"Autor" |
Trinkt viel und wirkt schlapp... |
|
geschrieben am: 18.09.2007 um 16:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Schon seit ein paar Tagen ist mir <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fgefallen, dass P<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>lchen sehr viel trinkt, fast eine Flasche (250ml) am Tag. Da er ansonsten aber so munter wie immer war, der Kot normal war und er <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch ganz normal gefressen hat, habe ich mir erstmal nichts dabei gedacht.
Heute habe ich das neue Gehege eingeweiht. Während Kalle schon den ganzen Tag wie ein Irrer hin und her rast, sich alles ansch<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>t und alles beschnüffelt, ist P<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>lchen nur einmal durchgehoppelt und dann zurück in den Stall. Da sitzt er jetzt immer noch. Das Trinken habe ich inzwischen zu ihm hochgestellt, einen kleinen Napf wie für Katzen hat er schon wieder leergetrunken. Obwohl er sonst der mutigerer ist, macht er keinerlei Anstalten, das Gehege zu erkunden. Er sitzt einfach nur da, putzt sich ab und zu und und buddelt im Stroh. (Das Prinzip mit der Treppe hat er aber begriffen, er könnte also schon runter wenn er wollte)
Dieses Verhalten passt so gar nicht zu ihm. Er wirkt eigentlich nicht krank, nur irgendwie so passiv. Vorhin haben sich beide Ohren sehr heiß angefühlt, inzwischen ist nur noch eins so heiß, das andere ist eisekalt. Was könnte er haben? Samstag gehts eh zum Tierarzt wegen der Kastration, da werde ich das <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f jeden Fall ansprechen, aber vielleicht hat trotzdem schon jemand Tipps, was er haben könnte oder was ich machen kann/soll/muss. |
****** Cleo & Kalle****** |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.09.2007 um 16:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo
Ich würde nicht mehr bis Samstag <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f den Tierarztbesuch warten.
Viel Trinken kann <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f Probleme mit der Niere oder der Blase hinweisen !
Du sollstest das unbedingt vom TA untersuchen lassen |
Liebe Grüße von Steffi
Und für immer im Herzen: Mein kleiner Teddy Mogli und mein süßes Engelchen Mausi
IN LOVELY MEMORY OF MY SWEET ANGEL MAUSI
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.09.2007 um 17:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich würde Dir <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch raten schnell zum Tierarzt zu gehen! Halte und bitte <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f dem L<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fenden!
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.09.2007 um 17:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ok, aber ich kann erst Morgen hin, jetzt ist ja zu spät...Irgendwelche Tipps und Tricks, was man quasi als "erste Hilfe" machen kann? Kamillentee oder sowas? |
****** Cleo & Kalle****** |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.09.2007 um 17:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
Es ist ja erst 18 Uhr ! Mein TA hat immer bis 19 Uhr geöffnet. Sch<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span> doch bitte nochmal nach.
Ansonsten spätestens direkt morgen früh !!! Das ist echt sehr wichtig !
Du musst <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch davon <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sgehen das er Schmerzen hat wenn es eine Blasen- Niereninfektion ist. Mit sowas ist nicht zu spaßen !
Was fütterst du denn alles ? |
Liebe Grüße von Steffi
Und für immer im Herzen: Mein kleiner Teddy Mogli und mein süßes Engelchen Mausi
IN LOVELY MEMORY OF MY SWEET ANGEL MAUSI
 |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 18.09.2007 um 17:59 Uhr von Steffi
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.09.2007 um 17:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ferndiagnosen sind leider nicht wirklich machbar! Ob er nun was hat oder nicht, wie ernst es sein könnte, dass kann eben nur ein Tierarzt beurteilen! Wenn mir bei meinen Kaninchen was Komisches <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ffällt, bin ich immer ratzfatz beim Tierarzt.
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.09.2007 um 19:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Erstmal Danke für die Antworten. Normalerweise hat mein TA <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch bis Abends <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f, nur Dienstags eben nicht. ich düse aber direkt morgen früh los. Es sieht zwar nicht so <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s, als ob er Schmerzen hat, aber man weiß ja nie....
Ich füttere natürlich Heu, jede Menge Gras (bis gestern waren sie jeden Tag in so einem versetzbaren <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>sl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f im Garten), ein bisschen Grünfutter (aber nicht viel wegen dem ganzen Gras) und Apfelb<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>m und Haselnusszweige.
Was kann ich denn bis Morgen Früh machen? Gibts irgendein H<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>smittel, was ich ihm vorsorglich geben kann? |
****** Cleo & Kalle****** |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.09.2007 um 19:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Frisst er denn eigentlich normal? |
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.09.2007 um 20:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja, er frisst ganz normal  |
****** Cleo & Kalle****** |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.09.2007 um 21:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
Na dann hoffen wir mal, das der kleine die Nacht gut übersteht, stelle ihm <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f jeden Fall noch einen Wassernapf mehr hin.....
<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s der Flasche ist es, als wenn man Durst hat wie "S<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>" muss aber durch nen Strohhalm trinken...
Berichte mal, wenn du vom TA kommst, und geh bitte nicht erst Samstag hin....
wir machen hier uns wirklich sehr sehr viele Sorgen und Gedanken ...
Ich drücke euch die D<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>men.
LG Andrea |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.09.2007 um 21:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja, bitte, bitte melde dich morgen gleich!!! |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.09.2007 um 10:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also als ich heute Morgen zum Gehege gekommen bin, ist er total munter durch die Gegend ges<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>st. Die Näpfe und die Trinkflasche waren fast gen<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>so voll wie gestern Abend. (Ein bisschen haben beide natürlich getrunken, aber das ist ja normal).
Ich hab dann beim Tierarzt angerufen, und der meinte, das es, wenn es was mit der Blase oder Niere gewesen wäre, nicht einfach von alleine <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fgehört hätte. ich soll das jetzt erstmal weiter beobachten und sobald irgendwas an seinem Verhalten <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ffällig ist, sofort zu ihm fahren.
Vor allem meinte er, dass ich nochmal gen<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span> überlegen soll, ob das die letzten Tage wirklich nur P<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>lchen war. (Die beiden sehen sehr sehr ähnlich <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s, vor allem <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s der Ferne sind sie k<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>m zu unterscheiden). Für die letzen Tagen kann ich es nicht beschwören, aber das es gestern nur P<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>lchen war, weiß ich ja sicher. Aber sein schlappes Verhalten gestern könnte wohl (l<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>t TA)<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch daran liegen, dass er durch die neue Umgebung zu sehr gestresst war.
(Die beiden sind eh noch ein bisschen angeschlagen, seit unser blöder Kater gen<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span> vor ihrem Stall ein Wildkaninchen erlegt und gefressen hat... /biest
Naja, <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f jeden Fall bin ich jetzt erstmal beruhigt, eventuell gehe ich heute Nachmittag zu der Sprechstunde, nur zur Sicherheit, aber allein die Tatsache, das es ihm jetzt offensichtlich wieder gut geht, spricht ja für sich.
Danke für die Tipps, ich halte euch <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f dem l<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fenden! |
****** Cleo & Kalle****** |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.09.2007 um 10:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja, geh bitte trotzdem hin und lass ihn mal von Kopf bis Stummelschwanz durchchecken! Sicher ist sicher! |
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.09.2007 um 10:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
So, ich war mit ihm beim Tierarzt, ist alles in Ordnung.
Ich habe Kalle mal vorsichtshalber mitgenommen, weil ich nicht wusste, ob ich ihn in alleine lassen kann oder nicht. Vor allem wusste ich nicht, wie lange man Kaninchen trennen kann, ohne das der Gruppengeruch verloren geht. (Hamster kann man zB nichtmal eine Stunde trennen, der Geruch ist sofort weg. Mal Abgesehen davon, dass man sie eh am besten alleine hält) Oder kann man Kaninchen ruhig mal ein paar Stunden trennen? Einerseits möchte ich den gesunden natürlich nicht unnötigem Stress <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ssetzen, aber andererseits dachte ich, das er vielleicht eine beruhigende Wirkung <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f P<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>lchen hat. |
****** Cleo & Kalle****** |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.09.2007 um 10:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Judy,
schön das alles bei euch in Ordnung ist.
Also wenn ich mit einem meiner beiden Ninchen zum Tierarzt muss, nehme ich <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch immer beide mit, denke das es so stressfreier ist.
LG Diana |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.09.2007 um 11:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also ein paar Stunden Trennung ist für Kaninchen sicherlich kein Problem, so ist es ja <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch bei einer Frühkastra oder sonstigen OP. Da nimmt man natürlich nur das zu operierende Kaninchen mit.
Aber Du hast Recht, die beiden Kaninchen können sich gegenseitig beruhigen, geteiltes Leid ist halbes Leid.
<class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ßerdem kanns ja nicht schaden, das zweite <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch nochmal kurz durchchecken zu lassen, je nach dem (wer der Tierarzt ist und welchen <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>fwand er betreibt) bezahlt man manchmal dann trotzdem nur die Untersuchung eines Kaninchens.
Schön, dass es ihm wieder gut geht.
Was hat der TA denn alles gemacht? |
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.09.2007 um 12:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
Im Prinzip hat er alles gemacht, was <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch hier <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f dieser Liste steht. Abhören, abtasten etc...
<class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>sserdem musste ich nochmal ganz gen<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span> beschreiben, wie er sich verhalten hat bzw. wie er sich jetzt verhält. Die Krallen sind etwas zu lang, aber wie das geht will er mir dann Samstag in Ruhe zeigen, wenn beide betäubt sind. (Hoffentlich kriege ich das hin....)
Kalle ist bei der Gelegenheit <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch durchgecheckt worden, aber mehr <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s versehen, weil ich mich mit der Helferin unterhalten habe und er die beiden verwechselt hat (<class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>sser mir kann die echt kein Mensch unterscheiden ) Und Samstag gehts dann unters Messer *die armen*
Was muss ich dafür eigentlich beachten? Also den Stall mit Handtüchern <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>slegen weiß ich schon, aber was ist noch wichtig? Kann ich unter die Handtücher Stroh legen? Die beiden leben ja dr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ssen, und nach so ner OP kühlt man ja schnell <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s... Und ich nehme sie mit nach H<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>se, wenn sie noch in Narkose sind. Muss ich dann die ganze Zeit dabei bleiben, bis sie <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fwachen? Fragen über Fragen...
Achso, und bei der Gelegenheit: (gehört zwar nicht mehr zum Thema, aber ich will dafür <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch nicht extra was neues eröffnen). Ich hab jetzt schon öfter gelesen, das kaninchen, die im Winter dr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ssen gehalten werden, Trockenfutter br<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>chen, so einen TL am Tag. Ist damit das ungesunde Trockenfutter mit Getreide gemeint (wgn. der Energie) oder das ohne Getreide? Oder br<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>chen sie gar kein TroFU?
Danke schonmal.... |
****** Cleo & Kalle****** |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.09.2007 um 12:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Mit dem Heu unter den Handtüchern wäre ich ein wenig vorsichtig, damit sie sich nix <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fpieksen. Kannst Du evtl. nen ganzen H<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fen Handtücher/Bettlaken etc reintun? Dann ist es weich und nichts kann passieren. Wie groß ist nochmal der Stall im Gehege?
Wie kalt wird es denn im Winter nachts bei Dir etwa? |
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.09.2007 um 12:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hmm, <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch dr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ßen lebende Kaninchen br<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>chen kein Trofu, <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch nicht im Winter, dann füttere ihnen lieber etwas mehr Wurzelgemüse, das hat den gleichen Effekt... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.09.2007 um 14:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Gut, dann weiß ich Bescheid, also kein Trockenfutter.
Zu dem Stall: Der ist 120 x70 (circa). Von unten ist er gut isoliert, an den Seiten nur mit Dachpappe. Im Moment ist es hier (R<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>m Bremen) ganz schön kalt, im Winter schwankt es immer ein bisschen. Aber 10 Grad unter Null haben wir nicht so oft
KLar, ich kann ganz viele Decken, Laken und Handtücher reintun. Reicht das dann für die Zeit nach der OP oder br<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>chen sie zusätzlich eine Wärmelampe? Unseren Hund mussten wir immer in so eine Rettungsdecke (Gold-Silber) einwickeln, wenn sie narkotisiert war, weil sie sonst echt <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sgekühlt wäre. Und was muss ich noch beachten wegen Füttern etc nach der OP? |
****** Cleo & Kalle****** |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.09.2007 um 14:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.09.2007 um 16:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Es sind zwei, die kastriert werden Ich bringe sie Samstag um 12 hin, warte dann da (etwa 45 bis 60 min) und nehme beide dann gleich wieder mit. (Wohl <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch, weil der TA dann Feierabend hat, schätze ich mal). Passen sie dann eigentlich in die Transportbox? Meine Mutter meinte, sie würden durch die Betäubung so lang <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sgestreckt liegen und nicht in die Box passen (ne normale Katzentransportbox). |
****** Cleo & Kalle****** |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.09.2007 um 23:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das würde ich mit deinem TA aber nochmal absprechen.
Ein guter und verantwortungsbewusster Tierarzt entlässt keine Parienten, wenn diese noch nicht <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s der Narkose erwacht sind.
Und die meisten TÄ behalten die Tiere solange wieder da, bis sie sich vollständig erholt haben.
Den Stall kannst du mit alten Handtüchern oder Bettlaken so 2-3 Tage <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>skleiden, danach dann wieder schön mit Streu oder Stroh <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>slegen. Und jeden Tag neue Tücher nehmen.
<class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ch sollten sie in der Zeit kurz nach der Kastra nicht zu sehr umherhoppsen, also keine großen Höhen überwinden, wenn es irgendwie geht.
Zur Fütterung im Winter ... wenn es dich beruhigt, es gibt bei Susi´s Tiershop oder Hansemannsteam eine tolle Gemüsemischung bzw. Obstmischung. Da ist alles getrocknet.
Das kannst du ihnen ruhig ab und an mal geben. Sie werden es lieben.
LG Andrea |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.09.2007 um 16:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also bei meinen Rammlern war das <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch so, daß ich sie nach ca. 1 Stunde wieder mit nach H<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>se nehmen konnte. Das geht vermutlich wegen der Inhalationsnarkose. Da sind die Ninchen gleich nach der OP wieder wach. Und bei meinen gab's da <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch Null Probleme.
Liebe Grüße
Cl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>dia |
Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Curt Goetz |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.09.2007 um 18:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Snoopy habe ich um 8 Uhr abgeliefert und konnte ihn erst um 17:30 Uhr wieder mitnehmen, weil sie ihn gerne noch beobachten wollten. |
 |
|
|
|
|
Top
|