Auf den Beitrag: (ID: 5208) sind "3" Antworten eingegangen (Gelesen: 4306 Mal).
"Autor"

Kastrierte Rammler prü<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ln sich heftigst

Nutzer: Marc2
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 18.09.2007
Anzahl Nachrichten: 2

geschrieben am: 19.09.2007    um 16:56 Uhr   IP: gespeichert
Hallo erstmal, ich bin neu hier ! Ich habe zwar schon eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s als Gast-Hase <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen, nun möchte ich aber doch einmal Eure Meinung zu unserem Problem hören. Wir sind 2005 auf den Widder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kommen, als uns pünktlich zum Beginn der Schulferien eine aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzte Widderdame im Wald ent<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hüpft kam. Unsere Frida war nicht wirklich VG-willig (wir hatten es ein paar mal probiert) und wir mußten Sie nach einer OP und lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Krankheit dann leider schweren Herzens Anfang Mai einschläfern lassen. Wir wollten danach ansich erstmal keine neuen Kaninchen mehr, da unsere Frida was ganz besonderes war. Durch einen kleinen Zeitungsartikel in unserem Regionalblatt sind wir dann im Juni zufällig auf ein keines Widderchen aufmerksam <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden, das bei richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>m Mistwetter aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt worden war und einen ordentlichen Schnupfen hatte (der ist jetzt aber zum Glück endlich aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>standen). Das kleine Ding war ca. vier Monate und sollte natürlich nicht ohne Kumpel bleiben. Da die TA, bei der der Finder das Widderchen ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben hatte, sagte, dass es sich um ein Weibchen handeln würde, haben wir also ein Widdermänchen (damals <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade 8 Wochen alt) aus dem TH auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen (Franz). Schnell wurde uns jedoch klar, dass auch das an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bliche Weibchen ein Männchen ist, und seither heisst er Toni. Toni wurde entsprechend erst recht spät kastriert (~ 17 Wochen), war aber immer der ruhi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> und unterwürfi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, der im Zweifelsfall lieber weg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>laufen ist. Der kleine Franz wurde mit ca. 11 Wochen kastriert und war - wenn es Krach gab - bislang immer der Rädelsfüher. Bislang war das Zusammenleben der beiden recht periodisch. Zwei Wochen liebte man sich heiß und innig (Schmusen, Ablecken, etc.), teilte sich zwei zusammen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellte große Käfi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> und hoppelte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meinsam durch das Haus, um sich danach wieder zwei Wochen zu ja<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n (wobei der Große immer weglief und im besten Fall Fell flog). Seit vergan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ner Woche scheint Toni jedoch des Weglaufens müde zu sein und greift nun seinerseits an. Hierbei flo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n derart die Fetzen, dass der kleine Franz - er ist körperlich immer noch ein wenig unterle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n - am vergan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nen Sonntag unter Narkose am Ohr im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>nitalbereich und am Schwänzchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>näht werden mußte. Seitdem haben wir die beiden komplett <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennt. Nun habe ich zwar hier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen, dass ein Weibchen im Zu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> einer neuen VG die Wo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n glätten könnte, aber aufgrund der doch schweren Verletzun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n haben wir nun wirklich Angst, dass sich die beiden trotz eines weiteren Weibchens bei einer erneuten VG totbeissen könnten. Auch TA und TH haben davon aberaten, die beiden - in welcher Konstellation auch immer - noch einmal zusammenzusetzen. Was sagt Ihr ? Es würde uns wirklich sehr, sehr schwer fallen, uns von einem der Beiden zu trennen, aber für zweimal zwei reicht leider der Platz nicht aus.

Danke, Marc
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 19.09.2007    um 17:19 Uhr   IP: gespeichert
Hallo und

Wieviel Platz haben denn die Kaninchen? Erzähl mal ein bisschen mehr, wie sie unter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bracht sind, wie ihr Tag/Nacht so abläuft.
Es ist so, dass gleich<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlechtliche Konstellationen zu 95 % scheitern.

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: Marc2
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 18.09.2007
Anzahl Nachrichten: 2

geschrieben am: 19.09.2007    um 18:14 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, also zur Zeit (oder besser vor der Trennung) konnten die beiden etliche Stunden am Tag im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>samten Erd<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schoss herumlaufen. Zum Schlafen hatten sie zur Zeit noch zwei aneinander<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellte/verbundene 140 x 60 Käfi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>. Allerdings sollen sie mittelfristig ein nettes, deutlich größeres Innen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he bekommen. Nach der Trennung macht der kleine Franz nun erst einmal ein Zimmer im 1 OG unsicher und hat einen Käfig mit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen.

Mit dem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>danken eines Aussen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s hatten wir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spielt, allerdings wäre das eh erst im kommenden Frühjahr möglich, zum anderen haben wir drei Monate dafür <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>braucht, bei Toni den Schnupfen in den Griff zu bekommen. Da er sich diesen wohl als aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setztes Kleintier bei kalten, regnerischen Wetter zu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n hat, bin ich skeptisch, ob ein Aussen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> für ihn überhaupt in Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> kommt.

Die Konstellation mit zwei kastrierten Böcken war nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>plant. Wir hatten uns da leider auf die TA verlassen, die Toni - damals noch Susi - als Weibchen bestimmt hat.... Nun wollen wir halt aus der Situation das beste machen, haben aber nach vergan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nem Wochenende schlicht Angst, die beiden noch einmal zusammenzusetzen - auch wenn ein schlichtendes Weibchen hinzukommen würde. Zwei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> (dann mit jeweils einer Zweiergruppe) wären aber zuviel. Von daher wäre meine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, ob sich die beiden nach mehrwöchi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Trennung (die braucht der kleine Franz jetzt eh, um seine Wunden auszuheilen) so fremd sind, dass man samt Weibchen in einer Dreier-VG wieder von vorne anfan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n könnte, ohne gleich das schlimmste befürchten zu müssen. Wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, die Verletzun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n waren nicht ohne und wenn wir die beiden nicht sofort <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennt hätten, wäre die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schichte wohl tötlich für den kleinen Franz aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.

Gruß, Marc
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 19.09.2007    um 18:22 Uhr   IP: gespeichert
Für 3 Kaninchen sollte man mindestens 6 qm (besser mehr) zur ständi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Verfügung haben. Mehrstündi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Auslauf täglich sind auch noch Pflicht!. Dass die beiden Rammler sich nachts in diesen beiden Käfi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n in die Wolle bekommen haben, ist kein Wunder. Jedes Kaninchen braucht mindestens 2 qm, erst recht bei 2 Rammlern.
Wenn Ihr diesen Platz bieten könnt, würde ich ein Weibchen holen! Lies Dir mal bei den Downloads den Flyer über die Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung durch.
Zu dem Außen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>! <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>rade Schnupfenkaninchen sind draußen besser unter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bracht. Heizungsluft und Wärme sind für Schnupfis nicht der Brüller! Aber das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht erst im nächsten Jahr! Lies Dir auch mal den Schnupfenflyer bei den Downloads durch! Wurde mal ein Abstrich und eine Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rbestimmung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht?

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top