"Autor" |
Kaninchenschnupfen |
|
geschrieben am: 24.09.2007 um 15:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo zusammen,
ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e zwei 11 Wochen alte Zwergwidder-Kaninchen (Toffi und Fee), welche sich beide mit dem Kaninchenschnupfen angesteckt h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en.
Fee leidet bereits an den akuten Krankheitssymptonen (sie nießt, schnupft und röchelt), beim TA-Besuch am Samstag konnten jedoch glücklicherweise noch keine Lungen<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>szesse festgestellt werden.
Da beide Tiere in einem Käfig leben, wurde eine Antibiotika-Behandlung für beide Tiere angesetzt, die wie folgt aussieht:
Chloromycetin Palmitat - Antibiotika
Bene Bac bzw. bald Symbiopet - Ausgleich der Darmflora, die durch Antiobiotika gestört wird
Bisolvon - Schleimlöser
Floxal Augentropfen - Erkrankung der Augen
und eine Ohrspülung für die Erkrankung der Ohren
Zusätzlich dazu h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich jetzt das Trinkwasser durch Thymiantee ersetzt, und das Futter weitestgehend auf Heu, Möhrchen und Bananen umgestellt. Darüberhinaus führe ich noch Kochsalz-Inhalationen durch, und lasse das Fell anschließend mit einem Rotlicht wieder trocknen.
Bei Fee h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich bereits eine Verbesserung des Schnupfens festgestellt, weiterhin frisst sie auch ganz prima und hat keinen Durchfall mehr. Trotzdem mache ich mir noch jede Menge Sorgen und würde gerne alles, was irgendwie machbar ist, ausschöpfen - hat jemand von euch vielleicht noch eine Idee?
Weiterhin würde mich einmal interessieren, ob die Viren/Bakterien eventuell über unseren Hund oder die Katzen als "Zwischenwirt" übertragen werden konnten? Über die Verbreitung des Kaninchenschnupfens konnte ich leider sehr wenig finden
Danke,
Jenni
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.09.2007 um 15:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 24.09.2007 um 15:33 Uhr von krara
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.09.2007 um 16:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Chiara,
erst einmal lieben Dank für das herzliche Willkommen und den tollen Link zum Infoblatt!
Sei nur froh, dass du dich bisher mit diesem Thema nicht beschäftigten musstest... hatte bei meinen Tieren selten solche Angst es nicht zu schaffen :( Die meisten Internetforen geben einem als Besitzer wenig Hoffnung, trotzdem möchte ich wenigstens alles versucht h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en.
Sofern Kati sich noch auf meinen Beitrag melden sollte:
@Kati: /birth |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.09.2007 um 16:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
ach ja: was meinst du mit "Käfig"
einer wie man ihn in der Zoohandlung kaufen kann?
ein solcher wäre für 2 kaninchen viel zu klein - man muss pro Nin mit rund um die uhr 2 m² rechnen, bzw. im Auslauf dann nochmal doppelt soviel! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.09.2007 um 16:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
Recht hast du ;)
Unser Käfig ist 120 m x 60 m x 50 m groß, wird <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er beizeiten durch ein größeres Außengehege auf der Terasse ersetzt. Da Toffi und Fee <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er z. Zt. ja noch recht "klein" sind, und wir derzeit keine größeren Veränderungen (aufgrund der o.g. Krankengeschichte) durchführen können, bleibt jetzt erst mal alles beim Alten bis es den Beiden wieder besser geht. |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 24.09.2007 um 16:41 Uhr von Toffifee
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.09.2007 um 16:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo und auch von mir!
Wurde denn ein <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>strich und eine Erregerbestimmung gemacht? Das genau ist nämlich wichtig. Leider verordnen TÄe oft ein Antibiotikum auf Verdacht, dann kann der Schnupfen schnell chronisch werden.
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.09.2007 um 19:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Silke,
auch dir vielen lieben Dank !!!
Ja, die Erregerbestimmung ist durch den Nasen<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>strich gemacht worden, ebenso wie ein Röntgenbild um eventuelle <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>zessbildungen direkt zu erkennen. Danach hat uns die Tierärztin o.g. Antiobiotika verordnet.
Gruß
Jenni |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 24.09.2007 um 19:45 Uhr von Toffifee
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.09.2007 um 19:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Super! Die meisten TÄe unterschätzen das nämlich gewaltig!
Brombeerblätter, Fichtensprossen, Himbeerblätter und Pfefferminze wirken schleimlösend. Könntest Du in geringen Mengen noch unterstützend geben! Fichtensprossen wirken sogar keimtötend.
Gruß Sylke
|
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.09.2007 um 20:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das hört sich toll an, danke dir für die Hilfe!!!
Kann ich denn mit neuen Dingen wie Pfefferminzblättern etc. loslegen, wenn die Kleinen auf diese Nahrung noch gar nicht eingestellt sind? H<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e immer Angst, das sie auf ungewohnte Nahrung direkt reagieren..  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.09.2007 um 20:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er bitte ganz wenig! Am Anfang vielleicht mal ein Blatt von der Pfefferminze und ein Blatt Brombeere oder Himbeere für jedes Kaninchen!
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.10.2007 um 16:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
geht es deinen hasen wieder besser meine 2 h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en das gleiche
christina |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.10.2007 um 23:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo!
Ich bin neu hier und hätte wegen des Schnupfens eine Frage: ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e letzte Woche eine Kaninchendame gefunden. Sie war völlig k.o. - dürfte schon länger herumgeirrt sein - und hat einen Schnupfen. Die Tierärztin hat es als Kleinigkeit <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>getan, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er wenn ich eure Beiträge so lese, bekomme ich es mit der Angst...denn: ich hatte zuvor schon 2 Rammler, die mittlerweilen 5 Jahre alt, goldig und rundum gesund sind. Und das soll so bleiben. Trotzdem will ich mein Findelkind auf gar keinen Fall ins Tierheim stecken!!!
Was tu ich jetzt? Meine Zwei sind nicht mehr die Jüngsten und ich will nicht, dass sie sich anstecken...
Oder ist der Schnupfen nicht so ansteckend - sprich: kann ich darauf hoffen, dass meine Zwei gesund genug sind um sich nicht anzustecken? Momentan lebt sie mal in einem anderen Zimmer getrennt von meiner Herrenrunde.
Das Mädel ist laut TA um die 6 Monate. Der Schnupfen ist nicht extrem schlimm (?) - sie niest und hat eine feuchte Nase mit manchmal weißem Sekret dran. Von was hängt es <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>, ob sie wieder gesund wird?
Was tun?
Euer Link zu dem Schnupfen-Info-Blatt funktioniert leider nicht...
Bitte um Hilfe! Vielen lieben Dank! Liebe Grüße, Punkt |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.10.2007 um 23:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
HAllo! Wollte noch anmerken: die Hasendame (ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> sie Elly getauft) scheint außer dem Schnupfen völlig gesund zu sein (TA hat auch nix gefunden) - und bei wirklich bemerkenswertem Appetit. Das werte ich ja als gutes Zeichen!
LG, Punkt |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.10.2007 um 00:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Du solltest auf jeden Fall zuerst einen Nasen<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>strich und davon dann ein Antibiogramm machen lassen! Daraus kann man dann ersehen, welche Erreger den Schnupfen verursachen und welches Antibiotikum am Besten dagegen hilft!
Wenn schon manchmal weißes Sekret vorhanden ist, dann ist es mit Sicherheit keine Kleinigkeit, die man einfach so <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>tun kann! Ich würde Dir raten, den Tierarzt zu wechseln, denn wer einen Schnupfen bei Kaninchen als Kleinigkeit <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>tut, der hat scheinbar nicht allzu viel Ahnung von Kaninchen...
Ich hoffe, daß es noch ein akuter Schnupfen ist, der noch zu behandeln ist, und daß er nicht schon chronisch geworden ist!
Der Link zu dem Schnupfen-Flyer funktioniert übrigens, allerdings mußt Du den Adobe Reader auf deinem Rechner installiert h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en um den Flyer zu öffnen (den Reader kann man kostenlos unter www.adobe.de runterladen). |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.10.2007 um 13:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja, ich glaub auch das ich TA wechsle...obwohl sie meine Hamster in Kindertagen immer wunderbar bahandelt hat...
<class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er mir kommt das inzwischen auch komisch vor! na, mal sehen!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.10.2007 um 04:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
NA also! War gleich mal in der Veterinärmedizinischen UNI. Wenn schon denn schon!
Die Ärztin dort hat mir erklärt, dass sie es mal mit einem Breitbandantibiotikum versuchen will- mitsamt Immunaufbaukur. Machen wir jetzt 4 Tage schon, sieht irgendwie gut aus *auf Holz klopf*
Die Nasen<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>strichkultur ist Reserveplan- mal hoffen, dass wir ihn nicht brauchen!
Drückt Elly die Daumen! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.10.2007 um 06:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Naja, der Nasen<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>strich vor der G<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e des <class="markcol">span class="markcol">ABclass="markcol">span>s wäre sinnvoll gewesen. So hätte man das wirklich passende <class="markcol">span class="markcol">ABclass="markcol">span> geben können. Wenn nach der G<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e eines <class="markcol">span class="markcol">ABclass="markcol">span>s ein Nasen<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>strich gemacht wird, kann es sein, dass das <class="markcol">span class="markcol">ABclass="markcol">span> das <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>strichergebnis verfälscht!
Olli hatte ja extra gesagt, dass der Nasen<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>strich gemacht werden sollte!
Ich hoffe trotzdem das Beste für Dein Kaninchen und wünsche ihm gute Besserung!
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.10.2007 um 07:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Punkt NA also! War gleich mal in der Veterinärmedizinischen UNI. Wenn schon denn schon!
|
Ach menno, auch hier verstärkt sich mal wieder der Verdacht, das auch an einer Veterinärmedizinischen Uni sich nicht alle in Sachen Kaninchen weiterbilden ...
Ein Nasen<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>strich wird doch vor der G<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e des <class="markcol">span class="markcol">ABclass="markcol">span> gemacht, man kann, wenn es dem Tier nicht gut geht, schon eine <class="markcol">span class="markcol">ABclass="markcol">span>-Kur anfangen, sollte <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er dann nach dem Ergebnis auf das für die Erreger entsprechende <class="markcol">span class="markcol">ABclass="markcol">span> wechseln ...
LG Andrea |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.12.2007 um 09:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja, scheint leider so...jetzt l<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>orieren wir schon eine Weile...
Die Geschichte ging also weiter: waren dann auf der VetMed - das Breitband<class="markcol">span class="markcol">ABclass="markcol">span> hatte dann - so schien es - eine gute Wirkung. H<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>s es 5 Wochen gegeben, Hasendame quietschvergnügt, ich erleichtert.
Kein Nasenausfluß mehr zu sehen gewesen.
Also h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich es nach einer Zeit <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>gesetzt.
Und 3 Tage drauf sah Elly aus! Ich sage es euch - total verrotzt und zugekleistert! :.-(
+
Also wieder in die VetMed. DIESMAL H<class="markcol">span class="markcol">ABclass="markcol">span>E ICH AUFS ANTIBIOGRAMM BESTANDEN!!!
Na, jetzt gibts wieder fleißig <class="markcol">span class="markcol">ABclass="markcol">span>! Sie liebt es /mahlzeit
Hoffentlich nimmt das ein gutes Ende! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.08.2008 um 20:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo ihr Lieben,
bin beeindruckt von eurer Fachkenntnis und wende mich deshalb mit meinem Problem an euch :/
Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e einen 3,5-jährigen Hoppler, meinen süßen Schokohasi Klaus! Dieser leidet seit ca. 2 Jahren am chronischen Hasenschnupfen.. Wie es dazu kam?
Er fing irgendwann an zu niesen, ich bin zum TA gegangen und dieser meinte, man wird es nie wieder wegbekommen (d<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ei glaube ich kaum dass der Schnupfen damals schon chronisch war).
Also h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> ich alle paar Monate Antibiotika gegeben, zu dem Zeitpunkt Ibaflin-Paste.
Das half immer bis zu einem gewissen Zeitpunkt und verringerte die äußeren Symptome. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er der Schnupfen kam immer wieder.
Nun bin ich seit 6 Monaten als Azubine in einer Tierarztpraxis beschäftigt, und h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> mich viel mit dem Hasenschnupfen beschäftigt, und konnte ja auch viel tun.. h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> also zuerst mal einen Nasen<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>strich genommen und zur bakteriologischen Untersuchng ins L<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>or geschickt - d<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ei kam raus: keine Bakterien. Meine TÄ meinte dann, es wären Viren.
Also Inhalation, Homöopathie, Tigerbalsam.. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er jetzt wird es trotz allem wieder schlimmer, was bedeutet dass er sehr häufig niest und nun auch ein feuchtes Näschen hat.
Als ich meinen Chef dann heute bat mir n Antibiotikum zu geben, damit ich das ganze wieder eindämmen kann, g<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> er mir Baytril 2,5%ige Injektionslösung (:o) zur Eing<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e in die Nase, d.h. Nasenspülung. Nun gut, ich vertraue meinem Chef und h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> nix gesagt, h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> ja auch schon öfter gesehen dass es bei anderen Hasen klappte, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er mein Häschen schrie bei der Eing<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e plötzlich laut auf! Das hat mich geschockt :/
Nun zu meiner Frage: kennt jemand Baytril so weit, dass er sagen kann was an dieser Behandlung falsch war? Hatte mein Häschen nur Panik? :o
Ich weiß nich ob mein Chef wirklich Ahnung von Kaninchen hat, das macht mir Sorgen :/
Mein kleiner Hoppler liegt mir am Herzen und ist, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>gesehen vom Schnupfen, quicklebendig, wahnsinnig verrückt und durchgeknallt und springt und stänkert gern >_<
.. <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er ich kann ja nich mitansehen wie der Schnupfen ihn so behindert.
Ich hoffe und glaube ihr h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>t gute Tipps für mich und danke schon mal im Voraus!
MfG, Itzy |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.08.2008 um 21:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
also alle wichtigen Infos zum Thema Schnupfen findest du hier: class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bits.de/infoblatt-schnupfen.pdf" target="_new">>KLICK HIER!<
Das bei einem <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>strich kein Ergebnis raus kommt kann passieren. GErade wenn die letzte <class="markcol">span class="markcol">ABclass="markcol">span> Behandlung nicht so lange her ist(weniger als 14 Tage), oder wenn man mit dem Tupfer nicht tief genug in die Nase reinkam. Die Viren verstecken sich in den Nebenhöhlen und sind schwer erreichbar. Am BEsten noch mal einen <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>strich machen lassen.
Baytril ist ein <class="markcol">span class="markcol">ABclass="markcol">span> was bei Kaninchen bei jedem "Pups" gegeben wird. Viele Kaninchen sind sind dagegen resistent. Ich persönliche empfehle immer Chloramphenicol oder Marbocyl. Davon, dass man Baytril als Nasenspülung ver<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>reicht h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich noch nie gehört. Kann mir vorstellen, dass das nicht angenehm war.
Um deinem Kaninchen etwas zu helfen, kannst du Inhalationen mit ihm machen, ihm viele Kräuter zu fressen geben (besonders Spitzwegerich, Pfefferminze).
Lebt dein Kaninchen eigentlich allein?
LG Kati |
Kati mit Lucy, Filou und Rusty
www.monsterkoppel.de.tl
******************************************************
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.08.2008 um 21:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Kati,
darauf dass kein <class="markcol">span class="markcol">ABclass="markcol">span> das Testergebnis verfälscht h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich geachtet, Inhalationen mache ich auch und Spitzwegerich kriegt er jedes Wochenende auf dem Land (er liebt den >_< ^^)
Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e eben zwei Tierärzte als Chefs, die immer mal was anderes versuchen wenn das vorige nicht klappte..
<class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er es ist so deprimierend und anstrengend, dass mein kleiner nicht gesund oder wenigstens gesünder wird :(
Ich würde gern magen/darmschädigende <class="markcol">span class="markcol">ABclass="markcol">span>s vermeiden, deswegen h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> ich schon so viel versucht, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er letztendlich wirds wohl wieder darauf hinauslaufen.
Und ja mein Häschen lebt allein, nachdem er sich mit seiner Schwester fetzte und schließlich krank wurde (sie ist gesund und lebt bei meinen Eltern).
Naja ich hätte gern einen Gefährten für ihn, allerdings sind in meiner kleinen Hamburger WOhnung keine Tiere erlaubt (psst!) und ich will nicht das Risiko eingehen, einen weiteren Hasen erkranken zu lassen. Und für zwei kranke Häschen reichen meine Nerven nich, mein Herz blutet ja schon bei einem :<
Meine TÄ meinte, bei Hasen wär es im Gegensatz zu Meerschweinchen kein Problem, allein zu sein. Und ich tu mein bestes und spiel und kuschel mit ihm so viel wies geht :P |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.08.2008 um 07:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.08.2008 um 08:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
also ich schließ mich Steffi an. Kaninchen sind Rudeltiere und brauchen genauso wie Kaninchen einen artgleichen Partner. Sie können vereinsamen, können Verhaltensauffälligkeiten entwickeln oder aggressiv werden, wenn sie allein gehalten werden. Argumente wie: Mein Kaninchen spielt <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er mit mir und kuschelt nur mit mir sind nicht positiv zu werten. Denn was soll es auch anderes machen, wenn es kein Partnerteier hat. Irgendwo her muß es sich ja Zuneigung etc. holen.
Und gerade kranke Tiere brauchen den Kontakt zu Artgenossen. Denn dieser Kontakt hilft bei der Genesung, animiert zum Fressen und weckt die Lebensgeister.
Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> selbst 4 Schnupfer hier und wenn die sich nicht gegenseitig hätten, dann wüßte ich nicht wie es ihnen gehen würde.
Leider scheint es mir so, als hätten deine Chefs wenig Ahnung. Solche Aussagane und das wahllose rumexperiementieren mit Medikamenten würde mich als Tierhalter dazu bewegen dort nicht mehr hinzu gehen.
Ich rate dir, nochmal einen <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>strich machen zu lassen. Denn ein immer wiederkehrendes Auftretetn von Schnupfenschüben, deutet auf eine Chronik hin. Und die wird leider oft durch Viren ausgelöst. Wenn du den Erreger dann kennen solltest, dann kannst du dich ja mal nach einem Partner für dein KAninchen umgucken. Es gibt in Tierheimen und Tierschutzorgas genug Schnupfen kranke Kaninchen, die auf ein Zuhause warten.
LG Kati |
Kati mit Lucy, Filou und Rusty
www.monsterkoppel.de.tl
******************************************************
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 21.08.2008 um 08:33 Uhr von Kati
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.08.2008 um 21:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Itzy Ich habe eben zwei Tierärzte als Chefs, die immer mal was anderes versuchen wenn das vorige nicht klappte..
Meine TÄ meinte, bei Hasen wär es im Gegensatz zu Meerschweinchen kein Problem, allein zu sein. Und ich tu mein bestes und spiel und kuschel mit ihm so viel wies geht :P |
Oha,
ich kann nur hoffen, das du nicht bei einem Tierarzt arbeitest, der hier bei uns in diesen Listen auftaucht.
Sie sind nach PLZ geordnet.
class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bits.de/tieraerzte.html" target="_new">>KLICK HIER!<
>KLICK HIER!<
>KLICK HIER!<
>KLICK HIER!<
>KLICK HIER!<
Mitlerweile sollte jeder TA wissen, das Kaninchen nicht allein zu halten sind, weder mit Meerschweinchen zusammen gehalten werden sollen und auch jegliche neuen Experimente mit Medikamenten nicht so ohne weiteres sind.
Vielleicht solltest du auch mal über Immunstärkende Mittel, die es als Aufbaukur gibt, nachdenken.
Mit viel Glück h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en deine "Chefs" ja sogar das Buch Leitsymptome beim Kaninchen von Frau Dr. Anja Ewringmann in der Praxis.
Ein Blick darin lohnt sich !
LG Andrea |
|
|
|
|
Top
|