Auf den Beitrag: (ID: 49471) sind "14" Antworten eingegangen (Gelesen: 15224 Mal).
"Autor"

Mardersicheres Balkongehege bauen

Nutzer: Kroete
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 12.05.2009
Anzahl Nachrichten: 23

geschrieben am: 13.05.2009    um 12:48 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>da unsere Nasen im DG direkt unter Dachschrägen wohnen und es jetzt schon sehr warm dort ist, haben wir beschlossen ein Balkongehege zu bauen. Die Wohnung liegt im dritten Stock. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bisher habe ich nur sehr wenig Mardersichere Balkongehege im Internet finden können und wenn dann waren sie vorne an der <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>üstung nach oben hin geschützt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Unser Balkon hat ein Dach, jedoch wohnen wir nur zur Miete dort und möchten auf dem Balkon nichts anschrauben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kennt ihr jemanden der ein Mardersicheres Balkongehege gebaut hat das in sich ein komplettes eigenstehendes Gehege mit Dach (Regenschutz) ist und vor allem nicht höher als die <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>üstung??? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>><class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>auche dringend Ratschläge damit wird es schnell zu Ende bauen können... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gab es denn schon einmal Fälle in denen Kaninchen auf dem Balkon von Mardern angegriffen worden sind? Mir ist nämlich kein Fall bekannt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kroete
  Top
"Autor"  
Nutzer: SonjaT
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 22.01.2008
Anzahl Nachrichten: 2088

geschrieben am: 13.05.2009    um 13:17 Uhr   IP: gespeichert
Guck mal Foto an. Sowas denke ich <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht ihr: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Oder nicht? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nutz auch mal die Suche: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gib einfach Balkon ein! Das Thema hatten wir grad öfters <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>und bevor ich es vergesse......
Liebe Grüße von Sonja und den Fellnasen

~ www.bunny-in.de ~
~ www.animal-visite.de ~

Buchtipp: Alternative Therapien für Kaninchen (Books on demand)
Buchtipp: Kaninchen artgerecht halten, pflegen und verstehen (CADMOS)
  TopZuletzt geändert am: 13.05.2009 um 13:19 Uhr von SonjaT
"Autor"  
Nutzer: Kroete
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 12.05.2009
Anzahl Nachrichten: 23

geschrieben am: 13.05.2009    um 15:01 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Sonja, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>danke für die Antwort, aber leider ist es nicht das was ich suche, vor allem kenne ich die Seite schon. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das Gehege sieht zu klein aus und regensicher ist das Dach auch nicht. Vor allem möchten wir ein abnehmbares Dach haben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>In der Suche hier bin ich auch nicht fündig geworden :-( <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hat denn niemand hier ein Balkongehege das ein Dach hat das man nach oben hin aufmachen kann und das regensicher ist??? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruss <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Martina
  Top
"Autor"  
Nutzer: Moni88
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 17.06.2008
Anzahl Nachrichten: 3501

geschrieben am: 13.05.2009    um 15:18 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Martina, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>könntest du ein paar Bilder vom Balkon einstellen? Dann könnten wir gemeinsam überlegen, was die beste Baulösung wäre <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Grüße Moni
  Top
"Autor"  
Nutzer: Kroete
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 12.05.2009
Anzahl Nachrichten: 23

geschrieben am: 13.05.2009    um 15:42 Uhr   IP: gespeichert
also wenn ich heute nach Hause komme dann stelle ich Fotos rein... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wisst ihr wer ein mardersicheres Balkongehege oder von mir aus auch ein Aussengehege mit einer Bauhöhe von 1m hat wo ein regensicheres Dach das man abnehmen kann drin ist??? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: Kroete
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 12.05.2009
Anzahl Nachrichten: 23

geschrieben am: 13.05.2009    um 19:40 Uhr   IP: gespeichert
So hier die versprochenen Fotos vom Balkon... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Falls wir wirklich ein geschlossenes Gehege bauen bekommen die Kaninchen diese Seite: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>(der Volierendraht liegt schon bereit) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das sind die Laubfänger auf den Regenrinnen: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Regenrinnen gehen unten direkt in die Erde, sind also unterirdisch verbaut, somit kommen Marder nicht in die Regenrinne, ausser sie würden an der Regenrinne hochklettern aber mir ist kein einziger Fall bekannt bei dem Kaninchen im 3. Stock von Mardern angefallen wurden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>hier die Gehegeteile die schon fertig sind: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>und hier noch die Seite die für uns gedacht ist: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>so her mit euren kreativen Ideen
  TopZuletzt geändert am: 13.05.2009 um 19:52 Uhr von Kroete
"Autor"  
Nutzer: Moni88
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 17.06.2008
Anzahl Nachrichten: 3501

geschrieben am: 14.05.2009    um 08:26 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Kroete, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>klasse Balkon, da lässt sich bestimmt was tolles für die Nickels bauen . <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Marder können leider auch den 3. Stock erreichen, sie wurden schon auf Dächern und auf Dachböden gesichtet, ein Schutz von oben muss also vorhanden sein. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie groß soll den das Gehege werden, Fläche? Ihr wollt die bereits fertigen Rahmen mit Draht beclass="markcol">spannen und diese Elemente zusammensetzen, versteh ich das richtig? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Grüße Moni
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nadinchen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.07.2008
Anzahl Nachrichten: 2557

geschrieben am: 14.05.2009    um 10:39 Uhr   IP: gespeichert
Ich würde auf dem Balkon eine Art Gehege mit festem Dach bauen. Also die Rahmen mit mardersicheren Draht beclass="markcol">spannen und dann so aufstellen, dass nirgends eine Lücke ist und das auch nicht verschoben werden kann. Wie groß sind denn die Rahmen? Wichtig ist, dass da noch ein Dach drauf muss mit dem mardersicheren Draht (Marder und Greifvögel). Auch muss das Gehege stabil sein, damit auch das Dach getragen werden kann. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei Außenhaltung (Balkonhaltung gehört dazu) rechnet man mind. 3qm/Kaninchen. Bei einem Pärchen wird also 6qm Grundfläche benötigt, die den Kaninchen dauerhaft auf einer Ebene zur Verfügung steht. Habt ihr den Balkon schonmal ausgemessen? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich wohne auch im 3. Stock und habe meine Kaninchen in meiner Küche. Dort ist auch der Balkon. Aus Angst vor ungebetenen Gästen lüfte ich Nachts nicht angekippt in der Küche. Wenn doch was passiert, dann könnte ich mir das nicht verzeichen. Bei euch ist die "Gefahr" größer, weil ich genau neben euren Balkon die Dachschräge habt.
LG von Nadine mit Teddy & Soraya
Fixi, Pepita, Nelly, Othello & Gigolo - Ich trage euch auf Ewig in meinem Herzen!

LangOhrWelt >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: MarieRabbit
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2008
Anzahl Nachrichten: 5452

geschrieben am: 14.05.2009    um 17:27 Uhr   IP: gespeichert
Geh mal gleich auf den ersten Thread hier in Pimp my Hasenstall. Außengehege. Dann scroll mal runter und schau mal das von Fussel an. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>So könntet ihr das doch bauen und das Dach schrägt ihr einfach ein bissl an. Ich würde das Regenwasser nach hinten ablaufen lassen, d.h. vorne die Elemente höher als hinten und dann noch eine Plane rauf. Das natürlich doof, dass ihr die schon fertig habt. Hättet ihr mal erst nen Plan gemacht aber egal. Man kann ja einfach welche verkleinern, Schaniere nochmal raus und absägen 5-10cm = fertig und wieder zusammen bauen das Viereck. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Noch weiter zum Dach. Ihr könntet ein Element des Daches wie eine Tür befestigen, damit ihr das zur Seite aufmachen könnt, oder auch 2, dann könnte man das Dach wie eine Flügeltür aufmachen. Ich hoffe das ist verständlich. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn nicht fragen, dann Versuch ich das anders zu erklären. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ihr hab echt nen klasse Balkon, da kann man sooo viel machen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Manno mir juckts schonwieder in den Fingern. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lg Marie*
LG von Marie mit Bruno, Peppi, Louie & Sunny
***Karli du bist immer in unseren Herzen***
  Top
"Autor"  
Nutzer: Kroete
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 12.05.2009
Anzahl Nachrichten: 23

geschrieben am: 14.05.2009    um 20:26 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>vielen Dank für eure Antworten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das Gehege ist schon durchdacht und geplant, allerdings gibt es weit und <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eit im Internet kein Gehege zu finden das Regen und Mardersicher ist und schnell abbaubar ist. Weiterhin habe ich kein Gehege gefunden das Mardersicher auf einem Balkon steht und eine akzeptable Grösse hat. Das Gehege darf höchstens 1 m hoch sein plus Dachhöhe und das Dach muss aufklappbar sein. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vor allen Dingen muss das Gehege innerhalb von ein paar Minuten auseinandergelegt werden können weshalb auch keine dauerhaften Schraubverbindungen zwischen den einzelnen Elementen benutzt werden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Leider habe ich immer noch nicht das passende für mein Gehege gefunden. Die unteren Gehegeteile sind absichtlich gerade, denn das Dach mit Volierendraht und dem Sonnenschutz wird waagerecht auf die Gehegeteile gelegt und verbunden. Es geht mir hauptsächlich um einen geeigneten Regenschutz, also ein Dach ... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es gibt auch weit und <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eit keinen einzigen gemeldeten Fall bei dem Kaninchen auf einem Balkon, 2 Stock und höher, von Mardern angegriffen wurden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir machen jetzt zuerst die Gehegeelemente fertig und das Dach, anschliessend werden wir dann eine Lösung für den Regenschutz ausarbeiten... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruss <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Martina <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: daby
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 02.10.2008
Anzahl Nachrichten: 103

geschrieben am: 14.05.2009    um 22:13 Uhr   IP: gespeichert
Und wenn ihr einfach nochmal die Rahmen von den Gehegeelementen mit Scharnieren oder Klavierband verseht, dort statt Volierendraht dann eben etwas Regenfestes nehmt und das mit den anderen Bodenelementen verbindet? Das könnte man ja dann am "offenem" Ende mit Magneten schließen lassen. Manchmal denke ich mir sowas aber einfacher als es letztlich in die Tat umzusetzen ist Oder gibt es irgendwas was man in so eine Art Schiene setzt und was sich auf und zu ziehen lassen kann, Licht und Luft reinlässt und trotzdem Wetterfest ist?
  Top
"Autor"  
Nutzer: shelyra
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 31.07.2008
Anzahl Nachrichten: 3300

geschrieben am: 14.05.2009    um 22:31 Uhr   IP: gespeichert
das ganze regendicht zu bekommen dürfte das geringste problem werden, zb könnte man über die mit volierendraht beclass="markcol">spannte dachelemente einfach doppelstegplatten oder wellblech (gibts auch aus plastik und durchsichtig - keine ahnung wie sich das dann nennt) legen. wird euer balkon überhaupt richtig nass? er sieht überdacht aus. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>das es keine dokumentierten fälle von kaninchentötungen auf dem balkon gibt mag vielleicht daran liegen, dass dort nicht so oft kaninchen gehalten werden. aber es gibt dokumentierte fälle von mardern auf dachböden und balkonen, daher würd ich kein risiko eingehen wollen und zum ersten getöten und dokumentierten fall von kaninchentötung auf dem balkon zu werden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>warum soll das ganze denn abbaubar sein? gibt es dafür einen bestimmten grund? zu den nicht festen verbindungen könnte ich mir sowas ähnliches wie die verbindungen bei den gehegeelementen die man im garten benutzt vorstellen - so eine art stiftverbindung.
If the primates that we came from had known that some day politicians would come out of the genepool they'd stayed up in the trees and written evolution off as a bad idea!
Babylon 5
  Top
"Autor"  
Nutzer: Bell
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.01.2009
Anzahl Nachrichten: 1512

geschrieben am: 15.05.2009    um 17:25 Uhr   IP: gespeichert
Nicht immer ist alles im Internet zu finden und Marder gibt es sehr häufig und sie können auch Wunderbar klettern. Vor ein paar Jahren sah ich einen Marder der die Hauswand erklimmte. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruss Bell




  Top
"Autor"  
Nutzer: MarieRabbit
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2008
Anzahl Nachrichten: 5452

geschrieben am: 16.05.2009    um 15:54 Uhr   IP: gespeichert
Ich würde einfach ne große Plane kaufen und über den Draht class="markcol">spannen, Problem fertig. Wir haben das auch gemacht und nichmal als es gehagelt hat ist was kaputt gegangen. Außerdem ist das gleichzeitg schattenspendend, wenn du z.B. grün oder blau nimmst. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Von Wellblech würde ich abstand nehmen, da ihr das Dach ja anheben wollt und das würde bestimmt ganz schön schwer werden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lg Marie*
LG von Marie mit Bruno, Peppi, Louie & Sunny
***Karli du bist immer in unseren Herzen***
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 17.05.2009    um 08:31 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich würde auch erstmal das Gehege fertigstellen, so wie ihr euch das vorstellt. Dann kann man auch Schwachstellen besser sehen und für das Dach könntet ihr nachträglich noch solche Platten auf<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingen: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich würde sie so schneiden lassen, dass ihr sie jederzeit gut in die Ecke stellen könnt und auch nur so befestigen, dass sie jederzeit abnehmbar sind. Dazu würde ich in die Gehegedachrahmenleisten entsprechende Schrauben ein<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingen, so dass man das Dach darauflegen kann und dann mit einer Mutter sichern kann. Diese lassen sich auch schnell abschrauben und so seid ihr dann weiterhin flexibel.
Grüße von Karin
  Top