"Autor" |
Hasennachwuchs??? |
|
geschrieben am: 27.09.2007 um 18:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo!!!
Habe seit genau 3 Wochen Nachwuchs. M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Hoppler sind ständig draußen. M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t Ihr die Babys überleben den Winter??? Der Stall ist zwar gut mit Styropor und decken <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gepackt, an <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>streu mangelt es auch nicht, aber haben die kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Winterfell. Bei den Eltern mache ich mir k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Gedanken.
Und ab wann sieht man den ob männchen oder Weibchen ist???
Bitte dringend um Antwort!!!
Grüß Gänzeblümchen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.09.2007 um 18:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 27.09.2007 um 18:48 Uhr von Heubären
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.09.2007 um 18:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
außen um den Käfig sind Decken!!!Innen StrohHeu+<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>streu!!!!
Ich habe Susi&Strolch: Also MännchenWeibchen!!!!! !!! Wollte eigentlich früher Babys, als es noch warm war. Aber da hat es noch nicht geklappt!! Jetzt ist Strolch kastriert!!!
Gruß
Gänzeblümchen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.09.2007 um 19:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Schade, dass Du Kaninchen züchtest! Die Tierheime sind so voll!
Hast Du das Böckchen mittlerweile kastrieren lassen? Hast Du es von der Mutter getrennt? Ansonsten kann er sie sofort nach der Geburt wieder decken.
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.09.2007 um 19:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Bitte das nächste mal, erst m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Beitrag lesen, dann wüstest du auch dass es kastriert ist. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.09.2007 um 19:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das habe ich überlesen! Aber es wäre nett, wenn Du freundlich bleiben würdest!
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.09.2007 um 19:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
wie ist das jetzt eigentlich. Ich habe m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> männchen von den Weibchen getrennt. Weil ich Angst hatte, dass Mama und Papa die Babys zertrampeln. Weil ab und zu ist fangen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> guter Zeitvertreib. Ab wann kann ich sie wieder alle zusammen halten??? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.09.2007 um 22:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
Du mußt den Bock auf jeden Fall von der Mutter und den Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en getrennt halten bis zur 10 oder 12 Woche.
Also ab der 12 Woche solltest du die kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en von der Mutter trennen da sie sonst ständig hinter ihr her sind und trinken wollen obwohl sie dann schon fressen können, die Mutter muß dann zur Ruhe kommen.
Du kannst dann die Mutter und den Bock wieder mit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ander Vergesellschaften, die Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en solltest du, sofern du sie behalten willst, solange separieren bis sie alt genug sind sich bei der Vergesellschaftung gegen den älteren Bock wehren zu können.
|
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 27.09.2007 um 22:23 Uhr von Heidi
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.09.2007 um 22:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
...außerdem müssen die Böckchen vor der 12. Woche frühkastriert werden, da sie bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er späteren Kastration noch bis zu 6 Wochen später zeugungsfähig sind. |
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.09.2007 um 22:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Heubären ...außerdem müssen die Böckchen vor der 12. Woche frühkastriert werden, da sie bei einer späteren Kastration noch bis zu 6 Wochen später zeugungsfähig sind. |
genau stimmt, danke dir dass hatte ich vergessen |
|
|
|
|
|
Top
|