Auf den Beitrag: (ID: 534) sind "6" Antworten eingegangen (Gelesen: 14497 Mal).
"Autor"

Fragen zur Frifu-Liste

Nutzer: Rosa
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2006
Anzahl Nachrichten: 94

geschrieben am: 30.07.2006    um 17:14 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

das tolle an Eurer Frifu-Liste ist m.E., dass da immer dabei steht, ob man etwas täglich oder seltener geben soll. Sehr praktisch *daumenhoch*

M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Frage nun dazu: Wieso sollte man Paprika und Thymian eigentlich nicht täglich geben?
Bei Paprika für mich natürlich vorausgesetzt, dass es nicht im Winter und dann schon gar k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> spanischer ist ... ist es wegen der Verpestizidung oder gibt es beim Paprika selbst Inhaltsstoffe, durch die das begründet ist ...

M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e fressen den nämlich so gern ... gewaschen, ohne Strunk und ohne Kerne wohlgemerkt.

Und Thymian? Den lieben sie ja auch ... warum selten?

Wäre dankbar für Infos ...

Lg Rosa
  TopZuletzt geändert am: 30.07.2006 um 17:19 Uhr von Rosa
"Autor"  
Nutzer: Dani
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 17947

geschrieben am: 30.07.2006    um 17:31 Uhr   IP: gespeichert
huhu rosa,

also paprika enthält sehr viel vitamin c.......wenn sie zuviel davon bekommen kann es zu durchfall führen. da kaninchen selbst vitamin c durch die nahrung bilden.

tymian...


Meine Engel Lotti, Speedy-Baby, Chanel, Kermit, Klopfer, Flecki, Maxima, Morti und Frau von und zu Tante Pauli ihr seid unvergessen und für immer in meinem Herzen.



  Top
"Autor"  
Nutzer: Rosa
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2006
Anzahl Nachrichten: 94

geschrieben am: 30.07.2006    um 17:37 Uhr   IP: gespeichert
Also ich frag ja nur, weil ich schon erschrocken bin ... jetzt im Sommer ist Paprika ja bezahlbar und m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e beiden haben in den letzten Wochen jeden Tag <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Schote bekommen, d.h. 1 Schote in 4 Teile geteilt für 2 Kaninchen.

K<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Durchfall ... alles bestens. Wenn es k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e anderen Gründe gibt, könnte ich es ihnen doch weiter geben, oder? Im Winter wird das natürlich reduziert, weil mir der spanische nicht ins Haus kommt und Bio-Paprika ist ja dann recht teuer. Den kann ich mir höchstens 1-2 x im Monat leisten.

Ich gebe insgesamt sehr viel Frifu, d.h. natürlich auch Heu zur freien Verfügung und dazu ca. 3-4 Gemüsesorten am Tag (Möhren, Paprika, Gurke, alle paar Tage Sellerie, Tomate, Apfel, Broccoli), dazu täglich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ige Hände selbst gesammeltes wie Löwenzahn, Gras, Spitzwegerich und Kräuter vom Balkon ca. 1 Hand voll für beide, u.a. eben Thymian, Zitronenthymian, Majoran, Pfefferminze, Salbei, Oregano, Liebstock, Fenchelkraut, Petersilie, manchmal Dill (reicht leider nie lange), <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> bißchen Wermut und Erdbeerblätter ... immer mal von diesem und jenem im Wechsel ...

So komme ich inkl. der Kräuter auf ca. 10-12 Frifu-Sorten pro Tag. Das halte ich (gerade jetzt im Sommer) für sehr wichtig. Ich weiß aber auch nicht, ob man das mit dem Paprika so verallgem<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ern kann ... m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e haben ja durch die frischen Kräuter und das Grünfutter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e recht stabile Verdauung. Schon auf dem Tierschutzhof haben sie täglich Löwenzahn und auch anderes Frifu bekommen. Trofu gibt es bei uns gar nicht bis auf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar getreidefreie Pellets von Susys ab und an (max 1 TL pro Tag).

Lg Rosa
  TopZuletzt geändert am: 30.07.2006 um 17:42 Uhr von Rosa
"Autor"  
Nutzer: Dani
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 17947

geschrieben am: 30.07.2006    um 17:46 Uhr   IP: gespeichert
rosa.....das hab ich noch gefunden..... also grünfutter ist allerdings vor allem im getrocknetem zustand stark kalziumhaltig und sollte getrocknet nur in kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Mengen verfüttert werden.


Meine Engel Lotti, Speedy-Baby, Chanel, Kermit, Klopfer, Flecki, Maxima, Morti und Frau von und zu Tante Pauli ihr seid unvergessen und für immer in meinem Herzen.



  Top
"Autor"  
Nutzer: Dani
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 17947

geschrieben am: 30.07.2006    um 17:48 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Rosa
So komme ich inkl. der Kräuter auf ca. 10-12 Frifu-Sorten pro Tag.
boh....das find ich aber viel....grosse augen mach.....und was ist, wenn du dies noch mal teilst....ich m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e bekommen ca. 4-5 verschiedene sorten frischfutter...ich denke das reicht!!!! somit kannst du es reduzieren.....


Meine Engel Lotti, Speedy-Baby, Chanel, Kermit, Klopfer, Flecki, Maxima, Morti und Frau von und zu Tante Pauli ihr seid unvergessen und für immer in meinem Herzen.



  Top
"Autor"  
Nutzer: Susanne
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 34483

geschrieben am: 30.07.2006    um 17:50 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Rosa,

stark Vitamin C haltiges kann auf Dauer (also bei zu häufiger Gabe) zu Harngries führen. Wenn sie es gewohnt sind, muss es nicht zwangsläfig zu Durchfall kommen. Dennoch sind viele Sorten täglich auf dem Teller natürlich richtig. Aber die Ausgewogenheit macht es. Wenn Du also zuviele Vitamin C-Bomben gleichzeitig auftischst, erhöht sich das Risiko.

Ich mache das bei diesen Dingen immer so: <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Woche kommt zu der Standardmischung mal Tomate, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Woche mal Paprika etc. Das gibt es immer im Wechsel.

Thymian enthält ätherische Öle, da verhält es sich genauso. Dafür kann man anderes eben öfter füttern.

*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<



Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw*
  Top
"Autor"  
Nutzer: Rosa
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2006
Anzahl Nachrichten: 94

geschrieben am: 30.07.2006    um 18:34 Uhr   IP: gespeichert
o.k. das mit den ätherischen Ölen seh ich ggf. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> ... obwohl *kritischdenkt* Pfefferminz ja auch ätherische Öle hat und der darf täglich gegeben werden? Noch dazu verliert Pfefferminz bei täglicher Gabe s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Wirkung ... *grübel*

Na ja, wie gesagt den Paprika werd ich jetzt sowieso demnächst etwas reduzieren ...

Getrocknete Kräuter füttere ich übrigens (ausser im normalen Wiesenheu) nur sehr reduziert, denn Trockenkräuter können in der Tag zu Blasenproblemen führen, wenn man zuviel davon gibt. Frische Kräuter enthalten bei gleichem Gewicht weitaus weniger Kalzium.

Ich bin da ziemlich sensibilisiert, weil <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Hamsterdamen lange Blasenkrank war. Die Ursache wurde nie richtig gefunden. Zeitweise mußte ich ihr leider die Blase sogar ausdrücken (wurde mir vom TA begebracht), weil die Harnröhre zeitweise blockiert war und es dann zeitweise zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Blasenerschlaffung geführt hat. Ich hoffe, dass ich sowas nie mehr erleben muß. Es muß hier auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e genetische Vorbelastung sicher <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Rolle spielen ... m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e andere Hamsterdame war bei gleicher Fütterung gesund.

Problematisch ist halt, dass man bei Fütterung von Trockenkräutern nie wirklich im Griff hat, ob das Tier auch genug trinkt, um genügend durchzuspülen. Besonders gefährdet sich natürlich alle Tiere, die Trofu kriegen ... bei den Hamstern ließ sich das ja nicht vermeiden.

Mit frischen Kräutern haben Kaninchen (im Gegensatz z.B. zu Meeries) weniger Probleme, da sie ja von Natur aus Kräuterfresser sind und diese (genau wie Löwenzahn) über den Kieselsäuregehalt der idealen Zahnabnutzung dienen.

Nochmals danke für den Vitamin-C-Tipp!

Lg Rosa

Und Petersilie ... das ist doch auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e extreme Vitamin-C Bombe ... das gibts bei mir nicht so oft ... auch wegen Kalzium ...
  TopZuletzt geändert am: 30.07.2006 um 18:45 Uhr von Rosa