"Autor" |
Sonnenblumenkerne füttern????? |
|
geschrieben am: 09.05.2009 um 19:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo!
Ich hab da mal eine wichti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>...... in der HP steht bei Sonnenblume *nur die Blüten und die Pflanze füttern nicht die Kerne*
In einem meiner Bücher steht man kann die Kerne auch an Kaninchen verfüttern nur sollte man bei über<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wichti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Tieren nicht zu viel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben da diese viel Fett enthalten......und auch das die Kerne gute Vitamine enthalten ?!?!
Ojee.....ich füttere schon die Kerne (<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schält) .... da meine Kaninchen nicht dick sind und sie ja nur Heu, Trockenkräuter und Frischfutter bekommen....dachte ich mir da nix schlimmes bei
Also bitte kann mir hier jemand sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n warum man die Kerne nicht füttern soll....<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es wirklich nur um das zunehmen der Kaninchen oder ist da was schädliches dran....den meine lieben die Kerne....
und jetzt habe ich Angst was falsch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht zu haben!!!!
LG
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.05.2009 um 19:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
Kerne un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schält sind nicht giftig. Sie machen nur dick und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hören daher eher zu den un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sunden Din<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Ich persönlich füttere sie dann, wenn hier ein Nin unbedingt zunehmen muss. Aber ansonsten eher nicht. |
Liebe Grüße von Sonja und den Fellnasen
~ www.bunny-in.de ~
~ www.animal-visite.de ~
Buchtipp: Alternative Therapien für Kaninchen (Books on demand)
Buchtipp: Kaninchen artgerecht halten, pflegen und verstehen (CADMOS) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.05.2009 um 19:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Sonja!
Danke für die Antwort
Also ich weiß auch nicht warum ich erst jetzt hier in der Liste nach<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen habe ich hab das mal in einem Buch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen daß man die füttern kann und auch das die ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sund für die Kaninchen sind we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n dem darin enthaltenen Omega 3 und 6 Fettsäuren die Kaninchen brauchen und über das Heu nicht aufnehmen können.....
Ojee wenn man nicht alles hinterfragt :-(
Ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>be die Kerne hauptsächlich meinem Liebling der Schnupp die wiegt 1,5 kg und wird auch nicht mehr.... die ist immer sehr aktiv und rennt den ganzen Tag auch sehr viel durch die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd darum dachte ich das ihr ein wenig Fett nicht schaden würde ..... also sie bekommt von mir so jeden 2. Tag 5 Kerne......meinst du denn das ist ok oder soll ich es lieber lassen??
LG |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 09.05.2009 um 19:25 Uhr von esche73
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.05.2009 um 19:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich denke du solltest es wirklich nur selten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Z.b alle 2 Wochen oder so
Gruss Bell  |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.05.2009 um 19:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Sonnenblumenkerne enthalten viele wichti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Fette. Von daher kann man sie in Maßen füttern. Bei mir gibt es ab und an ein paar davon (max 1 TL für 3 Tiere incl. 1 Riesen pro Woche). Allerdings nicht konstant jede Woche!!
Ins<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>samt sollte es sich in Grenzen halten, da sie eben auch dick machen.
Liebe Grüße
Dani |
Ich fand, daß es für alle irdischen Streitigkeiten nur einen Ausweg gibt: die Toleranz. Und daß sie nur einer einzigen Gesinnung gegenüber nicht angewandt werden darf: der Intoleranz.
Bruno Walter (1876-1958)
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.05.2009 um 00:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Quokka Sonnenblumenkerne enthalten viele wichtige Fette. Von daher kann man sie in Maßen füttern. Bei mir gibt es ab und an ein paar davon (max 1 TL für 3 Tiere incl. 1 Riesen pro Woche). Allerdings nicht konstant jede Woche!!
Insgesamt sollte es sich in Grenzen halten, da sie eben auch dick machen.
Liebe Grüße
Dani |
mein freund füttert sonneblumenkerne und mandeln bzw. andere nüsse als besonderes leckerlie leider sehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne, was ich nicht sehr schön finde.
diese leckerlies enthalten tatsächlich sehr viel fett, welches sich nur negativ auswirken kann.
denk einfach an deinen ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nen körper und reduzier das auch ein ninchen..
ich denk (hoffe), dass 2-3 nüsse, ein paar s.-kerne (aber alles wirklich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ring) im monat akzeptabel sind (man mag mich lünchen ). aber ich achte auch zussätzlich aufs <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wicht meiner beiden und wie aktiv sie sind.. |
Schnuffelgrüße von Nina und den Ninchens
*Oskar - für immer geliebt und niemals vergessen* |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.05.2009 um 07:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: 2freunde 1. mein freund füttert sonneblumenkerne und mandeln bzw. andere nüsse als besonderes leckerlie leider sehr gerne, was ich nicht sehr schön finde.
2. diese leckerlies enthalten tatsächlich sehr viel fett, welches sich nur negativ auswirken kann.
|
Hallo Nina,
1. Mandeln und andere Nüsse würde ich persönlich nun nicht füttern. Leg Dir mal nen enthülsten Sonnenblumenkern neben eine Mandel und dann überle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> weiter, wieviele Sonnenblumenkerne eine Mandel er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben! Zudem zählen Mandeln zu den fettesten Nüssen...
2. Mit solchen Aussa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sollte man vorsichtig sein. Fett ist nicht gleich Fett! Fett ist für die meisten Organismen sehr wichtig. Sonnenblumenkerne enthalten essentielle Fettsäuren, welche der Körper nicht selbst herstellen kann. Zudem sind viele Vitamine fettlöslich und können nur in Verbindung mit Fett vom Körper auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen werden.
In kleinen Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>füttert, sind Sonnenblumenkerne eine gute Ergänzung. Wobei man natürlich auch das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wicht im Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> behalten muss und die restliche Fütterung.
Liebe Grüße
Dani |
Ich fand, daß es für alle irdischen Streitigkeiten nur einen Ausweg gibt: die Toleranz. Und daß sie nur einer einzigen Gesinnung gegenüber nicht angewandt werden darf: der Intoleranz.
Bruno Walter (1876-1958)
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.05.2009 um 10:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wenn ich jedem meiner Tier PRO Tag einen einzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Sonnenblumenkern als mega-Leckerlie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>be - ist das dann okay? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.05.2009 um 10:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.05.2009 um 11:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.05.2009 um 17:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: GhettoMuffin Als ich das letzte Mal Cranberries verfüttert habe bekam ich ärger, weil diese dann im Müsli meiner Mitbewohnerin fehlten. *hähä*
|
 |
 |
|
|
|
|
Top
|