Auf den Beitrag: (ID: 5152) sind "24" Antworten eingegangen (Gelesen: 3842 Mal).
"Autor"

wie trocken soll die Nase sein? - zurück vom Tierarzt

Nutzer: Heubären
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.02.2007
Anzahl Nachrichten: 13384

geschrieben am: 14.09.2007    um 22:42 Uhr   IP: gespeichert
Ich beobachte seit ner Weile, dass sich meine beiden hin und wieder hinle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und dann atmen wie die Weltmeister - ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich müssten sie dabei hyperventilieren...
Die Köpfchen zittern dabei mit. Aber:
Ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich sind sie total fit, trockene Vorderbeine, normales Niesen (bei Heu/Streuwechsel), rennen rum wie doof und als ich schonmal deswe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n beim TA war, hat sie beim Abhören nicht bemerkt und mir vorsorglich PlantaVet (?) mit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben und eine Ladung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spritzt. Ich mein auch, danach wär es was besser <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden, aber jetzt beobachte ich das wieder öfter. Vorab - ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>h am Dienstag nochmal zum TA und lass nen Nasenabstrich machen.
Ihre Nasen sind optisch total trocken, aber wenn mich Hazel anstupst, bemerke ich eine "Grundfeuchtigkeit", die aber nicht nass ist.

Also so richtig find ich, passt Erkältung nicht, aber was kann sonst schnelle Atmung verursachen? Ne Allergie?
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
  TopZuletzt geändert am: 17.09.2007 um 21:16 Uhr von Heubären
"Autor"  
Nutzer: Heubären
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.02.2007
Anzahl Nachrichten: 13384

geschrieben am: 15.09.2007    um 23:50 Uhr   IP: gespeichert
Keiner ne Idee?
Jetzt wo ich die Woche Urlaub hatte und viel zu Hause war, würd ich auch sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, dass sie nur abends das mit dem schnellen Atmen haben, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade z.B. als es die Wochenportion Trockenkräuter gab, diesmal nur leicht. Und ansonsten nüscht.
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
  TopZuletzt geändert am: 16.09.2007 um 00:29 Uhr von Heubären
"Autor"  
Nutzer: Fussel
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 12.06.2007
Anzahl Nachrichten: 6092

geschrieben am: 16.09.2007    um 00:11 Uhr   IP: gespeichert
Sorry, da kann ich dir leider nicht helfen...
  Top
"Autor"  
Nutzer: Giebschen
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 24.11.2006
Anzahl Nachrichten: 3942

geschrieben am: 16.09.2007    um 11:24 Uhr   IP: gespeichert
Also bei mir hab ich das im Sommer beobachtet, wenn es recht warm war, haben sie sich auf den kalten Boden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>legt und so schnell <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>atmet. Der TA meinte, dass sie dann schwitzen würden und sich abkühlen.

  Top
"Autor"  
Nutzer: Heubären
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.02.2007
Anzahl Nachrichten: 13384

geschrieben am: 17.09.2007    um 20:22 Uhr   IP: gespeichert
So, ich bin zurück vom Tierarzt.

Mir waren übers Wochenende noch ein paar Sachen mehr auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fallen.

Dieses <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>hechel (ohne sonsti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Nebenerscheinun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wie laut hecheln, feuchte Nase (minimale Grundfeuchtigkeit normal weils halt ne Schleimhaut ist) oder Beinchen) könnte einfach ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwas Unschlimmes sein. Beide wurden intensiv untersucht und ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hört - nichts. Mir war der Nasenabstrich trotzdem lieber, weil auch selten ein etwas lauteres Niesen vernehmbar ist, der wird ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schickt.

Ich hatte ein paar kleine Tierchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden - sind wohl nur Käferchen aus dem Heu, keine Läuse oder Flöhe (hatte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern eins <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mordet und eben mit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen)

Dann war mir auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fallen, dass sie manchmal ein bisschen den Kopf schief halten, aber nur weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Sekunden. Dazu kam, dass sich beide vermehrt am Ohr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kratzt haben. Im Ohr war bei der Untersuchung eine leichte Rötung erkennbar (bei beiden das rechte). Er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bnis des Ohrabstriches: Bakterien.
Baytril (2,5%, 0,9ml) wurde einmal in jeden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spritzt und ich habs für die orale Gabe noch Baytril 0,9ml für beide bis nächsten Montag bekommen und für nachher BBB.

Kotuntersuchung negativ.

Am Freitag telefonieren wir über das Er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bnis des Nasenabstriches.

So, ich bin arm, beruhigt und hungrig.
Die Sweetrabbits-Flyer "<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>sellschaft" und "kleiner Rat<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ber" werden unter die Lupe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen und im Wartezimmer hab ich die Kleintierherbergsmutter ;o) des Tierschutzvereins hier kennen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lernt, die ein haarloses Schweinchen hat untersuchen lassen.

Puh!
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
  TopZuletzt geändert am: 17.09.2007 um 21:18 Uhr von Heubären
"Autor"  
Nutzer: Brina83
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 29.08.2007
Anzahl Nachrichten: 16650

geschrieben am: 17.09.2007    um 20:43 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Heubären
So, ich bin zurück vom Tierarzt.

Mir waren übers Wochenende noch ein paar Sachen mehr aufgefallen.

Dieses Gehechel ohne sonstige Nebenerscheinungen wie laut hecheln, feuchte Nase (minimale Grundfeuchtigkeit normal weils halt ne Schleimhaut ist) oder Beinchen könnte einfach irgendwas Unschlimmes sein. Beide wurden intensiv untersucht und abgehört - nichts. Mir war der Nasenabstrich trotzdem lieber, weil auch selten ein etwas lauteres Niesen vernehmbar ist, der wird eingeschickt.

Ich hatte ein paar kleine Tierchen gefunden - sind wohl nur Käferchen aus dem Heu, keine Läuse oder Flöhe (hatte gestern eins gemordet und eben mitgenommen)

Dann war mir aufgefallen, dass sie manchmal ein bisschen den Kopf schief halten, aber nur wenige Sekunden. Dazu kam, dass sich beide vermehrt am Ohr gekratzt haben. Im Ohr war eine leichte Rötung erkennbar (bei beiden das rechte). Ergebnis des Ohrabstriches: Bakterien.
Baytril (0,9ml) wurde einmal in jeden gespritzt und ich habs für die orale Gabe noch Baytril 0,9 für beide bis nächsten Montag bekommen und für nachher BBB.

Kotuntersuchung negativ.

Am Freitag telefonieren wir über das Ergebnis des Nasenabstriches.

So, ich bin arm, beruhigt und hungrig.
Die Sweetrabbits-Flyer Gesellschaft und kleiner Ratgeber werden unter die Lupe genommen und im Wartezimmer hab ich die Kleintierherbergsmutter ;o) des Tierschutzvereins hier kennengelernt, die ein haarloses Schweinchen hat untersuchen lassen.

Puh!
Wenn ich fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n darf, wieviel hat dich der ganze Spaß <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kostet?
Ich frag, weil ich am Samstag mit meinem Beiden zum TA <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he und sie beide durchchecken lassen will, inklusive Kotprobe, Urinprobe etc.
Ich möchte vermeiden, dass ich dann in Ohnmacht falle
  Top
"Autor"  
Nutzer: Giebschen
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 24.11.2006
Anzahl Nachrichten: 3942

geschrieben am: 17.09.2007    um 20:48 Uhr   IP: gespeichert
Ich tip mal, alles mit allem war sie mit 70€ dabei, oder?

  Top
"Autor"  
Nutzer: Heubären
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.02.2007
Anzahl Nachrichten: 13384

geschrieben am: 17.09.2007    um 20:57 Uhr   IP: gespeichert
89 €. /nig<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l

Das Teure ist der Nasenabstrich mit rd 35 €. Wenn da was <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden wird, wird davon noch ein Antibiogramm <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht, das sind nochmal 10 € drauf.
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
  TopZuletzt geändert am: 17.09.2007 um 21:00 Uhr von Heubären
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 17.09.2007    um 21:33 Uhr   IP: gespeichert
Gut zu wissen, Nasenabstrich bei Lucas habe ich nämlich auch vor ...

danke !!!

LG Andrea
  Top
"Autor"  
Nutzer: Heubären
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.02.2007
Anzahl Nachrichten: 13384

geschrieben am: 17.09.2007    um 21:38 Uhr   IP: gespeichert
Was ist denn mit Lucas?
Noch nie hat wohl bei einem Nasenabstrich ein Nin so still<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>halten wie meine Hasi-Maus eben.
Sie hat dabei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>niest und danach auch.
Ich hab den Abstrich übri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns nur bei ihr machen lassen, da er ja dieselben Symptome zeigt und das sonst doppelt so teuer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wesen wär... Und es dient ja nur meiner Beruhigung. Wenn was dabei rumkommen sollte, könnte noch auf ein anderes AB um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt werden, aber sie wollte das mit den Ohren nicht so lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> unbehandelt lassen.
Klar, wenn sie kratzen und das Köpfchen ab und an schief halten, stört es sie ja bereits.
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
  Top
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 17.09.2007    um 21:47 Uhr   IP: gespeichert
Lucas war mal erkältet, war beim TA, abhören ... alles okay ... nun hat er aber auch ab und an ein feuchtes Schnäuzchen ... fällt aber nur auf, wenn er aus seinem Buddelloch kommt.

Niesen z.B. nur bei Trocken<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>müsegabe zur Nacht ... sonst kein Niesen ...

Da ich noch eine Dame hier sitzen habe, die ein kleines Hautproblem hat, wo ich am We mit einer sehr sehr guten Spezialistin .... danke Susi ... <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>grübelt habe, was das eine mit dem anderen zu tun haben kann ... evtl. Streptokokken ...

ist Susi darauf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kommen, daher der Abstrich.... Wenn nasentuferprobe bei Lucas und Hautabstrich bei Molly ein und das selbe Er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bnis haben ... wissen wir, woher beide Kaninchen ihre Krankheit haben ... fehlt nur noch die ríchti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Behandlungsmethode ...

Ach so, apropos Danke Susi, ich habe ihm die Zettel heute überreicht, mein Doc hat dieses Buch nicht ... ... 1:0 für dich.... ich hätte schwören können.... mit Glück kauft er es ... ich hoffe es soooo sehr ....

LG Andrea
  TopZuletzt geändert am: 17.09.2007 um 21:48 Uhr von olafundlucas
"Autor"  
Nutzer: Heubären
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.02.2007
Anzahl Nachrichten: 13384

geschrieben am: 17.09.2007    um 21:52 Uhr   IP: gespeichert
Ist sein Schnäuzchen denn sichtbar feucht oder merkst Du das nur, wenn er Dich dann anstupst?

Ach ja, we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n des ABs wird sich wohl der Kot verändern (kleiner und härter). Kann ich Paraffinöl weiterhin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben wie bisher (oder hätte das gar positive Auswirkun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n?)?
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Susanne
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 34483

geschrieben am: 17.09.2007    um 22:15 Uhr   IP: gespeichert

*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<



Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw*
  Top
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 17.09.2007    um 23:29 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Susanne


sie nu wieder ...

da ich noch nie ein AB verabreichen musste, kann ich dir auch nichts über die Beschaffenheit der Bällchen was erzählen, ich würde über die Gabe des AB eine Pause mit Parafin machen, danach aber wieder anfan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ...

aber dafür gibts bestimmt Experten, die du anklin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ln bzw. jetzt aus dem Bett klin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ln kannst

LG Andrea
  Top
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 17.09.2007    um 23:31 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Heubären
Ist sein Schnäuzchen denn sichtbar feucht oder merkst Du das nur, wenn er Dich dann anstupst?
Ja, es ist feucht, aber nicht nass ...

und niesen höre ich äußerst selten, auf gar keinen Fall wie z.B. wie bei Susis Schnupfern...

  Top
"Autor"  
Nutzer: Susanne
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 34483

geschrieben am: 18.09.2007    um 02:40 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Heubären
Ist sein Schnäuzchen denn sichtbar feucht oder merkst Du das nur, wenn er Dich dann anstupst?

Ach ja, wegen des ABs wird sich wohl der Kot verändern (kleiner und härter). Kann ich Paraffinöl weiterhin geben wie bisher (oder hätte das gar positive Auswirkungen?)?
Wenn man das richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> AB nimmt, muss das nicht zwangsläufig der Fall sein. Ich habe noch nie durch die Gabe von AB Verdauungsprobleme <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>habt. Wenn das doch der Fall sein sollte, gibt es allerdings eher Durchfall, was in diesem Fall sogar begünsti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der Haare wirken würde.

Dann gibt man nach Abschluss der Behandlung Bird Bene Bac zum Wiederaufbau der Darmflora

*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<



Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw*
  Top
"Autor"  
Nutzer: Heubären
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.02.2007
Anzahl Nachrichten: 13384

geschrieben am: 18.09.2007    um 07:54 Uhr   IP: gespeichert
Guten Mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n!
Ach so, sie meinte, dass das oft so ist mit den harten kleinen Böbbelchen und ich sollte drauf achten, dass sie überhaupt machen (klar!).
Über wie viele Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> gibt man denn nochmal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnlich ABs?

BBB hab ich auch mitbekommen. Dreimal täglich ne erbsengroße Portion. Ich hab nur ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ssen, über wie viele Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>? 3 oder 4?
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
  TopZuletzt geändert am: 18.09.2007 um 08:03 Uhr von Heubären
"Autor"  
Nutzer: Heubären
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.02.2007
Anzahl Nachrichten: 13384

geschrieben am: 18.09.2007    um 19:26 Uhr   IP: gespeichert
Puh, so die erste Ladung (bzw ja die zweite) Baytril ist drin. Beim Feivel gings ganz gut, als ich ihn in ein Handtuch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>packt hab, denn ich brauch ja die zweite Hand für die Spritze. Der arme hat schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>klopft, als ich noch nicht richtig an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n hatte, ihn anzufassen. :-(

Hazel hat das Baycox damals vermischt mit Babybrei vom Löffel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlabbert, das wollte ich diesmal wieder versuchen. Leider ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bens. Also alles portiönchenweise auf Stücke von nem Kohlrabiblatt und das dann zu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>klappt.
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Susanne
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 34483

geschrieben am: 18.09.2007    um 20:14 Uhr   IP: gespeichert
Eine AB-Kur sollte mindestens über 7 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> erfol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, alles andere ist fast nutzlos. Die gleichzeiti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Gabe von AB und BBB ist allerdings NICHT zu empfehlen, denn das ist kontraproduktiv und warum ein Medikament verabreichen, wenn's noch gar nicht nötig ist?

Viele TÄ machen das leider aus Unsicherheit, dass BBB mit AB verabreicht wird. Meist mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns AB und abends dann BBB....was für ein Blödsinn. Ich würde das nicht tun.

*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<



Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw*
  Top
"Autor"  
Nutzer: Heubären
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.02.2007
Anzahl Nachrichten: 13384

geschrieben am: 18.09.2007    um 21:54 Uhr   IP: gespeichert
Ups, nein, sorry, da hab ich mich blöd aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>drückt.

Also Baytril hab ich schonmal bis Montag und dann müsste ich nochmal hin, um Weiteres zu besprechen. Das wollt ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nerell nochmal wissen. BBB soll ich auch erst nachher <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.

Also alles im Lot auf'm Boot...
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Kati
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 13.10.2006
Anzahl Nachrichten: 3849

geschrieben am: 19.09.2007    um 08:08 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Heubären
89 €.

Das Teure ist der Nasenabstrich mit rd 35 €. Wenn da was gefunden wird, wird davon noch ein Antibiogramm gemacht, das sind nochmal 10 € drauf.
Holla die Waldfee....

Was kostet denn an einem Abstrich 35,- €? Ich hab 5,- bezahlt! und dann noch mal 19 für Labor und Antibiogramm. Meine Güte, dass sind ja Preise.

Als ich Anfang des Jahres mit Püppi 3 mal die Woche beim TA war, hab ich ins<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>samt für 6 Wochen Behandlung etwa 250,- € ins<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>samt bezahlt.
Schon heftig die Unterschiede....
Kati mit Lucy, Filou und Rusty


www.monsterkoppel.de.tl
******************************************************
  TopZuletzt geändert am: 19.09.2007 um 08:11 Uhr von Kati
"Autor"  
Nutzer: Heubären
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.02.2007
Anzahl Nachrichten: 13384

geschrieben am: 19.09.2007    um 10:50 Uhr   IP: gespeichert
Die Abstrichentnahme war bei 5 €, die Analyse ist ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwo bei 20 € oder so und - ähm, ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwas kam noch dazu (außer der Mwst), Porto war es nicht.
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
  Top
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 19.09.2007    um 22:12 Uhr   IP: gespeichert
okay, ich fang schon mal an zu sparen ...

ist ja bald soweit ...

  Top
"Autor"  
Nutzer: Heubären
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.02.2007
Anzahl Nachrichten: 13384

geschrieben am: 21.09.2007    um 21:34 Uhr   IP: gespeichert
Eben rief mich die Tä zurück - die Er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bnisse des Nasenabstriches sind da.
Da ich noch auf der Autobahn war, war das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>spräch recht kurz:

Keime wurden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden (aha!), das Antibiogramm zeigte, dass Baytril da<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n hilft. Das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>be ich ja sowieso <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der Ohrenentzündung.
Montag (nach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau einer Woche Medigabe) fahren wir wieder hin und sie schaut, ob weiter behnadelt werden soll.
Es ist furchtbar, ihnen das Zeug ins Mäulchen zu spritzen, Baytril muss schrecklich schmecken und sie zucken immer sehr ruckartig weg aber ich hab eine Körperhaltung ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen, mit der sie höchstens den Kopf wegziehen können, der Körper aber an Ort und Stelle bleibt.

Ich hoffe, nach der Untersuchung am Montag kann ich dann mit BBB anfan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.

Welche Keime da <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden wurden, weiß ich jetzt nicht (we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der Autobahn...), fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ich aber am Montag noch unbedingt nach. Jedenfalls bin ich froh, zwei Flie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n mit einer Klappe schla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zu können.
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Heubären
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.02.2007
Anzahl Nachrichten: 13384

geschrieben am: 24.09.2007    um 17:54 Uhr   IP: gespeichert
Also, das Er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bnis des Nasenabstriches war: "mäßig: Moraxella sp". Das ist sensibel u.a. auf Enrofloxacin, was der Wirkstoff von Baytril ist. (Hab ne Kopie vom Laborer<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bnis bekommen.)

Baytril muss ich noch bis Samstag durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben (das sind dann ins<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>samt 13 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>), die Ohren wären beide viel besser, aber noch nicht ganz ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>heilt. Bei Hazel hat sie eine Ohrenlösung rein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schüttet und mit Watte schonmal ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trockneten Eiter raus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>pult, dann nochmal Flüssigkeit rein und schön einmassiert, damit sie sich den kleinen noch vorhandenen "Eitersee" hoffentlich rausschüttelt. (Lecker, dat hab ich dann wohl an der Wand kleben)

Da es aber schon viel besser war, brauch ich erst in zwei Wochen wiederkommen.

Die Portion AB für heute hat sie ihnen dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben und fest<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt, dass die beiden, besonders Feivel, sich wirklich sehr da<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wehren, aber Baytril auch das einzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Medikament sei, das sie am <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ruch erkennt, weil
Daraufhin sagte sie dann zum Bird Bene Bac: "Das schmeckt total lecker."
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
  TopZuletzt geändert am: 24.09.2007 um 18:00 Uhr von Heubären