Auf den Beitrag: (ID: 5545) sind "19" Antworten eingegangen (Gelesen: 4868 Mal).
"Autor"

Wie groß sollte der <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ssenstall mindestens sein

Nutzer: karimah
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 08.10.2007
Anzahl Nachrichten: 12

geschrieben am: 09.10.2007    um 00:04 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,
ich habe 2 Zwergkaninchen bekommen (beide jetzt erst 11 Wochen alt) und habe vor, Ihnen im Frühjahr einen <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ssenstall mit dazugehörigem Gehege zu b<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>en. Jetzt habe ich viele Fragen (bin Neuling <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f diesem Gebiet): Wie groß sollte das Gehege mindestens sein, wie kann ich verhindern, das die Beiden sich unter dem Z<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>n durchbuddeln? Habe gelesen, dass man Rasengittersteine reinlegen sollte und diese mit Rindenmulch <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ffüllen soll (was mir nicht so gut gefällt, da die Beiden ja <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch die Wiese geniesen sollen). Vor allem, in welcher Höhe sollte das "Dach" <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f dem <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ssenbereich angelegt sein (damit <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch ja keine Katze oder ähnliches an die Beiden rankommt)? Was sollte den Zweien an Unterhaltung eingeb<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>t werden? Wie ihr seht, jede Menge fragen, aber eins kann ich euch versichern, da wo sie waren konnten sie <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f keinen Fall bleiben! Über die sonstige Haltung habe ich mich hier schon <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sgiebig informiert. Ach ja, an Platz fehlt es hier nicht. Wäre also für jede Idee dankbar.
Hoffentlich bis bald
karimah
  Top
"Autor"  
Nutzer: maike1512
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 14.01.2007
Anzahl Nachrichten: 1721

geschrieben am: 09.10.2007    um 03:01 Uhr   IP: gespeichert
Hallo und keine Sorge wir beantworten Fragen bis und die Finger vom Tippen wehtun ))

Sch<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span> mal hier:
>KLICK HIER!<
dort haben wir eine Sammlung von <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ssengehegen. Dort kannst du dir einige Ideen abgucken (nachb<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>en erl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>bt )) ) und <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch einige Anregungen für die Einrichtung holen.

Das Gehege kann eigentlich nicht zu gross sein je mehr Platz desto besser. In <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ssenhaltung sollten pro Tier 3qm zur Verfügung stehen. Mehr geht natürlich immer )) so haben sie genug Platz zum toben, hüpfen und rumtollen.
Nach unten kannst du das Gehege zB sichern, indem du Volierendraht in den Boden einbuddelst (ca. 50cm tief, dann können sie <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch schön buddeln) und den dann am Gehege befestigt, so dass keine Lücke vorhanden ist. Es geht dabei nicht nur um den <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>sbruchschutz, sondern <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch um den Einbruchschutz (Marder, Ratten, Katzen usw. ). Oder du verlegst in 50cm Eingebuddelt diese Kompostroste (siehe <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch B<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>anleitung <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ssengehege class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>.pdf" target="_new">>KLICK HIER!< ) und dann den Weg nach oben zum gehege mit Volierendraht.
In welcher Höhe du das Dach anlegst ist geschmackssache. Ich finde es am besten, wenn man selber <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch drin stehen kann. Das erleichtert die Reinigung und man kann sich mal prima zu den Kaninchen setzen und ihnen zusch<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>en. Wenn man es nicht so hoch mag, dann mindestens eine Höhe von etwa 1m, damit die Kaninchen Männchen machen können.

So ich hoffe ich hab alle deine Fragen beantwortet. Wenn nicht immer her damit
  TopZuletzt geändert am: 09.10.2007 um 03:02 Uhr von maike1512
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 09.10.2007    um 06:16 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: karimah

ich habe 2 Zwergkaninchen bekommen (beide jetzt erst 11 Wochen alt)
Hallo und Karimah,

ich wünsche schon mal viel Spaß hier.

Weißt du schon, welchen Geschlechts beide Kaninchen sind ?

Ansonsten hat Maike fast alles gesagt, am günstigsten bekommst du Volierendraht, denn der muss sein, bei Ebay.

25 m Rolle für ca 50-60 EUR, und das ist "s<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>billig"

Das du dir so viele Gedanken um die Unterbringung deiner Ninchen machst, finde ich total Klasse.

Und wenn du Fragen hast, immer her damit.

Liebe Grüße
Andrea

  Top
"Autor"  
Nutzer: Ronja
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 27.08.2007
Anzahl Nachrichten: 57

geschrieben am: 09.10.2007    um 14:11 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: karimah
(was mir nicht so gut gefällt, da die Beiden ja auch auch die Wiese geniesen sollen)
Hallo Karimah,
als ständiger Untergrund ist Rasen nicht so gut geeignet.. die Wiese wäre nach kürzester Zeit keine schöne Wiese mehr ... Rindenmulch macht sich da schon besser. Oder verschiedene Untergründe, vielleicht noch eine Ecke mit Spielsand?


Ronja mit Nucki und Jorky
  Top
"Autor"  
Nutzer: karimah
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 08.10.2007
Anzahl Nachrichten: 12

geschrieben am: 09.10.2007    um 20:26 Uhr   IP: gespeichert
Vielen Dank erst mal. Weitere Fragen kommen bestimmt noch
  Top
"Autor"  
Nutzer: karimah
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 08.10.2007
Anzahl Nachrichten: 12

geschrieben am: 09.10.2007    um 20:29 Uhr   IP: gespeichert
Ich bin total angenehm über die super Hilfe überrascht. Finde ich echt Klasse. Das mit den verschiedenen Unterböden im <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>sl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f ist <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch eine super Idee. Vielen lieben Dank.
  Top
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 09.10.2007    um 20:43 Uhr   IP: gespeichert
Büddeschön ... wir helfen doch gern

LG Andrea
  Top
"Autor"  
Nutzer: karimah
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 08.10.2007
Anzahl Nachrichten: 12

geschrieben am: 10.10.2007    um 14:15 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,
habe mir gerade mal die Ideen für die <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ssengehege mit Stall angesehen. Schon kommt die nächste Frage: Wie muß der Stall isoliert werden, damit die kleinen im nächsten Winter nicht frieren oder reicht da viel Stroh und Heu? Also ich habe vor, den Stall etwas höher anzulegen, so das die Kaninchen über eine Art Leiter hoch gehen können und der Stall wegen eventueller Nässe von unten und Frost nicht direkt <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f dem Boden steht oder muss das gar nicht so sein?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 10.10.2007    um 14:21 Uhr   IP: gespeichert
Sch<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span> mal hier class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ssen.html" target="_new">>KLICK HIER!< dort findest Du eine B<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>anleitung zu einer Schutzhütte!

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: Olli
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 13.12.2006
Anzahl Nachrichten: 2893

geschrieben am: 10.10.2007    um 14:43 Uhr   IP: gespeichert
Also ich denke, wenn Du nicht gerade das dünnste Holz <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s dem B<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>markt nimmst, dann kannst Du <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch so einen guten Stall b<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>en, wenn Du dann noch viel Heu und Stroh zum einkuscheln reintust sollte das Überwintern kein Problem sein.
Wenn Du es natürlich richtig toll machen willst, was aber <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch mehr arbeit macht, dann kannst Du die Schutzhütte noch mit Styroporplatten isolieren, da mußt Du dann aber noch eine Holzverkleidung davor b<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>en, damit die Hoppels nicht irgendwann irgendwie das Styropor anknabbern können!
Ich persönlich würde den Stall <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch etwas erhöht b<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>en, eben wegen Nässe und Bodenfrost, <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ßerdem kann dann der Platz darumter <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch noch als <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>sl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ffläche genutzt werden
  Top
"Autor"  
Nutzer: karimah
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 08.10.2007
Anzahl Nachrichten: 12

geschrieben am: 10.10.2007    um 16:52 Uhr   IP: gespeichert
Ha,
das mit der zusätzlichen <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>sl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ffläche hätte mir ja <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch selbst einfallen können.
Ich habe <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch schon mal an Styropor gedacht, dann werd ich das mal so machen. Mein Freund schlägt jetzt schon die Hände über dem Kopf zusammen, denn mit den ganzen Anregungen die man hier so findet und dann noch meine eigenen Ideen, hat er Angst nicht mehr <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s dem b<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>en r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s zu kommen. Aber was solls, zur Not kann ich das <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch (fast) ganz alleine. Der war doch gestern echt der Ansicht, so ein kleines etwas (2mx2m und dann nur 40cm hoch) würde den Kaninchen schon reichen. Dann ging hier erst mal eine Diskussion (nicht ernst) los und was soll ich euch berichten: Er hat <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fgegeben, obwohl er es noch nicht so richtig versteht. Habe ihm das dann <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch versucht anhand der Pferdezucht seines Vaters zu erklären, denn diese werden in Herdenhaltung im Freien mit ganz viel Platz gehalten und stehen nur zum Fohlen oder bei Krankheit in der Box. Bei Pferden kann er es verstehen, aber die Kaninchen sind doch viel kleiner, das will ihm noch nicht in den Kopf. Na ja, den werde ich <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch noch bis zum Frühjahr überzeugen
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fussel
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 12.06.2007
Anzahl Nachrichten: 6092

geschrieben am: 10.10.2007    um 17:19 Uhr   IP: gespeichert
Mein Freund wollte <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch (angeblich wegen der Stabibilität) den kleinen einen <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>sl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f von 1,5 x 1,5 m² b<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>en (zu dem Stall von 2,4 m²)... jetzt ist ER <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f die Idee gekommen, dass die Kleinen ruhig noch etwas mehr Platz kriegen könnten. Also kommen noch einmal 3,5 m² hinzu...

Also gib die Hoffnung nicht <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f: Das wird schon noch.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Olli
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 13.12.2006
Anzahl Nachrichten: 2893

geschrieben am: 10.10.2007    um 17:27 Uhr   IP: gespeichert
Na das klingt doch gut!
Wichtig ist wie gesagt nur, daß das Styropor <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f jeden Fall ganz sicher und dicht verkleidet sein muß! Selbst wenn mal ein kleies Stück der Verkleidung angenagt werden sollte, dürfen die Kaninchen <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f keinen Fall an das Styropor gelangen können!
  Top
"Autor"  
Nutzer: karimah
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 08.10.2007
Anzahl Nachrichten: 12

geschrieben am: 10.10.2007    um 17:40 Uhr   IP: gespeichert
Da wir hier <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch noch eigenen Wald haben, werde ich die Bretter selbst schneiden lassen. Das sind dann richtige Bretter und keine dünnen Brettchen. Ich mach hier zu H<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>se schon alles ganz verrückt, aber ich lass mich durch keinen <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s der Ruhe bringen! Was die alles für tolle (nicht ganz ernstgemeinte) Ideen haben. Na ja, was gut werden soll, muß <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch gut durchdacht werden
  Top
"Autor"  
Nutzer: karimah
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 08.10.2007
Anzahl Nachrichten: 12

geschrieben am: 10.10.2007    um 17:44 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Steffi,
ja, gen<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span> diese <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>sreden sind hier <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch angesagt und noch viele mehr, aber ich weiß jetzt schon, das im endeffekt doch alles so gemacht wird, wie ich mir das so vorstelle (das darf nur mein Freund noch nicht wissen)
Liebe Grüße
Heike
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fussel
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 12.06.2007
Anzahl Nachrichten: 6092

geschrieben am: 10.10.2007    um 17:46 Uhr   IP: gespeichert
Das kenne ich. Bin ja gerade am erweitern... für den Winter kommt ein gut isolierte Gartenhütte an mein <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ßengehege... bin <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch viel am grübeln. Manchmal träume ich davon und überlege mir im Halbschlaf Verbesserungen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: karimah
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 08.10.2007
Anzahl Nachrichten: 12

geschrieben am: 10.10.2007    um 17:47 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Silke,
vielen Dank für den Tipp, werde gleich nachsch<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>en.
Lieben Gruß
Heike
  Top
"Autor"  
Nutzer: karimah
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 08.10.2007
Anzahl Nachrichten: 12

geschrieben am: 10.10.2007    um 17:48 Uhr   IP: gespeichert
Gen<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span> so geht es mir <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch. Stehe dann mitten in der Nacht <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f und fange an zu zeichnen. Nachts kommt man <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f die besten Ideen, komisch nur, daß das mein Freund nicht verstehen kann
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fussel
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 12.06.2007
Anzahl Nachrichten: 6092

geschrieben am: 10.10.2007    um 17:51 Uhr   IP: gespeichert
Der kommt <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch noch <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f den Dreh... meiner ist jetzt gen<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>so wie ich.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Olli
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 13.12.2006
Anzahl Nachrichten: 2893

geschrieben am: 11.10.2007    um 01:57 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: karimah
Da wir hier auch noch eigenen Wald haben, werde ich die Bretter selbst schneiden lassen. Das sind dann richtige Bretter und keine dünnen Brettchen. Ich mach hier zu Hause schon alles ganz verrückt, aber ich lass mich durch keinen aus der Ruhe bringen! Was die alles für tolle (nicht ganz ernstgemeinte) Ideen haben. Na ja, was gut werden soll, muß auch gut durchdacht werden

Na wenn Du die Bretter selber schneiden läßt, dann kannst Du ja gleich eine entsprechend dicke Stärke nehmen, dann br<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>chst Du <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch nicht noch zusätzlich mit Styropor zu isolieren. Dann würde ich allerdings <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch mindestens 20mm, besser vielleicht sogar noch mehr, als Brettstärke nehmen.
  Top