"Autor" |
Plötzliches Gezanke nach Kastration |
|
geschrieben am: 03.10.2007 um 21:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Guten Abend
ich hab folgendes Problem:
Ich habe seit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Wochen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Geschwisterpärchen, die sind jetzt ca. 3 Monate und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Tage alt. Da dass Männchen anfing nur noch zu rammeln hab ich ihn gestern kastrieren lassen. Vorher haben die sich super verstanden, gekuschelt und sich gegenseitig geputzt.
Habe beide nach der Kastration wieder normal zusammengesetzt. Heute Morgen bin ich dann erschrocken wach geworden weil die beiden sich plötzlich gezankt haben (was der ausschlaggebende Grund war hab ich leider nicht mitbekommen…). Hab die dann erstmal getrennt (konnten sich aber noch sehen und riechen da sie nur durch Gitter getrennt waren). Dann hab ich es noch mal versucht sie zusammen zu lassen, ging am Anfang auch gut, jeder hat so für sich gefressen und dann kam sie ihm <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> bisschen Näher und dann ging das Gekämpfe wieder los. Also hab ich sie jetzt komplett getrennt, sie noch im Stall mit Auslauf, er ist in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Käfig im anderem Zimmer.
Was kann ich machen? Muss ich sie auch wieder von neuem vergesellschaften oder könnte das Verhalten daher kommen das er vielleicht noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> bisschen empfindlich ist nach der OP? Ich bin völlig ratlos da ich mich noch nicht sooooo gut mit Kaninchen auskenne und ganz erschrocken war als ich das heute morgen gesehen habe
Eigentlich kennen sie sich ja schon und haben sich bisher auch gegenseitig im Käfig akzeptiert...
Ich hoffe ihr habt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Tipps für mich
Danke schonmal im Voraus
Liebe Grüße Alena
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 03.10.2007 um 21:22 Uhr von Alena
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.10.2007 um 21:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Alena
Geschwisterpärchen, 1 Häsin und 1 Rammler ?
Na dann herzlichen Glückwunsch, dann gibts ja bald Nachwuchs, hat dich der TA nicht aufgeklärt, wenn Böckchen älter als 12 Wochen sind, das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Quarantänezeit von 6 Wochen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>zuhalten sind ?
Und nach der Kastra wieder gleich zusammengesetzt ? Also wenn das Böckchen es bis dato nicht geschafft hat, dann jetzt sicher ...
Das du sie jetzt getrennt hast, ist schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal sehr gut, vielleicht ist doch noch nichts passiert, halte unbedingt die Frist von 6 Wochen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>.
Wie groß ist denn Käfig und Gehege ?
2 Kaninchen brauchen mindestens 6 qm Auslauf rund um die Uhr ... ohne Käfigknast ...
Zankereien können viele Ursachen haben, Schwangerschaft der Häsin, Platzmangel ...
LG Andrea |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.10.2007 um 21:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wie alt sind sie ganau in Wochen? |
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.10.2007 um 21:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
die beiden sind jetzt ca. 13 Wochen alt (geboren am 25.06.2007), und es sind <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Weibchen und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Männchen.
Nee davon hat der TA nichts gesagt... Ist das Mädchen denn dann auch schon geschlechtsreif?
Also das Mädchen wohnt momentan in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em 2-stöckigem Stall mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Auslauf. Der Auslauf ist ca. 2 m lang und 0,9 m breit.
Da haben vorher beide drin gewohnt, er haust jetzt momentan in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em 1,2 m Käfig. Werden jetzt aber noch was basteln damit auch er die 6 Wochen genügend Platz hat.
Habe aber beide auch regelmäßig noch zusätzlich in m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Zimmer laufen lassen (die gefährlichen Stellen wie Kabel und so "Kaninchensicher" gemacht) wo die sich noch zusätzlich austoben konnten.
Vorher haben die sich auch pudelwohl gefühlt, auch vor der Kastration gab es k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Probleme.
Ich geh auch davon aus dass die Streitereien vom Männchen aus kamen, da das Mädchen danach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> bisschen ängstlich in der Ecke saß nachdem ich ihn dann in den anderen Käfig gesteckt habe...
Kann ich denn beide neben<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ander in Käfige setzen die 6 Wochen? Hab irgendwo gelsen dass das die Kaninchen stresst oder Ärger aufbaut oder sowas... oder sind damit nur sich fremde Tiere gem<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t?
Kann es auch Rangordnungsstreitereien s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>? Wobei es da ja vorher auch k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Probleme gab... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.10.2007 um 21:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
Uff, könnte knapp s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, ich würde beim Böckchen die Frist von 6 Wochen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>halten ...
Auf jeden Fall ist jetzt unbedingt zu vermeiden
Sichtkontakt
Riechkontakt
Also in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> anderes Zimmer mit Auslauf den Burschen setzen und warten.
Für danach gibts hier was zu lesen
>KLICK HIER!<
Klappt zu 99,9 % bei allen Zusammenführungen.
Wo hast du die beiden denn her ? Hast du beim TA auch gleich ne Kotprobe von d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en abgegeben ? Ist wichtig, egal wo die Tiere herkommen, Kokzidien sind nicht witzig und sollten auf jeden Fall ausgeschlossen werden.
Hier findest du auch noch was zur Ernährung
>KLICK HIER!< und
>KLICK HIER!<
LG Andrea |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.10.2007 um 22:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
vielen Dank für die ganzen Infos
Das Infoblatt für die Ernährung hab ich schonmal ausgedruckt, m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Mama war ganz begeistert davon und kauft jetzt immer viele verschiedene Dinge von der Liste
Ich muss sie also auch nochmal neu vergesellschaften wenn sie sich eigentlich schon kennen?
Dann auf neutralem Boden und kämpfen lassen bis sie sich wieder liebhaben?
Ich hab sie von <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er guten Bekannten bekommen, wo die Kaninchen noch nie krank waren. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>e Kotprobe hab ich noch nicht abgegeben... aber sollte ich vielleicht wirklich mal tun, sicher ist sicher... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.10.2007 um 22:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja Büddeschön...
Ja, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Vergesellschaftung ist deshalb notwendig, weil sie ja jetzt 6 Wochen getrennt sind.
Und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Trennung ist nur dann notwendig, wenn wirklich arge Verletzungen vorkommen ... sprich, wenn Blut fliesst.
Ganz normale Jagereien sind an der Tagesordnung, auch kann hin und wieder mal Fell fliegen ... alles normal ...
LG Andrea |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.10.2007 um 22:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
okay <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Frage hab ich noch
warum dürfen die sich die 6 Wochen nicht riechen und nicht sehen? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.10.2007 um 22:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Alena warum dürfen die sich die 6 Wochen nicht riechen und nicht sehen? |
das hat nichts mit den 6 wochen zu tun, sondern vor <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er vg sollten sich die tiere weder sehen noch riechen können, da dies nur aggressionen schürt, da sie nicht zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ander dürfen/können was dann für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e vg nicht gerade förderlich ist.
lg dani |

Meine Engel Lotti, Speedy-Baby, Chanel, Kermit, Klopfer, Flecki, Maxima, Morti und Frau von und zu Tante Pauli ihr seid unvergessen und für immer in meinem Herzen.
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 03.10.2007 um 22:16 Uhr von Dani
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.10.2007 um 22:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
für die Hilfe!!
werde mich dann gleich morgen dran machen und für m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Männchen auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Ausengehäge basteln und dann nach ca. 6 Wochen m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Glück versuchen mir der vergesellschaftung
Liebe Grüße Alena |
|
|
|
|
Top
|