Auf den Beitrag: (ID: 51071) sind "11" Antworten eingegangen (Gelesen: 2034 Mal).
"Autor"

unerwarteter nachwuchs...wann Neuvergesellschaftung mit den beiden Alttieren?

Nutzer: FranziuThomas
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 14.02.2009
Anzahl Nachrichten: 22

geschrieben am: 19.05.2009    um 19:23 Uhr   IP: gespeichert
hallo liebes team! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>hier mal kurz die vorgeschichte, dann komme ich zur eigentlichen frage ;) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>also: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wir haben uns ursprünglich zwei häschen angeschafft, von denen wir aber nicht wussten, welches geschlecht sie haben. die ta sagten uns dann (2mal!!!) es handele sich um 2 weibchen...mit eintritt der geschlechtsreife verstanden sie sich dann auch prompt nicht mehr...wir schafften uns also hase nummer drei an...einen kastrierten rammler <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>nach drei wochen vergesellschaftung war dann auch alles toll...sie verstanden sich gut und wir sind nur zur kontrolle und zum impfen nochmal zur ta <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>und da ÜBERRASCHUNG...unser-e whitey stellte sich plötzlich als männlich heraus!!! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>1 woche später bekamen wir natürlich gleich nachwuchs (zum glück nur 3 babies, für die wir ein schönes heim finden werden) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>da whiteys kastrafrist noch nicht abgelaufen ist, haben wir die männer von der mutter getrennt, wir wollen nämlich nicht nochmal nachwuchs *g* <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>jetzt meine fragen: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>1. wann können können wir die wieder zusammenlassen? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2. werden sich die männer mit den jungtieren verstehen? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>3. müssen wir dann wieder von neuem vergesellschaften bzw. könnte es diesmal möglicherweise schneller gehen? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>vielen dank schonmal <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg franzi <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ps: die ta haben wir natürlich gewechselt!
  TopZuletzt geändert am: 19.05.2009 um 20:42 Uhr von schnuffelnase
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 19.05.2009    um 20:06 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Franzi, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>weia, das ist ja ein Mist .... Mutter und Kindern geht es gut? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wurde Whitey schon vor der Geburt von der Mutter getrennt? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also zu den Fragen, da die Jungtiere bis zur 10 Woche beider Mutter bleiben solten, kann auch danach erst wieder eine VG mit den beiden Böcken stattfinden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vorher bitte nicht, da die Böcke den Jungtieren ernsthafte Verletzungen zufügen könnte während einer VG - bei Kaninchen gibt es nämlich keinen Welpenschutz. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da ihr die Babys ja vermitteln wollt, könntet ihr sie mit 10 Wochen von der Mutter trennen nd die VG mit den beiden Rammlern machen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und ja ihr müsst eine komplett neue VG machen - mit allem was dazu gehört. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>P.S. Habe die Überschrift etwas verfeinert.
Grüße von Karin
  TopZuletzt geändert am: 19.05.2009 um 20:08 Uhr von schnuffelnase
"Autor"  
Nutzer: FranziuThomas
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 14.02.2009
Anzahl Nachrichten: 22

geschrieben am: 19.05.2009    um 20:34 Uhr   IP: gespeichert
ja unserer <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ownie und den babies gehts sehr gut...nur dass sich die arme maus natürlich etwas einsam fühlt...aber da muss sie nun leider durch :( <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>whitey haben wir gleich nach der kastra getrennt, also eigentlich können nicht nochmal babies unterwegs sein...hoffen wir zumindest ;) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>hmmm, wir hatten eigentlich überlegt, eins der kleinen selbst zu behalten, wenn es ein weibchen sein sollte...ist davon grundsätzlich abzuraten? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>so ein mist, dass das alles passieren musste! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>nochmal ne frage zum richtigen ta: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>haben den ta ja nach dem geschlechterdrama gewechselt, aber der neue kommt mir auch nicht wirklich kompetent vor. sie hat beim abtasten von <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ownies bauch gesagt, dass in den nächsten 2 wochen erstmal nix zu erwarten ist und 8 tage später waren die mäuse da... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>woran erkenne ich denn einen richtig kompetenten ta? ich zweifle langsam, dass es so einen überhaupt gibt * <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nadinchen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.07.2008
Anzahl Nachrichten: 2557

geschrieben am: 19.05.2009    um 20:38 Uhr   IP: gespeichert
Das ist ja wirklich doof, was euch passiert ist. Da sieht man ja wieder, dass manche TÄ noch nicht mal das Geschlecht eines Kaninchen korrekt bestimmen können, geschweige denn, es bei ernsthaften Problemen korrekt behandeln. Gut, dass ihr den TA gewechselt habt. Ist der wenigstens kompetent? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ihr habt den Rammler schon vor der Geburt getrennt, nicht? Eine Woche vor der Geburt, wenn ich den Text korrekt interpretiere. Verstehen sich denn noch die beiden Rammler? Ihr müsst bei dem Rammler 6 Wochen Kastrafrist einhalten, was ja wegen der Babys eh kein Problem darstellt. Beide Rammler wohnen noch zusammen? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Mutter muss von den Rammlern getrennt werden, da es keinen Welpenschutz für die Babys gibt. Die Babys können erst mit 10 Wochen von der Mama getrennt werden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Babys dürfen erst mit 5-6 Monaten mit erwachsenen Tieren vergesellschaftet werden, da sie sich vorher nicht richtig wehren können bei Rangordnungskämpfen und die Haut noch sehr dünn ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was soll mit den Kindern geschehen? Willst du sie behalten oder werden sie vermittelt? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da es ja 3 Babys sind, können diese dann mit 10 Wochen von der Mama getrennt werden. Sie bleiben dann zu dritt separat und die Mama kann wieder in einer ordentlich durchgeführten VG zu den anderen beiden vergesellschaftet werden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Jungs sollten bis zur 12. Lebenswoche frühkastriert werden. Sicherer ist aber eine frühere Kastra zwischen der 8. und 11. Woche. Bei einer Vermittlung gebe nur kastrierte Böckchen ab. Auch achte darauf, dass sie zu gleichaltrigen kommen, bzw. als Pärchen/ zu dritt vermittelt werden. Auch sollten die Haltungsbedingungen stimmen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Solltet ihr die Kleinen behalten wollen, dann müssen sie erst extra gehalten werden, bis sie 5-6 Monate alt sind und können danach zu den 3 anderen vergesellschaftet werden. Voraussetzung wäre dabei aber genügend Platz (bei 6 Tieren 12-18qm) und finanzielle Mittel für TA-Versorgung. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie geht es denn der Mama und den Kleinen? Werden die Kleinen gut versorgt? Biete der Mutter jetzt viel Kalziumreiche Sachen für die Milchproduktion an (Möhrenkraut, Dill, Fenchel..).
LG von Nadine mit Teddy & Soraya
Fixi, Pepita, Nelly, Othello & Gigolo - Ich trage euch auf Ewig in meinem Herzen!

LangOhrWelt >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 19.05.2009    um 20:42 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: FranziuThomas
1. ja unserer brownie und den babies gehts sehr gut...nur dass sich die arme maus natürlich etwas einsam fühlt...aber da muss sie nun leider durch :(

2. whitey haben wir gleich nach der kastra getrennt, also eigentlich können nicht nochmal babies unterwegs sein...hoffen wir zumindest ;)

3. hmmm, wir hatten eigentlich überlegt, eins der kleinen selbst zu behalten, wenn es ein weibchen sein sollte...ist davon grundsätzlich abzuraten?
so ein mist, dass das alles passieren musste!

4. nochmal ne frage zum richtigen ta:
haben den ta ja nach dem geschlechterdrama gewechselt, aber der neue kommt mir auch nicht wirklich kompetent vor. sie hat beim abtasten von brownies bauch gesagt, dass in den nächsten 2 wochen erstmal nix zu erwarten ist und 8 tage später waren die mäuse da...
woran erkenne ich denn einen richtig kompetenten ta? ich zweifle langsam, dass es so einen überhaupt gibt *


1. So alleine wird sie bald nicht mehr sein - wichtig ist es dann sogar, dass sie die Möglichkeit hat, sich von den Babys zurückzuziehen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2. Wenn die Kastra vor der Geburt war - ist es okay. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>3. Nein, ist grundsätzlich kein Problem - nur sollte die VG dann später stattfinden, wenn die kleine groß und stark genug ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>4. Hier sind mal Listen von erfahrenen Tierärzten: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>itzi.de/Kaninchenforum/Tierarztliste0.htm#0" target="_new">>KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wobei man anmerken muss, dass man bei Häsinnen eine Schwangerschaft oftmals nicht einfach durch Abtasten feststellen kann.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: FranziuThomas
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 14.02.2009
Anzahl Nachrichten: 22

geschrieben am: 20.05.2009    um 21:10 Uhr   IP: gespeichert
vielen dank für eure schnellen antworten * <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ja also die beiden rammler leben zusammen und verstehen sich auch ganz gut ;) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wir haben sie nach der kastra getrennt, weil wir eine geburt nicht ausschließen konnten <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>eigentlich hatten wir überlegt vielleicht ein baby zu behalten, falls es ein weibchen ist aber da wir es so lange allein halten müssten, werden wir wohl doch versuchen alle kleinen zu vermitteln... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>eine freundin unserer nachbarin möchte gerne zwei babies haben und vielleicht nimmt sie auch noch das dritte...sie weiß auch, wie man die kaninchen halten sollte und da werden die kleinen auf jeden fall in guten händen sein... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>für sechs nins haben wir nämlich leider keinen platz :( <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ja also mit den kleinen sind wir auch noch etwas ratlos...zwecks geschlechtsbestimmung etc. wir wissen halt nicht, ob die ta nun gut ist oder nicht... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>sie war nett und alles aber sie hat zb auch nur von 2 wochen kastrafrist gesprochen...macht eigentlich nicht so nen guten eindruck oder? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>aber unsere nachbarin war letztens mit ihrer meerischar bei einer, die sie ganz gut fand...vielleicht gehen wir auch da hin, mal sehen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>der mami gehts soweit gut, nur dass sie sich langweilt und total menschenfixiert geworden ist... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ob es den kleinen gut geht, können wir nur vermuten, denn wir haben die mama noch nie drinnen gesehen...die säugt die ja wohl auch nur ein- zweimal am tag... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>aber dir kleinen sind munter und machen niedliche glucksgeräusche *hihi* <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wir haben auch mal ins nest geguckt um zu sehen ob alles ok ist...aber wir wissen eben auch nicht, wie es aussehen muss...sie lagen alle auf einem haufen und haben sich zum licht gereckt, als wir reingeguckt haben <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>man muss ja so ein bisschen stroh und fellbüschel wegräumen, um die mäuse zu sehen...darf man die berühen oder nehmen die dann irgendwie den geruch vom menschen an? nicht dass die mama die verstößt? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: Supersteffi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.03.2007
Anzahl Nachrichten: 6138

geschrieben am: 20.05.2009    um 21:19 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: FranziuThomas
aber da wir es so lange allein halten müssten, werden wir wohl doch versuchen alle kleinen zu vermitteln...
Es muss doch nicht alleine leben, es bleibt doch bei der Mutter. Mit dieser kann es zusammenbleiben, bis es alt genug ist, um gemeinsam mit der Mutter mit den beiden Kastraten vergesellschaftet werden muss. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dies nur mal als Argument, evtl. eines der Babies behalten zu können. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Häsinnen säugen meist in der Nacht, wenn sie sich unbeobachtet fühlen. Am besten schaust du morgens nach, ob sie rosig sind und pralle Bäuche haben. Dazu reibst du deine Hände mit benutzter Pipistreu von der Mutter ein. Es genügt, mit dem Finger vorsichtig über die Bäuche zu streichen, du musst sie dazu nicht aus dem Nest nehmen. Danach wieder schön zudecken
Gruß
Steffi mit Leo und Öhrchen

Tiffy, Johanna, Ida und Hermann immer im Herzen
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 21.05.2009    um 08:55 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Supersteffi
Es muss doch nicht alleine leben, es bleibt doch bei der Mutter. Mit dieser kann es zusammenbleiben, bis es alt genug ist, um gemeinsam mit der Mutter mit den beiden Kastraten vergesellschaftet werden muss.
Dies nur mal als Argument, evtl. eines der Babies behalten zu können.
Jupp, so sehe ich das auch. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die beiden Herren zusammen und die beiden Damen - vor allem ist ja dann auch schon fast Halbzeit, wenn die kleinen von der Mutter getrennt werden können. den Rest schafft ihr dann also auch noch.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: FranziuThomas
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 14.02.2009
Anzahl Nachrichten: 22

geschrieben am: 22.05.2009    um 09:50 Uhr   IP: gespeichert
hmmm, ja das stimmt natürlich... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ist ne überlegung wert! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>so jetzt mal noch ein kleines problemchen: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wir haben gestern mal wieder ins nest geguckt und zwei der häschen sind super fidel...eins hat sich sogar nach draußen verirrt *g* <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>(wir haben uns dann mit pipi eingerieben und es wieder zurückverfrachtet...die sind ja erst sechs tage alt, da wäre das doch noch zu früh oder? außerdem hatte es auch die augen noch geschlosen) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>aber das dritte macht uns etwas sorgen. es ist viel kleiner als die anderen und wirkt unterernährt. sollte man dem was zufüttern oder könnte es sein, dass es eins von diesen nicht-lebensfähigen kreuzungen ist? da gibts doch irgendwie sowas, wenn zwei dominante gene aufeinander treffen oder so? weiß jetzt aber nicht wie das heißt... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg franzi
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 22.05.2009    um 10:10 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Franzi, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich habe keine Erfahrung, was die Aufzucht von Kaninchenbabys angeht. Ich würde dir raten bei "Schnuller & Co." einen Beitrag dazu aufzumachen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da wird dir sicherlich schneller geholfen werden können als hier in der "Beziehungskiste".
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nadinchen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.07.2008
Anzahl Nachrichten: 2557

geschrieben am: 22.05.2009    um 10:38 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: FranziuThomas
1: wir haben uns dann mit pipi eingerieben und es wieder zurückverfrachtet...die sind ja erst sechs tage alt, da wäre das doch noch zu früh oder? außerdem hatte es auch die augen noch geschlosen

2: aber das dritte macht uns etwas sorgen. es ist viel kleiner als die anderen und wirkt unterernährt.
am besten macht ihr einen extre Beitrag im Schnuller & Co auf, denn dort kann dir besser geholfen werden! Ich werde dir aber schon paar Fragen beantworten, habe ja selbst 5 Kleine groß geziehen müssen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>zu 1: Wenn sich ein Kleines verirren sollte, dann sollte es sofort wieder zurück ins warme Nest ge<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>acht werden. Es hat ja noch gar kein richtiges Fell und unterkühlt sonst sehr schnell. Die Kleinen öffnen ihre Augen mit etwa 10 Tagen. Richtig war, dass du die Hände erst mit Pipieinstreu einreibst und dann erst das Baby (so kurz wie möglich) anfasst und ins Nest zurück <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingst. Meine Kleinen sind schon am 3. Tag draußen rumgewuselt. Musste sie auch ständig wieder zurück legen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>zu 2: Solange es auch gesäugt wird und morgens der Bauch rosig ist und rund, <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchst du dir keine Sorgen machen. Der Bauch darf nicht faltig und platt sein. Es gibt in jedem Wurf Nachzügler. Mein Othello war auch immer der Kleinste und hat es trotzdem geschafft. Er ist auch jetzt der Kleinste. Ich würde mir da noch keine große Sorgen machen. Die Babys entwickeln sich nicht alle gleich. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zufüttern würde ich noch nicht, denn dazu müsstest du ihn in die Hand nehmen und dann könnte es sein, dass die Mutter wegen des fremden Geruchs das gesamte Nest abstößt. Auch ist die Mischung von Muttermilch und Ersatzmilch nicht gut für die Kleinen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wann wurde denn das letzte Mal eine Kotprobe von der Mutter abgegeben? Darmparasiten können bei Babys tödlich enden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bekommt die Mama viel kalziumreiche Sachen, damit die Milchproduktion gut funktioniert?
LG von Nadine mit Teddy & Soraya
Fixi, Pepita, Nelly, Othello & Gigolo - Ich trage euch auf Ewig in meinem Herzen!

LangOhrWelt >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: FranziuThomas
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 14.02.2009
Anzahl Nachrichten: 22

geschrieben am: 22.05.2009    um 21:24 Uhr   IP: gespeichert
ok, ja dann werde ich nochmal im schnuller & co was reinschreiben... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>aber auf jedenfall schonmal danke für eure antworten jetzt bin ich etwas beruhigter ;) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>platt sah der bauch nämlich nicht aus...schon rund und rosig...na mal sehen wie es sich weiter entwickelt <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg
  Top