Auf den Beitrag: (ID: 4992) sind "23" Antworten eingegangen (Gelesen: 3888 Mal).
"Autor"

Meine Ninchen bestreiken ihren neuen Käfig!

Nutzer: Tati
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 03.09.2007
Anzahl Nachrichten: 6

geschrieben am: 03.09.2007    um 23:07 Uhr   IP: gespeichert
Hallo!
Ich hab mal eine Frage an euch. Ich hab zum Geburtstag einen neuen Käfig geschenkt bekommen. Ich hatte mir extra einen 2-stöckigen Käfig gewünscht. Ich wollte ihnen einfach mehr Platz verschaffen, da ich nun leider wieder im Schichtdienst arbeite und es da schon mal, wenn <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch selten vorkommen kann, dass sie nicht den bisher gewohnten <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>sl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f kriegen.
Naja und jetzt kamen die zwei Süßen wohlgenährt und kugelrund <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s ihrem Sommerurl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>b bei den Schwiegereltern zurück und sehen das so gar nicht ein sich mit der tollen neuen Villa anzufreunden.
Meine "Große" ist die ersten zehn Minuten gleich r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fgeklettert, hat sich dann aber nicht mehr runtergetr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>t.... P<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>l geht dafür nicht hoch, aber wenn ich ihn hochsetze so schnell wie möglich wieder runter.
So, jetzt habe ich zwei beleidigte Hasen daheim und Fr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>chen weiß langsam <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch nicht mehr so recht weiter....
Hat einer von euch vielleicht einen Tip, wie die zwei den Käfig, bzw. die Rampe besser annehmen? Wie habt ihr eure Ninchen dazu gebracht?
Es wäre echt lieb, wenn ihr mir helfen könntet - ich wollte den Beiden mit dem Käfig ja eigentlich nur was supergutes tun!
Liebe Grüße und ich freue mich <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f Antwort!
Tati, Stups und P<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>l
  Top
"Autor"  
Nutzer: Heubären
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.02.2007
Anzahl Nachrichten: 13384

geschrieben am: 03.09.2007    um 23:13 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Tati und hier, schön, dass Du uns gefunden hast! ;o)

Ich würde sie einfach ein bisschen abwarten lassen, meine beiden haben <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch ein paar Tage gebr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>cht, bis sie normal hoch und runter gehoppelt sind.
Was für eine Rampe oder Stufe hast Du denn da drin? Und wie groß ist der Doppelstockkäfig? Und wie haben sie davor gelebt? Erzähl doch mal!
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
  Top
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 04.09.2007    um 06:56 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Tati,

hier im Forum.

Lass ihnen Zeit, sie werden es erkunden.

Lege ihnen doch ein paar gesunde Leckerlies in den zweiten Stock, vielleicht klappt das.

Die Rampe, wor<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s besteht diese ? Wenn es eine <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s Metall ist, vielleicht kannst du mit doppelseitigem Klebeband etwas Teppichrest befestigen, wobei du dann aber <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fpassen musst, das sie es nicht anknabbern.

Was mich noch interessieren würde: müssen die beiden, wenn du nicht da bist, nur in diesen Käfig sitzen ?
Es gibt doch diese 80 cm hohen Gehegegitter, wenn du diese am Käfig befestigst, können sie <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch rund um die Uhr hoppeln, ohne das du dir großartig sorgen machen müsstest, das sie darüber springen.

Liebe Grüße
Andrea
  Top
"Autor"  
Nutzer: MaggiMilli
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 01.09.2007
Anzahl Nachrichten: 6

geschrieben am: 04.09.2007    um 14:28 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

so ein ähnliches problem hab ich <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch bzw s steht mir bevor. ich will mir nämlich so einen zweistöckigen kasten b<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>en. Ich tr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>e den beiden aber <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch nicht ob sie das annehmen. Ich würde es toll finden wenn du berichtest ob du es geschafft hast, dass sie die rampe benutzen.

lg jana
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tati
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 03.09.2007
Anzahl Nachrichten: 6

geschrieben am: 04.09.2007    um 18:56 Uhr   IP: gespeichert
Hallo!
Danke für die prompten Antworten!
Meine Beiden hatten davor einen normalen Käfig mit ca. 1,10 Länge, mit H<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s und Klo und alles was eben so dazugehört. Wenn ich um vier von der Arbeit nach H<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>se gekommen bin durften sie sofort r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s. Im Sommer sind sie meistens bei meinen Schwiegereltern. Die haben nämlich einen Garten - wo die Beiden dann <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch dr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ßen hoppeln und Gras mümeln können.
Der zweistöckige Käfig ist jetzt 1.20 lang und 1m hoch. Die Rampe ist <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s Holz und sch<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>t <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s wie so eine Hühnerleiter. Wir haben sie jetzt schon mit Teppich überzogen, weil ich ja weiß, dass sie glatte Böden nicht so gerne haben. Die Rampe über die sie <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s dem Käfig r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>shoppeln macht <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch schon immer einem roten Teppich Konkurenz!
Das mit den Leckerli hab ich schon probiert..... wie gesagt - es wird gestreikt! Die Beiden sind ganz schön stur!
Das Gute bei dem Schichtdienst ist, dass ich <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch mal ganze Tage frei habe zwischendurch, wo sie dann den ganzen Tag r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s dürfen... aber sonst müssen sie derzeit leider rein! <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ch so muss ich noch einiges organisieren, da ich jetzt dann <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch Block, das heißt manchmal <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch drei Tage am Stück arbeiten muss....
Naja, aber wir arbeiten noch dran, meinen Nachbarn zu bezirzen... die Hasen mit nett gucken und ich mit gut kochen...
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 04.09.2007    um 19:53 Uhr   IP: gespeichert
Manche Kaninchen kommen mit Rampen nicht so gut klar! Was aber recht gerne genommen wird, um in eine andere Etage zu kommen, ist eine Art Sprungbrett. Man b<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>t <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s Holz einfach einen kleinen Minitisch mit 4 Füßen. Dieses Sprungbrett wird <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch gerne als <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ssichtsplatz genommen oder darunter verstecken gespielt.
Ein zweistöckiger Käfig ist leider nicht das Ideale von den Maßen, es sei denn er ist selbst geb<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>t und hat pro Kaninchen 2 qm.
Du könntest vielleicht ein <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>sl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fgitter oder Welpengitter mit dem Käfig verbinden. So hätten sie mehr Platz, wenn Du <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f der Arbeit bist.

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: Giebschen
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 24.11.2006
Anzahl Nachrichten: 3942

geschrieben am: 04.09.2007    um 20:25 Uhr   IP: gespeichert
Huhu Tati!

Ich habe <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch seit etwa einem 6 Wochen einen doppelstöckigen Käfig. Daran habe ich aber ein Gehege geb<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>t, so dass es 4m² (und jetzt noch mehr) zusammen ergeben. Ich hab dir mal ein Bild gemacht- ist aber die alte Verion, denn jetzt ist das Gehege vorne dran am Käfig und im Gehege ist ein Loch, wo ich den Käfig fest drangebunden habe. So kann ich sicher gehen, dass Grezzly und Isis genug <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>sl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f haben, wenn ich <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch mal lang arbeiten muss. Natürlich lass ich die zwei Racker immer r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s, sobald ich zu H<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>se bin. (Dann trenn ich einfach Käfig vom gehege und die können r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s wenn sie wollen.



Jetzt zu meinem Tip:
Mein Papa hat eine Rampe gebastelt und zwar <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s Holz und hat da Rillen rein gesägt. Und weil die Ninchen ja ein bissel f<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>l sind und anfangs net so gerne hoch sind, gibts ab sofort nur noch oben Futter. Das ist <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch praktisch, weil so kein Unrat mehr in den Wassernapf kommt (oder weniger zu mindest ) So MÜSSEN sie einfach hoch krabbeln, egal ob sie f<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>l sind, oder nicht. Mittlerweile schlafen sie sogar nachts oben und sogar wenn ich sie hoppseln lass, gehen sie nach einer Zeit wieder hoch um alles zu überblicken (dann kommen sie wieder r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s und hobbeln rein und wenn sie müde sind h<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>en sie sich oben hin^^)

P.S.: ich hatte da gerade Gehege geputzt, also nicht wundern, warum da ein Eimer steht und die R<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fe hab ich <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch schief <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fgehängt...tztz

  TopZuletzt geändert am: 04.09.2007 um 20:26 Uhr von Giebschen
"Autor"  
Nutzer: MaggiMilli
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 01.09.2007
Anzahl Nachrichten: 6

geschrieben am: 04.09.2007    um 22:34 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

die Idee mit dem Sprungbrett finde ich ganz gut. Das kann ich mir für meine beiden besser vorstellen als eine Rampe. Wie hoch darf denn das Podest sein, dass die Kaninchen da <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch wieder runter springen und viel wichtig, welcher Abstand soll zwischen den beiden Etagen sein?

Lg Jana
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 04.09.2007    um 22:36 Uhr   IP: gespeichert
30 cm kann das schon problemlos sein! Meine Kaninchen springen alle <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f ganz hohe Sachen (1 m)...je höher umso besser scheint´s bei meinen zu sein!
Der Etagenabstand könnte 60 cm sein....dann hättest Du in der Hälfte das Sprungbrett.

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  TopZuletzt geändert am: 04.09.2007 um 22:38 Uhr von Sylke
"Autor"  
Nutzer: MaggiMilli
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 01.09.2007
Anzahl Nachrichten: 6

geschrieben am: 05.09.2007    um 14:05 Uhr   IP: gespeichert
Dankeschön, denke ich werde das mal überdenken und planen, finde die Idee mit dem Podest voll gut.
Habt ihr einen Tipp, wo ich eine B<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>anleitung finde.

Lg Jana
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 05.09.2007    um 16:42 Uhr   IP: gespeichert
Einfach eine Holzplatte zurechtschneiden, dort dann 4 Füße dranschr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ben! Sieht <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s wie ein Tisch und ist ganz easy zu b<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>en!

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: Tati
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 03.09.2007
Anzahl Nachrichten: 6

geschrieben am: 06.09.2007    um 17:05 Uhr   IP: gespeichert
Hi Ihr!
Danke für die guten Tips - ich werde denke ich das mit dem Podest mals <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sprobieren. Weil letztens, als Stefan (mein Freund) die Rampe mal dr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ßen hatte hat P<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>l <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch versucht so r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fzuspringen... aber ob die bequeme Stups das dann machen wird? Nun ja, mal gucken!
Das mit dem Gehege ist super - klappt bei mir aber leider nicht, weil da bei mir im Wohnzimmer zu wenig Platz ist- leider. Das Sofa ist da im Weg.
Aber bisher sch<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ts ganz gut <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s mit dem Dienstplan.... bis <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f die langen WE bin ich <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f jeden Fall jeden Tag mal für drei vier Stunden daheim, wo sie hoppeln können.
Liebe Grüße
Tati
  Top
"Autor"  
Nutzer: Marten
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 23.06.2007
Anzahl Nachrichten: 66

geschrieben am: 06.09.2007    um 19:29 Uhr   IP: gespeichert
also meine kaninchen springen in ihren Käfig einfach hoch(er steht erhöht).. das sind etwa 30-40cm.. die sind aber <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch kein halbes jahr alt^^
viel glück mit deinen tierchen!

ps: mein kleiner rammler(kastrierter zwerg-widder) sonst ein ruhiger kerl.. würde es bei 80cm glat versuchen rüber zu hüppeln.. er liebt es <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f die 50cm vom podest <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f den käfig und r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s zu hüppeln...
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fussel
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 12.06.2007
Anzahl Nachrichten: 6092

geschrieben am: 07.09.2007    um 09:48 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Tati
Aber bisher schauts ganz gut aus mit dem Dienstplan.... bis auf die langen WE bin ich auf jeden Fall jeden Tag mal für drei vier Stunden daheim, wo sie hoppeln können.
Das würde meinen <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f gar keinen Fall reichen! Kaninchen haben einen enormen Bewegungsdrang.

Kannst du nicht irgendwas umstellen oder so? Mach doch mal ein Foto von der Ecke. Vielleicht lässt sich ja doch was machen!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 07.09.2007    um 10:05 Uhr   IP: gespeichert
Kaninchen br<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>chen rund um die Uhr pro Tier 2 qm Platz und zusätzlich mehrstündigen <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>sl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f!

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: Tati
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 03.09.2007
Anzahl Nachrichten: 6

geschrieben am: 07.09.2007    um 14:50 Uhr   IP: gespeichert
Hi!
Das mit den Fotos mach ich sobald mein Aku von der Kamera wieder <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fgeladen ist.
Ich gl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>be aber, das meine Hasen durch<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s genug <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>sl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f haben! Ihnen geht es nachweislich gut!
Sie machen Luftsprünge, fetzen durchs Zimmer und flacken sich dann einfach der Länge nach hin und pennen wieder!
Selbst wenn der Käfig offen steht sind sie die meiste Zeit drin und pennen!
Würde es ihnen schlecht gehn, währen sie net so zutr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>lich!
Ich weiß, dass das mit dem Schichtdienst doof ist, aber leider muss ich halt noch arbeiten, um die Karotten für die Beiden zu verdienen! Hilft ja nix.
Liebe Grüße
Tati
  TopZuletzt geändert am: 07.09.2007 um 14:51 Uhr von Tati
"Autor"  
Nutzer: Giebschen
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 24.11.2006
Anzahl Nachrichten: 3942

geschrieben am: 07.09.2007    um 21:04 Uhr   IP: gespeichert
Kannst du dir nicht ein <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ßengehege k<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fen und es dann vor den Käfig stellen? So habe ich es nämlich gemacht. So kann ich Arbeiten gehen und getrost sein, dass meine Kaninchen rennen und hüpfen (bis zu einem gewissen Grad) können. Abends können sie dann r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s. Das sind dann - bis <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f Mittwochs - mind. 6 Stunden - Wochenende natürlich Ganztags - unbegrenzt herumtollen (Mittwochs leider boß 3-4 Stunden, weil ich da 12 Std arbeite)

Deine Kaninchen sind vielleicht gesund, aber sind sie <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch GLÜCKLICH?!
Und <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch wenn sie mehr drin als dr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ßen sind (machen meine <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch manchmal) haben sie trotzdem die gewissheit, dass sie zum Hoppeln r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s gehen können.

  TopZuletzt geändert am: 07.09.2007 um 21:38 Uhr von Giebschen
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 07.09.2007    um 21:27 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Tati
Selbst wenn der Käfig offen steht sind sie die meiste Zeit drin und pennen!
Würde es ihnen schlecht gehn, währen sie net so zutraulich!
Hallo Tati,

Kaninchen sind Dämmerungs- und Nachtaktiv, daher versuchen wir dir zu sagen, das es mit dem Käfig allein nicht reicht, <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch nicht mit dem 3-4 Stunden <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>sl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f.

Ist schon blöd, wenn das Zimmer nicht groß genug ist, um an dem Käfig ein <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>sl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fgehege zu befestigen, so können sich die Kaninchen selbst <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ssuchen, wann sie <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>sl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f haben möchten.

Sei mir bitte nicht böse, weil ich das jetzt so geschrieben habe... es ist nur so, das <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch ich Anfangs gegl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>bt habe, 1 Kaninchen in einem Doppelstockkäfig ist glücklich oder <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch zu zweit in einem solchem.

Seitdem ich damals noch einen Kumpel für das damalige Einzelkind geholt habe, die beiden in Flur und Bad verfrachtet habe, weiß ich, was Glückliche Kaninchen sind.

Heute wohnen sie dr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ßen, zu viert haben rund um die Uhr einen Stall incl. einem ständigen <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>sl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f von 1,80 m x 6,20 m.

Liebe Grüße
Andrea
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tati
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 03.09.2007
Anzahl Nachrichten: 6

geschrieben am: 09.09.2007    um 14:52 Uhr   IP: gespeichert
Hallo!
Ich bin euch net böse, wenn ihr das so schreibt. Ich weiß, dass ihr das alles nur gut meint. Dennoch bin ich der ziemlich sicheren Überzeugung, dass es meinen Beiden ziemlich gut geht und dass sie <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch GLÜCKLICH sind!
Würde ich noch ein <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ßengehege befestigen wäre im Wohnzimmer gar kein Durchkommen mehr. Wobei, vielleicht ziehe ich einfach in den Hasenkäfig, dann haben die zwei gut Platz! Ne quatsch -es geht einfach nicht! Mehr Platz hab ich nicht, es hat halt nicht immer jeder die idealsten Möglichkeiten! Ich mache das Beste dar<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s!
Inzwischen geht Stups schon r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f und runter (Fr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>en sind halt die Klügeren) und ich habe den Hocker vom Sofa so hingeschoben, dass sie nun <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch vom oberen Teil des Käfigs r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f den Hocker und dann über ihr "<class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ßenspielh<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s" runter <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f den Boden hoppeln können.
P<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>l nimmt das sehr gern an und <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch Stups macht das tierisch Spaß. Ich denke so klappt das nun nach und nach mit der Gewöhnung!
Danke für eure Mühen!
Tati
  Top
"Autor"  
Nutzer: Giebschen
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 24.11.2006
Anzahl Nachrichten: 3942

geschrieben am: 09.09.2007    um 18:55 Uhr   IP: gespeichert
Kannst du nicht irgendwie umräumen? Mensch, die können nicht glücklich sein!!!
Versuch es doch mal... stell halt den Käfig in eine andere Ecke oder so...

  Top
"Autor"  
Nutzer: Cleo
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 15.07.2007
Anzahl Nachrichten: 281

geschrieben am: 17.09.2007    um 21:47 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Giebschen
Huhu Tati!

Ich habe auch seit etwa einem 6 Wochen einen doppelstöckigen Käfig. Daran habe ich aber ein Gehege gebaut, so dass es 4m² (und jetzt noch mehr) zusammen ergeben. Ich hab dir mal ein Bild gemacht- ist aber die alte Verion, denn jetzt ist das Gehege vorne dran am Käfig und im Gehege ist ein Loch, wo ich den Käfig fest drangebunden habe. So kann ich sicher gehen, dass Grezzly und Isis genug Auslauf haben, wenn ich auch mal lang arbeiten muss. Natürlich lass ich die zwei Racker immer raus, sobald ich zu Hause bin. (Dann trenn ich einfach Käfig vom gehege und die können raus wenn sie wollen.



Jetzt zu meinem Tip:
Mein Papa hat eine Rampe gebastelt und zwar aus Holz und hat da Rillen rein gesägt. Und weil die Ninchen ja ein bissel faul sind und anfangs net so gerne hoch sind, gibts ab sofort nur noch oben Futter. Das ist auch praktisch, weil so kein Unrat mehr in den Wassernapf kommt (oder weniger zu mindest ) So MÜSSEN sie einfach hoch krabbeln, egal ob sie faul sind, oder nicht. Mittlerweile schlafen sie sogar nachts oben und sogar wenn ich sie hoppseln lass, gehen sie nach einer Zeit wieder hoch um alles zu überblicken (dann kommen sie wieder raus und hobbeln rein und wenn sie müde sind hauen sie sich oben hin^^)

P.S.: ich hatte da gerade Gehege geputzt, also nicht wundern, warum da ein Eimer steht und die Raufe hab ich auch schief aufgehängt...tztz
Da frag ich doch gleich mal nach. Ich habe einen 3 Etagen Käfig, aber die Bewohner müssen noch eine Weile warten, ehe sie dort rein dürfen. Und zwar ist mir <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fgefallen, dass die Öffnung nach dr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ßen ganz schön hoch ist. Wie überbrückst du denn das? Ist das bei dir <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch so hoch? Das sind 33 cm zum Boden... Ich habe jetzt innen einen Holzring/scheid/klotz <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fgestellt und <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ßen ein Holzh<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s... sie müssen eben springen...denn die Brücken sind ja alle viel zu breit oder zu kurz:-(
Rusty (16.Dez.13) und Mo(13.09.13) und Cleo (31.07.13) für immer tief im Herzen.
Rusty das alte Ehepaar Mo
  Top
"Autor"  
Nutzer: Giebschen
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 24.11.2006
Anzahl Nachrichten: 3942

geschrieben am: 17.09.2007    um 21:57 Uhr   IP: gespeichert
Erst haben wir die Türe abmontiert. Papa hat mit ner großen Zange die unteren Stäbe weggeknipst und ich durfte alles glatt (bündig) feilen. Jetzt ist alles "Normal" hoch. Vorher wars echt megahoch.

  Top
"Autor"  
Nutzer: Cleo
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 15.07.2007
Anzahl Nachrichten: 281

geschrieben am: 17.09.2007    um 22:02 Uhr   IP: gespeichert
AAhhh...ja. das is <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch mal ne Idee... Hab nämlich bissel Angst, dass die da dran hängen bleiben und sich die Haxen brechen
Rusty (16.Dez.13) und Mo(13.09.13) und Cleo (31.07.13) für immer tief im Herzen.
Rusty das alte Ehepaar Mo
  Top
"Autor"  
Nutzer: Cleo
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 15.07.2007
Anzahl Nachrichten: 281

geschrieben am: 18.09.2007    um 20:25 Uhr   IP: gespeichert
So, ich habe jetzt drei Stäbe r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sgenommen und alles schön glatt gefeilt. Nun ist es nicht mehr so hoch und sie können gut rein und r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s hoppeln. Ich daaaaaaaaaaaaaaaanke dir...

Mal sehen, ob die <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch solchen Schiss haben, hoch und runter zu l<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fen, aber eigentlich dürfte es so steil nicht sein, weil ich noch Zwischenebenen im Käfig habe... Hm, mal sehen. Ich gebe dann bescheid, wenn's soweit ist.
Rusty (16.Dez.13) und Mo(13.09.13) und Cleo (31.07.13) für immer tief im Herzen.
Rusty das alte Ehepaar Mo
  Top