Auf den Beitrag: (ID: 464) sind "48" Antworten eingegangen (Gelesen: 8392 Mal).
"Autor"

Unsere beiden Superhäschen

Nutzer: Sabine
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 17.07.2006
Anzahl Nachrichten: 58

geschrieben am: 17.07.2006    um 11:00 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,
wir haben am Freitag 2 niedliche kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Zwerghäsen Sternchen und Blume (ca. 8 Wochen alt) bekommen. Jetzt haben wir die beiden in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Stall draussen stehen und haben ihnen auch noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> tolles Freigehege gebaut in dem sie sich sichtlich wohl fühlen, die sie schlagen Haken und hüpfen in die Luft.
Kann man die Häschen im Winter auch draussen lassen? Und wenn ja wie schützt man die süßen denn vor der Kälte und wie schafft man es das, das Wasser nicht gefriert.

Hab auch schon in so vielen Kaninchenseiten über das Futter gelesen, das ich schon ganz wirr im Kopf bin, denn die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en empfehlen Trockenfutter, Heu und Wasser und die anderen sagen das sie k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Trockenfutter brauchen. Wir haben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Gemüsegarten und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Wald nebenbei und ich dachte mir damit sind sie glücklich, denn Obst und Gemüse ist doch ausreichend. Wie seht ihr das. (Sorry für so viele Fragen auf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal, aber aller Anfang ist schwer)

Hoffe ich bekomme etwas Hilfe von euch.
Danke
Lg
Sabine
  Top
"Autor"  
Nutzer: Marion
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 20.03.2006
Anzahl Nachrichten: 1953

geschrieben am: 17.07.2006    um 11:22 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Sabine,

Willkommen im Forum!

Was sind d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e beiden denn, Männchen, Weibchen? Kastriert?
8 Wochen ist noch ganz schön jung, da sind sie ja schon sehr früh von der Mutter weg....
Woher kommen die beiden denn?

Da d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e beiden ja draussen leben, können sie sich auch problemlos an die kalte Jahreszeit gewöhnen. Sobald es kühler und die Tage kürzer werden, legen sie sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> dickes Winterfell zu. Nur r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> und raus, das bekommt ihnen nicht. Aber bei ständiger Aussenhaltung ist das k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Problem.
Der Stall sollte wind- und regengeschützt s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, so dass sie bei jedem Wetter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> trockenes Plätzchen ohne Zug zur Verfügung haben. Wenn sie es aber gewohnt sind, werden sie sich auch bei Kälte gerne draussen aufhalten.
Ist d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Gegehe denn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>- und ausbruchsicher? Das Gehege mit Draht oder Pflasterst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en unterlegt?
M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e vier leben auch ganzjährig in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Aussengehege, und die beiden, die schon länger da sind, hocken auch im Winter bei grösster Kälte draussen, obwohl sie in den Stall gehen könnten. Die anderen beiden haben noch k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Winter bei mir mitgemacht (habe sie erst seit 3 Monaten) aber bei ihnen wird es wohl kaum anders s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>.
Sie müssen eben Zeit haben, sich an die Wetterbedingungen zu gewöhnen. Aber da hast du ja jetzt auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en guten Zeitpunkt gewählt.

Ja, im Winter friert das Wasser <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>. Genauso wie das Frischfutter. Aber dann muß man eben so oft wie möglich wechseln. Das kann ich auch nicht ständig, aber wenn sie morgens Wasser und Frischfutter bekommen und sie das gleich verputzen, dann reicht das für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ige Stunden. Sobald ich dann nach Hause komme, gibt es wieder Frisches. Bis jetzt habe ich nie Probleme damit gehabt. Im Winter knabbern sie auch schon mal am Schnee, wenn sie zu grossen Durst haben. Das ist in der Natur nicht anders, und in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Freigehege, wie du es ja hast, ist das ja möglich.

Und Trockenfutter - n<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, das brauchen sie nicht. Das macht gerade im Winter nur unnötig Durst!
Ausserdem macht es nur dick und ist ungesund. Im Winter kann man lieber getrocknete Kräuter füttern. Am allerwichtigsten ist Heu, das muß immer zur Verfügung stehen. Das ist gut für die Verdauung und den Zahnabrieb. Kaninchen sind von Nautur aus karge Nahrung gewohnt und ihre Physiologie darauf ausgerichtet. Mastfutter wie Getreide kann auf Dauer nur Schaden, genauso wie Milchprodukte.
Wenn ihr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Wald nebenan habt - perfekt! Äste knabbern sie gerne.
Schau doch mal im Ernährungsteil nach, da findest du noch detaillierte Angaben.

Wünsche dir viel Spaß mit d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Süssen und hier im Forum!

Liebe Grüße von Marion



Schöne Grüße von Marion
mit Joshi, Atika, Blue, Olivia und Otis




  TopZuletzt geändert am: 17.07.2006 um 11:55 Uhr von Marion
"Autor"  
Nutzer: Sabine
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 17.07.2006
Anzahl Nachrichten: 58

geschrieben am: 17.07.2006    um 12:12 Uhr   IP: gespeichert
Wir haben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Männchen und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Weibchen und das Männchen ist nicht kastriert. Hab heute bei der Tierärztin nachgefragt und die hat gesagt ich soll in 3 Monaten wieder kommen.

Die beiden haben wir von <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Züchter und wir haben sie auf ca. 8 Wochen geschätzt, da wir vor lauter entzücken über die süßen Hoppler nicht nachgefragt haben. Die beiden sind ca. 15 - 20 cm groß.

Ins Freigehege dürfen sie zur Zeit nur unter Beobachtung, da wir k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Gitter drunter haben und ich noch zu viel Angst habe, wegen dem Marder oder den Katzen.

Lg
Sabine
  Top
"Autor"  
Nutzer: Marion
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 20.03.2006
Anzahl Nachrichten: 1953

geschrieben am: 17.07.2006    um 12:31 Uhr   IP: gespeichert
Oh, wenn ihr in drei Monaten nochmal vorbei kommen sollt, kann es s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, dass ihr dann schon mehr als zwei Kaninchen habt....
Finde ich unverantwortlich von eurer Tierärztin.

Du solltest den Rammler Frühkastrieren (mit ca. 10 Wochen) lassen. Mit 11-12 Wochen werden sie geschlechtsreif. Bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Kastration nach der Geschlechtsreife muss man Männchen und Weibchen 6 wochen trennen, weil er dann noch zeugungsfähig ist. Bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Frühkastration sind diese 6 Wochen Wartezeit nicht nötig.

Züchter geben die Tiere leider oft viel zu früh ab. Sie haben dann oft noch gar nicht die nötigen Abwehrkräfte, die sie sonst mit der Muttermilch noch aufbauen könnten.

Sollen euere beiden wirklich das ganze Jahr über draussen bleiben, muß der Stall und das Gehege (oder sollen sie da nur unter Aufsicht Zugang haben?) unbedingt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>- und auasbruchssicher s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>.
Sollen sie im Winter draussen bleiben, brauchen sie schon ordentlich Platz um sich bewegen und damit auch warm halten zu können.

Schöne Grüße von Marion
mit Joshi, Atika, Blue, Olivia und Otis




  Top
"Autor"  
Nutzer: Sabine
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 17.07.2006
Anzahl Nachrichten: 58

geschrieben am: 17.07.2006    um 12:47 Uhr   IP: gespeichert
Oje, ich hoffe unsere beiden Schnuckel benehmen sich bis dahin.

Unser Stall ist 120x60x80 wobei das Freigehege dann nochmals 150x120x80 ist.

Würde sie im Winter auch nur Stundenweise ins Freie lassen, bin da so ängstlich, da bei uns sehr viele Katzen und Marder herumstreunen.

Jetzt ist mir noch was <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gefallen, wir sind ja gerade am austesten was unseren beiden so richtig lecker schmeckt.

Da hab ich doch glatt im Internet gelesen, das man Löwenzahn nicht zu oft füttern soll, denn die Milch verursacht Blasenentzündungen, dabei mümmeln sie den doch am liebsten von dem ganzen das wir bis jetzt versucht haben.

Äste haben wir den beiden auch schon mal angeboten, doch ich glaub sie wissen nicht ganz was sie damit machen sollen. Sind eben doch noch Babys.

LG
Sabine
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nici
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 04.06.2006
Anzahl Nachrichten: 4268

geschrieben am: 17.07.2006    um 13:02 Uhr   IP: gespeichert
huhu,
also: wenn der TA wieder sagt "kommen sie in 3 monaten wieder!" dann wechsel zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em anderen!! m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e wusste nicht mal das drops schädlich sind
zum trofu: lass es besser! m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> knufi hat davon zu viel gefuttert und hat jetzt desswegen harngries ! und deswegen ist m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> knufi <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er moppelchen! er darf wegen dem harngries k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e kräuter. was bei hasen wie bei menschen gut ankommt ist tee! knufi hatte malirgendwas und wir haben ihm <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach mal kamilentee gegeben und er hat getrunken wie verrückt vllt kannst du uns ja auch mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar bilder von d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en ninchen schicken. das war erst mal was ich sagen wollte.
*nici
  Top
"Autor"  
Nutzer: Marion
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 20.03.2006
Anzahl Nachrichten: 1953

geschrieben am: 17.07.2006    um 14:56 Uhr   IP: gespeichert
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan> Stall 120x60x80 ist schon recht kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Freigehege von 150x120x80. Da brauchen sie täglich noch jede Menge Freilauf dazu.
Kaninchen sind sehr bewegungsfreudig. Wenn sie dem nicht nachgehen können, können sie schnell dick und krank und auch verhaltensgestört werden.

Nee, in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Heck ohne festen Boden und ohne Absicherung nach oben (<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Netz bringt da auch nichts!) würde ich sie auch nicht unbeaufsichtigt lassen.

Hm, also ich denke nicht, dass man zu viel Löwenzahn füttern kann. Allerdings sollte das Grünfutter möglichst aus <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er abwechslungsreichen Mischung bestehen (siehe Ernährungsteil).

Schöne Grüße von Marion
mit Joshi, Atika, Blue, Olivia und Otis




  Top
"Autor"  
Nutzer: Claudia
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 18.04.2006
Anzahl Nachrichten: 111

geschrieben am: 17.07.2006    um 15:16 Uhr   IP: gespeichert
Hi Sabine,

wenn du d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Kaninchen etwas ganz neues anbietest und sie nicht gleich dran knabbern, nicht verzweifeln und immer wieder versuchen .... denn manchmal braucht man mehrere Versuche bevor sich die Wollnasen rantrauen und endlich checken dass es sich doch um <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> leckeres Teil handelt, wie z.B. bei den Ästen oder jeglichem Obst und Gemüse. Wenn sie nicht gleich ran gehen heisst das nicht dass sie es nicht mögen

Der Stall ist definitiv zu kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> und du brauchst mit Sicherheit k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Angst zu haben dass es den Kaninchen im Winter draussen zu kalt wird. Sollte es ihnen zu kalt werden gehen sie von all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e in den Stall. Aber bitte darauf achten, wie Marion bereits erwähnt hat, dass das Gehege von unten mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Drahtgitter oder mittels Pflasterst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en gesichert ist und von oben mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em festen Draht oder eben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Netz.

Aber das Netz eignet sich nur wenn das Gehege rundum mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Elektrozaun gesichert ist welcher verhindert dass Marder und Füchse den Zaun hochklettern und sich durch das Netz beissen ... falls du nicht verstehst wie ich das m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e kann ich dir gerne mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Foto von m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Aussengehege zuschicken. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan> robustes Netz reicht um Raubvögel abzuhalten.

LG
Claudia
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sabine
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 17.07.2006
Anzahl Nachrichten: 58

geschrieben am: 17.07.2006    um 15:28 Uhr   IP: gespeichert
Unser Freilaufgehege ist nur von unten nicht gesichert es hat von oben natürlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Schutz.
Ab wann fangen denn die kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en zu graben an und wie sichert man das ganze von unten, ich hab mal gehört wenn man den Freilauf auf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Kaninchengitter stellt tut ihnen das weh.
Lg
Sabine

PS: Würd euch gerne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Fotos zeigen, weiß aber nicht wie ich die da r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> bekomme.
  TopZuletzt geändert am: 17.07.2006 um 15:31 Uhr von Sabine
"Autor"  
Nutzer: Marion
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 20.03.2006
Anzahl Nachrichten: 1953

geschrieben am: 17.07.2006    um 22:08 Uhr   IP: gespeichert
ich weiß nicht, wann sie anfangen zu graben. Ist wohl k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Frage des Alters. Manche buddeln gerne und ständig, andere kaum oder gar nicht.
N<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, bloss k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Gitter auf den Rasen! Wenn sie dann buddeln, reissen sie sich ja die Füsse auf. oder können <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach beim Hoppeln hängenbleiben.
Entweder mit Pflasterst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en oder Gehwegplatten auslegen, oder noch besser: den Boden ausheben (etwa 20,30,40 cm, je nach Schaufellaune!) und mit Platten oder Gitter auslegen. Dann den Boden wieder drauf, und Gitter an der Seite nach oben oder Rasenkantest<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e. Damit sich niemand seitlich r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>- oder rausbuddeln kann.

Fotos stelle ich über www.tinypic.com r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>. Bilder "zurechtschneiden", (nicht zu gross), von der Festplatte hochladen (bei "Durchsuchen" und dann "Upload hochladen") und dann die URL (steht da alles) in d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Text hin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>kopieren.
Andere hier haben andere Seiten, die können sie dir ja noch erklären.

Viel Erfolg!
Schöne Grüße von Marion
mit Joshi, Atika, Blue, Olivia und Otis




  Top
"Autor"  
Nutzer: Sabine
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 17.07.2006
Anzahl Nachrichten: 58

geschrieben am: 18.07.2006    um 06:36 Uhr   IP: gespeichert
So, ich hoffe das klappt jetzt mit den Fotos




Und das mit unserem Stall werden wir auch schnell machen, damit sie dann immer draussen s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> können.

Danke für die tollen Tips
Lg
Sabine
  TopZuletzt geändert am: 18.07.2006 um 10:08 Uhr von Sabine
"Autor"  
Nutzer: Marion
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 20.03.2006
Anzahl Nachrichten: 1953

geschrieben am: 18.07.2006    um 10:53 Uhr   IP: gespeichert
uuuuuuuiiiiiih!

Sind dich echt oder aus Plüsch?!!?
Schöne Grüße von Marion
mit Joshi, Atika, Blue, Olivia und Otis




  Top
"Autor"  
Nutzer: Sabine
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 17.07.2006
Anzahl Nachrichten: 58

geschrieben am: 18.07.2006    um 10:58 Uhr   IP: gespeichert
Nö die sind echt

wenn unsere Blume (weiß) so dasitzt dann könnte man ihn in schoko tunken und ihm <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> glöckchen umhängen - da könnte er glatt bei lindt anfangen zu ostern

könnte die beiden den ganzen tag abknutschen - aber leider lassen sie sich das noch nicht gefallen
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nici
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 04.06.2006
Anzahl Nachrichten: 4268

geschrieben am: 18.07.2006    um 17:54 Uhr   IP: gespeichert
ich komm vorbei und nehm sie mit die sind so knuddelig
  Top
"Autor"  
Nutzer: Susanne
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 34483

geschrieben am: 19.07.2006    um 01:53 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Sabine.....

was m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>st Du mit "...im Winter stundenweise raus...?" Wo sind sie dann sonst untergebracht?

K<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>esfalls <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Wechsel von drinnen (Wohnräume) nach draussen! Kaninchen vertragen diesen starken Temperaturwechsel nicht und bekommen sehr schnell Schnupfen. Und der kann sehr böse s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> und wird leider oftmals chronisch.

Generell mögen Kaninchen im übrigen die Wärme nicht, da sie selbst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Körpertemperatur bis zu 40 Grad haben. Sie mögen es lieber kalt und bitte nicht zu zimperlich dabei! Das ist definitiv unser Empfinden, was wir fälschlicherweise immer auf die Tiere übertragen.

Ich habe hier Kaninchen sitzen gehabt, die bei -15 Grad draussen rumliefen, statt sich in die Hütte zu verziehen. Glaub' mir - sie entscheiden selbst, ob sie frieren oder nicht

*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<



Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw*
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sabine
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 17.07.2006
Anzahl Nachrichten: 58

geschrieben am: 19.07.2006    um 06:31 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Susanne,

n<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> wir haben sie nicht drinnen, ich m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>te vom Hasenstall ins Freigehege.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Marion
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 20.03.2006
Anzahl Nachrichten: 1953

geschrieben am: 19.07.2006    um 08:24 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Susanne
Ich habe hier Kaninchen sitzen gehabt, die bei -15 Grad draussen rumliefen, statt sich in die Hütte zu verziehen. Glaub' mir - sie entscheiden selbst, ob sie frieren oder nicht
ja, das kann ich nur bestätigen!!
Schöne Grüße von Marion
mit Joshi, Atika, Blue, Olivia und Otis




  Top
"Autor"  
Nutzer: Sabine
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 17.07.2006
Anzahl Nachrichten: 58

geschrieben am: 19.07.2006    um 15:02 Uhr   IP: gespeichert
OK, dann werden wir unsere Wuschelchen nicht zu m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Schwägerin ins Winterquartier bringen (kann mich eh nicht trennen von den beiden) sondern werden unseren Stall winterfest machen.

Danke für die super Tips.

lg
Sabine
  Top
"Autor"  
Nutzer: Marion
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 20.03.2006
Anzahl Nachrichten: 1953

geschrieben am: 19.07.2006    um 15:19 Uhr   IP: gespeichert
Gut wäre es, wenn bis zum Winter auch das Gehege sicher ist, damit sie das auch im Winter rund um die Uhr nutzen können. Denn durch viel Bewegung können sie sich warm und fit halten und härten sich damit auch ab. Nur im Stall hocken, ohne viel Bewegungsmöglichkeiten, ist k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e angemessene Überwinterung.
Schöne Grüße von Marion
mit Joshi, Atika, Blue, Olivia und Otis




  Top
"Autor"  
Nutzer: Sabine
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 17.07.2006
Anzahl Nachrichten: 58

geschrieben am: 20.07.2006    um 08:46 Uhr   IP: gespeichert
Hab auch schon mit m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Mann gesprochen, der ja nicht der Kaninchenliebhaber ist wie m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Tochter und ich - aber wir konnten ihn breitschlagen für die von euch empfohlenen rasenst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e wo das gras durchwächst, werden das noch vor dem winter anlegen.
Wie isoliert ihr eigentlich den Stall, habt ihr da Styropor rumgewickelt und macht ihr vor das Gitter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Windschutz?
Lg
Sabine
  Top
"Autor"  
Nutzer: Marion
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 20.03.2006
Anzahl Nachrichten: 1953

geschrieben am: 20.07.2006    um 09:39 Uhr   IP: gespeichert


M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Stall ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> umgebautes Kinderspielhäuschen. Isoliert ist der nicht. Von innen an der Gittertür ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Rahmen, dafür habe ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e maßangerfertigte Kunststoffplatte (so´ne Art Plexiglas, doppelwandig) die ich da r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>schieben kann, wenn es zu sehr weht oder der Regen schräg r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>haut. Dann ist es noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>igermassen hell, aber alles dicht.
Wichtig ist, dass der Regen auch bei Sturm nicht in den Stall gedrückt werden kann, also immer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> windgeschützes und trockenes Plätzchen vorhanden ist. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>e Plane oder Decke geht da aber auch.
Im Winter ordentlich mit Heu und Stroh auspolstern, dann reicht das.


Schöne Grüße von Marion
mit Joshi, Atika, Blue, Olivia und Otis




  Top
"Autor"  
Nutzer: Sabine
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 17.07.2006
Anzahl Nachrichten: 58

geschrieben am: 23.07.2006    um 10:29 Uhr   IP: gespeichert
WOW der Stall sieht spitze aus.
Was macht ihr eigentlich im Winter mit dem Wasser, das gefriert ja, stellt ihr da warmes Wasser r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, das ist doch nicht gut oder täusche ich mich da.
Lg
Sabine
  Top
"Autor"  
Nutzer: Dani
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 17947

geschrieben am: 25.07.2006    um 01:13 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Sabine
Was macht ihr eigentlich im Winter mit dem Wasser, das gefriert ja
ich würde sagen häufiger wechseln bevor es gefriert...und ausserdem holen sich die kaninchen ja *wasser/feuchtigkeit* auch durchs frischfutter.



Meine Engel Lotti, Speedy-Baby, Chanel, Kermit, Klopfer, Flecki, Maxima, Morti und Frau von und zu Tante Pauli ihr seid unvergessen und für immer in meinem Herzen.



  Top
"Autor"  
Nutzer: Marion
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 20.03.2006
Anzahl Nachrichten: 1953

geschrieben am: 31.07.2006    um 22:32 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Sabine,

wie sieht denn der Stand der Dinge bzgl. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Kastration d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es Böckchens aus?!?!
Schöne Grüße von Marion
mit Joshi, Atika, Blue, Olivia und Otis




  Top
"Autor"  
Nutzer: Sabine
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 17.07.2006
Anzahl Nachrichten: 58

geschrieben am: 01.08.2006    um 13:54 Uhr   IP: gespeichert
Hallo

wir haben großen Familienrat gehalten.
M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Tochter würde sich Nachwuchs wünschen und eigentlich bin ich schon auch etwas gespannt auf so kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e süsse Ninchens.
Jetzt haben wir gesagt, wir werden noch warten und dann im Oktober oder so werden wir ihn kastrieren lassen.
Mal schauen was das Schicksal sagt.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Marion
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 20.03.2006
Anzahl Nachrichten: 1953

geschrieben am: 01.08.2006    um 14:56 Uhr   IP: gespeichert
na, da wird es ziemlich sicher Nachwuchs geben...

Und was habt ihr mit dem Nachwuchs vor, Sabine? Wollt ihr die behalten?
Mensch, die Tierheime sind doch voll genug....

Mal ganz davon abgesehen, dass es für eure Häsin alles andere als gut, ist so jung schon Nachwuchs zu bekommen...

Finde ich nicht gut.... überhaupt nicht.....
Schöne Grüße von Marion
mit Joshi, Atika, Blue, Olivia und Otis




  Top
"Autor"  
Nutzer: Susanne
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 34483

geschrieben am: 01.08.2006    um 22:00 Uhr   IP: gespeichert
Oha, Sabine.....Du hast wohl unsere Seiten nicht ausführlich genug gelesen. Ich hole fast jeden Tag Tiere irgendwo raus, die zwar sooooo niedlich sind, als sie kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> waren und dann stellt man fest, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Kaninchen macht ja richtig Arbeit.

Darf ich fragen warum D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Häsin gedeckt werden soll, wo sie selbst noch nicht erwachsen ist? <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan> verantwortungsvoller Mensch lässt das Tier in Ruhe erwachsen werden, bevor es selbst Junge bekommen muss - wenn überhaupt.

Ich bin erschüttert über die Haltung - das ist doch k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Spielzeug!

*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<



Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw*
  Top
"Autor"  
Nutzer: Dani
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 17947

geschrieben am: 02.08.2006    um 00:57 Uhr   IP: gespeichert
huhu,

ich kann m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en vorrednern nur zustimmen.....

zum <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en gibt es wirklich schon genügend heimatlose kaninchen auf dieser welt, des weiteren finde ich es auch unverantwortlich die kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e decken zu lassen zu mal sie viel zu jung ist. und was willst du dann mit den kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en machen?

da stellen sich mir echt die nackenhaare.....auf....!!

dani


Meine Engel Lotti, Speedy-Baby, Chanel, Kermit, Klopfer, Flecki, Maxima, Morti und Frau von und zu Tante Pauli ihr seid unvergessen und für immer in meinem Herzen.



  Top
"Autor"  
Nutzer: Nici
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 04.06.2006
Anzahl Nachrichten: 4268

geschrieben am: 02.08.2006    um 11:05 Uhr   IP: gespeichert
das hier ist ja <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e tierschützer seite gegen zucht!
ich glaub zwar nicht das du sie züchten willst aber was willst du dann mit den babys machen?
ich glaub die im tierheim würden die noch nicht mal mehr annehmen weil das da so voll ist...
überleg dir lieber die sache!und noch besser: kastrier ihn nicht so spät!

*nici
  Top
"Autor"  
Nutzer: Marion
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 20.03.2006
Anzahl Nachrichten: 1953

geschrieben am: 02.08.2006    um 19:33 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Nici
und noch besser: kastrier ihn nicht so spät!
das wäre auch allerhöchste Eisenbahn, wenn es nicht schon zu spät für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Früh-Kastra ist...

Am besten den Züchter mal nach dem Alter/ Geburtsdatum fragen, der müsste das doch wissen.

Ansonsten heisst es: Trennen und nach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er normalen Kastra 6 Wochen warten und dann wieder zusammen lassen....
Schöne Grüße von Marion
mit Joshi, Atika, Blue, Olivia und Otis




  Top
"Autor"  
Nutzer: kning
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 14.04.2006
Anzahl Nachrichten: 1072

geschrieben am: 02.08.2006    um 20:04 Uhr   IP: gespeichert
wenn das so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach wäre, mit dem trennen. ich hab damals <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e wand aus kaninchendraht zwischen die beiden gebastelt. ich weiß nicht wie, aber abends saßen die zwei immer wieder zusammen. das ist WAHRE KANINCHENLIEBE !!! hab wölkchen damals COPPERFIELD-NINCHEN genannt! passiert ist aber gott-sei-dank trotzdem nichts.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nici
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 04.06.2006
Anzahl Nachrichten: 4268

geschrieben am: 02.08.2006    um 20:12 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: kning
wenn das so einfach wäre, mit dem trennen. ich hab damals eine wand aus kaninchendraht zwischen die beiden gebastelt. ich weiß nicht wie, aber abends saßen die zwei immer wieder zusammen. das ist WAHRE KANINCHENLIEBE !!! hab wölkchen damals COPPERFIELD-NINCHEN genannt! passiert ist aber gott-sei-dank trotzdem nichts.
omg...wölkchen kann zaubern!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sabine
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 17.07.2006
Anzahl Nachrichten: 58

geschrieben am: 03.08.2006    um 08:27 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Marion
Und was habt ihr mit dem Nachwuchs vor, Sabine? Wollt ihr die behalten?
Mensch, die Tierheime sind doch voll genug....

Hallo

ich hab jetzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> richtig schlechtes Gewissen bekommen.

Ich habe mir gedacht die Naur wird es regeln.
Die kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en würden wir natürlich nicht ins Tierheim geben, denn unsere Freunde und Bekannten sind so entzückt von unseren beiden, das sich schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ige angemeldet haben, falls es Nachwuchs geben sollte, das sie die Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en haben möchten.

Werd mir noch mal den Tierarzt vorknöpfen, haben jetzt dann eh Urlaub und auch mehr Zeit um eventuell dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en anderen zu suchen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Marion
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 20.03.2006
Anzahl Nachrichten: 1953

geschrieben am: 03.08.2006    um 22:29 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Sabine
ich hab jetzt ein richtig schlechtes Gewissen bekommen.

na dann ist ja gut.....

In diesem Fall würde ich der Natur k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en freien Lauf lassen. In der Natur gibt es auch Regeln, und die bedeuten auch, dass die Jungen vielleicht sterben, weil die Mutter zu jung ist und k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Erfahrung hat; oder die Mutter stirbt, weil sie zu jung ist (und damit sterben die Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en auch).
Willst du das riskieren?!?
Übrigens, kannst du ausschliessen, dass d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Wurfgeschwister sind?!?!

Unsere Kaninchen sind Haustiere geworden, k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Wildkaninchen, die unter ihrer Sippe nun auch hohe Verluste haben. Und dort paart sich auch nicht jeder mit jedem, soweit ich weiß... Sie können sich auch aus dem Weg gehen, im Gegensatz zu unseren <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gesperrten Tieren....

Und wenn d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Bekannten auch Kaninchen wollen, sollten sie sich erstmal richtig über artgerechte Haltung informieren und sich bewusst werden, dass die Tiere Bedürfnisse haben und teuer werden können (Tierarzt). Sie sind k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Spielzeug, dass man sich mal eben anschafft, weil man es bei anderen "so süss" findet.

Und wenn das alles berücksichtigt ist und das Interesse immer noch da ist, dann gibt es genügend Tiere in Tierheimen oder bei Vermittlungsorganisationen!

Ja, zu so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em unverantwortlichen Tierarzt würde ich nicht mehr gehen...


Es wäre toll, wenn wir dich überzeugen könnten, Sabine!

Schöne Grüße von Marion
mit Joshi, Atika, Blue, Olivia und Otis




  TopZuletzt geändert am: 03.08.2006 um 22:59 Uhr von Marion
"Autor"  
Nutzer: Sabine
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 17.07.2006
Anzahl Nachrichten: 58

geschrieben am: 04.08.2006    um 15:31 Uhr   IP: gespeichert
Bin doch eh schon überzeugt!!!!!!!!!!!!!!!!!

Wie gesagt werden in den nächsten Wochen das mit dem Tierarzt machen, da wir ja jetzt Urlaub haben.

Unsere beiden sind k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Geschwister.

Danke trotzdem für die Ratschläge, bin wie gesagt ja noch Neuling und daher auch nicht allwissend.

Lg
Sabine
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nici
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 04.06.2006
Anzahl Nachrichten: 4268

geschrieben am: 04.08.2006    um 15:34 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Sabine

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>schleimen?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sabine
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 17.07.2006
Anzahl Nachrichten: 58

geschrieben am: 04.08.2006    um 15:35 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Nici
einschleimen?
Nö nur Megaschlechtesgewissen ))
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nici
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 04.06.2006
Anzahl Nachrichten: 4268

geschrieben am: 04.08.2006    um 15:48 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Sabine
Nö nur Megaschlechtesgewissen ))
achsooo das ist ja auch was gaaaanz anderes m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>st du eher ))?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Marion
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 20.03.2006
Anzahl Nachrichten: 1953

geschrieben am: 05.08.2006    um 09:42 Uhr   IP: gespeichert
Sabine, du brauchst k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> schlechtes Gewissen zu haben.
Die meisten von uns haben Fehler gemacht, oder machen sie aus Unwissenheit heute noch.
Aber man kann ja etwas gegen Unwissen tun. So wie du.
Sagt ja k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er, dass man alles wissen kann. Aber du kümmerst dich darum. Du lässt dir Tips geben und beherzigst sie.

Darum bemühen wir uns ja, Hilfe zu geben, und freuen uns natürlich, wenn diese angenommen wird!

Halte uns auf dem Laufenden, ja?
Schöne Grüße von Marion
mit Joshi, Atika, Blue, Olivia und Otis




  Top
"Autor"  
Nutzer: Sabine
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 17.07.2006
Anzahl Nachrichten: 58

geschrieben am: 05.08.2006    um 18:17 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Marion

Halte uns auf dem Laufenden, ja?
Mach ich
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nici
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 04.06.2006
Anzahl Nachrichten: 4268

geschrieben am: 05.08.2006    um 18:30 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Sabine
Mach ich
guuuut gute sabine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e gaanz gute sabine machst du f<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>! ich reagier mal wieder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> bisschen über
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sabine
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 17.07.2006
Anzahl Nachrichten: 58

geschrieben am: 17.08.2006    um 18:10 Uhr   IP: gespeichert
Hallöchen,

hab mich jetzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ige Tage nicht gemeldet, da wir auf Urlaub waren und jetzt sind wir wieder zurück.
Gestern sind wir dann gleich mit unseren beiden Süßen zum Tierarzt gefahren wegen dem Kastrieren und siehe da, der Tierarzt hat gesagt, das wir zwei Mädchen haben!!!!!!

Also nix mit Babys und so. Mann bin ich froh.

Wir haben auch schon den perfekten Überwinterungsplatz für unsere beiden Hopser gefunden, unser Glashaus, das ist super windgeschützt und trocken und auch super groß und hell.
Wir werden es jetzt noch durchbuddelsicher machen, aber ich glaube sie werden begeistert davon s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>.
Lg
Sabine
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nici
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 04.06.2006
Anzahl Nachrichten: 4268

geschrieben am: 17.08.2006    um 18:15 Uhr   IP: gespeichert
gut und die namen brauch man nicht verändern wegen beide männlich und weiblich s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> können
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sabine
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 17.07.2006
Anzahl Nachrichten: 58

geschrieben am: 17.08.2006    um 18:19 Uhr   IP: gespeichert
Genau, und das beste ist, unser Tierarzt ist auch gegen Trockenfutter und hat mir empfohlen auch nur Grünfutter und Heu zu verfüttern, da dies gesünder ist.

Bin von ihm total begeistert
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nici
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 04.06.2006
Anzahl Nachrichten: 4268

geschrieben am: 17.08.2006    um 18:26 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Sabine
Bin von ihm total begeistert
ich auch
  Top
"Autor"  
Nutzer: Marion
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 20.03.2006
Anzahl Nachrichten: 1953

geschrieben am: 17.08.2006    um 21:02 Uhr   IP: gespeichert
hoffentlich verstehen sich die beiden Mädels auch noch wenn sie geschlechtsreif werden. Dann können sie sich schnell anzicken. Oft bringt da nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> kastrierter Bock wieder Ruhe r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>....
Schöne Grüße von Marion
mit Joshi, Atika, Blue, Olivia und Otis




  Top
"Autor"  
Nutzer: gypsl05
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 09.03.2006
Anzahl Nachrichten: 763

geschrieben am: 17.08.2006    um 21:22 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Sabine!

Da kann ich Marion nur zustimmen, zwei Weibchen geht selten gut............................das sind die Hormone! Das gibt nur Gezicke und Kämpfe! <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>fach mal abwarten schauen!

Lg Daniela
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sabine
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 17.07.2006
Anzahl Nachrichten: 58

geschrieben am: 18.08.2006    um 21:25 Uhr   IP: gespeichert
Na dann lassen wir uns mal überraschen. Im Moment kuscheln sie sich noch zusammen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Dani
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 17947

geschrieben am: 18.08.2006    um 23:49 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Sabine
Na dann lassen wir uns mal überraschen. Im Moment kuscheln sie sich noch zusammen.
ich würde mich freuen wenn es auf dauer klappt....ganz feste daumen drück....noch mal so als tipp...wenn du zum tierarzt musst nimm immer bitte beide mit....möglichst nicht trennen.....

lg dani


Meine Engel Lotti, Speedy-Baby, Chanel, Kermit, Klopfer, Flecki, Maxima, Morti und Frau von und zu Tante Pauli ihr seid unvergessen und für immer in meinem Herzen.



  Top