommen und ich hab ein Antibiotikum (Baytril) mitbekommen, was ich ihm täglich geben muss. Zudem noch Bene-Bac für die Darmflora.
In einer Woche müssen wir dann noch mal hin, zur Kontrolle und eine erneute Immunsystem unterstützendes-Präparat-Spritze.
Ich habe für das AB eine Spritze mitbekommen. Habt ihr einen guten Tipp, wie ich ihn am besten halte, dass ich ihm das geben kann?
Vielen vielen lieben Dank noch mal für eure Unterstützung und schnelle Hilfe.
Ich habe nun bei der Behandlung ein gutes Gefühl, aber ich fänds lieb, wenn ihr mir eure Meinung schreibt, dass ich nichts übersehe!
Ach ja und Nasenabstrich hat er nicht gemacht, weil er meinte, dass da nichts r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>skommt und das eben von der fast Lungenentzündung kommt.
Zu der Futterfrage: meine bekommen meist kein Trockenfutter und wenn dann das von Bunny, wo kein Zucker und so drin ist. Dass sie das nicht zusammen mit Frischfutter bekommen sollen, wusste ich nicht. Aber dann werde ich mich da in Zukunft dran halten. Danke!
Liebe Grüße Langohr-Katja
P.S. Puschel, ich schreib dir ne PN, wo ich wohne und wegen TA.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.08.2007 um 12:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wie Kati schon gesagt hat....es ist wichtig den Erreger zu kennen. Nur so kann man das passende AB verabreichen. Ob Baytril gen<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span> gegen diesen Erreger hilft, kann also nicht gesagt werden!
Sch<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span> Dir mal die Fotodokumentaion <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f der Startseite an! Da kannst Du sehen, wie man richtig Medikamente verabreicht.
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.08.2007 um 13:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
oft ist eine Lungenentzündung eine Folge von Schnupfen. Also würde ich da nicht nur den husten behandeln, sondern beides.
Baytril ist ein AB was bei Kaninchen gern angewandt wird, leider jedoch oft nicht die notwendige stärke hat, um Schnupfen zubehandeln. Die Tiere werden einfach zu schnell resistent dagegen. Viele Schnupfenerreger sind dagegen <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch schon resitent, so dass das AB nicht wirkt.
Mir scheint, als haben die Tä´s in München und Umgebung wenig Ahnung von Kanichenschnupfen, was leider ein landesweites Problem ist. Nur wenige TÄ´s kennen sich damit <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s.
Ich hab <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch die Erfahrung gemacht, dass zu langes rumdoktern meist das Gegenteil bringt, als das was es bringen soll.
Schnupfen sollte, wenn er so akut ist, immer mit dem richtigen AB behandelt werden, wenn man eine Chance haben will, ihn zu bekämpfen. |
Kati mit Lucy, Filou und Rusty
www.monsterkoppel.de.tl
******************************************************
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.08.2007 um 14:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Aber hat er denn dann überh<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>pt schnupfen? Weil er hat ja h<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ptsächlich den Husten. Das Näschen ist zwar verkrustet, aber er niest nur in Anschluss an eine Hustenanfall und feucht ist das Näschen nicht und r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>skommen tut <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch nichts. Welche Erreger für Lungenentzündung verantwortlich sind, weiß man ja und deshalb nimmt der Arzt Baytril.
Hmmm... ich kenn mich mit Kaninchenschnupfen zu wenig <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s, um das zu beurteilen. Ihr werdet da schon mehr ahnung haben.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.08.2007 um 14:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
also wenn dein Kaninchen "nur" Husten hätte, wäre die Nase nicht verkrustet. Da zähflüssiger, eitriger Schleim <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s der Nase nicht unbedingt läuft, verkrustet er schnell. Aber eine verkrustete Nase ist zu 99 ein Anzeichen für Schnupfen.
<class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>s einem Schnupfen kann schnell eine atemwegsinfektion oder Lungenentzündung werden. Egal welcher Erreger da zu grunde liegt. Also kann man daran nicht den Erreger bestimmen.
Hast du dir mal das Infoblatt zum Thema Schnupfen runtergeladen? Das findest du unter Downloads.
Da steht eigentlich alles wichtige drin, was man über Schnupfen wissen sollte. |
Kati mit Lucy, Filou und Rusty
www.monsterkoppel.de.tl
******************************************************
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.08.2007 um 17:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja, ich hab das Infoblatt gelesen. Hab es mir extra noch <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sgedruckt bevor ich zum Arzt bin.
Ich habe ihn gefragt wegen der Nasentupferprobe. Es ist ja nicht so, dass ich sage, dass die Nase nicht läuft. Der TA hat in die Nase gesch<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>t und <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch versucht, ob da irgendwie Schleim r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s kommt, aber er meinte, da ist kein Schleim, Eiter oder sonstiges. er hat <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch die Mund- und Rachenhöhle gen<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span> untersucht und <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch gesch<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>t, ob irgendwas in der Luftröhre hängt, so dass der kleine immer hustet.
Aber man muss doch jetzt die Fast-Lungenentzündung behandeln und da man ja nicht sicher sagen kann, dass die Bakterien in der Nase <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch für die Fast-Lungenentzündung zuständig sind, würde das <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch nichts nutzen. Oder seh ich das falsch?
Was schlagt ihr denn vor, was ich jetzt mache.
Ich bin mir da jetzt wirklich unsicher, weil ich eigentlich da in der Tierklinik ein echt gutes Gefühl hatte und ich war gestern und heute da und Antibiotikum und die Paste mit den Lactobacillen hab ich ihm <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch schon gegeben. Ich weiß nicht, ob das jetzt nur temporär ist, aber es scheint ihm schon ein wenig besser zu gehen, da er beim Atmen/Fressen gar nicht mehr "röchelt". |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.08.2007 um 20:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
hallo,
bei husten würde ich <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch das herz untersuchen lassen.
durch lungenprobleme kann eine herzschwäche entstehen,
die sich dann in husten äussern kann.
alles gute wünsche ich euch. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.08.2007 um 21:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Sandra,
für die gute Besserungswünsche vielen Dank!
Das Herz wurde sowohl gestern als <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch heute noch einmal abgehört und es war zum Glück alles in Ordnung!
Liebe Grüße Katja |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.08.2007 um 15:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
wollte euch gerne <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f dem L<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fenden halten:
meinem Crispy-Krümel scheint es besser zu gehen. Als ich ihm heute das Antibiotikum gegeben habe, hab ich <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch sein Näschen gen<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>er angesch<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>t und es sind k<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>m noch Verkrustungen zu sehen. Die Hustenanfälle beschränken sich mittlerweile <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f kurze Huster )))))))
ich freu mich sooooooo und hoffe, das bleibt so. Hoffe nicht, dass ich mich zu früh freue!
Ich muss am Mittwoch mal nachfragen, was er da gen<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span> für ein Präparat bekommen hat. Vielleicht ist es ja das, wodurch die schnelle Besserung kommt.
Ach ja und wegen der AB-Gabe. Er zappelt viel und will immer weg. Es funktioniert mühsam, geht aber. Hab mir die Bild-Dokumentation angesch<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>t. Mein Problem ist, dass er sein Köpfchen immer wegdreht und ich nicht weiß, wie ich es halten soll.
Vielen lieben Dank noch einmal,
Langohr Katja mit den drei Ninchen  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.08.2007 um 19:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
hallo,
du br<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>chst doch nur mit der einen hand das köpfchen zu halten
und mit der anderen hand die spritze ansetzen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.08.2007 um 20:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Aber wenn ich das Köpfchen halte, dann kann ich seinen Körper nicht halten und er springt weg. <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ch wenn ich in hinsetze und dann das Fell im Nacken nehme, kann er ja noch den Kopf bewegen.
Wie machst du das, dass er nicht wegspringt. Zudem hab ich Angst ihm weh zu tun und bin deshalb sicherlich etwas vorsichtiger. hmmm!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.08.2007 um 07:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also zur Medikamentengabe lege ich mir ein Handtuch <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f den Schoß, setz das Knuffel da dr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f und schlage dann die Handtuchenden um den Körper von Kaninchen. Nicht zu fest, aber so, dass sie sich nicht freistrampeln können. Dann fasse ich mit der linken Hand unter die Vorderpfoten und das Köpfchen und mit der rechten gibts dann die Spritze.
Das Handtuch schützt nicht nur das Kaninchen vor Verletzungen, sondern dich selbst <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch. Denn die Krallen der Hinterpfoten können böse Kratzer verursachen. |
Kati mit Lucy, Filou und Rusty
www.monsterkoppel.de.tl
******************************************************
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.08.2007 um 08:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hast du keinen, der dir dabei helfen kann? Unsere Ninchendame ist <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch etwas widerspenstig, deswegen machen wir Medikamentengabe und Krallenschneiden immer zu zweit. Vier Hände sind halt besser, als zwei... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.08.2007 um 07:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
ich setze meine kaninchen <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f den schoss,
rest wie oben beschrieben.
eine andere variante wäre,das kaninchen zwischen die knie
(im sitzen <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f dem boden) zu setzen,
dann br<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>chst du sie ja nicht festhalten
hast alsoe beide hände frei. |
|
|
|
|
Top
|