Auf den Beitrag: (ID: 52971) sind "11" Antworten eingegangen (Gelesen: 6240 Mal).
"Autor"

<class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>auche Rat: Niereninsuffizienz, häufiges Pinkeln

Nutzer: bunny47
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 13.08.2008
Anzahl Nachrichten: 14

geschrieben am: 28.05.2009    um 15:12 Uhr   IP: gespeichert
hallo ihr lieben! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich schildere mal kurz den fall.. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>seit ein paar wochen hat missy immer mehr angefangen zu pinkeln wenn sie draussen rumläuft. ich dachte erst es wäre eine verhaltensauffälligkeit, wegen eines umzugs. nach dem umzug steht mein zweites weibchen an einem andren platz als früher und es hätte sein können, dass ihr das gar nicht passt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>nun war ich montag beim TA um das untersuchen zu lassen. nachdem ich die situation genauer geschildert hatte, <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>achte er den verdacht hervor, dass es um die nieren geht. darum hab ich ihm am dienstag zwei urinproben vorbeige<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>acht die sofort untersucht wurden. die ergebnisse sehen so aus: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>harnstatus: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>spezif. gewicht: 1,002 g/ml <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>sediment: erythrozyten. keine kristallurie <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>leukozyten: - <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>eiweiss: - <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>urobili.: - <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>farbe: klar <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>spez. gew. 0,00 <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>nitrit: - <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>glucose: - <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>bilirubin: - <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>pH: 8,0 <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>keton: - <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>blut: - <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>also keine giftstoffe im urin zu sehen, nur der wert des spezif. gewicht.. der TA sagte der müsste sonst bei 1,030 g/ml liegen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>er hat mir erklärt, dass die niere den urin dadurch nicht mehr konzentrieren kann und sie deswegen immer pinkeln muss. und das wäre das anzeichen, dass es sich um eine niereninsuffizienz handelt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>sie bekommt heu so viel sie möchte und sonst lauter frische sachen wie möhren, salat, gurken, zuccini, äpfel, erdbeeren, birnen und mal bananen... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>könnt ihr mir vielleicht helfen? kann ich da irgendwas für die nieren tun? oder gibt es irgendwas in richtung therapie oder medikamente? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>und gibt es vielleicht ein medikament, was das spezif. gewicht wieder auf die 1,030 g/ml <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingt, damit sie wenigstens nich immer pipi muss? ich kann das akzeptieren und putze, aber das muss auch ne grosse belastung für die kleine sein :( <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>danke schonmal für eure bemühungen! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg sa<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ina
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 28.05.2009    um 16:49 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Sa<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ina, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich kann dir leider dazu nicht soviel sagen ... aber ich weiß, dass es eine akute und eine chronische Form der Niereninsuffienz gibt. Durch eine Blutuntersuchung kann meist schon eine differenzierte Aussage getroffen werden - falls es sich überhaupt um eine Insuffizienz handelt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie ist denn ihr Allgemeinbefinden? Frisst sie gut und böbbelt sie auch? Ist sie munter und agil? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Trinkt sie mehr? Wie sieht ihr Urin aus? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wurde der Urin auch bakteriologisch untersucht? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: bunny47
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 13.08.2008
Anzahl Nachrichten: 14

geschrieben am: 28.05.2009    um 16:59 Uhr   IP: gespeichert
hallo katrin, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>also missy geht es bis auf das häufige pinkeln sehr gut. aufgrund des alters von 7 1/2 jahren rennt sie zwar nich mehr wie ein junger, aber sie ist frech, agil und munter, frisst um ihr leben gern, köttelt ganz normal, trinkt glaub ich auch normal bzw. bekommt ja frisches futter, sie putzt sich und wirft sich auch weiterhin zur seite. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>also sie fühlt sich pudelwohl, daran merkt man nichts. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ihr urin ist gerade nach frischfutter eben total klar, sonst halt gelb/<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>äunlich, also dunkler. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ob nach bakterien geschaut wurde weiss ich nicht, ich hab nur den befund wie oben beschrieben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich soll nach 4 wochen nochmal eine probe vorbei<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingen. mein ta wollte das lieber per urin machen, weil er wohl sonst recht viel blut <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>er sagte auch, dass es gerade in ihrem alter halt zu organschwächen kommen kann. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>und ich soll schauen ob sich ihr allgemeinzustand verschlechtert. aber wie gesagt, ausser vielleicht mal ein tag ist sie putzmunter und soweit ich weiss haben tiere ja auch mal nen tag mit schlechter laune.
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 28.05.2009    um 17:34 Uhr   IP: gespeichert
Hmmm .... vielleicht solltest du dir nochmal eine zweite Meinung einholen - sicher ist sicher. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber es ist gut, dass es ihr sonst augenscheinlich gut geht und sie auch keine Schmerzen zu haben scheint.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: bunny47
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 13.08.2008
Anzahl Nachrichten: 14

geschrieben am: 28.05.2009    um 18:16 Uhr   IP: gespeichert
ja meine mama fragt nun erstmal bei ihrer tierklinik nach. hab ihr die testergebnisse durchgegeben, ansonsten warte ich die zweite urinuntersuchung ab. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wenn trotzdem jemand etwas weiss oder nen ähnlichen fall kennt würd ich mich über erfahrungsberichte freuen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>und eben ob es medikamente gibt, die vielleicht das spezif. gewicht wieder erhöhen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>würde ihr das einfach gerne erleichtern. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  TopZuletzt geändert am: 28.05.2009 um 18:54 Uhr von bunny47
"Autor"  
Nutzer: SonjaT
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 22.01.2008
Anzahl Nachrichten: 2088

geschrieben am: 29.05.2009    um 07:36 Uhr   IP: gespeichert
Huhu, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wenn wirklich die Zweitdiagnose alles bestätigt, so kann man mit Ernährung und einer richtigen homöopathischen Einstellung sehr viel erreichen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meine Lucy hatte eine Nierenverkalkung und demzufolge arbeiteten beide Nieren (z.T. stark) eingeschränkt. Ich hab sie damals (das war 2006) dann, als die Schulmedizin mit ihrem Latein am Ende war, einer Tierhomöopathin anvertraut. Diese hat für Lucy eine Anamnese gemacht und es war der Hammer, was innerhalb weniger Tage passierte. Es ging ihr spürbar besser, sie fraß besser, das Fell sah besser aus usw. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
Liebe Grüße von Sonja und den Fellnasen

~ www.bunny-in.de ~
~ www.animal-visite.de ~

Buchtipp: Alternative Therapien für Kaninchen (Books on demand)
Buchtipp: Kaninchen artgerecht halten, pflegen und verstehen (CADMOS)
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 29.05.2009    um 07:54 Uhr   IP: gespeichert
Ich würde Dir auf jeden Fall raten ein Blutbild machen zu lassen. Ohne dieses würde ich die Finger von irgendwelchen Medis lassen. Du solltest Dir wirklich eine zweite Meinung einholen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: bunny47
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 13.08.2008
Anzahl Nachrichten: 14

geschrieben am: 29.05.2009    um 14:59 Uhr   IP: gespeichert
die zweitdiagnose mache ich auf jeden fall! immerhin soll missy noch lange glücklich bei mir leben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>und vielen dank für den tipp mit dem homöopathen, das is natürlich ne sehr gute möglichkeit. ich bin ja auch froh, dass sie topfit ist. ich würde sofort merken, wenn es ihr schlechter geht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wie lange hat lucy denn die behandlung geholfen? also musste das dauerhaft homöopathisch behandelt werden? und kannst du mir vorab nen kleinen einblick in die kosten einer solchen behandlung geben? das wäre sehr nett <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>solange ich es nich sicher weiss kommen auch keine medis in frage
  Top
"Autor"  
Nutzer: Natz
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 13.11.2007
Anzahl Nachrichten: 11

geschrieben am: 29.05.2009    um 16:09 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wir haben eine Kaninchendame (Tiffy), die leider auf Grund von EC-Erregern einen schweren Nierenschaden (Niereninsuffizientz) hat. Bei uns war es auch so, dass die Süße sehr viel getruken (etwa 0,5 l) und natürlich viel Urin ausgeschieden hat. Das spezifische Gewicht in ihrer Urinprobe war leider - so wie bei dir - auch sehr gering. Sonst machte sie einen guten Eindruck, futterte gut und war aufmerksam. Aber das Körpergewicht von ihr wurde gerringe (Hast du das bei deinem Kaninchen mal geprüft?). Wir haben damals auch eine Blutuntersuchung machen lassen, aber unser TA (aus empfohlener TA Liste) meinte, dass man an Hand der Nierenwerte im Blut erst was sieht, wenn es den Tieren schon richtig dreckig geht. Deswegen zeigten die Nierenwerte in Tiffys Blutprobe auch nichts dramatisches an. Ich schreibe dir gerne mal, wie wir unser Kaninchen seitdem behandel und du kannst das ja mal mit deinem TA besprechen. Ich denke tun solltet ihr auf jeden Fall etwas. Abwarten wird da wohl nicht viel <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingen (außer auf Kosten des Tieres). <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also Tiffy bekommt jeden Tag <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vasotop (ist ein Herzmittel, hilft aber auch bei den Nieren) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vitacutan (sind Kapseln mit Fettsäuren) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Renes (unterstützt die Nierenfunktion) und, um einer EC-Erkrangung vorzubeugen, noch jeden Tag Panacur. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bereits nach relativ kurzer Zeit hat Tiffy aufgehört so viel zu trinken, das spezifische Gewicht im Urin ist wieder in Ordnung und sie hat wieder zugenommen. Die Süße ist gut drauf und verhält sich wie unsere anderen Kaninchen auch. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich kann dir auch gerne die Nummer meines TAs geben, wenn sich dein TA mal mit ihr beraten möchte. Um Selbstmedikation zu vermeiden, habe ich mal nicht die genauen Mengenangaben unserer Medikamente geschrieben, aber das können wir auch gerne nachholen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Grüße <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: SonjaT
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 22.01.2008
Anzahl Nachrichten: 2088

geschrieben am: 29.05.2009    um 17:58 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: bunny47
wie lange hat lucy denn die behandlung geholfen? also musste das dauerhaft homöopathisch behandelt werden? und kannst du mir vorab nen kleinen einblick in die kosten einer solchen behandlung geben? das wäre sehr nett
Lucy bekam das damals täglich. Die Medikamente (in dem Fall homöopath. Mittel) waren jetzt nicht so teuer. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Leider hatten wir dann ein anderes Krankheitsproblem und mussten sie euthanasieren lassen. Das heißt ich kann Dir nur über 2 sehr positive Monate berichten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nierenthematiken sind leider immer sehr kritisch zu beäugen, weil einfach dieses Organ so wichtig ist. Und wenn es ausfällt, so kann man mit sämtlicher Medizin kaum noch was tun. Hätte ich nochmal die Chance, ich würde wieder den Weg gehen und homöopathisch behandeln, neben Infusionen und einer Ernährungsumstellung. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eine homöopathische Auswertung kostet je nach Tierhomöopath unterschiedlich viel. manche verlangen 30, andere 120 Euro. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Woher bist Du denn??? Vielleicht kann ich Dir in Deiner Gegend einen Homöopathen empfehlen.
Liebe Grüße von Sonja und den Fellnasen

~ www.bunny-in.de ~
~ www.animal-visite.de ~

Buchtipp: Alternative Therapien für Kaninchen (Books on demand)
Buchtipp: Kaninchen artgerecht halten, pflegen und verstehen (CADMOS)
  Top
"Autor"  
Nutzer: bunny47
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 13.08.2008
Anzahl Nachrichten: 14

geschrieben am: 03.06.2009    um 17:46 Uhr   IP: gespeichert
hi <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>@natz <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>also war bei tiffy der e.c. schuld an dem nierenschaden? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>bei missy soll es wohl altersbedingt sein oder kann es doch e.c. sein? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich kann nicht unbedingt sagen, dass sie mehr trinkt. durch das viele frischfutter nimmt sie schon so viel flüssigkeit auf, dass sie nicht mehr viel aus der flasche nimmt, daher würde ich sagen, dass sich da nichts geändert hat. sie pinkelt halt von der menge mehr, nachdem sie z.b. ne möhre verputzt hat. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich habe vor ca. einem jahr die ernährung umgestellt, wodurch ihr damaliges gewicht von etwa 2,1 kg auf jetzt 1,8 kg zurückgegangen ist. sie war damals schon moppelig. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>nun zu der speziellen behandlung, die dein kaninchen bekommen hat. ich will das gerne mit meinem tierarzt besprechen. panacur ist ja speziell das medikament gegen den e.c. parasiten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>werde erst auch mal abklären ob es sich vielleicht um e.c. handeln könnte und das untersuchen lassen. dann werd ich ihm die medikamente vorschlagen. mal sehen was er dazu sagt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>mein tierarzt ist oliver buck-werner in bochum, er hat mir von anfang an einen guten eindruck gemacht, da ich schon bei mehr tierärzten in missy´s leben war. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>@sonja <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich würde dann auch in bochum nach einem heilpraktiker suchen, doch würde ich gerne erst den tipps von natz nachgehen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich weiss eben, wie schlimm ne diagnose bezüglich der nieren ist. das is ja selbst bei uns menschen ne katastrophe! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>danke für eure liebe hilfe! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich halte euch auf dem laufenden. über weitere tipps bin ich natürlich sehr dankbar
  Top
"Autor"  
Nutzer: Natz
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 13.11.2007
Anzahl Nachrichten: 11

geschrieben am: 04.06.2009    um 08:24 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ja du hast Recht, bei Tiffy kommt der Nierenschaden (sehr wahrscheinlich) durch den E.C. Erreger zustande. Der Schaden an sich -also die Niereninsuffizienz - scheint aber (laut deinem und meinem TA) bei deinem Kaninchen und auch bei Tiffy vorzuliegen. Deswegen die Idee, die bei uns wirksamen Medikamente mal mit deinem TA zu besprechen. Soweit ich das beurteilen kann, ist es aber schon mal gut, dass dein Kaninchen nicht so schnell Gewicht verliert wie Tiffy damals. Es ist auch super, dass du einen guten TA hast, mit dem du die Medikamente mal besprechen kannst! Wie gesagt bei Tiffy hat es gut geholfen und sie ist jetzt schon seit über einem Jahr sehr stabil (mutmach). Allerdings <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht sie ihre Medikamente jeden Tag. Ach ja, Panacur bekommt sie nur wegen des E.C. Erregers, ich denke nicht, dass dein Kaninchen dieses Medikament <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht, wenn kein Verdacht vorliegt. Aber sprich das auch mal mit dem TA ab. Bei uns ist E.C. damals auch nicht ausge<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ochen, aber Tiffy hatte einen sehr hohen Titer als wir sie aus dem Tierheim geholt haben und kurz danach begannen die Nierenproblemme. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich drücke euch die Daumen, dass es bei euch auch so gut klappt! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Grüße
  Top