Auf den Beitrag: (ID: 4683) sind "14" Antworten eingegangen (Gelesen: 7151 Mal).
"Autor"

Garten-Unkräuter

Nutzer: Meritenramses
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 07.03.2007
Anzahl Nachrichten: 376

geschrieben am: 16.08.2007    um 21:52 Uhr   IP: gespeichert
Hallo!

Beim Googlen bin ich an diese Seite span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>.htm" tar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!< mit einer Aufzählung diverser Un- bzw- Wildkräuter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>raten, die man an Kaninchen verfüttern kann, u.a. findet sich in der Liste auch das Gänsefin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rkraut:



Das wächst u.a. massig bei mir im Garten.
Hat das jemand schon einmal an seine Kaninchen verfüttert? Wurde das vertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n?

Was mich bei der Liste stutzig macht, ist, daß dort auch Pflanzen auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zählt werden, von denen es sonst heißt, daß die giftig für Kaninchen sind...

Ansonsten bleibe ich bei Löwenzahn und Spitzwe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rich, der bei uns in der Nähe auf einer großen grünen Wiese in rauhen Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wächst.
Meine Wackelnasen rasten jedes Mal aus, wenn ich damit ankomme!

LG;
Merit
  Top
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 16.08.2007    um 22:31 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Merit

das sagt wiki dazu

span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rkraut" tar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

solan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> du nicht ausschließlich das Kraut verfütterst, ist das doch i.O. ich meine bei meinem Streifzug durch den Garten das auch schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen und verfüttert zu haben.

LG Andrea
  Top
"Autor"  
Nutzer: Meritenramses
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 07.03.2007
Anzahl Nachrichten: 376

geschrieben am: 16.08.2007    um 22:52 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Andrea!

Ja, den Wikipedia-Artikel habe ich mir auch schon an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen
Aber ich schwanke noch...will meine Schnug<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ls ja nicht vergiften...
Anscheinend scheinen kleinere Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n des Krautes i.O. zu sein *grübel*

Und was ist mit der Gänsedistel?
Hast du die auch schon mal probiert?
Die wächst in meinem Staudenbeet *grummel*
Bislang habe ich die immer 'raus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rupft und weg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worfen, aber wenn die Kaninchen die fressen können...

LG;
Merit
  Top
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 16.08.2007    um 22:58 Uhr   IP: gespeichert
wenn du diese Acker Gänsedistel meinst, die kannst du auch verfüttern.

Die sieht ja so ein wenig aus wie ein löwenzahn, ich hab die bei uns auf dem Acker <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden und mal mit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen haben sie sie.

In meinem Kräuterbuch stand nichts gifti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s drin. Und meine 4 leben noch.

Liebe Grüße

Andrea
  Top
"Autor"  
Nutzer: Meritenramses
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 07.03.2007
Anzahl Nachrichten: 376

geschrieben am: 17.08.2007    um 19:41 Uhr   IP: gespeichert
Huhu!

Ich hab' dann heute mal eine Wildkräuterverkostung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht und meinen Nins verschiedenes Grünzeugs an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>boten, das bei uns hier im Garten, in Feld, Wald und Flur so herumkrautet.

Hier unsere Top five:
Unan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fochtener Favorit mit der kürzesten Lebensdauer ist natürlich der Löwenzahn, dicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>folgt vom Spitzwe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rich - von beiden Kaninchen gleichermaßen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>liebt.
Auf Platz drei fol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Brombeertriebe und Disteln (besonders die Blüten) - je stacheli<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r, um so besser
Bei Platz vier scheiden sich die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ister: während Emma Giersch mampft, bevorzugt Benny das Gänsefin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rkraut.
Auf Platz fünf Frauenmantel und Breitwe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rich...

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>rne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen werden auch Haselnuß, Birke, Hainbuche, Weide und diverses anderes Zeug, was bei mir im Garten steht: Melisse, Oregano, Pfefferminze...

Was mö<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n eure Nickels so an Unkräutern?

LG;
Merit
  Top
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 18.08.2007    um 00:53 Uhr   IP: gespeichert
Ja Löwenzahn in Unmen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, Spitz- und Breitwe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rich, so viel Unkraut habe ich hier gar nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden, mein Gärtner ist da schneller

Was auch sehr gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht ist Rin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lblumen Blüten und Samen, Sonnenblumenblätter, Malvenblüten und Blätter, Erdbeerblätter, Birnen- und Apfelzwei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, Tannenzwei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, Rosenblüten und Blätter, Kapuzinerkressenblüten und Blätter, Pfefferminze....

puh... mehr fällt mir im Moment nicht ein.

Man könnte ja direkt einen Pflanzen Kräuterthread draus machen ...

LG Andrea
  Top
"Autor"  
Nutzer: Langohrfreund
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 16.08.2007
Anzahl Nachrichten: 57

geschrieben am: 18.08.2007    um 15:50 Uhr   IP: gespeichert
Darf /nig<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l auch "Daudisteln" fressen? ich kenne nur den Namen. Die sehen aus wie andere Disteln, nur ohne Stacheln. Die Blüten sind <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lb. Kennt jemand diese Pflanze
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 18.08.2007    um 16:06 Uhr   IP: gespeichert
Wie heißen denn diese Disteln normal? "Daudistel" scheint nicht der richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Name zu sein, denn ich kann sie nir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nds finden!

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: Meritenramses
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 07.03.2007
Anzahl Nachrichten: 376

geschrieben am: 19.08.2007    um 17:28 Uhr   IP: gespeichert
Vielleicht meint Langohrfreund die Gänsedistel?
Da gibt's die Acker-Gänsedistel, die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse-Gänsedistel....

Also, mit Rosen muß ich meinen nicht kommen!
Die fressen ja sonst alles, aber Rosenblätter und -blüten lassen sie lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Meine Schnupsels mampfen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne...*maleinelistemitdemzeuchausdemgartenaufstellt*

# Löwenzahn
# Spitzwe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rich
# Breitwe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rich (auf die Blüten sind sie ganz wild)
# Haselnußblätter
# Frauenmantel
# Giersch
# Brombeerblätter (die jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Triebe)
# Oregano
# Pfefferminze
# Melisse
# Disteln (je pieksi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r, um so besser!)
# Gänsefin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rkraut
# Gänseblümchen

Calendula habsch dieses Jahr nicht im Garten, aber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trocknet da von Hansemann's.
Kornblumen kommen auch gut und Sonnenblumen!

LG;
Meritenramses
  TopZuletzt geändert am: 19.08.2007 um 17:30 Uhr von Meritenramses
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 20.08.2007    um 00:13 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Meritenramses

Kornblumen kommen auch gut und Sonnenblumen!
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau, Sonnenblumen, und zwar im ganzen....

das kommt gut, die haben sie heute von mir bekommen, als ich frisch von Sweetrabbits-Treffen kam....
  Top
"Autor"  
Nutzer: ClaudiS
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 20.01.2007
Anzahl Nachrichten: 298

geschrieben am: 20.08.2007    um 12:51 Uhr   IP: gespeichert
meine sind seit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern totale fans von brennesseln!

ab und zu klauen sie sich auch mal ein rosenblatt!

löwenzahn und we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rich sind natürlich die absoluten favoriten!

hab noch ne fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>: haben im garten massenhaft zeug, das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nauso aussieht wie löwenzahn,aber haarig ist! ist das diese gänsedistel?
Liebe Grüße von Claudi und den Hasis Papa Leo & Krümel und Mümmel & Meggy!
Und tief im Herzen Hexe und Fips!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Meritenramses
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 07.03.2007
Anzahl Nachrichten: 376

geschrieben am: 20.08.2007    um 17:59 Uhr   IP: gespeichert
Ja, die Gänsedistel sieht aus wie Löwenzahn, piekst aber!
Ihr Sten<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l ist innen hohl.

Bei uns im Garten wächst die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse-Gänsedistel:
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

LG;
Merit
  TopZuletzt geändert am: 20.08.2007 um 18:03 Uhr von Meritenramses
"Autor"  
Nutzer: ClaudiS
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 20.01.2007
Anzahl Nachrichten: 298

geschrieben am: 21.08.2007    um 14:52 Uhr   IP: gespeichert
super, danke für den link!

hab die bis jetzt immer sehen lassen, weil ich net <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau wusste, ob sie die essen dürfen!
heut hab ich ihnen mal ein blatt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. scheint zu schmecken! das das net im mund stachelt!? aber scheinbar net!
Liebe Grüße von Claudi und den Hasis Papa Leo & Krümel und Mümmel & Meggy!
Und tief im Herzen Hexe und Fips!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Meritenramses
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 07.03.2007
Anzahl Nachrichten: 376

geschrieben am: 21.08.2007    um 17:09 Uhr   IP: gespeichert
Was das Pieksi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht, sind Kaninchen anscheinend wesentlich unempfindlicher als wir.
Benny und Emma verdrücken auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne Stacheli<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s!

LG,
Merit
  Top
"Autor"  
Nutzer: Meritenramses
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 07.03.2007
Anzahl Nachrichten: 376

geschrieben am: 21.08.2007    um 18:25 Uhr   IP: gespeichert
Wo wir schon bei pieksi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Sachen sind....

Kann ich den Kaninchen auch Eselsdisteln <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben?
Ich hab die hier im Garten und weil sie zu solch prächti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Pflanzen hochwachsen, brin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ich es einfach nicht über's Herz sie als Unkraut auszurupfen!

Im Wikipediaartikel -> span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!< steht u.a.:
Teile der Pflanze sind für den Menschen verwertbar, wie z. B. die Blütenkörbchen und deren Böden artischockenähnlich als <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse, die Stiele (<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schält) wie Spar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l oder Rhabarber in Wasser <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kocht. Der Samen (25 % ölhaltig) lässt sich zu essbarem Öl (auch lampen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>eignet) pressen. Die Blüten enthalten krebs- und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schwürbekämpfende Substanzen.

Hmmm...ob die auch für Kaninchen bekömmlich ist?

LG;
Merit
  Top