Auf den Beitrag: (ID: 5499) sind "12" Antworten eingegangen (Gelesen: 3008 Mal).
"Autor"

Käfigumbau, aber wie?!

Nutzer: Schokodonut
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 12.06.2007
Anzahl Nachrichten: 226

geschrieben am: 06.10.2007    um 17:56 Uhr   IP: gespeichert
Hallo!

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>e Freundin von mir hat zwei Ninchen die leider... beide in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Käfig leben. Ich rede mir den Mund fusselig und harke immer wieder nach, wann sie denn vor hat den beiden mal mehr Platz zu geben. Gestern abend bin ich der Sache wieder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Stück nähr gekommen und ich mache weiter... Jawohl
Ihr Rammler ist so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> liebes Kaninchen und ihre Dame zeigt die typischen Anzeichen von "Ich will mehr Platz, ich will raus, lass mich blos in Ruhe." :( Mittlerweile sitzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>s der beiden in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Käfig und das andere in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Käfig, da beide sich ständig in den Haaren haben. Beide Käfige stehen über<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ander. Ich hatte sie auf die Idee gebracht doch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach diese beiden zu verbinden, so können sich die beiden vielleicht besser aus dem Weg gehen und sind vor allem wieder zusammen !! Von der Idee war sie begeistert, leider weiß weder sie noch ich wie man am besten so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Käfigdurchbruch anstellt. Könnt ihr mir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Rat geben?! Wäre super! Ich weiß, dass es auch solche Käfige zu kaufen gibt, aber ihr Buget ist momentan gerade mal für alltägliche Ausgaben hoch genug, reicht also nicht für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Neuen. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>e Verbindungsrampe würde ich vielleicht noch hinbekommen, aber wie macht man den Zugang vor allem durch das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Gitter?!

Ich freue mich auf Antworten und Ideen

Danke schon mal!

Gruß,
Lisa

Hasige Grüße aus Berlin!

  Top
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 06.10.2007    um 18:53 Uhr   IP: gespeichert
schau mal hier, vielleicht ist ja was dabei

>KLICK HIER!<

Günstig gibts bei Ebay auch schon diese 80 cm hohen welpengitter, die Käfigschale r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, Gitter drumrum und schon können sie wunderbar laufen ...

>KLICK HIER!<

LG Andrea
  Top
"Autor"  
Nutzer: Schokodonut
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 12.06.2007
Anzahl Nachrichten: 226

geschrieben am: 06.10.2007    um 20:48 Uhr   IP: gespeichert
Nabend

Danke für die Links, bei dem vom Forum hatte ich das Bild und Gehege von "Giebschen" entdeckt. So könnte ich es mir bei m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Freundin sehr gut vorstellen, vor allem platzmäßig! Es geht eben nur darum, dass sie sich so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Doppelstocksache nicht kaufen könnte, sondern wir das ganze eben gerne selbst machen würden nur nicht so wirklich wissen wie man es am besten macht. Das mit dem günstigen Welpengitter werde ich ihr auf jeden Fall weiterleiten, ist wirklich wesentlich günstiger als solch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Laufgitter aus dem Zoo"""fachmarkt"".

Hat vielleicht noch jemand <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Idee? ))

Gruß,
Lisa

Hasige Grüße aus Berlin!

  Top
"Autor"  
Nutzer: maike1512
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 14.01.2007
Anzahl Nachrichten: 1721

geschrieben am: 07.10.2007    um 02:06 Uhr   IP: gespeichert
Also das geht so:

Man baue das Gitter-Tor, das nach oben zu öffnen ist ab. Nun haben wir schonmal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Loch. Dann nehmen wir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Stichsäge und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Bohrmaschine. Bohren Löcher in die Käfigunterschale, die nach oben soll. Dann kann man <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> grosses Loch mit der Stichsäge sägen. danach noch schön abschmirgeln und Käfige über<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ander stellen

Alles verstanden???? So wäre die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fachste Variante daraus <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Doppelstockkäfig zu basteln Und man brauch auch nicht viel handwerkliches Geschick
  Top
"Autor"  
Nutzer: Katie
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 30.12.2006
Anzahl Nachrichten: 90

geschrieben am: 07.10.2007    um 18:11 Uhr   IP: gespeichert
habe eben schon was dazu geschrieben, aber irgendwie ist das nicht angekommen :-(

naja, nochmal:

also, ich habe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> gerade <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Buch gekauft "zwergkaninchen - wohlfühl-heime gestalten" und da sind ganz viele tolle Ideen drin.

Unter anderem auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Anleitung, wie man so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en etagenkäfig aus zwei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach Käfigen baut. Die könnte ich dir schicken, wenn du magst.
Darf man eigentlich auch Seiten aus <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Buch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>scannen und per E-Mail verschicken???
Weil da ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Bild dabei und ich glaube ohne kann man sich die Bauanleitung ganz schlecht vostellen.
Aber die idee, wie die das gelöst haben ist toll

Und wenn d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Freundin sich das vielleicht auch kaufen möchte, kann ich dir ja auch die ISBN nummer geben - es kostet nämlich nur 5 €
und es sind wie gesagt wirklich tolle ideen dabei.

lg Anna

  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 07.10.2007    um 18:17 Uhr   IP: gespeichert
Das Buch kenne ich und bin nicht so begeistert!
Auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Doppelstockkäfig ist als dauerhafter Aufenthalt nicht geeignet! Man müsste schon noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Auslaufgitter anbauen (damit man auf die mindestens 4 qm für 2 Kaninchen kommt) oder auf komplett freie Wohnungshaltung umsteigen!

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: Katie
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 30.12.2006
Anzahl Nachrichten: 90

geschrieben am: 07.10.2007    um 18:31 Uhr   IP: gespeichert
Ja natürlich müsste man noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Auslauf dazubauen, aber für Anregungen ist das Buch wirklich gut und die Anleitung für den Etagenkäfig ist auch gut.
Und genaus so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en möchte Lisas Freundin ja bauen. So ist den Kaninchen ja schon mal etwas mehr Freiraum gegeben... <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Auslauf kann ja immer dazu.

Und das Buch ist weit besser als die meisten anderen "<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>steiger" Bücher über Kaninchenhaltung. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>e Anleitung für so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en fest mit dem Käfig verbundenen Auslauf ist auch dabei.
In den meisten Büchern steht nicht, dass Kaninchen viel Platz brauchen, jogurtsdrobs ungesund sind etc.

Das man sich total nach dem Buch richten sollte habe ich ja nie gesagt
ich finde die Anleitung für den Etagenkäfig ja nur gut - das der all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e nicht reicht, ist ja klar.

grüsschens Anna
  Top
"Autor"  
Nutzer: Schokodonut
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 12.06.2007
Anzahl Nachrichten: 226

geschrieben am: 08.10.2007    um 20:01 Uhr   IP: gespeichert
Irgendwie war ich fest davon überzeugt schon geantwortet zu haben...

Auf jeden Fall kann ich mir jetzt endlich vorstellen wie das mit dem Umbau gem<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t ist. Da habe ich wieder mal viel zu kompliziert gedacht. Wäre trotzdem lieb, wenn ich die ISBN Nummer bekommen könnte, vielleicht finde ich ja noch mehr Ideen in dem Buch (vor allem fpr m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Gehege ;) ) Dass noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Auslauf dazukommt ist klar, da erreiche ich mit sicherheit auch noch, bin ja sehr hartnäckig wenn es darum geht. ;) Aber mit der Käfigkombination haben sich zumindest die beiden Ninchen wieder und das ist erst mal das Wichtigste. Dieses Welpengitter für 15,99€ ist auf jeden Fall etwas, dass m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Freundin preislich entgegen kommt denk ich. Sie muss sich nur endlich mal zurückmelden, damit wir darüber quatschen können. ;)

Gruß,
Lisa

Hasige Grüße aus Berlin!

  Top
"Autor"  
Nutzer: maike1512
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 14.01.2007
Anzahl Nachrichten: 1721

geschrieben am: 08.10.2007    um 23:12 Uhr   IP: gespeichert
Ich finde es übrigens super klasse, dass du dich so für d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Freundin ins Zeug legst

und man kann auch (wie wir hier auch Vorschläge gemacht haben) mit wenig Geld den Kaninchen mehr Platz bieten
halt uns bitte auf dem Laufenden
  Top
"Autor"  
Nutzer: Katie
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 30.12.2006
Anzahl Nachrichten: 90

geschrieben am: 10.10.2007    um 14:44 Uhr   IP: gespeichert
Also die ISBN Nummer ist:

ISBN (10) 3-7742-7362-6
ISBN (13) 978-3-77-42-7362-7

Also ich weiß nicht, welche davon die Aktuelle ist, weil dieses Jahr wird die ISBN (10) gegen die ISBN (13) ausgetauscht bin ich der M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ung. Schreib dir besser beide auf.

So, habs eilig

LG Anna

PS hoffe du bekommst d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Freundin auch zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Auslauf überredet...
  Top
"Autor"  
Nutzer: Schokodonut
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 12.06.2007
Anzahl Nachrichten: 226

geschrieben am: 12.10.2007    um 00:18 Uhr   IP: gespeichert
Danke für die ISBN Nummern.

Ich hoffe auch, dass ich das hinbekomme, werde aber hartnäckig bleiben. ;) Ich werde euch aber auf dem laufenden halten und hoffentlich auch bald <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Bild vom Gehege zeigen können. Hoffentlich!

Gruß,
Lisa

Hasige Grüße aus Berlin!

  Top
"Autor"  
Nutzer: catone
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 10.10.2007
Anzahl Nachrichten: 76

geschrieben am: 12.10.2007    um 14:45 Uhr   IP: gespeichert
Sehr schön, ich werde mir das Buch heute Abend auch mal bestellen, sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en ja sehr tolle Dinge drinnen zu s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>! Danke hier für den Tip
~*~ Lieben Gruss catone ~*~


"Liebe und Ehre, das was du hast!"
  Top
"Autor"  
Nutzer: Ronja
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 27.08.2007
Anzahl Nachrichten: 57

geschrieben am: 12.10.2007    um 14:55 Uhr   IP: gespeichert
Ich habe das Buch auch, die Spielideen sind wirklich ganz nett und wir haben unseren Doppelstockkäfig auch nach diesem Bauplan gestaltet, man muss sich aber im klaren darüber s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, dass auch das als Daueraufenhalt nicht ausreicht! M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e hatten permanent Auslauf im Zimmer dazu, wenn das nicht funktioniert, Gehege anbauen. Der Käfig ist wirklich gut und die Nins mochten ihn auch, aber es reicht auch nicht aus. Durch den Durchbruch des Bodens geht letztendlich sehr viel Nutzfläche drauf.


Ronja mit Nucki und Jorky
  Top