"Autor" |
Myxo-<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Imspan>pfung und Fragen dazu |
|
geschrieben am: 27.09.2007 um 21:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
ich war heute mit den beiden buben be<span <span class="markcol">classspan>="markcol">imspan> TA.
ich habe ja einen schnupfenkandidat und eine zahnfee der vor einiger zeit e.c. hatte, aber genesen ist.
ich liess eine kontrolluntersuchung beider ninchen machen.
vor einigen jahren riet mit eine TA-helferin das man ninchen, die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">imspan> haus leben nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">imspan>pfen lassen muss. das kommentiere ich mal nicht näher.
ich habe nun doch, aufgrund der warnungen hier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">imspan> forum und der mir bewussten tragweite dieser scheusslichen krankheit beschlossen sie heute beide <span <span class="markcol">classspan>="markcol">imspan>pfen zu lassen.
nun meine frage:
vielleicht hat der ein oder andere schon gehört, das es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">imspan>pfreaktionen geben kann. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">imspan> allgemeinen ist das eher bei kränklichen tieren zu erwarten.
ich hab mit meinem TA zwar darüber gesprochen, mache mir aber trotzdem sorgen das die 2 evtl. davon eine reaktion haben könnten, da sie ja beide schon älter sind und nicht so ganz fit sind.
hatte jemand schonmal so einen fall der negativen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">imspan>pfreaktion?
der TA meinte das sie höchstens etwas schlapp sein könnten und etwas fieber haben könnten. hätten sie das am 2. tag <span <span class="markcol">classspan>="markcol">imspan>mer noch, sollte ich zu ihm kommen, aber einen tag wäre das normal.
auch möchte ich hiermit bestätigen das mein TA vorhin sagte das er und seine kollegen seit einiger zeit vermehrt myxo fälle hatten und einschläfern lassen mussten.
also ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">imspan>pfen auf jeden fall wichtig denke ich.
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.09.2007 um 21:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Es war die richtige Entscheidung die beiden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">imspan>pfen zu lassen. Die einzige <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Imspan>pfreaktion, die eines meiner Kaninchen mal hatte, war ein Knubbel an der Einstichstelle. Dieser ist aber nach 3-4 Tagen verschwunden gewesen.
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.09.2007 um 21:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
ich hoffe das alles gut geht. ich bin morgen halt auf der arbeit und muss die kleinen hier alleine lassen.
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.09.2007 um 09:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Snoopy hatte auch nen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Imspan>pfknubbel, der ging aber bald weg... so ungefähr nach ner Woche...  |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.09.2007 um 09:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
na der knubbel macht mir weniger sorgen wie evtl. fieber.
hatte jemand von euch schonmal ninchen mit fieber danach?
also sie haben in der nacht und auch heute morgen schon ordentlich gefressen. dann müsste ja bisher alles ok sein... |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.09.2007 um 09:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das denke ich auch. Mach dir keine Sorgen!  |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.09.2007 um 10:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
meist bildet sich an der Einstichstelle dieses Knubbel. Der sollte dann nach einer Woche verschwunden sein. Ist das nicht der Fall, bitte unbedingt zum TA gehen.
Da <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Imspan>pfungen ja <span <span class="markcol">classspan>="markcol">imspan>mer aus den Erregern hergestellt werden und diese dem Tier in abgeschwächter Form injeziert werden, kann es in seltenen Fällen auch zu einer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Imspan>pfmyxo kommen. Das heißt, dass die Tiere die Symptome der Myxo haben und auch behandelt werden müssen. Dies zwar meist nur in schwächerer Form, aber behandlungsbedürftig ist es in jedem Fall.
Diese <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Imspan>pfmyxos treten aber meist nur bei der Erst-<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Imspan>pfung auf. Aber generell sind sie sooo selten, dass die Wahrscheinlichkeit sehr gering ist. Die ersten Symptome wären dann nach 2-4 Tagen sichtbar.
Aber mach dich jetzt nicht verrückt deswegen, ich habe in 4 Jahren erst von 1 Fall gehört.
|
Kati mit Lucy, Filou und Rusty
www.monsterkoppel.de.tl
******************************************************
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 28.09.2007 um 10:06 Uhr von Kati
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.09.2007 um 20:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
also heute ist sonntag und das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">imspan>pfen war freitag.
der schnupfenhasi sitzt schon den ganzen tag mehr oder weniger lethargisch rum. der andere ist auch nicht grade der partymensch in aktion.
sie hocken fast den ganzen tag nur an 2-3 stellen rum und kuscheln.
es macht mir etwas sorgen.
ein wenig haben sie gefressen. ich versuche es jetzt nochmal mit ein wenig apfel. :-( |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.09.2007 um 21:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich kann dazu nur sagen, dass Grezzly nach der Myxospritze den ganzen Tag gpennt gat und auch den Knubbel 2 Tage hatte. Der Doc hat aber gesagt, dass es normal sei und da hab ich mir auch gar keine Sorgen gemacht. |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.09.2007 um 22:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
ich hab sie mir mal eben genauer angeschaut...wurde dabei zwar mal wieder getauft, aber das war ja klar ich konnte nicht viel auffälliges entdecken.
zumindest haben jetzt beide mal wieder was gefressen.. ich hoffe das sie bald wieder rumtoben. |
|
|
|
|
|
Top
|