"Autor" |
Welchen Ninchendraht |
|
geschrieben am: 30.09.2007 um 14:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
War <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade im Baumarkt (Neueröffnung). Da gab es verschiedenen Ninchendraht, je engmaschi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r desto besser ??? Welchen muss ich da nehmen.
Heute wird bei meinem Schwie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rvater die Stichsä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holt und dann kann der Bau so langsam beginnen.
und wie viel mm muß das Holz haben für die Hütte? |
Gruß, Manuela und die Fellnasen Schnuffel & Stups |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.09.2007 um 14:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also, Du solltest den leider recht teuren punktverschweißten Vierkantdraht nehmen, auch Volierendraht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nannt. Dieser übersteht Na<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>versuche von Kaninchen und Mardern! Der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnliche Hasendraht reicht nicht aus, der ist in Nullkommanix kaputt.
Hier findest Du Infos zum Bau der Schutzhütte und weiteren Sachen span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!< Entweder musst Du recht dickes Holz nehmen oder aber eine Holz-Styropor-Holz-Verkleidung.
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.09.2007 um 14:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.09.2007 um 17:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Sylke Also, Du solltest den leider recht teuren punktverschweißten Vierkantdraht nehmen, auch Volierendraht genannt. Dieser übersteht Nageversuche von Kaninchen und Mardern! Der gewöhnliche Hasendraht reicht nicht aus, der ist in Nullkommanix kaputt.
Hier findest Du Infos zum Bau der Schutzhütte und weiteren Sachen >KLICK HIER!< Entweder musst Du recht dickes Holz nehmen oder aber eine Holz-Styropor-Holz-Verkleidung.
Gruß Sylke |
Die Hütte wollte ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau so machen wie bei www. diebrain.de. Holz wollte ich dann das dickste nehmen, was ich so im Baumarkt finden kann, vielleicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he ich noch mal zum Holzhandel, bei uns gibt es nämlich einen. Den Holz-Styropor-Holz-Verkleidung finde ich zu umständlich, bzw. traue ich mir nicht so ganz zu mal sehen, vielleicht ja doch. Kann man dann OSB-Platten nehmen ? Oder enthalten die schädliche Stoffe? |
Gruß, Manuela und die Fellnasen Schnuffel & Stups |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.09.2007 um 18:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: olafundlucas Hallo,
lass den Draht im Baumarkt liegen, da zahlst du mehr, als du ausgeben kannst.
Hier sind 25 m auf einer Rolle, die wirst du auch gut brauchen, Ebay ist in Sachen Draht unschlagbar
1. >KLICK HIER!<
2. >KLICK HIER!<
3. >KLICK HIER!<
dünner als 1mm Drahtstärke würde ich nicht nehmen. Dicker ist besser
7 x 7 cm würde ich für das Holz, wenn du ein Gehege mit Dach bauen möchtest, in dem du bequem stehen kannst, schon nehmen. Ansonsten sind Dachlatten für die Streben fürs Dach auch gut geeignet.
Hast du unter Pimp my Hasenstall schon unsere eigenen Gehege gesehen ?
Liebe Grüße von Andrea
|
So, erledigt, hab ich bei Ebay bestellt. Vielen vielen Dank. Ich hätte den falschen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kauft. Aber dafür hab ich ja dieses tolle Forum von Sweetrabbits. |
Gruß, Manuela und die Fellnasen Schnuffel & Stups |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.10.2007 um 00:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja bitteschön, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schehen.
Und mach viele Bilder vom Bau des <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s !
Liebe Grüße
Andrea |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.10.2007 um 00:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: fakoohr Kann man dann OSB-Platten nehmen ? Oder enthalten die schädliche Stoffe? |
Bei den OSB Platten würde ich darauf achten, das sie für Feuchtbereich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>eignet sind.
Du kannst auch wasserfeste Sperrholzplatten nehmen. Die sind glatter und einfacher bei der Reinigung.
LG Andrea |
|
|
|
|
Top
|