"Autor" |
Kastanien? |
|
geschrieben am: 24.09.2007 um 10:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo ihr Lieben,
dürfen Kaninchen auch Kastanien fressen?
Es soll ja Winterfutter für viele Tiere sein, sind unsere kleinen Langohren auch dazu zu zählen? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.09.2007 um 11:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich würde keine Kastanien (essbar sind eh nur die Esskastanien) verfüttern. Sie sind sehr stärkehaltig und, soweit ich weiß, roh nicht essbar.
Welche Tiere (außer Schweinen) bekommen denn das als Winterfutter?
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.09.2007 um 11:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Super - die Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> wollte ich auch schon stellen *g*
und die Äste? kann man die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.09.2007 um 11:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wenn, dann nur selten und ohne Früchte! span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.09.2007 um 12:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Sylke Welche Tiere (außer Schweinen) bekommen denn das als Winterfutter?
|
Außer den Wildschweinen auch noch die Rehe.
Bei uns werden die richtig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sammet und verkauft an Wildpächter. Die Füttern die Waldtiere damit den ganzen Winter.
Also Kaninchen nicht... meine beiden sind ja auch keine Waldtiere. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.09.2007 um 12:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.09.2011 um 19:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
hmm damit erübrigt sich auch meine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ob man Kastanien den Kaninchen zum spielen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben kann....^^ |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.09.2011 um 13:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Esskastanien hab ich erfolgreich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>testet, Rosskastanien bisher nicht. Die Zwei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sind zum Verfüttern <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>eignet, jedoch sind die Esskastaiezwei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> beliebter und auch unproblematischer. Als Beifutter sind aber beide <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>eignet.
Wildkaninchen fressen übri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns auch Kastanien:
"Kastanien (Roßkastanien) sind wie die Eicheln ein wertvolles Futtermittel, jedoch werden sie infol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ihres Bitterstoffes von Kaninchen nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen. Eine Entbitterung durch ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>- oder wochenlan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s Wässern in fließendem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan> dürfte praktisch nicht in Betracht kommen. Da mithin die Verwendung nur unentbittert erfol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kann, bieten sie den Kaninchen kein vollwerti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s Kraftfutter, das allein und in größeren Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n verabreicht werden kann, sondern ein Beifutter, das mit überwie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd anderen Futtermitteln zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben ist, wie z. B. im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>misch mit Kartoffeln, um den bitteren <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schmack zu überdecken. Nachteili<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Fol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n für das Wohlbefinden der Tiere sind nicht zu befürchten. Man kann die Kastanien mit und ohne Schalen entweder frisch mahlen bzw. quetschen und dem Weichfutter zufü<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n oder sie erst' dörren und entschälen (sie halten sich dann beliebig lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>) und dann nach und nach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rieben verwenden. Angaben über die zu verfütternden Höchstmen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n können noch nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht werden." (S. 73)
Quelle: Mangold, E.; Fangauf, R.; Handbuch der Kaninchenfütterung; Neumann Verlag GmbH; Radebeul; 1950
"Bucheckern, Eicheln oder Kastanien werden auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen, ebenso <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne Obst." (S. 117/118)
Quelle: Reber, U.; Kaninchenhaltung; 4., überarbeitete und aktualisierte Aufla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>; Oertel + Spörer Verlags GmbH; 2003; ISBN 3-88627-714-3
"Sonsti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Futterstoffe [...]: Kastanien, im Weichfutter mit und ohne Schale frisch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>quetscht oder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dörrt und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schält, günstig mit Kartoffeln, we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>rbsäure<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>halt nicht zuviel; <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>benenfalls wässern [...] Dieser Gruppe [der Futterstoffe] werden auch Bucheckern, Eicheln und Kastanien zu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ordnet, die in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wissen Grenzen brauchbares Futter darstellen." (S. 147/148)
Quelle: Schley, P.; Kaninchen; Stuttgart, Ulmer 1985; ISBN 3-8001-4349-6 |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 27.09.2011 um 13:23 Uhr von Flora84
|