"Autor" |
Tee für Kaninchen ? |
|
geschrieben am: 21.09.2007 um 09:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.09.2007 um 09:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich würde lediglich im Krankheitsfall das Wasser mit so was mischen! Kaninchen nehmen sich das Wasser was sie <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchen! Wenn es viel FriFu gibt, trinken sie weniger!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bietest Du es in einem Napf oder einer Flasche an?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.09.2007 um 09:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.09.2007 um 09:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Supi! Ja, die Flaschen sind absoluter Müll! Schade, dass die noch so gut verkauft werden!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Im Krankheitsfall bekommen meine auch mal Tee (Fenchel, Kamille....) mit Wasser verdünnt. Zur Not würde ich auch auf ungesüßte und verträgliche Säfte zurückgreifen (Karotten).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Als flüssiges Leckerlie kann man frischgepressten Ananassaft geben. Ist gut für die Haare, die sich im Magen/Darm sammeln! Allerdings sollte man keinen erhitzten Saft nehmen (die gekauften sind fast alle erhitzt zum Haltbarmachen). Das Enzym in der Ananas ist nämlich nicht richtig hitzebeständig (hab in Erinnerung bis max. 60 Grad).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.09.2007 um 10:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>naja ich hab ein hasi das aus der wasserschale trinkt und das andere hasi trinkt nur aus der flasche.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>manchmal haben beide ihre berechtigung
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>woher bekommt man unerhitzten ananassaft?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>.... |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.09.2007 um 10:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
Jedes Kaninchen trinkt aus einem Napf! Nimm die Flasche raus! Sobald das Kaninchen Durst hat, wird es aus der Schale trinken! Kaninchen trinken aus der Schale/Napf viel mehr. Außerdem müssen sie keine unnätürliche Kopfhaltung einnehmen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Frischen Ananassaft muss man selbst pressen. In manchen Städten gibt es Saftläden. Dort pressen sie ganz frisch was man möchte! Den Saft kann man in kleinen Portionen einfrieren und bei Bedarf auftauen! Aber frisch ist immer das beste!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.09.2007 um 10:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.09.2007 um 10:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.09.2007 um 10:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.09.2007 um 11:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 21.09.2007 um 11:13 Uhr von heike
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.09.2007 um 21:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 21.09.2007 um 21:39 Uhr von Sabrina82
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.09.2007 um 21:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Sabrina82 Wie ist es eigentlich bei sehr kalkhaltigem Wasser? Wir haben vor Jahren ( als wir unsere Waschmaschine kauften) einen Härtetest gemacht und der war über 24. Jetzt haben wir einen neuen Brunnen und angeblich nur noch die Hälfte. Aber das wären immer noch über 12 Härtegrade.
Setzt sich das irgendwie im Körper ab? Sollte ich besser gekauftes Wasser geben?
@Susanne: habe gerade das e.c. tagebuch gelesen. Wollte nichts darein schreiben, aber ich will Dir sagen dass ich mit Dir und Robert mitfühle. Da kommen mir die Tränen wenn ich das lese. Der arme tapfere Schatz!!! Gib ihm unendlich viele Küsse von mir... |
Tja, wir haben hier auch sehr kalkhaltiges Wasser.....ehrlich gesagt, darüber habe ich mir nie Gedanken gemacht
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke, Sa<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ina.....Robert hat es verdient |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw* |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.09.2007 um 21:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.09.2007 um 22:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.09.2007 um 09:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
Von Nagertrank (egal von welcher Firma) halte ich gar nichts!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn man Bedenken hat, würde ich eher zu dem <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ita-Wasserfilter greifen, wobei ich da auch nicht weiß, in wie weit chemische Zusätze zur Filterung zum Einsatz kommen. Meine Kollegin benutzt nur dieses gefilterte Wasser für den Kaffee oder Tee! Ihr scheint es nicht zu schaden!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.09.2007 um 20:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Man kann ungesüßte Möhrensäfte und schonend erhitzte Ananassäfte im Biomarkt kaufen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hab schonmal gelesen, dass man den Ninchens wenn sie klein sind, abgekochtes Wasser geben soll, wegen dem Kalk, denn er würde sich auf den Zähnen ablagern. Das hab ich auch anfangs gemacht, als beide noch klein Waren. |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.09.2007 um 13:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also unsere Lilly steht seit gestern total auf Heutee. Den gab es für ihren Durchfall und den mag sie viel lieber als den Fencheltee.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Könnte man den heutee denn mal öfters anbieten, als immer nur wasser? Ist ja nur Heu mit Wasser aufgegossen?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Jessy und die Fellnasenbande |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.09.2007 um 13:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Gegen Heutee spricht nichts! Wenn sie es gerne mögen, kannst Du das gerne öfter mal anbieten!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.09.2007 um 13:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Oh super! Dann beommt sie mal ein wenig abwechslung!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielen lieben Dank! Jessy |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.10.2007 um 21:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.11.2007 um 16:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Huhu
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was kann ich da machen meine Stallhäsin schmei?t ihren Napf immer durch mein Zimmer
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Caiu Steffi mit ihrer Kaninchenbande |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.11.2007 um 16:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Häschen
Was kann ich da machen meine Stallhäsin schmei?t ihren Napf immer durch mein Zimmer
|
Einen ganz schweren Tonnapf kaufen !!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Den kann sie dann sicherlich nicht mehr durch die Gegend werfen ! |
Heike mit Flüsi
* Malve Krümeltierchen
* Casi
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.11.2007 um 17:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Cleo Hallo...
Ich sehe meine beiden gar nicht mehr aus dem Napf trinken. Flasche gibt's auch nicht, aber nur Frischfutter. Reicht denen das Wasser, was da enthalten ist? |
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ja, das muß nichts bedeuten. Die kleinen holen sich ihre Flüssigkeit eben auch aus dem Frischfutter, und je nachdem was und wieviel es davon gibt trinken sie eben mal mehr und mal weniger aus dem Napf. Aber auch wenn es so aussieht, daß sie kaum oder gar nichts trinken muß das Wasser natürlich täglich gewechselt werden und immer zur Verfügung stehen  |
|
|
|
|
Top
|