Auf den Beitrag: (ID: 48891) sind "12" Antworten eingegangen (Gelesen: 3673 Mal).
"Autor"

Immer wieder Dauerrammeln

Nutzer: Feli
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 10.05.2009
Anzahl Nachrichten: 101

geschrieben am: 10.05.2009    um 20:40 Uhr   IP: gespeichert
Hallo an alle, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich hätte gerne mal einen Expertenrat von euch: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe meine beiden Schnuggels vor 6 Wochen vergesellschaftet. Es wurde gerammelt und dabei flog auch mal Fell. Es gab keine schlimmeren Beißerein und beide haben gut gemümmelt. Ich habe mich an die Ratschläge auf euren Seiten gehalten, neues Gehege, alles andere neutralisiert, etc. Aber er hörte einfach nicht auf, die kleine Fé zu rammeln. Am zweiten Tag verhielt er sich nach dem Pieseln merkwürdig...ich fuhr mit beiden zum Tierarzt. Sein Penis war so entzündet, dass er ihn nicht mehr einziehen konnte. Fé´s Geschlechtsteile waren auch etwas wund. Der Tierarzt meinte, ich müsse sie trennen, wenn er sie weiter besteigen würde. 2 Wochen wurde dann gar nicht mehr gerammelt, sie schleckten sich, mümmelten und kuschelten gemeinsam. Ein Traumpaar, es wäre doch schade, wo sie endlich zu zweit sind, sie zu trennen, zumal sie den Eindruck machten, als würden sie sich wirklich mögen und sich freuen, einander zu haben, oder? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dann ging das Ganze von vorne los, aber diesmal bestieg sie ihn auch. 2 Tage lang, dann war wieder zwei Wochen Ruhe! Diesmal Gott sein Dank ohne Penisentzündung und Arztbesuch. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Jetzt ging es am Donnerstag Abend wieder los, seitdem kein Ende in Sicht... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sie futtern, rammeln (vorrangig er), und kuscheln im Anschluss ganz eng. Sie müssen immer zusammen sein, Platz um sich aus dem Weg zu gehen haben sie ja. Sie dürfen mittlerweile in zwei Räumen höppeln, auch im Gehege sind Versteckmöglichkeiten (es ist ca. 6 Quadratmeter groß). <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe nicht den Eindruck, dass sie sich nicht mögen, eher im Gegenteil, aber ich habe natürlich auch Angst, dass sie sich wieder wund rammeln. Sie machen sonst einen gesunden Eindruck, mümmeln, trinken und knödeln. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meine Schwester und ich haben, nach Nachforschungen hier, folgende Theorien: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>1. Noch Vergesellschaftung <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2. Frühlingsgefühle <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>3. Kaninchenpubertät (Er ist 2 Jahre und sie ca. 1 Jahr .. ich weiß es nicht genau, da sie aus dem Tierheim ist) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>4. Dauer<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>unst bei Fé <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich werde morgen auf jeden Fall zum Tierarzt fahren, um beide untersuchen zu lassen. Ich denke, das Dauerrammeln ist nicht normal und stresst beide auch. Ich weiß einfach keinen Rat und habe keine Idee für eine Lösung der Schwierigkeiten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Habt ihr Ideen? Ich wäre für jeden Rat sehr dankbar! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Jessica mit Fé und Whisky
Liebe Grüße,

Jessica mit Whisky und Fé.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Supersteffi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.03.2007
Anzahl Nachrichten: 6138

geschrieben am: 10.05.2009    um 21:23 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Jessica, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>erstmal hier bei uns! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es ist nicht ungewöhnlich, dass es länger dauert, bis Kaninchen ihre Rangordnung geklärt haben. 6 Wochen ist auch noch gar nicht sooo lang. Und wie du schon sagtest, spielen auch Frühlingsgefühle eine große Rolle, im Moment drehen viele Kaninchen etwas am Rad <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eine <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>unftzeit gibt es bei Kaninchen nicht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Möglich wäre eine Scheinschwangerschaft bei Fé, dies ist aber bis zu 3-4 mal im Jahr auch in Ordnung. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hattest du sie denn, nachdem der Tierarzt dazu geraten hat, getrennt? Dann wäre es erst recht nicht ungewöhnlich, dass sie nach der Trennung wieder anfangen zu rammeln. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Fand zwischendurch ein Ortswechsel statt? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie verhalten sie sich denn sonst zueinander? Was macht die Entzündung? Wann war denn die Kastration?
Gruß
Steffi mit Leo und Öhrchen

Tiffy, Johanna, Ida und Hermann immer im Herzen
  Top
"Autor"  
Nutzer: Feli
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 10.05.2009
Anzahl Nachrichten: 101

geschrieben am: 10.05.2009    um 21:38 Uhr   IP: gespeichert
Hallo und Danke, für die schnelle Antwort! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also, die Kastration von Whisky war Anfang Fe<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>uar. Die Penisentzünung wurde mit Cortison behandelt und nach zwei Tagen war die Entzündung schon gut abgeschwollen. Das ist jetzt bereits 5 Wochen her. Sie hatte Anfang Januar im Tierheim noch Kinder bekommen, könnte das evtl. noch eine Rolle spielen? Es fand kein Ortswechsel statt. Ich habe nicht auf den Rat des Tierarztes gehört, da das Dauerrammeln nach der VG nach dem Arztbesuch erstmal vorbei war, ich habe aufgepasst, ob er weiterrammelt und sie zusammen gelassen. Dann war ja auch erstmal zwei Wochen Ruhe. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sie verstehen sich augenscheinlich wirklich gut, kuscheln, mümmeln gemeinsam, eigentlich lassen sie sich kaum mehr aus den Augen. Wo der eine ist, ist der andere nicht weit. Im Moment sieht es noch nicht danach aus, als haben sie eine Entzündung, sie verhalten sich normal, naja bis auf das ewige rammeln. Bisher hatte ich Glück, das an diesen Tage immer jemand zu Hause war, aber das wird ab Dienstag schwierig... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich würde ja verstehen, wenn sie ab und zu mal rammeln, aber sie mümmeln, rammeln und kuscheln dann. Das geht den ganzen Tag und die ganze Nacht so weiter und das jetzt mittlerweile seit Donnerstag. Ich mache mir langsam schon Gedanken und Sorgen... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße
Liebe Grüße,

Jessica mit Whisky und Fé.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Supersteffi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.03.2007
Anzahl Nachrichten: 6138

geschrieben am: 10.05.2009    um 22:04 Uhr   IP: gespeichert
Macht dir denn einer der Beiden den Eindruck, dass er vom anderen genervt ist? Wird geflüchtet, wenn einer ankommt? Oder beruht das Verhalten auf Gegenseitigkeit? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie sieht denn das Gehege aus, haben sie auch andere Beschäftigungsmöglichkeiten? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie gesagt ist ihr Verhalten an sich nicht weiter besorgniserregend, aber vielleicht gibt es mit Ablenkung die Möglichkeit, einer weiteren Entzündung aus dem Wege zu gehen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ist Fé denn derzeit scheinschwanger?
Gruß
Steffi mit Leo und Öhrchen

Tiffy, Johanna, Ida und Hermann immer im Herzen
  Top
"Autor"  
Nutzer: Feli
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 10.05.2009
Anzahl Nachrichten: 101

geschrieben am: 10.05.2009    um 22:18 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich bin erstmal beruhigt, dass du das Verhalten nicht als besorgniserregend empfindest <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nein, es wird in dem Sinne nicht geflüchtet, eher im Gegenteil. Es haut zwar einer mal ab und der andere läuft hinterher, dann wir gerammelt, danach gekuschelt. Ich habe eher das Gefühl sie hocken nur aufeinander. Wenn einer Heu mümmelt, geht der andere auch in die Kiste, wenn einer trinkt, hat der andere auch Durst, dann gerammele und dann gekuschele. Vorrangig berammelt er sie, aber sie ihn auch hin und wieder. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe mich bei sweetrabbits & friend vorgestellt. Da sind Bilder vom Gehege. Ich meine sie haben Beschäftigungsmöglichkeiten, bin aber für Verbesserungsvorschläge immer dankbar!Wenn sie in der Wohnung höppeln interessieren sie sich auch mehr für sich, als für die Umgebung. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ob Fé scheinwanger ist weiß ich nicht, jedenfalls baut sie kein Nest oder so. Sie buddelt auch nicht und schleppt kein Heu durch die Gegend. Mir fällt nur auf, dass das Verhalten bisher in 2 Wochen Abständen immer wieder aufgetreten ist. Nur dauert es diesmal schon so lange, sonst war es ja nach 2 Tagen wieder vorbei. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielen Dank, es ist gut hier Austauschmöglichkeiten zu haben. Bin schon etwas beruhigter <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße
Liebe Grüße,

Jessica mit Whisky und Fé.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Feli
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 10.05.2009
Anzahl Nachrichten: 101

geschrieben am: 11.05.2009    um 19:09 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich habe heute bei zwei Tierärzten angerufen, die meinten auch, ich solle abwarten... Wenn es in ein paar Tagen nicht besser werden sollte, sagte einer: dann müsse ich sie trennen (ich habe aber wirklich den Eindruck, dass sie sich im Grunde verstehen) und der andere meinte, man müsse dann über eine Hormonbehandlung oder eine Kastration nachdenken (weiß ich auch nicht, weil man ja jetzt gar nicht weiß, womit das Verhalten zu tun hat. Eine Kastration ist ja ein schwerer Eingriff, den ich wirklich nicht so leichtfertig durchführen lassen möchte). <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Beiden verhalten sich weiterhin wie beschrieben, ich hoffe einfach mal, dass sie bald aufhören. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>*bet*
Liebe Grüße,

Jessica mit Whisky und Fé.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Supersteffi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.03.2007
Anzahl Nachrichten: 6138

geschrieben am: 11.05.2009    um 20:55 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Feli
sagte einer: dann müsse ich sie trennen (ich habe aber wirklich den Eindruck, dass sie sich im Grunde verstehen) und der andere meinte, man müsse dann über eine Hormonbehandlung oder eine Kastration nachdenken (weiß ich auch nicht, weil man ja jetzt gar nicht weiß, womit das Verhalten zu tun hat. Eine Kastration ist ja ein schwerer Eingriff, den ich wirklich nicht so leichtfertig durchführen lassen möchte)
Wenn keine weitere Entzündungen oder Streit entstehen, solltest du sie auf keinen Fall trennen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hormonelle Gründe hatte ich auch in Verdacht, deshalb meine Frage nach der Scheinschwangerschaft. Behalte sie mal im Auge. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eine Scheinschwangerschaft geht nicht immer mit Nestbau und Buddeln einher, manchmal sind Damen dann auch einfach nur extrem zickig und gestresst- wenn dies öfter auftritt, ist zunächst ein Ultraschall ratsam. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Von Hormonbehandlungen raten wir hier eher ab, denn diese bekämpfen nur die Symptome, aber nicht die Ursache.
Gruß
Steffi mit Leo und Öhrchen

Tiffy, Johanna, Ida und Hermann immer im Herzen
  Top
"Autor"  
Nutzer: Feli
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 10.05.2009
Anzahl Nachrichten: 101

geschrieben am: 11.05.2009    um 21:34 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Steffi, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>bisher sind Gott sei Dank keine Enzündungen oder Bissverletzungen zu sehen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn ich deinen Beitrag also richtig verstanden habe, könnte es mit den Hormonen bei Fé zusammenhängen? Wie kann ich denn eine Scheinschwangerschaft noch erkennen? Dann achte ich nochmal mehr auf die Anzeichen. Bisher ist mir nichts aufgefallen, aber ich kenne sie ja auch noch nicht so lange. Kann das ein Grund sein, dass er sie rammelt? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Werde deine Ratschläge auf jeden Fall berücksichtigen, und ich bin erstmal froh, dass du auch meinst, ich solle sie vorerst nicht trennen! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
Liebe Grüße,

Jessica mit Whisky und Fé.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Feli
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 10.05.2009
Anzahl Nachrichten: 101

geschrieben am: 13.05.2009    um 21:40 Uhr   IP: gespeichert
Hallo noch einmal, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>heute wurde den ganzen Tag noch nicht gerammelt!/quee <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dafür aber viel gekuschelt und geputzt. Gott sei Dank ist auch keine Entzündung aufgetreten. Also kann ich erst einmal durchatmen. Ich werde Fé aber auf jeden Fall noch untersuchen lassen, außerdem habe ich überlegt, ihr mal Salbei zu geben, falls sie scheinschwanger gewesen ist. Kann ja nicht schaden... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> Mal sehen, wie lange die Ruhe andauert. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lieben Dank für die Antworten, Steffi! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
Liebe Grüße,

Jessica mit Whisky und Fé.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Supersteffi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.03.2007
Anzahl Nachrichten: 6138

geschrieben am: 13.05.2009    um 21:45 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Jessica, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>das klingt doch schonmal schön <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eine Untersuchung kann nie schaden, ein Ultraschall ist hier das Beste. Eine Scheinschwangerschaft kann sich wie gesagt durch Buddeln, Nestbau, zickiges und gestresstes Verhalten, Rangordnungskämpfe äussern. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bis zu 3-4 mal im Jahr sind solche Phasen in Ordnung, wenn es öfter vorkommt und länger aundauert, kann eine Kastration ratsam sein. Für die Häsin sind Scheinschwangerschaften zum einen sehr stressig, zum anderen können Veränderungen an den inneren Geschlechtsorganen die Ursache sein.
Gruß
Steffi mit Leo und Öhrchen

Tiffy, Johanna, Ida und Hermann immer im Herzen
  Top
"Autor"  
Nutzer: Feli
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 10.05.2009
Anzahl Nachrichten: 101

geschrieben am: 13.05.2009    um 22:23 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Steffi, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>so mach ich es. Erstmal ein Ultraschall und dann abwarten, ob es so weitergeht, oder nicht. Werde mich schon mal schlau machen, ob sich einer der beiden Tierärzte die ich kenne mit der Kastration bei Weibchen auskennt, bzw. erfahren ist... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Heute heißt es bei mir aber erstmal wieder ein ganze Nacht durchschlafen
Liebe Grüße,

Jessica mit Whisky und Fé.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Supersteffi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.03.2007
Anzahl Nachrichten: 6138

geschrieben am: 13.05.2009    um 22:25 Uhr   IP: gespeichert
Berichte doch dann mal, wenn es etwas Neues gibt.
Gruß
Steffi mit Leo und Öhrchen

Tiffy, Johanna, Ida und Hermann immer im Herzen
  Top
"Autor"  
Nutzer: Feli
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 10.05.2009
Anzahl Nachrichten: 101

geschrieben am: 27.05.2009    um 17:58 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich wollte nur mal erzählen, wie es bisher weitergegangen ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also, mein TA hatte mir geraten, vorerst noch abzuwarten wie sich das Verhalten der beiden entwickelt. Sie haben dort kein richtiges Ultraschallgerät für Kaninchen, aber etwas ähnliches (hab ich nicht genau verstanden) mit dem sie versuchen könnten eine Aufnahme zu machen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bisher hat sich die Lage entclass="markcol">spannt <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>sie rammeln zwar manchmal noch, ich habe aber den Eindruck, dass es dann um die Rangordnung geht, und sie danach wieder Ruhe! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich muss aber bald zum Krallen schneiden hin, dann werde ich vorsichtshalber den Versuch zu einer Aufnahme bei Fé machen lassen. Sicher ist sicher <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielen Dank noch einmal für die Ratschläge!
Liebe Grüße,

Jessica mit Whisky und Fé.
  Top