"Autor" |
Fr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>enpower |
|
geschrieben am: 30.09.2007 um 21:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch wenns von denen denk ich keiner zu lesen bekommt
möcht ich hier unseren Fußballdamen der Nationalmannschaft herzlichst zum frischgebackenen Weltmeistertitel gratulieren. Sie halten jetzt schon seit einigen Jährchen eine souveräne und konstante Leistung. wurden 2 mal hinter einander Weltmeister und zwischendurch ganz nebenbei Europameister .o)
einfach Zucker die Mädels, da könnte sich manch männlicher Fußballspieler ma ne scheibe von abschneiden
<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f die Mädels

danke Susi
so ma ganz schnell geändert hab |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 30.09.2007 um 22:13 Uhr von Bunny76
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.09.2007 um 21:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Gen<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>!!!
Und dann noch so ein Rekorddurchmarsch: Ohne ein Gegnertor kassiert zu haben die ganze WM über!
Ich hab das Spiel gesehen- war super!!! |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.09.2007 um 21:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
wäh ich konnte es mir nicht anschuaen da mein freund kein fussball mag.
ich daanke euch das ihr bescheid gesagt habt
da sieht man wieder das fr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>en besser spielen können |
TSCHÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜSSSS!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.09.2007 um 21:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
WM-Titel! DFB-Elf zelebriert Fußball-Geschichte
Birgit Prinz mit dem Pokal (c) AFP
Birgit Prinz mit dem Pokal
Die deutsche Fr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>en-Nationalmannschaft ist zum zweiten Mal Weltmeister und hat als erste Mannschaft in der WM-Historie den Titel erfolgreich verteidigt. In einem dramatischen Finale in Schanghai besiegte die Mannschaft von DFB-Trainerin Silvia Neid den viermaligen Südamerikameister Brasilien mit 2:0 (0:0) und wiederholte damit den Triumph von 2003.
Torfr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span> Nadine Angerer avancierte mit einem gehaltenen Foulelfmeter (64.) zur gefeierten deutschen Heldin des Endspiels, nachdem die dreimalige Weltfußballerin Birgit Prinz mit ihrem fünften Turniertreffer und dem 14. WM-Tor ihrer L<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fbahn die deutsche Führung erzielt (52.) hatte. Simone L<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>dehr (86.) machte schließlich den Erfolg perfekt.
"Wir haben eine tolle Mannschaftsleistung gezeigt und super füreinander gearbeitet. In der zweiten Halbzeit haben wir <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch nach vorne gute Akzente gesetzt. Nach dem Tor von Birgit wurde ich dann sehr gelassen und wusste, dass uns noch nicht einmal Brasilien stoppen kann", erklärte Neid. Wie Neid war <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch Angerer, die zur besten Torfr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span> des Turniers gewählt wurde, überglücklich: "Wir waren schon vor dem Spiel total heiß und wollten gewinnen. Wir haben bewiesen, dass wir zurecht wieder Weltmeister sind."
FriendScout24 - Flirten, Chatten & Freunde treffen
Den deutschen Fr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>en gelang damit das Kunststück, ohne ein einziges Gegentor Weltmeister zu werden. Das gab es noch nie, <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch nicht bei den Männern. Angerer brach zudem mit 540 Spielminuten ohne Gegentor den WM-Rekord des Italieners Walter Zenga <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s dem Jahr 1990.
Brasilien dominiert die erste Spielhälfte
31.000 Zusch<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>er sahen im Hongkou-Stadion eine temporeiche Anfangsphase ohne langes Abtasten. Brasilien begann enorm aggressiv und ließ den Deutschen, die in der gleichen Startformation spielten wie beim 3:0-Halbfinalsieg gegen Norwegen, k<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>m Zeit zum Spiel<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fb<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>. Mit schnellem Direktspiel setzten die Südamerikanerinnen die deutsche Hintermannschaft ständig unter Druck.
Deutschland hingegen war in seinen Aktionen nach vorne nur selten zwingend genug. Kerstin Garefrekes setzte den Ball nach fünf Minuten ans <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ßennetz. <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ch Sandra Smisek scheiterte, als sie nach einem Doppelpass mit Birgit Prinz den Ball <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s 16m über das Tor schlenzte (14.).
<class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>f der anderen Seite schlug Brasiliens Kapitän Aline zwei Meter vor dem leeren Tor am Ball vorbei, als Nadine Angerer eine gefährliche Flanke nach vorne abprallen ließ (8.). Bei Fernschüssen von Marta (4.) und Formiga (23.) parierte Angerer souverän. Mitte der ersten Halbzeit hatte Brasilien seine beste Phase vor der P<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>se, als die deutsche Abwehr phasenweise k<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>m Luft zum Atmen bekam. Gegen Danielas Fernschuss rettete der Pfosten (24.), Sekunden später setzte sie einen Flugkopfball über das Tor. Martas Alleingang (25.) klärten Annike Krahn und Angerer gemeinsam in allerhöchster Not.
Angerer mit tollen Paraden
Das deutsche Mittelfeld war während der ersten Halbzeit k<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>m präsent. Nur Renate Lingor und mit Abstrichen Kerstin Garefrekes hielten dagegen. Smisek und die dreimalige Weltfußballerin Birgit Prinz im Sturm wurden zu wenig bedient. Zudem ging der Plan von Silvia Neid, ständig Überzahl in der Verteidigung zu schaffen, zunächst nicht <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f. Zu flink und technisch brillant bestürmte die brasilianische Offensive um die 20 Jahre alte Weltfußballerin Marta das deutsche Tor. Nur dank einer hochkonzentrierten Vorstellung der Viererkette um Abwehrchefin Ariane Hingst und einer gehörigen Portion Glück ging es torlos in die P<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>se.
Nach Wiederanpfiff bot Deutschland dem Gegner endlich die Stirn. Viel bissiger in den Zweikämpfen und entschlossener im Spiel nach vorn erarbeiteten sich die DFB-Fr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>en ein Gleichgewicht. <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ch die zahlreichen deutschen Fans erwachten und wurden für ihren Optimismus belohnt. Sieben Minuten nach der P<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>se passte Kerstin Stegemann einen Tag ihrem 30. Geburtstag steil <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f Smisek, die <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f Prinz ablegte. Mit dem rechten Fuß schoss sie zur deutschen Führung ein.
Danach entwickelte sich ein hochdramatisches Spiel, in dem Angerer zur her<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sragenden Figur <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f dem Platz wurde. Den berechtigten Strafstoß nach Foul von Linda Bresonik an Cristiane hielt Angerer gegen Marta in Weltklassemanier und sicherte sich damit Zengas WM-Rekord. Nur wenige Minuten später f<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>stete sie einen Freistoß von Cristiane <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s dem Winkel. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.09.2007 um 21:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
Quelle:/www.1asport.de
hach dat geht doch runter wie ÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖl
für all die ... die es Spiel leider nich sehen konnten |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 30.09.2007 um 21:59 Uhr von Bunny76
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.09.2007 um 22:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.09.2007 um 22:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
loooooooooooool Susi .. dat kommt davon wenn man den Satz schon stehen hat, was ändern will.. und dann nich dr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f achtet obs passt.. *ditsch*.. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.09.2007 um 22:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
das müsste eigentlich unsere männerelf zum denken geben. hoffentlich schaffen sie es 2010 in südafrika, aber als erstes holen wir uns den em-pokal nach h<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>se |
TSCHÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜSSSS!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.09.2007 um 22:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Susanne Bei Deiner Aufregung ging die Formulierung verloren, was?
Leider interessiere ich mich so gar nicht für Fussball, aber wenn man Spaß dran hat, freue ich mich, dass es Dich freut. |
freut mich daß ich Dir ein Lächeln <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fs Gesicht z<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>bern konnte :o) *ganzliebgugg* |
|
|
|
|
Top
|