"Autor" |
ARTGERECHTE FÜTTERUNG VON KANINCHEN |
|
geschrieben am: 15.05.2009 um 13:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
sweetrabbits empfiehlt die artgerechte Fütterung von Kaninchen ohne getreidehaltige Futtermittel. Über Ernährungspläne und Futterumstellung wird in umfangreichen Postings berichtet. Leider beobachten wir in letzter Zeit zunehmend die etwas zu "verwöhnende Haltung" von Besitzern. Dies ist nicht im Sinne der Tiere und hat mit artgerechter Fütterung nichts mehr zu tun!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Artgerechte Ernährung ist gerade auch für Menschen in Städten nicht einfach, was den Bezug von Zweigen, Ästen und Kräutern betrifft. Daher ist eine vermehrte Fütterung mit Gemüse und wenig Obst zu empfehlen, aber auch hier gibt es Regeln.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bitte vergesst nicht, dass eine optimale Fütterung zu einem großen Anteil aus hochwertigem Heu bestehen sollte. Wenn Kaninchen das angebotene Heu nicht oder nur ungern annehmen, muss die Sorte gewechselt werden, bis eine gefunden ist, die gefressen wird. Zusätzlich kann man über Heucobs und Heupellets eine verbesserte Aufnahme dieser so wichtigen Rohfaser unterstützen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Obst und Gemüse darf niemals zu klein geschnitten sein! Grobe Stücke sind wichtig, damit sich die Kaninchen das Futter ein Stück weit "erarbeiten" müssen. Dies dient der besseren Verwertung des Futters, ausreichende Bewegung ist gewährleistet und Magenüberladungen kann so vorgebeugt werden. Futter ist auch Beschäftigung! Kaninchen nehmen bis zu 80 Mahlzeiten pro Tag zu sich!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>In sehr heissen Sommern sollte eine Fütterung in den kühlen Morgen- oder Abendstunden stattfinden. Erstens sind die Tiere dann von der Hitze nicht zu schlapp und legen sich mit vollem Magen in die Sonne und das Futter verdirbt nicht so schnell.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ganze Karotten oder auch mal ein ganzer Selleriekopf sind keine Lieblosigkeit, sondern artgerecht! Sie haben Spaß, bewegen sich genug und werden nicht zu dick.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gemüse abspülen / schälen ist gut - aber alles im Rahmen des Normalen! Unter der Schale verstecken sich auch oft wertvolle Vitamine und sollten erhalten bleiben. Alles zu schälen, bedeutet eine Mangelernährung!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ausgenommen, man zieht Gemüse im eigenen Garten, dann darf man alles mit Schale verfüttern, da hier eine Belastung durch Pestizide ausgeschlossen ist.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gurke: muss geschält werden, unter der Schale sammeln sich Stoffe durch Pestizide, die auch nicht abgewaschen werden können
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Tomaten, Paprika: sollten heiss abgespült werden, Grünteile entfernen, da sie giftig sind und die Kerne der Paprika müssen ebenfalls entfernt werden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Äpfel sollten nicht "gewachst" sein, abspülen in jedem Fall. Kerngehäuse entfernen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Salate: nur die äusseren Blätter entfernen, müssen nicht gewaschen oder sonstwie gereinigt werden
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Knollen (Karotten, Sellerie, Fenchel): abwaschen oder Stellen entfernen - nicht schälen!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hier und dort ein bisschen Sand an einer Karotte oder Sellerieknolle ist nicht schädlich. Wir sprechen von ARTGERECHTER Ernährung - nicht keimfreier Haltung! |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw* |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 22.01.2010 um 13:47 Uhr von Susanne
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.05.2009 um 14:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.05.2009 um 14:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.05.2009 um 15:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja ich finde es tol, dass du alles nochmal zusammengefasst hast Susanne
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe sowieso einen ganzen Ordner wo all eure Seiten drin sind. Das kommt nun auch da hinein. Ich habe auch viele Fehler gemacht
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber das ist auch schon lange her...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruss Bell  |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.05.2009 um 15:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Bell Ich habe sowieso einen ganzen Ordner wo all eure Seiten drin sind. |
Uii, ich auch, (Futterliste, Notfall-Apo, sonstige Tipps...)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>aber ich glaube ich muss in noch besser ordnen - nicht das ich vor lauter Bäumen den Wald nicht sehe.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>@susanne
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>*icheinmalgaaaanztiefeinatmeundwiederausatme*
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Viele Grüße aus dem Allgäu
Diana und Benjamin mit Chipsi, Lucky und Alice
Unser lieber Krümmel - du bist für immer in unseren Herzen! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.05.2009 um 17:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
da hab ich gleich mal eine Frage:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wie sieht das mit Kiwi aus kann man die Kerner dranlassen oder sollen die weg? (ist ja bissel schwierig die da wegzubekommen) |
lg von:
Katrin mit den 2 Wackelnasen: Luke und Lea
Für meine Kaninchen bitte einmal kurz >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.05.2009 um 17:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: sweetBunny da hab ich gleich mal eine Frage:
wie sieht das mit Kiwi aus kann man die Kerner dranlassen oder sollen die weg? (ist ja bissel schwierig die da wegzubekommen) |
Die kerne dürfen drin bleiben, die <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchst dunicht extra rauspuhlen.  |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.05.2009 um 17:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja bei Kivi kann man die Kerne drin lassen. Da wärste eh stunden dran die wegzubekommen sind ja soooo klein !
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruss Bell  |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.05.2009 um 17:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
ja okee
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>hatte ihnen vorge woche mal ein kleines stück gegeben zum kosten (da sies ja nicht kennen) und da hab cih echt alle rausgepuhlt xDDDD
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>stell mich bei kiwi sowieso dämlich an weil ich die selber nicht esse*lol*
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>aber danke jetzt weiß ich das ich mir nicht so ne arbeit machen <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auch^^ |
lg von:
Katrin mit den 2 Wackelnasen: Luke und Lea
Für meine Kaninchen bitte einmal kurz >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.05.2009 um 11:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>sehr schön geschrieben Susanne. Ich fürchte, bei uns stimmt der Heuanteil auch nicht so ganz: Es gibt eben auch viel Frischfutter und getrocknetes Gemüse, Kräuter, Blüten,... Aber: Seit gestern kein Trockenfutter mehr - die Ernährungsumstellung ist abgeschlossen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG, Nindscha |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.05.2009 um 14:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wunderbarer Beitrag - nie wieder ewig Salatblätter waschen und sich dann wie blöd bemühen sie trocken zu kriegen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das mit der ganzen Sellerieknolle ist eine gute Idee, bis jetzt gabs bei mir nur halbe ( - wieso eigentlich? ), macht bestimmt Spaß die im Gehege rumzukullern  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.05.2009 um 20:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Seufz....ich dachte immer ich sei "faul" wenn ich Sellerie ganz und ungeschält einfach zusammen mit paar Möhren und ner ganzen Fenchelknolle "ins Gehege" schmeiße......
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber die Sellerieknolle ist wirklich eine geniale Idee, meine 3 sind damit immer ewig beschäftigt, aber die Nachbarn unter uns fragen dann immer "woher das Gepoltere" kommt |
Liebe Grüße von Hasenzahn, Tequila und Henry
Sunny, unser Sonnenschein, wir werden dich nie vergessen!
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.05.2009 um 19:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ups, da hab ich wohl die Sellerieknolle umsonst geschält Aber für mich war das sowas wie Kohlrübe. Und die hab ich immer geschält. Etwa auch nicht nötig?! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.05.2009 um 20:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wenn die Schale sauber und von Druckstellen befreit wird, kann man im Grunde alles mit Schale füttern. Wie gesagt, es stecken viele Vitamine und Nährstoffe unter der Schale.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gurken & Melone sollten in jedem Fall geschält werden. Alles andere nicht unbedingt. |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw* |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.05.2009 um 09:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wieviel Kaninchen habt ihr denn, dass ihr ganze Sellerieknollen füttern könnt? *staun* Bei meinen Beiden reicht so eine Knolle ewig - und dann darf ich nichts anderes mehr füttern.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber wo sie nun endlich wieder zusammen sind, werde ich wohl mal ganze Rote Bete oder ganze Mairübchen oder ganze Kohlrabi füttern.  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.05.2009 um 10:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.05.2009 um 10:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Nindscha
Aber wo sie nun endlich wieder zusammen sind, werde ich wohl mal ganze Rote Bete oder ganze Mairübchen oder ganze Kohlrabi füttern.  |
naja, in einige Teile kannst du es schon schneiden, nur eben nicht "mundgerecht"  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.05.2009 um 11:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: olafundlucas naja, in einige Teile kannst du es schon schneiden, nur eben nicht "mundgerecht"  |
Mach ich auch. Mundgerecht gibt es hier nicht, di esollen schon ein bischen knabbern... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.05.2009 um 14:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also seit Susannes Beitrag von vor ner Woche, gibts bei uns nichts, das annähernd kleingeschnitten ist. Am Anfang haben uns die beiden angeschaut: "Das ist jetz nicht euer ernst?!!" die zwei sind schon verwöhnte Bürschchen - sind halt unsere kleinen, Süßen!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber inzwischen haben sie sich mit dem "schweren" Los angefreundet und haben richtig spaß beim herumnagen (Chipsi packt die z. B. Karotte und sprintet weg und Lucky hinterher - obwohl noch Petersilienwurzel u.a. zu fressen da ist! )
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>/quee |
Viele Grüße aus dem Allgäu
Diana und Benjamin mit Chipsi, Lucky und Alice
Unser lieber Krümmel - du bist für immer in unseren Herzen! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.05.2009 um 22:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja ich habe auch immer alles kleingeschnitten, doch seit ich hier auf Sweetrabbits bin mach ich das nicht mehr. Es ist schon toll, wenn man so viel lernt wie hier !
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruss Bell |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.05.2009 um 10:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: sweetBunny ja okee
hatte ihnen vorge woche mal ein kleines stück gegeben zum kosten (da sies ja nicht kennen) und da hab cih echt alle rausgepuhlt xDDDD
stell mich bei kiwi sowieso dämlich an weil ich die selber nicht esse*lol*
aber danke jetzt weiß ich das ich mir nicht so ne arbeit machen brauch^^ |
MUUHÄÄÄHÄÄ.... stelle mir grade vor wie jemand mit einer HighTech-Kiwi-Pinzette jeden Kern einzeln rausholt...*kringel* |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.05.2009 um 10:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also, zum Teil muss ich es etwas kleiner schneiden damit jeder was abbekommt, da Lilly sich zum Beispiel eine ganze (!!) Möhre nimmt und wegrennt. Das macht sie bei allen leckeren Sachen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ergo....erst kommt Kleinzeugs auf den Teller und drüber kommt in in 47456 Lagen das grobe Zeugs. Klappt prima. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.05.2009 um 10:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: GhettoMuffin Also, zum Teil muss ich es etwas kleiner schneiden damit jeder was abbekommt, da Lilly sich zum Beispiel eine ganze (!!) Möhre nimmt und wegrennt. |
Einfach in der Mitte teilen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.05.2009 um 14:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: GhettoMuffin Also, zum Teil muss ich es etwas kleiner schneiden damit jeder was abbekommt, da Lilly sich zum Beispiel eine ganze (!!) Möhre nimmt und wegrennt. Das macht sie bei allen leckeren Sachen.
|
*<class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>inarechtgeb*
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ja, das macht unser Chipsi auch öfter, aber ich mach halt auch zwei große Stücke, dann haben beide was davon. Bzw. wenn Lucky sich jetz die eine Möhre schnappt, schmeckt die Möhre, die ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ig ist ja *nicht so gut* und Chipsi muss bei Lucky mitfressen oder ihm die Möhre sogar wegnehmen!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Viele Grüße aus dem Allgäu
Diana und Benjamin mit Chipsi, Lucky und Alice
Unser lieber Krümmel - du bist für immer in unseren Herzen! |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 26.05.2009 um 14:08 Uhr von Zwergfan
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.05.2009 um 18:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
ich hätte gern eine extra Portion.....ja ja, Möhrchen TEILEN...sowas utopisch fremdes (klar hätte ich auf sowas auch kommen können *hmpf*) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.09.2009 um 08:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
*schubs*
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.09.2009 um 20:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Habe irgendwo gelesen weiß nicht ob das bei Ks oder hier war , das man die Schale von Melone mitfüttern darf , mach ich auch immer , hatte nie Probleme . Meine lieben nämlich die Schale von Wassermelone ! Was denn nun ? |
Lg von Gina mit Emma , Lana , Eddy und Enya . |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.09.2009 um 21:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Schau doch mal in unsere Ernährungsliste: >KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Schale solltest Du entfernen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Melody |
It will all be good in the end. If it's not good, it's not the end. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.09.2009 um 21:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich würde die Schale auch nicht mitverfüttern - auch wenn sie nicht giftig ist.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wassermelonen wachsen in Ländern, wo es noch keine genaue Verordnung über Pestizide und Co. gibt bzw. es Kontrollen kaum möglich sind.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und genau die sammeln sich in der Schale ... manchmal sind die Schalen sogar auch gewachst, damit sie schön glänzen ... |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|