"Autor" |
Holz für Schutzhütte hat 18 mm. Trotzdem noch isolieren |
|
geschrieben am: 02.10.2007 um 08:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo mal wieder...
habe jetzt doch schon mit dem B<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span> der Schutzhütte angefangen. Ich b<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span> die Hütte nach von www.dieBrain.de. Maße 1,20 x 0,80, Höhe 0,70 für vorerst zwei erwachsene Ninchen (ab Frühjahr). Ich habe unbehandeltes Fichtenholz gek<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ft (<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f Nut und Feder) dieses ist 18 mm stark. Muß ich das H<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s jetzt trotzdem noch zusätzlich isolieren. Ach ja, der Deckel sowie der Boden sind <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s OSB Platten (die dicksten die ich kriegen kann, k<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fe ich erst heute). Das Stroh und Heu rein muss weiß ich. Ich möchte nämlich nicht das meine Ninchen nächstes Jahr frieren... |
Gruß, Manuela und die Fellnasen Schnuffel & Stups |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.10.2007 um 10:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
mmmh 18mm sind nun nicht so viel... und du musst bedenken, dass es eine Schutzhütte sein soll.... also sollte möglichst keine kalten Winde durchkommen und die Kaninchen geschützt sein vor dem Wetter. Schnee und Regen sollte <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch dr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ssen bleiben... Aber ich denke ich würde trotzdem noch isolieren. Sicher ist sicher. Eine gen<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>e Richtlinie, wie dick das Holz sein soll usw. gibt es hier nicht. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.10.2007 um 11:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich habe da mal was von mind. 15 mm gelesen. Die Schutzhütte bekommt keinen Regen ab, da das <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ssengehe <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch überdacht wird mit Wellplastik (falls das so heißt)... |
Gruß, Manuela und die Fellnasen Schnuffel & Stups |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.10.2007 um 11:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.10.2007 um 11:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Gen<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>, denn eigentlich ist eine Schutzhütte von 1,20 Länge für zwei Ninchen schon tendentiell groß, wenn es wirklich nur eine Hütte ist, die in ein großes Gehege soll. Natürlich sollte sie nicht zu klein sein, aber generell kann man natürlich einen kleineren R<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>m schneller mit Körperwärme <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fheizen als einen großen. Sprich, je größer die Schutzhütte, desto besser sollte sie isoliert sein. |
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 02.10.2007 um 11:43 Uhr von Heubären
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.10.2007 um 14:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Gehege soll so <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ssehen wie das von "magge" unter Pimp my Hasenstall, Vorstellung der <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ssengehege, ist gl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>be ich das Dritte von oben. Mein Gehege wird erst noch geb<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>t, aber dieses habe ich mir <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sgesucht, da es bei uns gut hinpasst. Meines wird nur zur Hälfte mit Rasengittersteinen und zur Hälfte zum buddeln sein.
Das mit dem Styropor verstehe ich hier immer nicht, hab ich schon häufiger gelesen, von <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ssen mit Styropor, wie das <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s und wie hält das denn, dann sieht die hübsch geb<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>te Holzhütte ja <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s wie eine Styroporhütte.
Ich werde jetzt innen noch mal Styropor reinmachen und dann nochmal osb-Platten vornageln. Ich gl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>be dann ist das H<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s besser isoliert als unser eigenes |
Gruß, Manuela und die Fellnasen Schnuffel & Stups |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 02.10.2007 um 14:42 Uhr von fakoohr
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.10.2007 um 16:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: fakoohr Ich werde jetzt innen noch mal Styropor reinmachen und dann nochmal osb-Platten vornageln. |
Gen<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span> so ist es gemeint, nur machen es die meisten von <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ßen. Du musst höllisch <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fpassen, dass dann nicht die OSB-Platten von innen so angek<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>t werden, dass sie an das Styropor rankommen. |
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
|
|
|
|
|
Top
|