"Autor" |
Nins sind f<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>l... |
|
geschrieben am: 22.09.2007 um 14:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
in den letzten Tagen beobachte ich eine Verhaltens<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ffälligkeit bei meiner 4 Monate jungen Polly.
Sie und Manni sind ja über Nacht immer in ihrem geräumigen Käfig, und tagsüber kommen sie beide in ihren Freil<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f.
Das funktionierte die letzten Wochen <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch immer prima, sie gingen morgens immer in ihren Katzenkennel und ich trug sie rüber in ihren Freil<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f, dort angekommen, war die Rennerei und die Freude groß.
Abends kommen sie dann wieder in ihren Käfig - und sie fühlen sich dort sehr wohl.
Leider kann ich sie nicht die ganzen 24 Std. im Freil<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f lassen, da ich in dem Zimmer in dem Freil<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f steht nämlich nächtige.
Na jedenfalls verhält es sich momentan so, das Manni sofort in den Kennel geht weil er ja weiß jetzt gehts wieder in den Freil<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f, aber Polly zickt rum, und ist grad recht f<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>l.
F<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>l nicht in dem Sinne das ihr was fehlen würde, aber sie will lieber im Käfig bleiben, und Manni lass ich dann eben notgedrungen <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch im Käfig, weil ich nicht möchte das beide alleine sind, und der eine im Käfig hockt und der andere im Freil<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f.
Mir fällt nur irgendwie <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f das sie lieber im Käfig bleibt seit es jetzt nachts sehr sehr kühl bei uns geworden ist.
Habt ihr vielleicht <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch was bemerkt, seit es jetzt so kalt geworden ist ??
LG Diana
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.09.2007 um 14:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Sind sie drinnen oder dr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ssen? Bei meinen ist mir nichts <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fgefallen. Sie sind ja nur in meinen Zimmer und am Tag ist der ja immer offen. Entweder drehen sie ab oder pennen. Aber Hasen sind ja eigentlich nachtaktiv, vielleicht kommt es daher.  |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.09.2007 um 14:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
sie leben <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sschließlich drinnen.
Polly hat <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch in den letzten Tagen im Käfig rumgespritzt, Manni ist völlig normal und <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch schon seit 10 Wochen kastriert.
Vielleicht sind´s <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch die Hormone, sie buddelt viel mörgens.
LG Diana |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.09.2007 um 14:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vielleicht gefällt ihr <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch die Prozedur mit der Transportbox nicht! Kannst Du das Freil<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fgehege nicht an den Käfig anb<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>en? Was verstehst Du denn unter einem geräumigen Käfig? Pro Kaninchen muss man mit mindestens 2 qm plus mehrstündigem <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>sl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f rechnen!
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.09.2007 um 08:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
Ein handelsüblicher Keäfig ist nie groß genug für Nins, wie Sylke schon sagte, wieso b<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>st du den Freil<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f nicht direkt an den Käfig so haben sie mehr Platz. |
Kaninchenschutz....... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.09.2007 um 11:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
alles in bester Ordnung sie sind wieder im Freil<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f, und stellen jede Menge Unsinn an.
LG Diana |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.09.2007 um 21:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Diana,
ich würde mir aber trotzdem mal überlegen, das Freigehege an den Käfig anzuschließen, so können die Beiden Tag und Nacht entscheiden, ob sie r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s wollen oder nicht. Denn Kaninchen sind wie gesagt nachtaktiv und br<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>chen gerade dann viel Freil<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f. <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ch ist der ständige Transport in der Box ziemlich stressig für die Kaninchen.
Liebe Grüße,
Anne |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.10.2007 um 14:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich denke <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch du solltest dir was einfallen lassen zumindest das du käfig und freil<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f so verbindest das du die tiere nicht fangen und hochheben musst. Wenn gerade mal beide im Käfig sind musst du halt wieder zu machen.
Unsere "Hoppel" haben wir zum Anfang weil wir es nicht besser wussten <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch immer <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sm Käfig in den Flur gebracht. Nun ist zwar alles anders aber das Tier lässt sich nicht streicheln ist zwar neugierig aber Streicheln "no way", frisst <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s der Hand aber den Flur betritt sie seid dem nicht mehr, trotz geöffneter Tür.
Hat zwar Vorteile ^^ man br<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch keine Türen zu machen weil das Tier nicht in den Flur geht.
Selbst wenn das Partner Tier in den Flur geht kommt Sie nicht hinter her :(
Bei uns ist es ähnlich, zwischen Gehege und <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>sl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f. Wenn jemand da ist gehört den beiden die ganze Wohnung ansonsten müssen Sie mit den 4 m² <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>skommen geht halt nicht anders.
Mann kann die Tiere einfach nicht <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s den <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>gen lassen, das Gehege musste <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch mit einem Netz abgedeckt werden. Die eine Seite wo die Tür ist, ist nur 80 cm Hoch da springen die mit einem Satz drüber.
Gen<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span> so kommen sie <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f Schränke Tische Sofa oder sogar in die Badewanne.
Mit Freundlichen Grüßen
|
|
|
|
|
Top
|