Auf den Beitrag: (ID: 5237) sind "18" Antworten eingegangen (Gelesen: 4849 Mal).
"Autor"

Frische Äste

Nutzer: manni
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 05.07.2007
Anzahl Nachrichten: 85

geschrieben am: 21.09.2007    um 14:44 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

wie komme ich im bevorstehenden Winter an frische Äste und Blätter für meine Ninchen.

Ist ne blöde Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ll ?!

LG Diana
  Top
"Autor"  
Nutzer: BERNHARD
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 23.04.2007
Anzahl Nachrichten: 2468

geschrieben am: 21.09.2007    um 15:31 Uhr   IP: gespeichert
im winter wirste wohl kaum frisches laub bekommen, ausser du ziehst solan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> in den süden .....
aber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trocknetes kannste fast überall beziehen ...

lg maren

Liebe Grüße von Maren, Feivel, Elvis,Spike und Mama Bianca



Das schönste an einem Mann ist meist die Frau an seiner Seite
  Top
"Autor"  
Nutzer: Löwenköpfchen
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 30.08.2007
Anzahl Nachrichten: 71

geschrieben am: 21.09.2007    um 19:46 Uhr   IP: gespeichert
Halli Hallo!

es gibt einen Online- shop, www.derkleintierladen.de
Dort gibt es u.a. Äste von Apfelbäumen, etc. zu kaufen! Ich habe ihn selbst noch nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>testet, aber sobald unsere Vorräte auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>braucht sind, werde ich ihn testen!
Falls du dort bestellst, gib mir doch bitte Rückmeldung, wie es war /mahlzeit
  Top
"Autor"  
Nutzer: manni
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 05.07.2007
Anzahl Nachrichten: 85

geschrieben am: 21.09.2007    um 20:06 Uhr   IP: gespeichert
Hallole,

ja, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau dort habe ich auch schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schaut, bloß werden die im Winter wohl auch keine frischen Äste haben.

Aber ich denke werde deren An<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bot in den nächsten Wochen mal testen.

Melde mich dann wieder.

LG Diana
  Top
"Autor"  
Nutzer: Meritenramses
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 07.03.2007
Anzahl Nachrichten: 376

geschrieben am: 21.09.2007    um 20:45 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Löwenköpfchen
Halli Hallo!

es gibt einen Online- shop, www.derkleintierladen.de
Dort gibt es u.a. Äste von Apfelbäumen, etc. zu kaufen! Ich habe ihn selbst noch nicht getestet, aber sobald unsere Vorräte aufgebraucht sind, werde ich ihn testen!
Falls du dort bestellst, gib mir doch bitte Rückmeldung, wie es war /mahlzeit
Huhu!

Ich hatte zum Kleintierladen neulich einen Thread eröffnet und die Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt, ob den jemand kennt.
-> span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

Ich hab' mittlerweile dort bestellt und bin be<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>istert von der Qualität der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lieferten Ware.
Die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trockneten Apfelbaumblätter, die ich u.a. bekommen habe, sind ganz und nicht klein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>häckselt wie bei so vielen Anbietern- die Trockenkräuter auch: man bekommt GANZE Pflanzen!
Meine Kaninchen sind ganz wild auf diese Köstlichkeiten und ich werde, wenn meine Vorräte auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>braucht sind, garantiert dort wieder bestellen!

LG;
Merit
  TopZuletzt geändert am: 21.09.2007 um 20:46 Uhr von Meritenramses
"Autor"  
Nutzer: stipundpluis
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 23.08.2007
Anzahl Nachrichten: 19

geschrieben am: 23.09.2007    um 21:03 Uhr   IP: gespeichert
Ich schneide meinen im Winter immer einfach frische und am-Anfang-des-Winters-frische kahle Zwei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>. Die fressen dann die Rinde wie wild. Das ging am Anfang sogar so weit, dass unser Suesser im Winter fast kein Heu, aber kiloweise Rinde frass. Jetzt hat er ja zum Glueck eine Freundin die wild auf Heu ist - obwohl wir ja noch keinen Winter zusammen erlebt haben...
  Top
"Autor"  
Nutzer: Alexandra
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 2033

geschrieben am: 24.09.2007    um 11:45 Uhr   IP: gespeichert
Wenn Du die Ninchen langsam daran <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnst, kannst Du auch im Winter Tanne und Fichte verfüttern.

Bitte achte aber darauf, daß es keinen Weihnachtsbaum oder Zuchttannen sind. Unter unserem Link Ernährung findest Du relativ weit unten eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>naue Liste:

span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
"Versuche nicht ein erfolgreicher, sondern ein wertvoller Mensch zu sein." (Albert Einstein)
  Top
"Autor"  
Nutzer: Ronja
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 27.08.2007
Anzahl Nachrichten: 57

geschrieben am: 24.09.2007    um 14:38 Uhr   IP: gespeichert
Wir haben das Glück, draußen im Garten un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spritzte Obstbäume stehen zu haben. Davon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>be ich immer reichlich, besonders auch für die Zähnchen. /nig<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l /nig<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l


Ronja mit Nucki und Jorky
  Top
"Autor"  
Nutzer: Alexandra
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 2033

geschrieben am: 24.09.2007    um 17:35 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Ronja
Wir haben das Glück, draußen im Garten ungespritzte Obstbäume stehen zu haben. Davon gebe ich immer reichlich, besonders auch für die Zähnchen.
Da ich ne große Haselnuss im Garten habe sowie auch 2-3 Tannen bin ich zum Glück auch im Winter gut versorgt
"Versuche nicht ein erfolgreicher, sondern ein wertvoller Mensch zu sein." (Albert Einstein)
  Top
"Autor"  
Nutzer: anne86
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 26.01.2007
Anzahl Nachrichten: 254

geschrieben am: 24.09.2007    um 21:40 Uhr   IP: gespeichert
Hey,

man sollte aber darauf achten, dass die Zwei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau wie Frischfutter nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>froren oder kalt sind, also vorher lieber ein wenig lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n lassen und dann verfüttern.

lG Anne
  Top
"Autor"  
Nutzer: manni
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 05.07.2007
Anzahl Nachrichten: 85

geschrieben am: 25.09.2007    um 10:29 Uhr   IP: gespeichert
ich habe fest<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt das meine beiden gar nicht so sehr auf Haselnuss-Zwei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> abfahren, sie lieben Blutpflaumen-Äste sehr.

@Anne86 - selbstverständlich wird alles zimmerwarm verfüttert

LG Diana
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 25.09.2007    um 10:42 Uhr   IP: gespeichert
Blutpflaume ist doch Steinobst, oder? Deshalb sollte sie ganz, ganz selten verfüttert werden! Versuch es doch mal mit Apfelbaumzwei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n oder Birnbaumzwei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n!

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: manni
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 05.07.2007
Anzahl Nachrichten: 85

geschrieben am: 25.09.2007    um 10:47 Uhr   IP: gespeichert
also Blutpflaume ist nicht essbar, soviel ich weiß, außerdem hatte ich mal Susanne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mailt, schon vor eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Monaten, als ich noch gar nicht hier im Forum war, und sie mailte mir, diese Zwei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> seien unbedenklich, und könnten ohne weiteres verfüttert werden !

LG Diana
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 25.09.2007    um 10:51 Uhr   IP: gespeichert
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Zitat: Nachdem die Pflanze Ende April bis Anfang Mai ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>blüht ist, entwickeln sich essbare und wohlschmeckende Kirschfrüchte (Steinobst). Die im Kern enthaltenen Samen sind giftig!

Also essbar sind sie schon, nur der Kern nicht! Unbedenklich sind sie auch, aber sie sollten selten verfüttert werden!

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: manni
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 05.07.2007
Anzahl Nachrichten: 85

geschrieben am: 26.09.2007    um 15:59 Uhr   IP: gespeichert
seltsam verfüttern warum ??

Jetzt hab ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen, we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der enthaltenen Blausäure nämlich !!!!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Trixi
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 13.09.2007
Anzahl Nachrichten: 39

geschrieben am: 26.09.2007    um 22:19 Uhr   IP: gespeichert
Hallo!!!

Da hab ich doch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen, dass ihr euren Hasen Blätter zu fressen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bt. Wie sieht es mit Wallnuss und Kirschblättern aus? Die fressen meine nämlich total <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne. Wusste nur immer nicht, ob sie gut sind und habe sie deswe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n aus dem Freilauf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> entfernt. Hätte ich mir die Arbeit sparen können und hab wo möglich meinen Hasis eine Köstlichkeit vorenthalten?

Welche Baumblätter(auch frisch?) dürfen meine Zwerghasen noch fressen? Wir haben noch Erle, Kastanie, Buche und Ahorn auf dem Hof und div. Obstbäume...

LG Andrea
  Top
"Autor"  
Nutzer: Dani
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 17947

geschrieben am: 26.09.2007    um 23:06 Uhr   IP: gespeichert
huhu,

schau mal hier:

span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

oder hier:

span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

lg dani


Meine Engel Lotti, Speedy-Baby, Chanel, Kermit, Klopfer, Flecki, Maxima, Morti und Frau von und zu Tante Pauli ihr seid unvergessen und für immer in meinem Herzen.



  Top
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 27.09.2007    um 00:25 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: manni
seltsam verfüttern warum ??

Jetzt hab ich gelesen, wegen der enthaltenen Blausäure nämlich !!!!
Hallo Diana,

das mit der Blausäure ist nicht einwandfrei bewiesen, man sollte im all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meinen Äste von Steinobst nicht massig füttern, andere Obstsor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n da<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sind unbedenklich.

Die Blätter von Steinobst wie Kirsche, Pflaume, Quitte, Pfirsich etc. enthalten an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>blich (unbewiesen!) Amygdalin, das durch Enzymatische Aufspaltung zu Blausäure zerfällt, Blätter dieser Bäume sollten von daher nur selten auf dem Speiseplan stehen. Thuja und Eibe sind giftig. Kastanie und Eichen (Kastanien und Eicheln sind unverträglich)enthalten arzneilich wirksame Bestandteile und sollten nur im Krankheitsfall <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben werden.

Quelle: diebrain

Liebe Grüße Andrea
  Top
"Autor"  
Nutzer: Löwenköpfchen
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 30.08.2007
Anzahl Nachrichten: 71

geschrieben am: 30.09.2007    um 11:39 Uhr   IP: gespeichert
Hallo!

Ich habe mittlerweile beim "kleintierladen" bestellt und es sind super Blätter und Äste! Da die Äste sehr frisch sind, kann man sich bestimmt einen kleinen Wintervorrat anle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Also, sehr empfehlenswert
  Top