"Autor" |
Viele Fragen zur Fütterung |
|
geschrieben am: 16.05.2009 um 20:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hallo, hab ein paar Fragen zum Futter:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>1. Ich habe 2 Kaninchen zusammen. Eines der beiden hat eine Zahnfehlstellung, das andere nicht. Wie soll ich diese denn jetzt Füttern? Das Nin mit der Fehlstellung hat von mir immer die "Wackelzahnmischung" von www.kräuter-kate.de bekommen. Aber da das andere Nin ja gesund ist, könnte ich es ja mit Gemüse usw. füttern. Aber das ist immer so fies wenn ich das mach. Denn das mit Fehlstellung versucht auch das Gemüse zu essen, bekommts aber nicht hin. Was soll ich machen? Soll ich beide mit der mischung füttern?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2. Ist Haselnuss zu oft schädlich? Ich hab einem Züchter erzählt, dass ich jeden Tag einen großen Ast ins Gehege leg, und da hat er gemeint, ich soll das lassen. Haselnuss wär nicht so gut für meine Kaninchen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>3. Kann ich meine Kaninchen im Sommer fast ausschließlich mit Gräsern und Ästen füttern?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir haben eine große Wiese, oder muss ich sie dann trotzdem noch mit Gemüse füttern.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>4. Sind Margariten giftig? (ich weiß nicht, wie mans schreibt)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>5. Muss man Kaninchen auch getrocknetes Gemüse geben, oder tuts frisches auch?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke schon mal für die Antworten |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.05.2009 um 21:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Bunny03 Hallo, hab ein paar Fragen zum Futter:
1. Ich habe 2 Kaninchen zusammen. Eines der beiden hat eine Zahnfehlstellung, das andere nicht. Wie soll ich diese denn jetzt Füttern? Das Nin mit der Fehlstellung hat von mir immer die "Wackelzahnmischung" von www.kräuter-kate.de bekommen. Aber da das andere Nin ja gesund ist, könnte ich es ja mit Gemüse usw. füttern. Aber das ist immer so fies wenn ich das mach. Denn das mit Fehlstellung versucht auch das Gemüse zu essen, bekommts aber nicht hin. Was soll ich machen? Soll ich beide mit der mischung füttern?
2. Ist Haselnuss zu oft schädlich? Ich hab einem Züchter erzählt, dass ich jeden Tag einen großen Ast ins Gehege leg, und da hat er gemeint, ich soll das lassen. Haselnuss wär nicht so gut für meine Kaninchen.
3. Kann ich meine Kaninchen im Sommer fast ausschließlich mit Gräsern und Ästen füttern?
Wir haben eine große Wiese, oder muss ich sie dann trotzdem noch mit Gemüse füttern.
4. Sind Margariten giftig? (ich weiß nicht, wie mans schreibt)
5. Muss man Kaninchen auch getrocknetes Gemüse geben, oder tuts frisches auch?
Danke schon mal für die Antworten |
Hallo
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zu 1. Ich habe mit Zahnfehlstellungen bei Kaninchen keine Ahnung. Tut mir leid
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2. Haselnuss kannst du ohne Bedenken füttern. (schau mal auf der Ernährungsliste )
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>3. Ja man, kann Kaninchen mit Gräsern, Kräutern, Aesten etc. füttern würde mich aber vergewissern ob da Hunde ihr Gechäft auf der Wiese machen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>4. Diese Frage würde mich auch Interessieren
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>5. Getrockentes Obst und Gemüse dient nur als Leckerei. Denn getrocknete Sachen ausser Kräuter, Pflanzen und Blüten etc. amchen schnell dick. Man sollte Getrocknete Sachen und frisches nie gleichzeitig füttern (kleiner Hinweis )
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruss Bell
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.05.2009 um 09:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 17.05.2009 um 09:27 Uhr von Tanja7
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.05.2009 um 09:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
1. Es ist sehr viel Arbeit, ca. 200 g Gemüse zu raspeln und es ist halt blöd, da das Nin ohne Zahnfehlstellung schon vorher alles Wegfrisst, ist ja viel praktischer als Gemüse in ganzen Stücken Gibts nix, was sie gemeinsam Futtern können außer Trockenfutter?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2. 2-3 mal in der Woche, hmm. Unser Garten ist voll von Leckerein. Wir haben ganz verschiedene Bäume, werd dann mal abwechseln.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>3. Gut, aber ich kann doch trotzdem vermehrt mit Gräsern füttern und Gemüse dazu geben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>4. Also die wachsen zu hauf in unserer Wiese. Muss ich die dann aussortieren, wenn ich Gras rupf?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>5. Gut, dann kann ich mir trockenes ja sparen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.05.2009 um 10:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
1. Was meinst Du denn genau mit Trockenfutter? Trockenzeugs fördert den Zahna<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ieb nicht, das ist also kontraproduktiv. Mal ein bisschen Trockengemüse hingegen ist okay, gerade wenn das Zahntier Gewicht verliert.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ja, Arbeit ist es, das Gemüse zu raspeln, aber da musst Du dann durch. Was wiegen denn beide?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielleicht kannst Du erst das zahngesunde Kaninchen füttern und einige Minuten später das geraspelte reinstellen?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2. Du kannst ruhig täglich was in den Stall legen, von den Sachen, die als täglich geeignet in der Liste stehen. Nur sollte das eben nicht alles sein zusammen mit Gras. Gras und Heu ist ja ähnlich, Heu sollte immer da sein. Und dann zusätzlich nur Zweige geben, wär ja so, als würde man nur Heu mit Möhren geben --> eben zu einseitig.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>3. ja, aber bitte langsam an das Gras gewöhnen. Sosnst gibts schlimme Bauchschmerzen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>4. Margeriten kenne ich nur als Stämmchen bzw. Beetpflanze. Meinst Du vielleicht Gänseblümchen, die in der Wiese wachsen?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.05.2009 um 19:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Meinst du das ?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bildquelle : www.google.ch
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>richtige Bildquelle: >KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruss Bell
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Edit by Evi: richtige Bildquelle angegeben |
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 17.05.2009 um 22:34 Uhr von Evi
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.05.2009 um 19:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Margeriten wachsen bei uns auch auf den Wiesen...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>aber soviel wachsen da nicht das man jetzt wirklich aufpassen wenn man etwas Gras pflückt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>werd mal googeln gehn...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg |
Viele Grüße aus dem Allgäu
Diana und Benjamin mit Chipsi, Lucky und Alice
Unser lieber Krümmel - du bist für immer in unseren Herzen! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.05.2009 um 19:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zu der Sache, dass das gesunde Nin dem betroffenem Nin alles vorher wegfuttert.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich würde einfach das Gemüse für beide zurecht machen. Die größeren Stücken fürs Gesunde und das geraspelte fürs betroffene. Dann setzt du dich mit ins Gehege und versuchst beide auf deine linke und rechte Hälfte aufzuteilen. So frisst jeder das was er soll und wenn einer der beiden versucht zum anderen zu gehen, dann Weg versperren. Ich musste das auch mal ne zeitlang machen, allerdings aus anderen Gründen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zusätzlich: ich würde nur einmal am Tag füttern die volle Ration, da beide dann hungriger (weiß nicht ob das der richtige Ausdruck ist, da sie ja die ganze Zeit über auch Heu futtern können) sein werden und sich evtl. mehr auf das Futter konzentrieren, als auf den anderen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das ist zwar Zeitaufwendig, aber wenn du das in deinen täglichen Ablauf integrieren könntest, wäre das auch nur gewöhnungssache für dich.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lg Marie* |
LG von Marie mit Bruno, Peppi, Louie & Sunny
***Karli du bist immer in unseren Herzen***
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.05.2009 um 20:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Nein, ich meine keine Gänseblümchen. Sondern Margeriten, wie sie auf dem Bild da oben sind. Also abgesehen von denen ist unsere Wie aucg voll von anderem Zeugs. ich würd ja mal im Buch oder so nachschauen, aber ich weiß leider nie den Namen von so sachen. Wie kann man denn hier ein Bild reinstellen, dann würd ich das mal im Laufe der Woche machen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber Gänseblümchen sind ok, oder?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe das schon mal versucht mit der Futterumstellung, aber ich glaube der ist schon zu sehr an Trockenfutter gewöhnt (wurd ja 8 jahre lang damit gefüttert)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Normalerweise fressen meine Nins das Gemüse nicht direkt auf, sondern über den Tag verteilt. Und raspeln/klein machen könnt ich: Möhren, Sellerie, Chinakohl, Gurke, Kohlrabi, und <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>okkolie.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber mein Nin hat davon immer sehr stark durchfall bekommen. Trotz langsamer Umstellung. Denn er kann das Gemüse dann schlingen, was zu koliken führt. Soll ich es nicht lieber so machen, dass er weiter das Trockengemüse, usw. bekommt (genaueres steht hier: >KLICK HIER!< ) und Grünfutter täglich dazu. Und das gesunde Weibchen nur Gemüse??? (Ihr schmeckt das frische Gemüse besser als das Trockenfutter, von daher wird sie nicht drangehen.)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ihr habt gegen das Trockenfutter gesagt, dass es die Zähne nicht abnutzen kann. Aber das wäre bei dem "kranken" Nin doch nicht weiter schlimm, die werden auch nicht durch geraspeltes Futter abgenutzt. Ab und zu bekommt mein Schützling auch das: >KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Von Futter raspeln halt ich für ihn nichts, da es mit seinen Zähnen egal ist, ob er Trockenfutter ist, oder nicht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was denkt ihr darüber? (Das gesunde Nin werd ich natürlich "gesund" ernähren)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.05.2009 um 16:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja, Gänseblümchen sind ok.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zum Einstellen von Bildern:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>1. Du gehst auf www.tinypic.com, dort das entsprechende Bild über Durchsuchen auswählen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2. Dann bei "Größe ändern" Größe auswählen (= Message Board) und anschließend "jetzt Hochladen"
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>3. Danach "Direkter Link für Layouts (http.... )" mit linker Maustaste anklicken
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>4. Anschließend im Forum mit rechter Maustaste an die entsprechende Stelle "Einfügen" |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.05.2009 um 17:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Bunny03 ich würd ja mal im Buch oder so nachschauen, aber ich weiß leider nie den Namen von so sachen. |
so gehts mir auch mit so einem Unkraut - es ist so fliederfarben und wächst fast auf allen größeren wiesen. Da würd mich auch mal interessieren ob Ninchen das fressen können. Aber wie gesagt, weiß den Namen von dem Zeugs nicht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg |
Viele Grüße aus dem Allgäu
Diana und Benjamin mit Chipsi, Lucky und Alice
Unser lieber Krümmel - du bist für immer in unseren Herzen! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.05.2009 um 17:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Zwergfan so gehts mir auch mit so einem Unkraut - es ist so fliederfarben und wächst fast auf allen größeren wiesen. Da würd mich auch mal interessieren ob Ninchen das fressen können. Aber wie gesagt, weiß den Namen von dem Zeugs nicht.
lg |
Da es leider mehr als eine lilafarben blühende Pflanze gibt, hilft hier nur ein Foto weiter.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dann können wir auch helfen.  |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.05.2009 um 17:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
In dem Trockenfutter von Zooplus muss man mal auf die Inahltsstoffe schauen. Oele, Fette, Getreide....
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bitte gib das nicht mehr. Wenn schon Trockenfutter, dann auch bitte eines ohne Getreide.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruss Bell  |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.05.2009 um 18:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: schnuffelnase Da es leider mehr als eine lilafarben blühende Pflanze gibt, hilft hier nur ein Foto weiter.
Dann können wir auch helfen.  |
ja, ich weiß *g*
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich hab letzte Woche schon mal gegoogelt "lila Blumen" hab aber nichts gefunden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Werd im laufe der Woche mal rausstiefeln und das Unkraut fotografieren  |
Viele Grüße aus dem Allgäu
Diana und Benjamin mit Chipsi, Lucky und Alice
Unser lieber Krümmel - du bist für immer in unseren Herzen! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.05.2009 um 18:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: schnuffelnase Da es leider mehr als eine lilafarben blühende Pflanze gibt, hilft hier nur ein Foto weiter. |
Meinst du Kleeblüten?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sind da also viele Kleeblätter dumrum? Rosa-Lila farben?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hab jetzt hier mal nur schnell nen Link rausgesucht: >KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meinst du sowas? |
Liebe Grüße von Hasenzahn, Tequila und Henry
Sunny, unser Sonnenschein, wir werden dich nie vergessen!
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.05.2009 um 18:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
das ist so ne komische gelbe Blüte, die es bei uns sehr oft gibt
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Margeriten?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>So ne blau-violette Blume, die oben spitz zugeht:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eine violette Blume, hab mal in einem Buch nachgeschaut, da stand, dass sie für Tiere giftig ist, bin mir aber nicht sicher, ob es die gleichen waren
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Noch eine die nicht blüht, hat in gewissen Abständen so "Plattformen" aus kleinen Blättern, aber das kann man ja erkennen:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hoffe ihr könnt mir helfen!!!!!!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.05.2009 um 19:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich klicke mich grade durch www.pflanzenbestimmung.de.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielleicht kannst du dich da ja auch mal durchklicken, schließlich hast du die "Originale" vor dir
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das erste gelbe ist auf jeden Fall gifig, alles was ich gefunden hab was ähnlich aussieht ist giftig.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das zweite sind, denke ich, wirklich Margariten, also auch giftig.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das kleine, zierliche hellblaue könnte Männertreu sein, das ist auch giftig.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn es das "Sumpf-Vergissmeinnicht" ist, dann wäre es ne Futterpflanze, als guck am besten selbst nochmal genau!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das ohne Blüten könnte Waldmeister sein (riechen die Blätter wenn du sie zerreibst?), oder diese komische Klettenpflanze (bleibt die an deinem Pulli kleben?), da weiß ich nur, dass Waldmeister wohl Gift bildet wenn er blüht!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Leider habe ich mein super Pflanzenbuch nicht hier......darum kann ich hier alles nur sehr gewagt sagen und gebe keine Garantie, aber vielleicht wissen andere noch mehr und zusammen finden wirs raus?? |
Liebe Grüße von Hasenzahn, Tequila und Henry
Sunny, unser Sonnenschein, wir werden dich nie vergessen!
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.05.2009 um 22:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>das gelbe sind butterblumen...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wie man alleine schon hier im thread sieht, ist die gefahr giftiges mit ungiftigem zu verwechseln immens hoch.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Butterblumen sind gering giftig für menschen. deshalb auch bitte nicht den kaninchen geben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich würde generell von ALLEM die finger lassen was nicht völlig eindeutig zu bestimmen ist.  |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.05.2009 um 10:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: cecilia76 das gelbe sind butterblumen...
|
das auf dem 1. Bild?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hätte was drauf gewettet es ist "Hahnenfuß" und der ist giftig!!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Muss nachher, in der Mittagspause mal schnell auf das Feld gegenüber, da wachsen mein violettes Unkraut und mach mal ein Bild.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Viele Grüße aus dem Allgäu
Diana und Benjamin mit Chipsi, Lucky und Alice
Unser lieber Krümmel - du bist für immer in unseren Herzen! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.05.2009 um 10:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Zwergfan
Ich hätte was drauf gewettet es ist "Hahnenfuß" |
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hahnenfuß wird oft als Butterblume bezeichnet, ist aber die selbe Pflanze.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Schau mal hier: >KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Jenny |
Liebe Grüße von Jenny mit Pinocchio & Mia
**********************************
Für immer in meinem Herzen ♥ Caramell, Sarotti & Solana
Happy Rabbits >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.05.2009 um 10:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Zwergfan Muss nachher, in der Mittagspause mal schnell auf das Feld gegenüber, da wachsen mein violettes Unkraut und mach mal ein Bild.
|
Aber bitte nicht zu dicht ans Motiv gehen - dann kann man nichts mehr erkennen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn man zu dicht rangeht, muss man die Makrofunktion aktivieren, damit der Fokus sich auch scharf stellen kann - wenn ihr nicht wisst, wie das funktioniert oder ob euere Kamera eine Makrofunktion hat, dann haltet bitte etwas Abstand, damit wir auch etwas erkennen können. |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.05.2009 um 11:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hah, hab ein Buch herausgestöbert GU Naturbuchführer Blumen (hoffentlich verstehen die von Blumen mehr wie von Ninchen!) das was ich meine heißt Wiesenschaumkraut (na, toll Bio 5. Klasse).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>@Bunny03
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich schau mal ob ich von deinen Fotos was herausfinden kann!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg |
Viele Grüße aus dem Allgäu
Diana und Benjamin mit Chipsi, Lucky und Alice
Unser lieber Krümmel - du bist für immer in unseren Herzen! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.05.2009 um 11:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: schnuffelnase Aber bitte nicht zu dicht ans Motiv gehen - dann kann man nichts mehr erkennen.
|
tataaa, war grad schnell drüben, die sind schon verblüht, hab dann noch schnell bei Wiki vorbei geschaut >KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- blüht nur bis Mitte Mai (hatte also mal wieder ein super timing )
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ist ja doch "sehr" gesund, das Unkraut, aber für Nins glaub zu scharf, oder was meint ihr?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>@Jenny
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>"Mut zur Lücke"
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg |
Viele Grüße aus dem Allgäu
Diana und Benjamin mit Chipsi, Lucky und Alice
Unser lieber Krümmel - du bist für immer in unseren Herzen! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.05.2009 um 14:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ok, also gelbe Blümchen nicht geben
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dass diese nur gering giftig sind, hab ich gemerkt, mein Nin hat eine Blume gegessen, aber dem gehts immer noch gut
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und was ist mit den 2 blau-violetten Sorten?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und mit dem "Waldmeister" (ist es denn welcher?)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ist so was giftig, was sich glaub ich Löwenmäulchen nennt?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke schon mal für die Antworten! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.05.2009 um 15:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Bunny03 Und was ist mit den 2 blau-violetten Sorten?
Und mit dem "Waldmeister" (ist es denn welcher?)
|
Sei mir nicht böse, aber die Blumen selber sind so unscharf, dass ich daher keine Bestimmung machen kann.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielleicht magst du sie nochmals fotografieren, aber mit den Hinweisen, die ich oben gegeben habe.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hiermal ein Link, wo schon eine Menge Pflanzen aufgeführt sind (keine garantie auf Vollständigkeit):
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!< |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.05.2009 um 15:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich kann mich nur anschließen, die Bilder liefern leider wenig Details und daher kann auch ich nicht sicher sagen was es ist!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Schau mal auf Pflanzenbestimmung.de da findest du auch Kriterien nach welchen Pflanzen bestimmt werden!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber zur Vorsicht: Finger weg von allem was man nicht kennt! Das durfte ich als Kind lernen als ich diese süßen "rosa Hütchenblumen" gepflückt hab und meine Lehrerin ausgerastet is und mir im Waschraum die Finger geschrubbt hat, woher sollte ich wissen das Fingerhut so giftig is!  |
Liebe Grüße von Hasenzahn, Tequila und Henry
Sunny, unser Sonnenschein, wir werden dich nie vergessen!
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.05.2009 um 19:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also der Waldmeister könnte auch Wolfsmilch (so nenn ich das) sein und der wäre giftig (kommt halt so weißes Zeug raus). Aber sieht schon mehr aus wie Klebkraut, aber das kennst ja vielleicht und das merkt man ja auch super wie das "klebt"? |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 19.05.2009 um 19:56 Uhr von pimboline
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.05.2009 um 13:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Nein, ein Wolfsmilchgewächs ist es nicht, aber irgendwie klebt es auch nicht?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wäre denn Waldmeister oder Klebkraut giftig? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.05.2009 um 13:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zerreib mal die Blätter zwischen den Fingern, Waldmeister riecht sehr aromatisch und stark. Waldmeister enthält Cumarin und der ist für uns Menschen in hohen Dosen giftig, ich denke mal, dass er für Ninchen dann auch giftig is.....
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber bitte: Ich bin mir da per "Ferndiagnose" nicht sicher! Google doch mal selbst! |
Liebe Grüße von Hasenzahn, Tequila und Henry
Sunny, unser Sonnenschein, wir werden dich nie vergessen!
 |
|
|
|
|
Top
|