"Autor" |
Fellwechsel |
|
geschrieben am: 04.10.2007 um 12:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo!!!
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>stern habe ich beim streicheln von meiner Trixi <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>merkt, dass sie Fell verliert. Die letzten Jahre ist es mir nie so auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fallen, da sie sich ja nicht streicheln ließ. Wenn ich nur ganz leicht das Fell an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fasst habe, hatte ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern ein kleines Büschel zwischen den Fin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn.
Ist das normal?
Ihr Bruder hat diesen Fellverlust nicht... er hat aber auch ganz anders Fell.
LG Andrea |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.10.2007 um 13:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also wenn sie gleichmässig fell verliert dann ist das zu dieser jahreszeit schon ok, wenn aber eine stelle wie kahl <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rupft ist würd ich mal zum TA.
Könnte wie bei meiner ein Pilzbefall sein, einfach mal das fell druchwühlen und nach kleinen kahlen stellen suchen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.10.2007 um 14:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Dieses Jahr ist durch die Temperaturschwankun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der Fellwechsel bei vielen Kaninchen ganz extrem! Wenn keine kahle Stellen da sind, würde ich mir vorerst keine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>danken machen!
Du kannst ihr viel helfen, wenn Du sie re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmäßig kämmst um das lockere Fell runter zu bekommen. Weil auch viel Haare im Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n-Darmtrakt landen, sollte man auch hier helfen. Besonders gut helfen hier frische Ananas und Kiwis durch ihre Enzyme. Auch gut ist Paraffinöl, manche nehmen auch spezielles Na<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rmalt! Denke auch an das Partnertier, denn das hilft ihr bei der Fellpfle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>!
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.10.2007 um 14:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
meine zwei sehen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kämmt sooowas von süss aus
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.10.2007 um 21:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Jaaaa, Leute mich gibt auch noch...Wollte nur mal kurz erzählen wie es mit dem Fellwechsel so aussieht. Die Stellen, wo das Fell lose ist, sind nicht kahl. Es sieht so aus, als ob es absteht. Da meine Trixi seeeeehr scheu ist, klappt es mit dem Bürsten gar nicht. Nun versuche ich beim Füttern kleine Zipfel rauszuzupfen. Naja, schaf dann am Tag nur 3-4 Büschelchen. Will die Süße ja auch nicht verär<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn, sonst kommt sie gar nicht mehr zu meiner Hand. Soweit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hts beiden Hasis gut, kann auch keine Köttelketten(we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zu viel Fell <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen) erkennen.
LG Andrea |
|
|
|
|
Top
|