|
geschrieben am: 27.05.2009 um 18:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
hallo,
also direkt mal vorweg - der hinweis das zuerst absprachen mit dem TA gehalten werden, w<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>de gegeben!
und wenn man absprachen macht, heisst das für mich eigentlich abklärung der symptomathik bis z<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span> diagnose!
zum anderen arbeitet man in der homöopathie nicht mit bekämpfung der symptomatik, sondern arbeitet an der <class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>sache. man sieht die patienten ganzheitlich, d.h. umfeld, futter, haltung, rasse, wesen, klinik/ diagnostik präsent, vergangen usw....
eine hormonstörung ist wie besagt eine störung - da ist es aufgabe, die <class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>sache zu finden. bevor man direkt hormone zuführt, was in meinen augen nicht der richtige weg ist, n<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span> wenn keine anderen mittel und wege erfolg brachten, oder gar z<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span> kastra übergeht, ist es zwar eine <class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>sache entfernen, auf der anderen seite aber ein massiver eingriff in ein bestehendes system!
solche schritte nimmt man vor, wenn jegliche anderen heilungen oder besserungen fehl schlagen und das tier in seinem zustand in gefahr gerät oder ist!
die homöopathie gibt befehle an den körper, dieser soll damit seine selbstheilungskräfte / funktionen wieder auf nehmen. für mensch und auch tier in vielen situationen eine schonendere und effektivere weise!
aber das kann und muss jeder für sich selbst entscheiden.
nach absprache mit meiner TÄ ist es bei frieda ein hormon zu viel, welches permanent ausgeschüttet wird, ein anderes zu wenig. die <class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>sachen können viele sein, rasse, genetic, sogar das wasser welches sie trinken kann hormone enthalten, für uns kaum merkbar, doch für solch einen kleinen organismus schon....eine kastra kommt für mich z<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span> zeit nicht in frage ebenso rät meine TÄ davon ab.
mit den mitteln stelle ich lediglich das gleichgewicht wieder her! und ich muss sagen mit erfolg! letzte woche freitag kam das ergebnis, die werte sind fast beide zu gleichen teilen wieder auf dem normalen stand.
es ist nicht einfach einen tierarzt zu finden der sich mit der homöopathie gut auskennt, gechweige denn mit kaninchen. wenn man ganz sicher gehen will, ziehe ich einen TA zu rate um mir die ( wenn möglich ) exakte diagnose stellen zu lassen, dann die möglichkeiten der behandlung aufführen. wenn mir diese methoden nicht liegen, werde ich bei einem tierheilpraktiker mal vorstellig...
gut, ich bin anwärterin für thp, ich arbeite damit schon jahre vor der ausbildung, sei es mit mir und auch mit meinen tieren.
ich entscheide nicht anhand von st<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>en kriterien, das n<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span> diese pflanze gegen das hilft und n<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span> dieses mineral einzig und allein dagegen. das ist lediglich die basis, ausschlag gibt immer das ganze bild des patienten, somit auch die ( wenn nötige) kombination von mitteln.
die mittel haben ( fast ) alle nach samuel hahnemann eine ganzheitliche z<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>odnung, symptombezogen, typbezogen ebenso <class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>sachenbezogen.
man muss wissen, was man verabreicht & kombiniert, denn man will ja ein positive wirkung erzielen.
denn einfach drauf los, kann auch nach hinten los gehen, denn wenn auch homöopathisch heisst nicht gleichzeitig ohne stoffliche inhalte!!
die mittel gibt es in globuli und auch in tropfen, sowohl als tabletten. ich verwende globuli und tropfen, genauso wie ampullen....
meistens verabreiche ich die mittel in einer spritze ( ohne nadel!!!) oral, d.h. ab ins mäulchen...inzwischen sind wir alle sehr routiniert, die beiden nehmen es ohne theater. jeder hat seinen platz/ort wo er am liebsten sitzt und dann geht es ohne stress... frieda geht ins gehege und oscar in seine höhle....ab und an brauch ich die globuli sogar nicht auflösen ( verkleppern) sonder oscar nimmt sie so auf...wie er gelaunt ist....
in deinen falle ist es tatsächlich nicht einfach, denn egal was man einem tier verabreicht, es gehört immer vertrauen dazu. wenn sie sich nicht mal richtig einfangen lässt, stell ich mir es schwierig vor....da muss dann ein anderes konzept her
es ist kein rezept welches ich ausgestellt habe, ich hab lediglich ein beispiel genannt, wie ich meine tiere z<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span> zeit behandel. sprich mit deinem TA, wenn dieser z<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span> nat<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span> tendiert wird er dir die richtigen wege nennen und auch nahe bringen diese zu verabreichen.....
eine ferndiagnose ist schwer zu stellen selbst wenn du dich für ganzheitliche behandlung entscheiden würdest..../quee
liebe grüße
h.
|
~jedes noch so kleine wesen mag große wunder zu vollbringen ohne~
~erwartung eines lohnes jedoch niemals~
~ohne meine bedingungslose achtung und liebe~ |
|
|
|