"Autor" |
Geschlechtsbestimmung - kleine Überraschung |
|
geschrieben am: 12.09.2007 um 17:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo zusammen,
seit Samstag bin ich ja stolze Besitzerin von 2 Zwergwiddern (siehe hier >KLICK HIER!< ). Nun war ich gerade beim Tierarzt zum Impfen und um für P<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>l ein Kastrationstermin <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>szumachen. Da gab es die kleine Überraschung - der Tierarzt ist sich ziemlich sicher daß P<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>l kein P<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>l ist sondern eine P<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>la . Bei Fridolin findet er noch keine Hoden, meint aber, er sei eher männlich, 100 % mag er sich da noch nicht festlegen. Nu weiß ich <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch warum sie sich so gut vertragen .
Was mach' ich denn jetzt am besten? Dachte das Gehege <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fzuteilen, jeder bekommt eine Hälfte, bis ich Fridolin kastrieren lassen kann. Ich soll diesbezüglich in 4 Wochen nochmal vorbeikommen. Bzgl. Frühkastration war der Tierarzt nicht so <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fgeschlossen, weil er eben nicht sicher ist mit dem Geschlecht usw.
Irgendwie tut es mir leid die zwei zu trennen . Ist es ok wenn sie weiter direkten Kontakt haben durch ein Gehegegitter?
Helft mir mal
Gruß Ela |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.09.2007 um 17:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
SO, hab jetzt gerade mal selber nachgesch<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>t. Hatte bisher nur bei Fridolin geguckt, weil ich P<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>la nicht stressen wollte, da sie noch so scheu ist. Ich komme zu dem selben Ergebnis wie der Tierarzt . Bei P<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>la bin ich mir ziemlich sicher, und bei Fridolin meine ich einen kleinen Penis zu sehen und ich finde das dort, wo mal die Hoden erscheinen, die H<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>t irgendwie "weicher" ist als am Rest des Körpers .
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.09.2007 um 18:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
jaja, das kenn ich!
war im januar mit einem mümmel beim ta, der meine es ist ein mädel. ich mich voll gefreut, weil ich dann 2 mädels und nen kastrierten rammler gehabt hätte. so, plötzlich hat mümmel immer gerammelt, erst hab ich gedacht rangfolge und so. zum glück hab ich mal unten rangesch<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>t und da hat man voll den penis gesehen! zum glück war das anddere mädel noch net geschlechtsreif.
wie alt sind denn deine? vielleicht solltest du dir mal von einem anderen ta eine meinung zwecks frühkastra einholen? dann hättest du halt <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch net die kastrafrist!
|
Liebe Grüße von Claudi und den Hasis Papa Leo & Krümel und Mümmel & Meggy!
Und tief im Herzen Hexe und Fips! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.09.2007 um 18:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Ela,
trennen solltest du sie <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f jeden fall sofort damit es keinen unerwarteten Nachwuchs gibt, weil deine P<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>la <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch noch viel zu jung ist um Babys zu bekommen, dass kann für sie gefährlich werden.
Zu der Trennung des Geheges, mann sagt, dass sie sich nicht sehen und richen sollen damit die Vergesellschaftung dann besser klappt.
Allerdings muß ich dazu sagen als ich damals meine Müllkippenkaninchen gefunden habe, hatte ich <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch keine andere Möglichkeit als das Gehege zu unterteilen. Ich hatte hier drei unkastrierte Böcke und die trächtigen Häsinnen, die haben dann in Ruhe ihre Würfe groß gezogen und der letzte hier verbliebene Bock konnte die Mädels und <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch die Babys sehen und riechen, bei mir ist es gut gegangen und <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch die Vergesellschaftung hat gut geklappt.
Ich habe das Gehege super gut gereinigt, alles umgstellt und überall Futter verteillt und ich hatte eine Tr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>mvergesselschaftung, kein gekloppe nur ein bißchen hintereinander her hoppeln und dann war gut. Vielleicht hatte ich aber nur Glück.
Also wenn du keine andere Möglichkeit hast als das Gehege zu unterteilen, bleibt dir ja nur die Möglichkeit.
Wenn es bei dem Böckchen noch eine Frühkastration ist dann kannst du ihn gleich nach der Kastration wieder mit der Häsin zusammensetzen, wenn nicht mußt du 6 Wochen Kastrationsfrist abwarten bevor du die Vergesellschaftung starten kannst. |
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 12.09.2007 um 19:08 Uhr von Heidi
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.09.2007 um 20:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Puh, bin fertig ! Hab irgendwie <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s 1 Gehege 2 gebastelt. Hier ist das Ergebnis:
>KLICK HIER!<
Für 2 oder 3 Monate wird es so schon gehen hoffe ich. Und danach muß ich hoffen, daß sie sich wieder vertragen. Ich bin jetzt einfach mal optimistisch.
Gruß Manuela |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.09.2007 um 20:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ohje! Wie alt sind denn Deine beiden Kaninchen?
Ein TA, der sich bei der Geschlechtererkennung so unsicher ist, scheint sich nicht sehr gut mit Kaninchen <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>szukennen. Vielleicht findest Du einen TA, der <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch Frühkastras macht, so weit das noch möglich sein sollte!
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.09.2007 um 20:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Gen<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span> weiß ich das eben nicht. Fridolin wird 9 oder 10 Wochen alt sein, P<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>la etwa 3 - 4 Monate.
Kennt denn jemand einen TA in der Nähe von Bonn Bad Godesberg, der sich gut <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>skennt?
Gruß Manuela |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.09.2007 um 20:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Sch<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span> mal hier, vielleicht findest Du einen TA in Deiner Nähe! >KLICK HIER!<
Wenn Du Dir mit dem Alter beider nicht sicher bist, musst Du mit dem TA klären, ob es noch als Frühkastra gilt oder nicht!
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.09.2007 um 21:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich kann mich da nur anschließen: Suche einen anderen TA <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f!
Und dass mit den 2 Gehegen beieinander ist so: Wenn sie sich sehen und riechen, wollen sie unbedingt die Rangordnung <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>skämpfen- besser gesagt: klären. Wenn sie sich die ganze Zeit sehen und riechen, werden sie agressiv und unglücklich. Sie b<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>en Wut <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f und wenn es dann soweit ist, dann kloppen sie sich wie der Teufel. Dass es bei Heidi so toll geklappt hat, ist Zufall, aber nicht die Regel.
Hast doch ingesamt 2 Gehehe und 2 Doppelkäfige. Kannst du sie nicht in 2 verschiedene Räume stellen und getrennt <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>sl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f machen?
Achja, Grezzly war <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch am Anfang ein Mädel *lach* bis das Handtuch gerammelt wurde... |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.09.2007 um 23:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
@ Ela ich denke <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch, dass du ruhig optimistisch sein kannst es wird schon gut gehen.
@ Giebschen es ist vielleicht richtig was du sagst, aber bei mir hat der Zufall dann zweimal gut funktioniert, wir sprechen hier aber <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch von zwei Kaninchen die sich schon kennen und schon sehr viel Zeit miteinander verbracht haben, bei zwei sich völlig fremden Tieren mag dass wohl zutreffen.
Also ich hatte damals keine andere Möglichkeit und ich habe dann als die Babys groß genug waren die drei noch hier verbliebenen Mütter mit dem Bock vergesellschaftet, dass hat sehr gut geklappt eine der Weiber ist sowieso schon immer zum Bock rüber gehüpft und ich habe sie huntermal wieder in ihr Gegehege zurückgesetz bis ich die Nase voll hatte und dann die VG gestartet habe.
Als dann die 11 Babys alt genug waren habe ich die 11 Kleinen mit Ihren Müttern und dem Bock vergesellschaftet, also Vergesellschaftung von 15 Kanichen und der Bock kannte die Babys nur durchs Gitter und <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch dass ist super gut gegangen ich hatte nicht eine Fellflocke im Gehege es war eine sogenannte Tr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>mvergesellschaftung.
<class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>s eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass es in meinem Fall zweimal gut funktioniert hat und sollten sich Agressionen <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fb<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>en muß Manuela halt handeln, es kann aber <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch passieren, dass die beiden weiter versuchen die Nähe des anderen zu suchen und dass sie durch die Gitter versuchen su kuscheln.
Da gibt es eine nette Geschichte über so eine Kaninchenliebe, die trotz der Trennung durch ein Gitter so begonnen hat, die hat Susi hier im Forum vielleicht sogar schon mal nieder geschrieben.
Es kann gut gehen es muß nicht, dass muß Manuela halt beobachten.
Liebe Grüße Heidi
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.09.2007 um 07:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Ela
Kennt denn jemand einen TA in der Nähe von Bonn Bad Godesberg, der sich gut auskennt?
Gruß Manuela |
Hallo Ela,
schick Maike doch mal eine Mail ... sie kommt <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s Bonn, vielleicht weiß sie einen guten Tierarzt
maike@sweetrabbits.de
Oder sch<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span> doch mal in die gelben Seiten oder ins "Ö" ....
Anrufen und fragen ...
LG Andrea |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.09.2007 um 20:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
So, <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f euren Rat hin war ich heute nochmal bei einem anderen TA, und zwar <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s dem Link den Sylke mir empfohlen hat. Zum Glück war <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch was in meiner Nähe dabei. Bin extra 30 km gefahren, aber das hat sich wirklich gelohnt. Super nette Tierärztin, viel Ahnung von Kaninchen und ich habe gleich für Donnerstag einen Termin. Da ich beruflich sehr angeclass="markcol">spannt bin im Moment, hatte ich schon Angst das wird problematisch. Aber ich kann Fridolin Donnerstag früh um 7 Uhr (!!) dort abgeben, vor der Arbeit, die TÄ hat mir extra ihre Handynummer gegeben und ich soll sie anrufen, sie kommt dann in die Praxis. Dann bleibt er dort eine Nacht weil ich Do 24 h Dienst habe und ich kann ihn dann Freitag früh wieder abholen. Das nenne ich wirklich optimalen Service!
Sie hat übrigens bestätigt daß P<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>la und Fridolin nun die richtigen Geschlechter haben .
Ein Problemchen hab ich noch: Ich weiß ja nicht gen<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span> wie alt Fridolin wirklich ist. Ich denke 12 Wochen + oder - 2 Wochen. Kann ich irgendwie feststellen ob er schon geschlechtsreif ist, am Verhalten z.B.? Die TÄ meinte es wäre schon noch eine Frühkastra, aber 100 % kann sie das <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch nicht sagen und übernimmt natürlich keine Verantwortung für unerwünschten Nachwuchs. Das versteh' ich <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch. Für mich wär das schon ziemlich wichtig, dann kann ich die zwei nächste Woche wieder zusammenlassen und vermeide nachher Kabbelein und Probleme...
Gruß <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s Bonn
Ela |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.09.2007 um 21:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Ela
Ein Problemchen hab ich noch: Ich weiß ja nicht genau wie alt Fridolin wirklich ist. Ich denke 12 Wochen + oder - 2 Wochen. Kann ich irgendwie feststellen ob er schon geschlechtsreif ist, am Verhalten z.B.? Die TÄ meinte es wäre schon noch eine Frühkastra, aber 100 % kann sie das auch nicht sagen und übernimmt natürlich keine Verantwortung für unerwünschten Nachwuchs. Das versteh' ich auch. Für mich wär das schon ziemlich wichtig, dann kann ich die zwei nächste Woche wieder zusammenlassen und vermeide nachher Kabbelein und Probleme...
Gruß aus Bonn
Ela |
Hallo Ela,
mach bitte nicht den Fehler, und setze sie zu früh zusammen, Quarantänezeit sind 6 Wochen.
Das übersteht dein Böckchen <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch noch mit links und sitzt das <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f einer Backe ab ... lieber so, als unerwünschten Nachwuchs ...
Es gibt leider kein Stempel, den die Ninis irgendwo tragen, wann sie geboren sind ...man kann es leider <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch nicht anhand von irgendwelchen Merkmalen festmachen, es sind immer Schätzwerte ...
Leider ...
LG Andrea |
|
|
|
|
Top
|