"Autor" |
BeiFrost draußen? |
|
geschrieben am: 24.09.2007 um 12:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallöli!!
Da ja nun so langsam der Herbst naht und der Bodenfrost nicht mehr weit ist, ist mir da doch ne Frage <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gefallen...
Unsere Häschen wurden die letzten 2 Jahre immer über Nacht in die Buchte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gesperrt. Dort ist das Stroh/Heu, wo sie es kuschelig warm haben. Allerdings ist da auch nicht so viel Platz(ca 1,5 Quadratmeter). Nun wollte ich es den Beiden dieses Jahr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal selbst überlassen, wo sie die Nacht verbringen...unten oder oben in der Buchte. Kann ich das machen? Gehen m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e beiden Häschen all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e ins warme Kuschelnest? Oder sollte ich sie doch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>sperren? Habe da etwas Angst, dass sie sich bei Bodenfrost verkühlen...
Danke schon mal für eure Antworten
LG Andrea |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.09.2007 um 12:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hi
Was ist denn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Buchte ?
Also wenn d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kaninchen an Außenhaltung gewöhnt sind kannst du ihnen ruhig selbst überlassen ob sie raus oder r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gehen. Diese Buchte (ich gehe mal davon aus, dass es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Stall ist) solltest du schön kuschelig warm machen. Also viel Stroh r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> und evtl von außen noch mit Styropor verkleiden und darauf achten, dass es schön Windgeschützt ist.
Wie sieht denn d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Gehege aus ? Hast du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Foto ???
|
Liebe Grüße von Steffi
Und für immer im Herzen: Mein kleiner Teddy Mogli und mein süßes Engelchen Mausi
IN LOVELY MEMORY OF MY SWEET ANGEL MAUSI
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.09.2007 um 19:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
So hier kommt unser Hasenstall. Rechts eben der gekaufte und auch nicht isolierte "Stall" mit oben "Buchte". Links haben wir noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Freilauf rangebaut, der aber nicht Buddelsicher ist.
Bevor ihr jetzt anfangt zu schimpfen, ich weiß niemals nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Stall kaufen. Im Winter waren unsere Hasis aber immer in der Garage sammt Gehege mit viel Stroh oben und unten untergebracht. Wir sind ja jetzt auch dabei für die nächste Saison <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> ganz neues Winterfestes Gehege zu bauen. Braucht nur s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Zeit, weil Rasen soll ja auch noch wachsen...
[URL=>KLICK HIER!< [/IMG][/URL]
So sieht shon mal das Gerüst aus. Es wird Teilüberdacht(weg. Sonne im Sommer) und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> isoliertes Häuschen kommt auch noch r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>
[URL=>KLICK HIER!< [/IMG][/URL]
Was m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e eigendliche Frage betrifft, können sie sich bei Bodenfrost auch unten aufhalten oder sollten Trixi und Max davor <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gesperrt werden oder in die Garage umziehen?
LG Andrea
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.09.2007 um 20:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also solange sie die Möglichkeit haben, jederzeit ins "warme", d.h in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> windgeschütztes Häuschen mit viel Stroh etc. zu gehen, kannst du es ihnen ruhig selbst überlassen. Die sind ja nicht blöd und gehen schon hoch, wenns ihnen zu kalt wird Ausserdem ist es bei Kälte sogar besser, wenn sie mehr Platz haben, damit sie sich warm laufen können.
Du könntest ja erstmal noch etwas isolierendes unter das Stroh legen (aber so das sie es nicht anknabbern können), zb <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Styroporplatte oder sowas ähnliches, aber im Grunde reicht es, wenn genügend Stroh da ist. |
****** Cleo & Kalle****** |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.09.2007 um 20:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Trixi,
erst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal hier.
D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> bisheriger Auslauf sieht ja gar nicht mal so schlecht aus ... naja, bis auf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>igkeiten... sonst Klasse....
Da du d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kaninchen jetzt schon draußen hast, würde ich sie auch draußen lassen.
Leg doch in das Häuschen oben ganz viel Stroh r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, mach richtig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> dickes fettes Kuschelnest aus Stroh, dann werden sie sich dort schon r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>kuscheln.
Im neuen Außengehege brauchst du gar nicht solange zu warten, bis Gras gewachsen ist, das werden die beiden Racker ganz fix mal vernichten.
Ich würde an d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Stelle den bisherigen Stall so lassen, wie er ist, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Abdeckung auf den Auslaufteil z.b. Wellplastik oben rüber legen und befestigen, damit sie in der kommenden Regenzeit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> trockenes Plätzchen haben.
Als "Unterschlupf gibt es von Trixi diese schönen Häuschen
wenn du die von links, rechts oben mit Strohballen umpolsterst, innen auch noch gut mit Stroh ausfüllst, haben sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> mega kuschliges Nestchen.
Als Ausbuddelschutz derzeit könntest du Kaninchendraht nehmen, dieser wird mit etwas ummantelt ..... aber warte mal, ich frag unsere "Chefin" mal, sie hat das bei 2 ihrer Außengehege auch gemacht ....
Ich werd bestimmt ne Antwort bekommen, oder Susi meldet sich selbst
Liebe Grüße von Andrea |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 24.09.2007 um 20:58 Uhr von olafundlucas
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.09.2007 um 21:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich würde eher aktuell als Ausbuddelschutz zu Gehwegplatten raten! Die sind auch gar nicht teuer! Ist auf dem Auslauf irgend<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Dach? Sonst kann sich der Marder oder die Nachbarskatze leicht bedienen!
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.09.2007 um 21:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Beim Auslauf kommen die Abdeckungen vom Sandkasten der Kinder rauf. auch Marke Eigenbau. Damit dort eben auch k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Katzen r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>können und ihr Geschäft erledigen. Der Auslauf für die Kaninchen ist nur am Tag offen, wenn wir immer mal gucken können, ob sie nicht buddeln.
So siehts dann aus. Vielleicht könnt ihr ja was erkennen. Obendrauf ist auf jeden Fall was, auch damit die Beiden Kuschelhasen nicht raushüpfen.
[URL=>KLICK HIER!< [/IMG][/URL]
LG Andrea
|
|
|
|
|
Top
|