"Autor" |
Buchtips |
|
geschrieben am: 26.08.2007 um 00:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
für Fussel
DIe Säulen der Erde
historischer Roman - Mittelalter
Dieser große historische Roman ist ungeheuer spannend und schildert getreu bis ins kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ste Detail die Welt des Mittelalters
Der St<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>metz Tom Builder träumt vom Bau <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Kathedrale. Doch wo die Säulen der Erde sich in den lichten Himmel recken, werfen sie auch tiefe Schatten auf das leben der menschen. krieg und Hunger herrschen in England. Fromme und Gerechte leiten unter der Willkür des Adels: der Baumeister Tom und s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kinder, die geheimnissvolle Ellen aus den großen Wäldern, der weise Abt von Kingsbridge und die schöne Aliena. Sie alle bleiben dem leser dieses gewaltigen Panoramas so unvergesslich wieWilliam Hamleigh der finstere Baron....
Ken Folletts Leser in aller Welt wissen, daß er seit dem Roman Die Nadel mit John LeCarré und Frederick Forsyth zum Dreigestirn der Spannungsliteratur gehört. Mit s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em neuesten Werk inziwschen weltweit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Bestseller hat sich Follett <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> ganz anderes Terrain erobert. Den historischen Roman der figurenreich und farbenprächtig auf k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Seite jene Spannung vermissen läßt, die man von Ken Follett erwartet. Das mittelälterlische England ist Schauplatz der dramatischen Geschichte des Baumeisters Tom Builder und s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er familie. Schon als <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>facher St<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>metz träumt Tom davon, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es tages <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kathedrale zu bauen. Es ist die Zeit der beginnenden Goth, als die Dome die Säulen der Erde buchstäblich in den Himmel zu wachsen beginnen, in das Reich Gottes, das für die menschen jener Zeit so wirklich ist wie die Menschen jener Zeit so wirklich ist wie die irdische Welt. |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 26.08.2007 um 00:17 Uhr von Bunny76
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.08.2007 um 00:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Diese aber ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Welt der Not und Gesetzlosigkeit. in bitterer Armut setzt Tom nach dem Tod s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Frau s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> drittes Kind aus. Auf s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Irrwegen begegnet er Ellen, die verstoßen und rechtlos in den Wäldern lebt. MIt ihrem Sohn Jack bleibt sie bei ihm, und bbald stoßen sie auf die Spur des ausgesetzten Sohnes Jonathan, der auf wundersame Weise gerettet wurde. Die menschen dieses Romans folgen den verschungen Pfaden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es meisterhaft gefügten Handlungsgewebs. Das zentrum des Geschehens ist das Kloster Kingsbridge, dessesn Prior Phillip, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Streiter der Kirche und wahrhaftFrommer, in die Auss<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>andersetzungen zwischen der Krone und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em aufstrebenden, machthungrigen Adel gerät nicht anders als Tom, der Baumeister des neuen Doms, Jack, der s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Gehilfe wird, und die schöne, kluge Grafentochter Aliena, die wie Tom Builder und s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Söhne zur Zielscheibe von Gewalt und Willkür des Barons William Hamlight wird. Erst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e neue Generation und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> neuer König. H<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>richII. werden den menschen Ruhe und Frieden bringen und den unvergeßlichen Gestalten dieses Romans die Stunde in der sich ihre Bestimmung im guten wie im Bösen erfüllt. Von England aus weitet sich in dieser kraftvollen Erzählung der Blick gelegntlich souverän auf Europa: Paris, Santiago, de Compostela, Toledo jene Zentren mittelaterlicher Frömmigkeit, aber auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es geistigen Umbruchs, den die Menschen dieses Romans am eigenen Leibe erfahren. Ken Follett hat mehr als <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en großen packenden Roman geschrieben, er hat das Panorama <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er ganzen Epoche entworfen. Das Sturmgeläut jener zeit wird in den Gedanken des Lesers lange nachhallen.
mit Grüßeb von Tino
der Roman wäre am Anfang hmm... langweilig.. aber ab <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er gewissen Stelle kann man nicht mehr aufhören zu lesen...
er hat für das Buch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Woche gebraucht..(nur abends im Bett!) es hat ca 1145 Seiten
LG Diana
so Fusselchen hoffe du kannst damit was anfangen |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 26.08.2007 um 00:07 Uhr von Bunny76
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.08.2007 um 14:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke dir. War ich ja gar nicht so weit weg mit m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Vermutung (bzgl. des Inhalts).
Ist das gar nicht d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Welt? Hast ja gesagt, dass du lieber Schnulzen liest. |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.08.2007 um 16:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
hmmm ich hab mich mal in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar verschiedene über <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Seiten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gelesen.. ich find gerade die Geschichtlichen sind teilweise sehr schwer zu lesen.. sehr trocken..
hmmm irgentwie komisch...
denn geschichtliche Filme sehe ich schon mal ganz gerne... und Dokus wie die von Gallileo auch
ich müsst mich echt mal zu zwingen.. Lg Diana |
|
|
|
|
Top
|