"Autor" |
Können diese Viecher den Ninis gefährlich werden? |
|
geschrieben am: 04.10.2007 um 14:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Haben jetzt bei uns in der Wohnung schon mehrmals diesen kleinen Mitbewohner gefunden:
Haben nur dieses Bild gefunden, wissen jetzt aber nicht gen<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>, ob das tatsächlich eine Schabe ist oder vll doch ein Käfer. Kann uns jemand sagen, ob die Tierchen dem Nickel gefährlich werden können weil sie beißen oder so??? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.10.2007 um 14:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Für mich sieht das wie eine ungefährliche Wanze <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s!
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.10.2007 um 15:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Jop, eine Wanze.
Hier mal ein Steckbrif:
Allgemein: Wanzen sind keine Käfer, wie viele Menschen gl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ben. Sie bilden eine eigene Ordnung innerhalb der Insekten. Anders als Schmetterlinge oder Käfer verpuppen sie sich nicht. Bekannt sind heute rund 40.000 Arten, womöglich gibt es noch rund 20.000 bisher unentdeckte Arten mehr. Besonders typisch ist, dass sie einen S<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>grüssel und Düftdrüsen besitzen.
Verbreitung: in fast jedem Lebensr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>m der Erde, sogar <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f offenem Ozean.
Futter: Die meisten Wanzen ernähren sich von Pflanzensaft, Pilzen oder anderen Insekten. Einige wenige Arten, etwa die Bettwanze, s<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>gen Blut.
Größe:von einem Millimeter bis zu elf Zentimetern.
Besonderheiten:Viele Wanzen verbreiten bei Gefahr einen üblen Gestank, der Angreifer abschreckt
Quelle: Geolino
Die Bettwanze ist es aber nicht, die ist nämmlich Schwarz. Also sie sind nicht gefärlich. Bei uns krabbeln manchmal <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch Grüne Stinkwanzen rum... Finde die eigentlich ganz niedlich..  |
LG von Kim mit Cosmo, Juno & Linus
Alles, was der Mensch den Tieren antut, kommt auf den Menschen wieder zurück.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
>KLICK HIER!< |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 04.10.2007 um 15:03 Uhr von Cosmo
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.10.2007 um 15:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wow, Kim, willst Du mal Biologin werden?  |
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.10.2007 um 15:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
Alles klar, dann bin ich ja beruhigt, danke für eure schnelle Hilfe
Finde die jetzt <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch nicht so schlimm, aber einmal ist mir so ein Ding <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s meinen Uni-Sachen entgegen gekrabbelt, da habe ich mich mächtig erschrocken und im Bett muss ich sie <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch nicht haben
Aber solange sie meinen drei Süßen nix können ist ja alles in ordnung  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.10.2007 um 15:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Heubären Wow, Kim, willst Du mal Biologin werden?  |
Hihi, früher ja. Aber ich bin mir nicht mehr ganz sicher.  |
LG von Kim mit Cosmo, Juno & Linus
Alles, was der Mensch den Tieren antut, kommt auf den Menschen wieder zurück.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
>KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.10.2007 um 16:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
Bei uns heißen die Stinkkäfer. Cosmo hat eh schon beschrieben, wieso
Sind <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch manchmal <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f Himbeeren. Setzen ihre Duftmarken und fliegen wieder davon. Nur wenn man dann später gen<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span> diese Beere ist, schmeckts  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.10.2007 um 18:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
Gut, dass Rollingbetty gefragt hat.
Ich hab seit gestern (also, gestern gesichtet) Silberfische -.-
Machen die den Ninchen etwas oder muss ich Köderfallen <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fstellen (die ich ja jedesmal wenn die Ninchen hobbeln, wegräumen muss?) |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.10.2007 um 18:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
ich wüsste nicht dass silberfischen kaninchen was <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>smachen. vielleicht kannst du die fallen so <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fstellen dass die Nichenes nicht dran kommen, wie z.b. unter nidirge Schränke oder ein Brett dr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f, das große genug ist nicht von den kaninchen weggeschoben werden zu können |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.10.2007 um 19:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Nein, sie schaden den Nins <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch nichts.
Eine Info zur Nahrung von Silberfischen: In der Dunkelheit werden die Tiere aktiv und erkunden unsere Badezimmer, Waschküchen oder Abstellkammern <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f der Suche nach Nahrung. Dabei bevorzugen sie stärkehältige Stoffe, wie Kleister, Bucheinbände, Fotos usw. Im Badezimmer bieten sich als Kost H<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>tschuppen, Schmutz und Haare an. Ihr Lieblingsschm<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s jedoch ist Zucker, was ihnen <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch den Beinamen "Zuckergast" verliehen hat.
Und die Bekämpfung vom Silberfisch - H<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>smittel:
- Als einziger natürlicher Feind ist der Ohrwurm bekannt.
Weil wir den aber <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch nicht unbedingt so gerne in unserer Wohnung beherbergen wollen, müssen wir uns anders behelfen:
- Eine geriebene Kartoffel <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f einem Stück Papier anbieten: Die Fischchen kriechen darunter und können in der Früh mitsamt ihrer Mahlzeit entsorgt werden.
- Ein mit Gips bestreutes, feuchtes, weisses B<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>mwolltuch ins Badezimmer legen - darunter sammeln sich die Fischchen und man kann sie am nächsten Tag <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sschütteln.
- Eine 1:1 Mischung <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s Zucker und Borax (oder Backpulver) in die Ritzen streuen: Der Zucker ist das Lockmittel und Borax quillt bei Feuchtigkeit <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f - der R<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>m bleibt jahrelang garantiert verschont.
- Schalen mit Salmiakwasser vertreiben die Eindringlinge innerhalb von 24 Stunden.
- Gebr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch von Insektiziden: Ungezieferspray, Köderdosen, Ungezieferst<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>b und Klebefallen.
Quelle: www.H<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sgarten.net
Also ich würde das mit der Mischung <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s Zucker und Borax nehmen ( würde aber eher backpulver nehmen, da ich das andere eh nicht kenne ), oder das mit der geriebenen Kartoffel.
Gruß Kim |
LG von Kim mit Cosmo, Juno & Linus
Alles, was der Mensch den Tieren antut, kommt auf den Menschen wieder zurück.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
>KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.10.2007 um 19:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
Jaaaa Danke! das gefällt mir gut! Die Ritze wo sie drin hocken kenn ich <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch und wenn ein Ninchen mal drangeht, hats wahrscheinlich bloß einen miesen Geschmack im Mund. (ich denk, das wird soooo ekelig schmecken, dass es sofort das Naschen <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fhört  |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.10.2007 um 14:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Meine Nins hoppeln alles platt was ihnen nicht gefällt.
Spinnen, käfer egal.
Alles wird plattegehoppelt... |
|
|
|
|
Top
|