Auf den Beitrag: (ID: 5153) sind "11" Antworten eingegangen (Gelesen: 5412 Mal).
"Autor"

Köttelketten

Nutzer: Brina83
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 29.08.2007
Anzahl Nachrichten: 16650

geschrieben am: 15.09.2007    um 10:49 Uhr   IP: gespeichert
Also <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch wenn es jetzt nicht so appetitlich ist, aber ich muss euch das jetzt zeigen....



Das sind alles Köttelketten, entstanden in der kurzen Zeit von gestern abend um 21:30 bis jetzt. Das kann doch nicht normal sein oder? Das ist jeden Tag so.

Muss ich mir sorgen machen?
  Top
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 15.09.2007    um 10:51 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Brina,

das ist ganz normal, Sorgen br<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>chst du dir nicht zu machen, sie sind ja r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sgekommen.

Einfach frische Kiwi, Ananas oder Paraffinöl bzw. Leinöl geben ....

Solche Köddel haben wir zur Zeit fast alle ... naja ich meine unsere Kaninchen...

LG Andrea
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 15.09.2007    um 10:51 Uhr   IP: gespeichert
Machst Du denn etwas gegen die Köttelketten? Paraffinöl, Kiwi, Ananas, Leinöl oder Nagermalt? Das sieht ja schon heftig <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s. Kämmst Du Deine Kaninchen?

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: Brina83
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 29.08.2007
Anzahl Nachrichten: 16650

geschrieben am: 15.09.2007    um 10:55 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Sylke
Machst Du denn etwas gegen die Köttelketten? Paraffinöl, Kiwi, Ananas, Leinöl oder Nagermalt? Das sieht ja schon heftig aus. Kämmst Du Deine Kaninchen?

Gruß Sylke
Ja, ich hab jetzt schon drei Tage lang Parafinöl gegeben, weil Kiwi und Ananas nicht gefressen wird. Ich bürste sie zwischendurch <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch. Allerdings geht das nicht so oft, weil sie das absolut nicht mag.

Es ist vielleicht anzumerken, dass das alles nur von einem Nin ist. Mein anderes produziert nicht mal ansatzweise welche.
  Top
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 15.09.2007    um 10:58 Uhr   IP: gespeichert
Gut, wenn du sie halbwegs regelmäßig kämmst oder bürstest, 1 Woche lang Parafinöl gibst, sollte sich das so langsam geben.
Danach alle 2 oder 3 Tage die Woche etwas über das Futter träufeln...

Das wird schon !

Wichtig ist eben, das sie r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>skommen.

Ganz ehrlich, so eine lange Kette habe ich <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch noch nie gesehen, meine waren höchstens 4 Köddel am Stück, aber nicht so dünn verbunden sondern so richtig mit nem dicken Fellstückchen....

LG Andrea
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 15.09.2007    um 11:01 Uhr   IP: gespeichert
Meine fressen <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch weder Kiwi noch Ananas! Wenn sie mal ganz viel Lust haben fressen sie gelbe Kiwi! Hast Du die schon mal probiert? Die werden oft lieber gefuttert. Ich bestelle getrocknete Ananas bei www.hansemanns-team.de....die wird richtig gerne gefuttert! Verstehe einer die Kaninchen...frische Ananas wird bei meinen mit dem Ar.... nicht angesch<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>t, aber <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f getrocknete Ananas wird sich gestürzt. Paraffinöl wird von meinen <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch anstandslos <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fgenommen.
Ja es stimmt....aktuell ist Köttelkettenhochsaison und man muss was dagegen machen!

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: Brina83
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 29.08.2007
Anzahl Nachrichten: 16650

geschrieben am: 15.09.2007    um 11:02 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: olafundlucas
Ganz ehrlich, so eine lange Kette habe ich auch noch nie gesehen, meine waren höchstens 4 Köddel am Stück, aber nicht so dünn verbunden sondern so richtig mit nem dicken Fellstückchen....

Das ist <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch nicht eine
Das sind schon mehrere. Aber halt ziemlich viel und täglich. Manchmal sind <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch welche dabei, die so nen richtig dicken Strang haben, aber meist sind sie recht dünn.
Aber es gibt <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch welche, die sind so lang, das ich sie als Armband benutzten könnte ))
  Top
"Autor"  
Nutzer: Brina83
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 29.08.2007
Anzahl Nachrichten: 16650

geschrieben am: 15.09.2007    um 11:13 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Sylke
Meine fressen auch weder Kiwi noch Ananas! Wenn sie mal ganz viel Lust haben fressen sie gelbe Kiwi! Hast Du die schon mal probiert? Die werden oft lieber gefuttert. Ich bestelle getrocknete Ananas bei www.hansemanns-team.de....die wird richtig gerne gefuttert! Verstehe einer die Kaninchen...frische Ananas wird bei meinen mit dem Ar.... nicht angeschaut, aber auf getrocknete Ananas wird sich gestürzt. Paraffinöl wird von meinen auch anstandslos aufgenommen.
Ja es stimmt....aktuell ist Köttelkettenhochsaison und man muss was dagegen machen!

Gruß Sylke
Ne, gelbe Kiwi hab ich noch nicht probiert. Muss ich mal machen.
Ja, die Ninchens sind halt sehr eigen und natürlich viel zu verwöhnt.
Meine Beiden leben eh meist nach dem Motto "Kenn ich nicht, ess ich nicht" ))
  Top
"Autor"  
Nutzer: Susanne
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 34483

geschrieben am: 15.09.2007    um 11:54 Uhr   IP: gespeichert
Solange die Ketten r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>skommen, ist es gut. Das heisst ja nur, dass offenbar bereits Haare im Verd<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ungstrakt vorhanden sind. Kämen sie nicht, hättest Du irgendwann ein Problem. So ist alles in bester Ordnung.

*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<



Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw*
  Top
"Autor"  
Nutzer: Heubären
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.02.2007
Anzahl Nachrichten: 13384

geschrieben am: 15.09.2007    um 12:37 Uhr   IP: gespeichert
Denk nur dran, dass Du beide kämmst, denn das Kettennini leckt ja <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch das andere ab. Ich kann meine eine nicht mit der Bürste bearbeiten, weil sie a) zu zappelig ist und b) bei ihrem glatten Haar sowieso nix an der Bürste hängenbleibt.
Was ich bei ihr dann mache: Ich kr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>l sie <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch gegen die Haarwuchsrichtung und dann wieder in die andere Richtung und kann dabei dann ne Menge Haare mit abstreicheln.
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Humi
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 10.07.2007
Anzahl Nachrichten: 16

geschrieben am: 17.09.2007    um 11:28 Uhr   IP: gespeichert
KEIN PROBLEM!!! ENTWARNUNG!! Wenn Kaninchen sich Haaren und das passiert 2-3x im Jahr, verschlucken die Ninchen beim putzen unheimlich viele Haare, die ja irgendwo wieder r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>skommen müssen. Ninchen können sich nicht erbrechen wie Hunde oder Katzen, deshalb müssen sich die <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fgenommenen Haare beim Putzen den Weg über den Darm nehmen.

Bürsten ist gut aber leichtes behutsammes <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>srupfen ist noch besser. Man nehme das Ninchen und setzt es <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f einer rutschfesten Unterlage. Und dann einfach die Haare leicht r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sziehen. Achtung nicht her<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sreißen!!!! Es sollen ja nur die Haare r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sgehen die bereits nicht mehr in der H<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>t festsitzen.

Das hat mir meine Tierärztin gezeigt. Humi hatte einen wahnsinnigen Haar<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sfall. Sie hat ihm die ganzen Haare vorsichtig r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sgerupft. Humi hats gefallen denn er saß ganz ruhig da und genoss es sichtlich, denn er hatte den Mund während des Haarens (was ca. 2-3 Wochen d<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ert) voller Haare und hat <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch immer die Knödelketten gemacht.

MERKE!!! Wenn das Ninchen Zuckungen beim rupfen macht, ist man zu grob und reißt festsitzende Haare r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s, dann lieber bürsten. Ein paar Mal täglich.

  Top
"Autor"  
Nutzer: Brina83
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 29.08.2007
Anzahl Nachrichten: 16650

geschrieben am: 18.09.2007    um 09:39 Uhr   IP: gespeichert
Also ihr Lieben,

ich hab meinen beiden jetzt 6 Tage Parafinöl (mit einem Tag P<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>se) verabreicht.

Die Köttelketten nehmen jedoch kein Ende.

Soll ich jetzt erstmal ne P<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>se einlegen oder soll ich es noch weiter geben?

LG Brina
  TopZuletzt geändert am: 18.09.2007 um 09:39 Uhr von Brina83