"Autor" |
gestörte Kaninchen? |
|
geschrieben am: 19.09.2007 um 12:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo ersteinmal,
ich hoffe hier vielleicht ein paar Antworten <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f meine Fragen bezüglich unserer beiden Kaninchen zu bekommen.
Wir haben Skully und Floppi vor ca einem 3/4 Jahr bei einer Züchterin gek<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ft. Die beiden wohnen nicht in einem Käfig, wie viele andere Kaninchen, sondern haben einen ca 1,3 m x 1,2 m großen <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>sl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s Holz und 2 Plexiglasscheiben.
Darin befindet sich eine Heur<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fe, ein Leckstein, ein Nagestein, Nageholz, Futter & Trinknapf, eine Kaninchentoilette, eine Sandkiste, ein Holztunnel, ein Häuschen, ein B<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>mstamm und ein Unterstant. Diese Einrichtung wird <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch von beiden gut angenommen und genutzt.
Als Bodenbelag ist ein Kunstrasen eingelegt, den wir alle paar Monate wechseln (weil ja doch nicht alles in die Ecktoilette geht)
Nun meine Probleme mit den beiden. Die eine Kaninchendame frißt regelmäßig die Holzpellets <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s der Ecktoilette. Egal wie benutzt diese ist. Dabei bekommen die beiden täglich 2 -3 mal Futter inkl Frischfutter (Möhre, Fenchel, Apfel, Salat,...). <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ßerdem haben sie genug Heu das es also nicht am Hunger liegen kann.
Nun meine Frage, ob es normal ist oder <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f D<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>er schädlich sein kann? Und vor allem warum nur Floppi dieses tut? Anfangs hatten wir noch unter dem Häuschen eine Pappe liegen, damit wenn mal etwas daneben geht diesen Unterboden besser <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>swechseln koennen, damit es s<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>berer wird, mitlerweile lassen wir diese weg, weil Floppi sich fast nur noch von der Pappe ernährt hat?!
Das 2te Kaninchen, Skully macht uns aber noch den größeren Ärger. Sie hat von Beginn an Schnupfen. Wir waren in der Zeit mit ihr bei 3 verschiedenen Tierärzten. Sie hat mehrmals Antibiotika bekommen (als Spritze und als Lösung ins M<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>l), hat Homöopatische Mittel bekommen, wir haben es mit ätherischen Ölen probiert, mit Tee aber nichts wirkte, weswegen sie diesen Schnupfen (teilweise mit <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>sfluss) immer noch hat.
Weiß hier jemand einen Rat?
<class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ßerdem ist Skully in ihrem Verhalten <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ffällig, da sie überall buddelt. Sie reißt den Teppich an verschiedenen Stellen <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f und frißt ihn. Sie gräbt und buddelt in jeder Ecke am Teppich, kratzt an den Holzwänden, ruckelt stundenlang am Trinkbecher rum (der in der Wand festgesch<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>bt ist), schubst den Futternapf durch den Käfik, schmeißt richtig den Nagestein von einer in die andere Ecke usw. Die ganze Nacht über ist Rad<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span> im <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>sl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f.
Die Sandskiste, die wir extra dafür geb<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>t haben, damit sie etwas zum Buddeln hat wird zwar <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch genutzt, aber h<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ptsächlich macht sie an anderen Stellen im <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>sl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f Alarm. Wir haben einen kleinen B<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>mstamm, den wir vor die Ecktoilette legen, damit Skully diese nicht verrücken kann. Vergessen wir das einmal, verschiebt sie es sofort und buddelt <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch in der Ecke. <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ßerdem buddelt sie oft im Klo und befördert den Inhalt durch den Käfig.
Woran kann das liegen? Sie hat genügend <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>sl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f, hat genügend Möglichkeiten zum Buddeln, hat genug Trinkwasser, weswegen wir uns ihr Verhalten nicht erklären können.
Ich hoffe <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f zahlreiche Antworten  |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 19.09.2007 um 12:28 Uhr von skully
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.09.2007 um 12:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
achso ich sollte vielleicht noch schreiben, dass Skullys Randalephase immer konstant mehr wird. Sie hat schon immer gerne Sachen durch die Gegend geschleudert, aber so extrem <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ffällig ist es seit vielleicht einem Monat ca. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.09.2007 um 12:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: skully
Woran kann das liegen? Sie hat genügend Auslauf......
|
Hallo skully,
bevor ich <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f weitere Punkte eingehe, muss ich Dir leider sagen, dass sie keineswegs genug <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>sl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f hat und darin allein alle Dinge begründet liegen.
Sie mögen keinen handelsüblichen Käfig haben, doch von den Abmessungen her bietet Dein Selbstb<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span> gen<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>so zu wenig <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>sl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f wie ein solcher. Wenn ich mir dann noch vorstelle, womit diese kleine Fläche vollgestellt ist - sicher <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s gut gemeinten Gründen - bleibt k<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>m Bewegungsfreiheit.
Man rechnet bei Zwergkaninchen eine Grundfläche von 2qm pro Tier plus freiem <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>sl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f von mindestens 4-6 Stunden pro Tag, mehr ist natürlich immer besser. Kaninchen sind äusserst bewegungsfreudige Tiere und der geringe Platz kann und wird <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch zu Verd<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ungsstörungen führen. Diese wiederum werden <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch vom Salzleckstein und Nagestein begünstigt.
Sie lässt einfach ihren Frust ab - das ist die einfache und doch so umfangreiche Erklärung für all dieses Verhalten.
Was den Schnupfen angeht - ja wir wissen Rat. Nämlich dass nach einer umfangreichen Behandlung ohne Erfolg dieser chronisch bleiben wird. Das ist leider häufig bei Kaninchen der Fall, die starkem Temeparturwechsel <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sgesetzt werden oder in warmer Heizungsluft leben müssen. Eine <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sreichend kühle Frischluftzufuhr kann dies etwas verbessern. Kaninchen mögen es lieber kalt als warm und frische Luft ist in jedem Fall anzuraten.
Die Leck- und K<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>steine würde ich Dich bitten umgehend zu entfernen, bei <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sreichend gesunder Nahrung ohne Trockenfutter versteht sich, benötigen die Tiere diese nicht, es ist reine Geldverschwendung und von der Industrie als notwendig verbreitet. |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw* |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.09.2007 um 12:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo und
Kaninchen br<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>chen pro Tier mindestens 2 qm an Gehege plus mehrstündigen <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>sl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f. Bei 2 Kaninchen macht das mindestens 4 qm. Euer Gehege hat gerade mal etwas mehr als 1 qm. Wenn Kaninchen zu wenig Platz haben, können sich Verhaltens<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ffälligkeiten <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sbilden. Dass ein Kaninchen mal ein paar Strohpellets/Holzpellets futtert, ist nicht so tragisch, solange es das nicht ständig macht. Deins scheint es aber öfter zu machen! Dass Dein anderes Kaninchen so extrem mit Näpfen und Lecksteinen "spielt" kann <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch ein Zeichen dafür sein. Lecksteine und ähnliches sind eh absolut ungesund für Kaninchen! Sch<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span> Dir doch mal unsere Ernährungsliste <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f der Startseite an!
Vielleicht kannst Du das Gehege ja mit Gehegegittern erweitern?
Nun zum Schnupfen. Wurde denn da mal ein Abstrich mit Antibiogramm gemacht oder wurde einfach <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f Gutdünken Antibiotika gegeben? Falls nicht sollte das nachgeholt werden und ein passendes Antibiotikum verordnet werden. Da der Schnupfen wohl schon länger existiert, kann es sein, dass er bereits chronisch ist und nie wieder ganz verschwindet!
Sch<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span> Dir mal alles in den Downloads an. Dort findest Du einen Flyer über Schnupfen, Gehegebeispiele, einen Flyer über Ernährung und noch anderes!
Wenn noch Fragen sind, helfen wir gerne!
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.09.2007 um 12:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ups, Susi war schneller!
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.09.2007 um 12:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hey, danke schonmal für die schnellen Antworten ;)
Also in einer 2 Zimmer Wohnung ist es momentan das einzige was wir den beiden bieten können an <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>sl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f. Und wenn wir in den ZooGeschäften diese Käfige sehen, sind wir eigentlich schon sehr zufrieden mit dem <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>sl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f.
Vom Schnupfen wurde kein Abstrich gemacht es wurde (sag ich mal so) <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f gut hoffen Antibiotika gegeben. Im Nachnein natürlich dumm, aber man gl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>b den TA`s ja. Unsere jetztige Tierärztin meinte <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch, dass es schon chronisch ist, meine Frage war halt, ob man es trotzdem irgendwie noch verbessern kann. Wir haben mal was von
Echinacea-Tropfen gehört, hat da jemand Erfahrungen mit gemacht? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.09.2007 um 12:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wäre es nicht möglich durch ein paar Umräumaktionen in der Wohnung etwas Platz zu schaffen? Das müsste doch machbar sein! 1 qm ist wirklich nicht <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sreichend. Die Kaninchen können ja nur einen Satz machen und sind schon am Ende ihres Geheges!
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.09.2007 um 13:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Sch<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span> mal hier nach! L<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ter Innengehege! >KLICK HIER!<
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.09.2007 um 13:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
ich stimme Susi und Sylke vollenst zu.
Aggressivität und Buddelwut zeugt oft von zu wenig Bewegung bzw. Platz. Besonders Weibchen legen dieses Verhalten vermehrt an den Tag.
Zum Thema Platz. Ich lebe in einer 43m² 2 R<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>m-Wohnung. Meine Kaninchen (4 an der Zahl) haben darin ein Gehege von7,5 m². Ich weiß, da fehlt ein halber m². Dafür haben sie aber noch eine zweite ebende von 1,20m mal 0,60 drinnen. Zudem gibt es mindestens 8 std. <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>sl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f am Tag.
Es ist loebendwert, dass du die zwei von vornherrein nicht in einen Käfig gesteckt hast. Doch euer Selbstb<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span> ist echt zu klein. Kannst du diesen nicht noch etwas vergrößern? Eine Lösung in einer Zimmerecke macht sich immer ganz gut, da man dann noch gut drumherum die Wohnung einrichten kann.
Ich weiß, dass das nciht immer einfach ist, aber versuche es deinen Kaninchen zu liebe.
Zu Echinacea. Die Wirkung dieser Pflanze ist umstritten. Einige schwören dr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f und andere sagen dass sie keine Wirkung hat. generell sollte man Echinacea keinen Tieren geben, welche gesundheitlich angeschlagen sind, da die Wirkung gen<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span> ins Gegenteil umschlägt. Das Immunsystem wird noch mehr geschwächt. Unterstützend für die Linderung des Schnupfens, kannst du getrocknete Kräuter wie Spitzwegrich, Pfefferminze ect füttern. <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ch frischer Fenchel ist gut.
|
Kati mit Lucy, Filou und Rusty
www.monsterkoppel.de.tl
******************************************************
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.09.2007 um 14:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 19.09.2007 um 14:43 Uhr von Fussel
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.09.2007 um 21:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: skully
Vom Schnupfen wurde kein Abstrich gemacht es wurde (sag ich mal so) auf gut hoffen Antibiotika gegeben. Im Nachnein natürlich dumm, aber man glaub den TA`s ja. Unsere jetztige Tierärztin meinte auch, dass es schon chronisch ist, meine Frage war halt, ob man es trotzdem irgendwie noch verbessern kann. Wir haben mal was von
Echinacea-Tropfen gehört, hat da jemand Erfahrungen mit gemacht? |
Hallo &
sch<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span> mal hier und nimm das doch gleich mit zu deiner TÄ
>KLICK HIER!<
Hier steht <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch drin, welches Futter zu empfehlen ist. Denn bei einem Schnupfenkaninchen ist frische Luft sowie eine abwechslungsreiche, gesunde Ernährung ein Muss.
LG Andrea |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.09.2007 um 16:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: skully Und wenn wir in den ZooGeschäften diese Käfige sehen, sind wir eigentlich schon sehr zufrieden mit dem Auslauf.
|
Es ist eine Eigenart des Menschen, sich immer am Schlimmsten zu orientieren, wenn er etwas besser machen soll.
Was spricht dagegen, die Tiere wenigstens in Eurer Anwesenheit frei in der Wohnung l<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fen zu lassen? Oder wenigstens in einem Zimmer?
Liebe Grüße
Cl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>dia
|
Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Curt Goetz |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.09.2007 um 17:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: ACF Es ist eine Eigenart des Menschen, sich immer am Schlimmsten zu orientieren, wenn er etwas besser machen soll.
Was spricht dagegen, die Tiere wenigstens in Eurer Anwesenheit frei in der Wohnung laufen zu lassen? Oder wenigstens in einem Zimmer?
Liebe Grüße
Claudia
|
cl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>dia du sprichst mir <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s der seele .....
lg maren |
Liebe Grüße von Maren, Feivel, Elvis,Spike und Mama Bianca
Das schönste an einem Mann ist meist die Frau an seiner Seite |
|
|
|
|
Top
|