"Autor" |
Was man nicht alles trocknen kann... |
|
geschrieben am: 12.09.2007 um 19:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo ihr Lieben,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich bin im Moment dem Wahnsinn, alles trocknen zu wollen, verfallen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe jetzt nicht nur viel Löwenzahn auf dem Boden zum Trocknen, sondern auch noch Pastinacken und Majoran.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe (blöd, wie ich manchmal bin) ein Kilo Pastinacken auf dem Markt gekauft, ohne zu wissen, ob meine beiden die überhaupt so mögen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Tja, was soll ich sagen ... sie fanden sie schrecklich.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Allerdings hatte ich mal bei Susis Tiershop Getrocknete gekauft und die fanden die beiden klasse.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was liegt da also näher, als das ganze Kilo Pastinacken in dünne Scheiben zu schneiden, sie auf eine Schnur aufzufädeln und sie im Heizungskeller aufzuhängen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das dürfte jetzt so 3 Wochen her sein und die sind schon richtig troken.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich weiß allerdings nicht, wie lange ich die jetzt trocknen muss, bis sie den "Raubtieren" verfüttert werden können.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Den Majoran mögen sie ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>iges auch nicht so geren frisch... mal gucken was sie dazu sagen, wenn ich ihnen den getrocknet vorsetzte.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Der hängt in Bündeln ebenfalls im Heizungskeller und ist auch schon richtig trocken.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und, wie lange muss ich bei dem warten?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.09.2007 um 07:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wenn das alles schon seit 3 Wochen zum trocknen hängt, würde ich das Gemüse nochmal kurz in den Backofen geben, durchtrocknen lassen und dann nach Abkühlung in kleine Tütchen verpacken ...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sollten sie das nicht mögen ... beim nächsten Tierparkbesuch ....mitnehmen ... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.09.2007 um 23:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich habe es heute ausprobiert.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sie finden es toll... man habe ich mich gefreut. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.09.2007 um 12:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Schön, dass es ihnen schmeckt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich glaube ich trockne auch bald mal wieder. Habs ja schon mal mit Apfel- und Bananenscheibchen probiert.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die möchten meine auch ganz gerne.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Kim |
LG von Kim mit Cosmo, Juno & Linus
Alles, was der Mensch den Tieren antut, kommt auf den Menschen wieder zurück.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
>KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.09.2007 um 07:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Super, na dann
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Andrea |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.09.2007 um 14:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
mal ne Frage:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das, was ich trocknen will einfach klein schneiden und aufhängen, dann trocknen lassen? |
LG Pauli und Frieda
mit Möhrchengeberin Micha
"Der Tag wird kommen, wenn das Töten eines Tieres genauso als Verbrechen betrachtet werden wird wie das Töten eines Menschen." - Leonardo da Vinci
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.09.2007 um 16:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hey Coco,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kräuter über Kopf aufhängen an einen Bindfaden. Wichtig ist, dass es dort, wo Du die Sachen trocknest, sehr trocken ist, denn wo es Feuchtigkeit herrscht, können die Leckereien schimmeln. Obst und Gemüse in Scheiben schneiden, z.B. Apfelringe oder Pastinaken, und sie auffädeln und ebenfalls an einen trockenen Ort hängen. Eigentlich ganz einfach
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Anne
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.09.2007 um 17:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
Oh schade, ich habe meine getrockneten Pastinacken schon abgenommen, sonst hätte ich ein Foto davon rein gestellt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe die Pastinaken in ganz dünne Scheiben geschnitten und auf ein stabiles Band mit kleinen Abständen aufgefädelt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dann kamen sie in den Heizungskeller. Das hat echt nicht lange gedauert, dann waren sie trocken. Das würde ich immer wieder machen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.01.2009 um 08:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mal noch ne Frage zum trocknen von Kräutern, Obst, Gemüse:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>1. Kann ich wirklich alles trocknen, was mir in die Hände kommt, was sie fressen dürfen?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> - wär ja bei FriFu das im Angebot ist, das ich günstig bekomme das naheliegenste-
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>z.b auch wenn ich beim Obsthändler wieder ne günstige Tüte möhren oder so bekomme, die nicht mehr so toll aussehen, schälen dann sind sie ja meist noch sehr gut, nur optisch nicht mehr der Hit
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2. Ich habe keinen Heizungskeller, und im Ofen mag ich es nicht trocknen, ausserdem will ich auch nicht so ein Dörrdingens kaufen, wenn es per Natur auch funktioniert ..
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>gerade jetzt im Frühling dann, sollte ich ja erfolgreich Kräuter sammeln können ( mit Bilderbuch bewaffnet versteht sich) kann ich die auch draussen aufhängen oder im Anbau? Wie lange müssen sie dort unter Umständen hängen, ist ja dort dann nicht so trocken und warm wie es viel. sein sollte?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>3. Wie oft darf ich ihnen Gemüse getrocknet geben? Im Winter wär das doch ein Traum, ich mein nur zum zufüttern...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei Obst hab ich gelesen nicht mehr als einen TL pro Tier
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>4. Wie oft dürfen sie dann getrocknete Kräuter? Ich werd nämlich alles trocknen was mir in die Finger kommt! Und Heu ist ja nix anderes ...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>5. Wie sieht das mit jungem Weizen usw aus? Wenn der bald wächst, kann ich den auch trocknen? Oder gar auch frisch verfüttern?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>5. Ich tu mich oft schwer mit dem Bäume erkennen, zumindest in dieser Jahreszeit ... wo keine Blätter dran sind ... darf es auch wild wachsender Apfelbaum sein? Dürfen es auch dickere Zweige sein (bis dato nehm ich immer nur junge Zweige vom Haselnuss)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich weiß ich muss immer alles wissen,...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Viele Grüße von der Abensberger Rasselbande |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.01.2009 um 09:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ownie,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wenn Du keine optimalen Möglichkeiten hast, Obst, Gemüse und Kräuter zu trocknen, solltest Du es besser ganz lassen. Man <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht wirklich einen trockenen Raum, damit die Feuchtigkeit aus dem frischen Produkt in die Raumluft übergehen kann. Ansonsten dauert es erstens zu lange und zweitens kann sich Schimmel bilden, welcher Toxine als Stoffwechselprodukt haben kann.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dani |
Ich fand, daß es für alle irdischen Streitigkeiten nur einen Ausweg gibt: die Toleranz. Und daß sie nur einer einzigen Gesinnung gegenüber nicht angewandt werden darf: der Intoleranz.
Bruno Walter (1876-1958)
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.01.2009 um 12:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also wenn du keinen trockenen Raum hast, kannst du die Scheiben auch auf die Heizung legen auf Backpapier. Das funktioniert sehr schnell, 1-2 Tage bei uns. Aber man kann halt nicht so viel herstellen. |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.01.2009 um 13:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>hm, das einzige wär ein Holzofen, aber der hat nur eine Platte von ca. 25 Durchmesser? Da <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ät das Zeug ja mehr, als dass es trocknet ?! Hätte es auf ein Gitter und dann auf den Ofen? |
Viele Grüße von der Abensberger Rasselbande |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.01.2009 um 15:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Brownie 5. Wie sieht das mit jungem Weizen usw aus? Wenn der bald wächst, kann ich den auch trocknen? Oder gar auch frisch verfüttern?
|
Weizen ist ein Getreide, also besser gar nicht verfüttern.  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.01.2009 um 17:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich dachte junges Getreide darf man in geringen Mengen ? |
Viele Grüße von der Abensberger Rasselbande |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.01.2009 um 19:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich habe nur Weizen gelesen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Junger Weizen hat tatsächlich sehr viel weniger Stärke als der reife (ist ja auch logisch). Ich persönlich lasse aber einfach die Finger von allem Getreide, dann kommen die Zwerge gar nicht erst in Versuchung. Das sieht halt jeder anders. |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 26.01.2009 um 19:47 Uhr von jodel
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.01.2009 um 19:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>nojo, es wächst alles direkt vor meiner Nase, klar dass ich es dann auch in Betracht ziehe ... aber ich verstehe auch, wenn man es gar nicht erst versucht ... |
Viele Grüße von der Abensberger Rasselbande |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.01.2009 um 19:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Es spricht nichts dagegen, wenn man hin und wieder mal noch GRÜNES Getreide verfüttert. Aber gerade von Weizen würde ich auch im grünen Zustand die Finger lassen. Weizen ist eigentlich das am schlechtesten verwertbare Getreide für Kaninchen. Aber grüner Hafer und Co zwischendrin, finde ich ok.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.01.2009 um 19:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>hu, wenn du grün schon so betonst, glaub ich lass ich es auch lieber |
Viele Grüße von der Abensberger Rasselbande |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.01.2009 um 20:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ooochhh.....wenn ich mal eine Hand grünen Hafer erwische (natürlich nicht vom Straßenrand oder vom gespritzten Acker), dann lang´ ich auch schon mal zu.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.05.2009 um 10:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo ihr Lieben,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wie ich lese, sammelt und trocknet ihr ja auch alle kräftig für den Winter. Jetzt hab ich in einem anderen Thread gelesen, dass man es mit Trockengemüse und -obst nicht übertreiben soll. Gilt das auch für Löwenzahn, Gänseblümchen und Haselnussblätter?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nicole |
LG von Nicole mit Carla und Rudi |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.05.2009 um 12:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Nike Hallo ihr Lieben,
wie ich lese, sammelt und trocknet ihr ja auch alle kräftig für den Winter. Jetzt hab ich in einem anderen Thread gelesen, dass man es mit Trockengemüse und -obst nicht übertreiben soll. Gilt das auch für Löwenzahn, Gänseblümchen und Haselnussblätter?
Liebe Grüße,
Nicole |
Ja, das gilt auch für getrocknete Kräuter, Blüten und Blätter.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Diese Sachen sollen nur eine Ergänzung sein und eher als Leckerli betrachtet werden. Zumal getrocknete Kräuter sehr viel Kalzium enthalten und deshalb Blasengries und -schlamm fördern.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also bitte nicht soviel wie sie wollen geben, sondern ein wenig rationieren.  |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.05.2009 um 12:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Alles klar, dann gibt es das dann nur ab und an  |
LG von Nicole mit Carla und Rudi |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.05.2009 um 18:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich habe auch noch eine Frage zum Trocknen von Äpfeln.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe gesehen, dass im Laden Apfel-Chips für die Kleinen verkauft werden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich selbst kenne getrocknete Äpfel jedoch eher im noch ganz leicht "zähen" Zustand.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meine Frage: ist es egal oder sollten die Äpfel wirklich "chips-trocken" sein. Ich frag, da ich selbst nicht so sehr auf Apfel-Chips stehe, eher auf noch ganz leicht feuchte. Und wenn ich trockne und meine zwei mögen es nicht, wäre es mir lieber die Äpfel wären zäh, dann würde ich sie essen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Aslan |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.05.2009 um 18:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also diese zähen Apfelchips kenne ich auch und meine futtern die gerne. Ich kaufe die manchmal im Biosupermarkt. Bedenklich ist diese Konsistenz nicht, glaube ich. Vielleicht halten sie sich nicht so lange, weil mehr Flüssigkeit drinnen ist, aber ansonsten kannst du die ganz normal füttern, soweit ich mich da auskenne.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und ich glaube nicht, dass du sie selbst essen müsstest, deine Kaninchen werden nichts ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>iglassen, vertrau mir.  |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.06.2009 um 19:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
liebe wackelnasenfreunde,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wie trocknet ihr löwenzahn?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.06.2009 um 19:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: natalie83 liebe wackelnasenfreunde,
wie trocknet ihr löwenzahn?
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich lege die Löwenzahnblätter aber auch die Blüten immer auf ein Küchentuch, das auf einem Tabeltt liegt, aus und stell das ganze auf das Fenster<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ett wenn die Sonne kräftig scheint.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gelegentlich wende ich das ganze.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Viele Grüße Moni |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.06.2009 um 20:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.07.2009 um 15:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.07.2009 um 19:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Am Montag gibts bei Aldi Süd nen Dörrautomaten für 29,95 Euronen. >KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ob sich das lohnt, weiß ich nicht, aber vielleicht interessierts ja wen.  |
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.07.2009 um 19:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.07.2009 um 20:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Einen Dörrautomaten kann ich nur empfehlen. Habe seit ein paar Wochen auch einen und damit lassen sich auch toll gesunde Hasikekse machen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.07.2009 um 23:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Heubären Am Montag gibts bei Aldi Süd nen Dörrautomaten für 29,95 Euronen. >KLICK HIER!<
Ob sich das lohnt, weiß ich nicht, aber vielleicht interessierts ja wen.  |
schade, hab grad vor 2 Monaten bei Amazon einen für 40 Euros gekauft.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ist echt super, hab ca. 3 Kg frische Erdbeeren gesammelt, aber es ist deprimierend, wenn man sieht wieviel davon ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ig bleibt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- wusste ja, dass die Erdbeeren schrumpfen, aber das die soooo arg schrumpfen....
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>was auch witzig ist: ein paar Erdbeeren hab ich in Scheiben geschnitten - "Erdbeer-Chips" - die Kleinen lieben die Chips
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also Dörrautomat ist echt super!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg |
Viele Grüße aus dem Allgäu
Diana und Benjamin mit Chipsi, Lucky und Alice
Unser lieber Krümmel - du bist für immer in unseren Herzen! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.07.2009 um 08:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Huhu ihrs,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>hab mal eine Frage! Werden die Erdbeeren z.B. richtig trocken wie Chips oder eher nur trocken und halt so ein wenig knatschig oder zäh, weiß nicht genau was das richtige Wort dafür ist ??
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüßle |
Grit mit Fussel & Paulchen immer in meinem Herzen Maxi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.07.2009 um 09:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Morgen,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich hab mal versucht Erdeeren zu trocknen bin aber gescheitert, wurden matisch und faulig. Von selber trocknen lass ich mittlerweile die Finger
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hast du die getrockneten Erdbeeren vom Kaninchenladen schon mal versucht?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Grüße Moni |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.07.2009 um 09:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Huhu Moni,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>hab ich bei meiner jetzigen Bestellung mit dabei Bin schong ganz geclass="markcol">spannt. Aber wäre natürlich toll wenn man sowas mit so einem Dörrautomat auch hinbekommen würde, da wir sehr viel Obst und Gemüse im Garten haben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüßle |
Grit mit Fussel & Paulchen immer in meinem Herzen Maxi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.07.2009 um 09:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich finde sie sehr lecker Ab und an Mal bekommen die Ninchen auch was ab...so wirds bei dir auch bestimmt
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ein Dörautmat ist ne klasse Sache aber ich kenn mich leider damit nicht aus.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Grüße Moni |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.07.2009 um 10:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.07.2009 um 10:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Menno, nun überlege ich mir doch glatt einen Dörrautomaten zu kaufen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Frage: wie lange hält sich getrocknetes Obst? Ist es auch abhängig von der Obstsorte? Worin kann/soll ich es lagern? Wie lange halten sich getrocknete Mais-/Haselnussblätter und worin sollte man die lagern? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.08.2009 um 00:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
aaaaalsoooo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Erdbeeren sollten "lederartig" sein. Am besten lagert man Getrocknetes in <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aunen Tüten im Keller (dunkel und kühl) oder in Einmachgläsern - solche mit dem Gummi dran. Ich bevorzuge die Gläser, find ich einfach hygienischer, auch weil evtl. sogenannte "Vorratsschädlinge" sich drüber hermachen könnten. Dörrautomat ist super, einfach abends einschalten und morgens mal schauen wie's aussieht. Dazu gibt's auch ein tolles Buch "Dörren - Früchte, Gemüse, Kräuter" (ISBN 978-3-8001-4922-3) da stehen sämtliche Infos drin, auch wenn man ohne el. Dörrautomat trocknen will (z.B. wie man einen "Trockenschrank" selber bauen kann).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Haltbarkeit, schätz ich mal, ca. 1 Jahr - wobei bei man immer mal wieder kontrollieren sollte ob auch ja kein Schimmel sich eingeschlichen hat!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles in allem empfehlenswert.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>*dieliebeDiana*
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Viele Grüße aus dem Allgäu
Diana und Benjamin mit Chipsi, Lucky und Alice
Unser lieber Krümmel - du bist für immer in unseren Herzen! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.08.2009 um 01:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: GhettoMuffin Frage: wie lange hält sich getrocknetes Obst? Ist es auch abhängig von der Obstsorte? Worin kann/soll ich es lagern? Wie lange halten sich getrocknete Mais-/Haselnussblätter und worin sollte man die lagern? |
Über ein paar Wochen, wenn du es luftdicht, trocken und dunkel lagerst.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Getrocknete Blätter und Blüten halten sich länger, die bewahre ich immer in Papiertütchen auf.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.08.2009 um 00:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>habe mir das grad durchgelesen und irgendwie habe ich jetzt lust was trocknen zulassen...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>aber eine frage:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>woran erkennt man dass z.b. eine apfelscheibe trocken ist?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg |
Viele liebe Grüße von uns dreien :]
 |
|
|
|
|
Top
|