"Autor" |
Tip! Homöopathische Hilfe bei Kaninchenschnupfen |
|
geschrieben am: 16.05.2009 um 15:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Ihr Lieben!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe zwar wegen dem Baby nur noch selten Zeit zum schreiben, aber da mein kleiner Nepi inzwischen unglücklicherweise chronischen Kaninchenschnupfen hat, dachte ich mir, das es für Euch interessant sein könnte, womit wir gute Erfolge erzielen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bevor wir mit dieser Therapie angefangen haben hat Nepi die meiste Zeit des Tages mit laufender Nase hinter dem Sofa gelegen und gedöst. Antibiotika haben nur gegen die ganz akuten Schübe geholfen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zwei Tage nach Beginn der Einnahme war er wieder ganz der Alte, er begrüßt mich wieder, wenn ich nach Hause komme, kommt oft und gern spielen und schmusen und er flitzt durchs Wohnzimmer wie eh und je. Selbst die Triefnase ist ein klein wenig besser geworden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen Nin, dieses homöopathische Mittel mal zu testen. Ist frei verkäuflich in der Apotheke zu bekommen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sabs und ihre Nins
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>@ Admin: Wenn der Beitrag hier nicht richtig ist, bitte verschieben. Danke.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>edit by Susanne |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 18.05.2009 um 08:50 Uhr von Susanne
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.05.2009 um 00:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Falls jemand etwas mehr darüber wissen möchte:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.05.2009 um 09:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich selber mag ja die Homoöpathie eigentlich lieber wie die Medizin, aber ^den TA <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht es eben qirklich, weil nicht bei allem die Homoöpathie hilft.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Auch Bachblüten sprechen mich sehr an, weil ich auch schon sehr gute Erfahrungen gemacht habe.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe zwar kein Schnupfihasi doch ich finde solche guten Erfahrungen immer wieder interessant.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüsse Bell
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.05.2009 um 19:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Homöopathie find ich super. Ist halt natürlicher wie Schulmedizin.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also an mir selbst hab ich schon oft festgestellt, das Homöopathie super hilft (z. B. Blasenentzündung - nach einer Woche war das gegessen und seit 3,5 Jahren keine Probleme)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg |
Viele Grüße aus dem Allgäu
Diana und Benjamin mit Chipsi, Lucky und Alice
Unser lieber Krümmel - du bist für immer in unseren Herzen! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.05.2009 um 23:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Sabs
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir haben auch einen chronischen Schnupfer zu Hause, und das hört sich doch ganz gut an!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>In welcher Potenz gibst du das Mittel denn?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielen Dank schonmal für den Tip! |
Liebe Grüsse von
Tierfreund und den zwei Süßen Timo und Winnie
In Erinnerung an Mucki, Bunny und Schnucki |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.05.2009 um 07:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Sabs Das Mittel heißt "....", auf anraten meines TA verabreichen wir 3 mal täglich 5 Globuli. Da Globuli leicht süß schmecken, frißt er sie sehr gern. |
Uuuuaaaah
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kinders! Homöopathie ist nicht gebe JEDEM Tier bei Schnupfen DIESES Mittel!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das mag sein, dass mancher TA das so praktiziert, doch Finger weg! Wenn Ihr Pech habt, bekommt Euer Tier genau die Symptome, für die dieses Mittel steht!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>In dem von Sabs geposteten Link stehen als Leitsymptome:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>erschwerte Nasenatmung,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Borken in der Nase,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>trockene Nasenschleimhäute,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>zähes Sekret oder
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>dünnflüssiges tropfendes Sekret,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>belegte Zunge,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>><class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ennen im Hals,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mundtrockenheit,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ständiges Räuspern und Hüsteln.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Naja, genau das könnte das Tier auch davon bekommen, wenn das Mittel falsch ist.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wer das riskieren mag.....!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sowas gehört in Fachhände! Es gibt auch nicht DAS Schnupfenmittel, sondern jeder Schnupfen ist anders. Auch das gesamte restliche Befinden, die gesamte Krankengeschichte usw. spielt bei der Mittelwahl eine Rolle. Wisst Ihr wieviel Mittel bei Schnupfen passen könnten? Hunderte!!!!!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich trau mich das so deutlich zu schreiben, denn ich habe 2 Jahre Ausbildung der Homöopathie hinter mir.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hier mal was zum Lesen, vielleicht versteht Ihr dann etwas mehr, warum ich hier so deutlich davor warnen muss solche Tipps standartisiert in Foren einzustellen:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Auch wenn der Tipp lieb gemeint war, bitte hier bissle "Piano".
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Liebe Grüße von Sonja und den Fellnasen
~ www.bunny-in.de ~
~ www.animal-visite.de ~
Buchtipp: Alternative Therapien für Kaninchen (Books on demand)
Buchtipp: Kaninchen artgerecht halten, pflegen und verstehen (CADMOS) |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 18.05.2009 um 08:56 Uhr von SonjaT
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.05.2009 um 08:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich muss Sonja Recht geben, denn gerade die schweren Krankheiten bei Kaninchen sind eben leider nicht - oder nur sehr wenig - standardmässig zu behandeln. Es spielen leider viele Faktoren eine Rolle, die in jedem Fall anders liegen können.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>So auch z.B. bei EC - es hat sich eine Medikamentenkombination als bisher am hilfreichsten erwiesen, die allerdings auch nicht bei jedem Tier gleich oder gleich schnell anschlägt. Manch ein Tier überlebt es gar nicht, trotz schnellen Eingreifens oder sehr früher Medikamentengabe.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Man muss schon sehr erfahren sein im Umgang mit einer Krankheit oder Medikamenten, bevor man etwas als generellen Tipp veröffentlichen kann. Dies ist in diesem Forum dann auch den Moderatoren vorbehalten, die nur in Absprache mit mehr als einem TA und der Diskussion untereinander einen Tipp veröffentlichen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir tragen Verantwortung für das, was hier geschrieben steht und sind darum bemüht, Leben zu retten. Daher muss man sehr vorsichtig damit sein. Im Zweifelsfall muss eine Veröffentlichung mit uns abgestimmt werden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es war sicher gut gemeint - aber ich werde den Eintrag modifizieren. Ich bitte um Verständnis. |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw* |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.05.2009 um 22:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Eigentlich war das nur als Hilfe gedacht, falls jemanden die Ideen ausgehen, so wie uns.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe auch nicht behauptet, dass das DAS Schnupfenmittel überhaupt ist, sondern nur, dass wir damit sehr gute Erfahrungen gemacht haben. Mir ist schon klar, dass es Mittel gibt wie Sand am Meer.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn jemand ein Schnupfennin hat, so gehe ich eigentlich davon aus, dass dieses in tierärztlicher Behandlung ist und man ohnehin alles was getan wird mit dem TA abstimmt!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nur als kleiner Hintergrund zu meinem Beitrag. Wenn es modifiziert wird, ist das ok. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.05.2009 um 06:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Liebe Sa<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ina,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>leider habe ich genau gegenteilige Erfahrungen gemacht. User schreiben das auf, klären in der Regel nicht mit dem TA ab (wobei die wenigsten Tierärzte hier wirklich Erfahrung haben und die Anzahl an Globulis, die Du gibst zeigt mir, Dein Doc hat vermutlich auch nur eine tierärztl.-homöopathische Ausbildung genossen - es reicht 1-2 Globuli, nur so am Rande! ).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Viele TA sind auch so drauf, dass sie sagen "na machen sie mal!". Die wenigsten haben Ahnung oder aber eine wirklich richtige homöopath. Ausbildung genossen. Die tierärztlich homöopathischen Bücher (ich hab einige davon zuhause) sind genau wie die Schulmedizin aufgebaut: Gebe x bei y. Also total falsch! Daher sind viele homöopathischen Tipps vom Tierarzt auch mit äußerster Vorsicht zu genießen. Sie sind gut gemeint, doch nicht unbedingt das was ein ausgebildeter Tierhomöopath für das Tier per Anamnese rausfinden würde.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mein Linus hat auch Schnupfen. Dem hilft momentan ein ganz anderes homöopath. Mittel das ich bewusst nicht meinen Tipp-Thread notiert hatte. Denn mein Tipp geht in die Richtung, wenn man Homöopathie nutzen möchte, sollte man sich bei einem ausgebildeten Tierhomöopathen Hilfe suchen! Aber auf eigene Faust bitte nicht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Liebe Grüße von Sonja und den Fellnasen
~ www.bunny-in.de ~
~ www.animal-visite.de ~
Buchtipp: Alternative Therapien für Kaninchen (Books on demand)
Buchtipp: Kaninchen artgerecht halten, pflegen und verstehen (CADMOS) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.05.2009 um 18:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich will mich nicht mit Dir streiten, offenbar scheiden sich bei diesem Thema die Geister. Da hat wohl jeder eigene Erfahrungen gemacht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich möchte nur gern zwei Dinge richtig stellen:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>1. Das hier sollte KEINE Anleitung zur Selbstmedikation sein, sondern nur ein Tipp, was man (natürlich mit dem TA!) versuchen kann.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielleicht bin ich wirklich die Einzige, für die in solchen Fällen die Zusammenarbeit mit dem TA eine Selbstverständlichkeit darstellt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2. Der Vorschlag dieses Mittels kam von einer ausgebildeten Tier-Homöopathin, welche mit meinem TA zusammenarbeitet. Und sie hat mich bisher auch bei anderen Gelegenheiten noch nie falsch beraten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Viele Grüße |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.05.2009 um 19:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Sabs 2. Der Vorschlag dieses Mittels kam von einer ausgebildeten Tier-Homöopathin, welche mit meinem TA zusammenarbeitet. Und sie hat mich bisher auch bei anderen Gelegenheiten noch nie falsch beraten.
Viele Grüße |
Und da schreibst Du das ganz entscheidende, sie hat es DIR geraten, für DEIN Tier und DEINEN Fall.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn sie das jedoch standartisiert anwendet und bei jedem Schnupfen empfiehlt, kann es keine wirklich ausgebildete Homöopathin sein. Und das trau ich mich provokativ zu schreiben mit freundlichen Grüßen von Samuel Hahnemann *zwinker*.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Liebe Grüße von Sonja und den Fellnasen
~ www.bunny-in.de ~
~ www.animal-visite.de ~
Buchtipp: Alternative Therapien für Kaninchen (Books on demand)
Buchtipp: Kaninchen artgerecht halten, pflegen und verstehen (CADMOS) |
|
|
|
|
Top
|