"Autor" |
4 tumore an der <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ust |
|
geschrieben am: 08.06.2009 um 20:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>meine xapuri kam ja nach der gescheiterten vemittlung wieder zu mir und wird nun nicht vermittelt. sie hat 4 tumore an den hinteren zitzen (beide seiten 2) sie ist jetzt ca 6 jahre alt und super fit.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>meine cheffin meint, sie so lange es ihr gut geht soll ich es so zu lassen, da eine op vielleicht zu viel ist und man eh mindestens 2 machen muss, da ja beide seiten betroffen sind...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich will aber eigentlich nochmal zu dr goebel diese woche und dort nachfragen...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>was meint ihr?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>op oder nicht?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich kann mich mit dem gedanken nicht so richtig anfreunden einfach zu warten und nichts zu tun...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.06.2009 um 20:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Mekare,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich hab selbst grade ein Häschen zu Hause, dass einen Tumor hat. Der sitzt am Auge und wurde zuerst für Myxo gehalten. Und so wartete ich fast 3 Wochen. Und dann wuchs der Scheiß wieder. Und jetzt hat sie Schmerzen und das Ding sieht echt übel aus. Ich ärgere mich, dass ich gewartet habe. Meine Maus ist auch 6 und wird mrgen operiert.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Allerdings ist eine OP auch immer mit Risiken verbunden. Und eine Tumorop ist stärker dosiert als eine Kastra (zum Beispiel). Ich weiß nicht, in wieweit Tumore an den Zitzen die Häsin beeinträchtigen oder Schmerzen können. Ist denn klar, ob es gut- oder bösartig ist?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also ich könnte auch nicht warten und sehen, was passiert. Kann deine Angst gut nachvollziehen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ist vielleicht gut, wenn du nochmal zu nem anderen TA gehst und den drübergucken lässt. Hasen sind Meister im verstecken von Schmerzen. Man merkt es meistens erst, dass es ihnen nicht mehr gut geht, wenn sie schon schlimme Schmerzen haben...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße, ich denke an dich und deine Maus. |
In liebevollem Gedenken an meinen Charlie und meine Luise. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.06.2009 um 20:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
naja, also von der konsistenz und lage her sind die kleinen bieseter eigentlich klar bösartig!!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich möchte eigentlich auch gern so schnell wie möglich operieren. nur meine kleinen schützlinge haben meine rücklagen langsam aber sicher geplündert (ständige abszess op's dann der riesen abszess in elmos lunge, fussels augenentfernung etc, die liste ist lang..) und ich bin ja nur azubi...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich würde das natürlich am liebsten in unserer praxis machen, da dies deutlich billiger für mich ist als wenn ich zu anderen tierärten gehe. natürlich würde ich auch beim goebel operieren lassen.. er hat ja auch schon viele für mich operiert.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>meine cheffin glaubt, dass die op es vielleicht verschlimmern würde.. so bin ich mir unsicher und versuche so schnell wie möglich noch zum spezialisten zu kommen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>habe im letzten jahr 6 kaninchen verloren und natürlich auch noch 2 mit abszessen hier und eine, die dieses jahr ielleicht noch kastriert werden muss.. naja, der "abfall" einer tierarztpraxis eben..
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>bei allen waren es lange und harte wege und hat eben nicht immer gelappt.. viel nerven gekostet.. so bin ich langsam auch fertig und möchte nicht noch eines verlieren!!!!! |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 08.06.2009 um 20:38 Uhr von mekare
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.06.2009 um 21:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Meine Fixi war 5 Jahre alt (2005), als sie den ersten Gesäugetumor hatte und der wurde erfolgreich operiert. 2008 kam dann wieder ein Tumor. Da war sie bereits 8 Jahre alt. Ihr wurde der Tumor entfernt. 4-6 Wochen später wurde sie kastriert. Das hat sie trotz ihren hohen Alters gut überstanden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Tumore einfach wachsen zu lassen, empfehle ich dir keinesfalls. Sie entziehen dem Kaninchen die Energie. Trotz bester Ernährung nehmen sie ab und werden schlapp.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich rate dir, wenn sie gesundheitlich fit und stabil ist, schnellstens zu einer OP. Je kleiner die Tumore sind, desto "leichter" wird der Eingriff. Auch sollte sie kastriert werden, da die Gesäugetumore oft mit der Gebärmutter ein her gehen und sich Lungenmetastasen bilden können (sehr oft der Fall). Vor der OP muss auf jeden Fall ein Röntgenbild gemacht werden, um sichtbare Metastasen in Lunge auszuschließen, da sonst die OP sinnlos wäre, wenn der Tumor bereits gestreut hat.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ein Narkoserisiko ist immer vorhanden. Aber unabhängig vom Alter. Wenn die Tiere älter sind, dann ist das Risiko nicht größer.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich würde die Tierärztin darauf ansprechen, ob es möglich ist, bzw. ob es verkraftbar ist für das Tier, alles in einem Ritt zu machen: (vorher unbedingt Röntgenbild von der Lunge/Gebärmutter machen lassen)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- Tumorentfernung
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- Kastration
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dann wäre es nur eine OP und nicht mehrere mit jedes Mal einem Narkoserisiko. |
LG von Nadine mit Teddy & Soraya
Fixi, Pepita, Nelly, Othello & Gigolo - Ich trage euch auf Ewig in meinem Herzen!
LangOhrWelt >KLICK HIER!<
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.06.2009 um 21:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
naja, das problem ist, dass die zitzen auf beiden seiten hinten betroffen sind und dann sicher nicht genug haut zum nähen da ist.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich versuche morgen gleich zu gehen und dann so schnell wie möglich alles zu tun.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>mist ist, dass ich als ich sie vermittelt hatte nur einen gefunden habe und jett schon 4 da sind...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich hoffe es ist noch nichts in der lunge!!!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>also wenn es geht lasse ich gleich alles mit einem mal machen!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>mit der kastration wusste ich noch gar nicht. werde ich gleich mal ansprechen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>danke!!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich schreib dann, ob ichs morgen schon geschafft habe und was er meint.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.06.2009 um 21:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja, ich habe gelesen in dem Buch "Leitsymptome beim Kaninchen", dass bei Gesäugetumoren eine Kastration wichtig ist, dann gibt es gute Chancen, dass die Tumore nicht wieder kommen. Auch kann man davon ausgehen, dass hormonelle Probleme vorhanden sind, d.h. Veränderungen an der Gebärmutter bereits vorhanden sein können.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hätte ich das schon eher gewusst, hätte ich sie gleich 2005 kastriert. Auch haben Gesäuge- und Gebärmuttertumore eine sehr hohe Affinität zu Lungenmetastasen (Fixi ist dann an Lungenmetastasen gestorben )
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie lange ist es denn her, seit du den ersten Knubbel gespürt hast? Wir stark ist er gewachsen? Wenn sie schnell wachsen ist wirklich Eile geboten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wirklich wichtig ist Röntgen, bei Lungenmetastasen wäre Tumorentfernung und Kastra sinnlos.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Notfalls nur die Tumore entfernen und dann 4-6 Wochen später die Kastration. Einerseits muss haut zum Vernähen da sein, andererseits muss das Tier auch die vielen Schritte bei einer OP verkraften. Da Kastration ein schwerwiegender Eingriff ist.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich drück dir die Daumen, dass positive Erkenntnisse beim TA-Besuch herauskommen. |
LG von Nadine mit Teddy & Soraya
Fixi, Pepita, Nelly, Othello & Gigolo - Ich trage euch auf Ewig in meinem Herzen!
LangOhrWelt >KLICK HIER!<
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.06.2009 um 07:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
naja, vor ein paar wochen, als ich sie abgegeben habe hatte ich nur einen gefühlt, doch als sie dann wegen dem ding mit ihrer pflegemutti beim ta war hat er 4 gefunden, die ich jetzt auch gefühlt habe. ich weiß nciht, ob die damals schon da waren.. da bin ich mir nicht sicher.. der eine, den ich schon kannte ich nicht größer geworden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich hoffe so, dass man das in einem durchgang machen kann. röntgenbilder werden natürlich gemacht! sonst ist es ja echt sinnlos..
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich schreib wenn ich heute abend wieder da bin
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.06.2009 um 08:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>die aktuelle Ausgabe des Magazins Tierhomöopathie beschäftigt sich mit dem Thema Krebs. Vielleicht ein Lesetipp für alle, die sich mit der Marterie tiefer beschäftigen möchten. Es ist sehr verständlich geschrieben und gab mir viele Antworten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mekare, die Schulmedizin hat bei Krebs außer OP und Chemo wenig Möglichkeiten. Man kann das versuchen, sollte es auch, doch es kommt auf den Krebs an und wie sehr er u.U. bereits gestreut hat oder verwachsen ist.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gibt es keine OP-Möglichkeit mehr, so würde ich persönlich einen krebs-therapie-erfahrenen Tierhomöopathen aufsuchen und versuchen mit diesem nach einem passenden Mittel zu suchen, was das Tumorwachstum u.U. verlangsamt oder sogar erstmal stoppt. Es gibt im Humanbereich gute Ergebnisse bei der homöopathischen Behandlung von Krebspatienten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Krebs ist etwas ganz fieses, doch es gibt leider kein Dauerheilmittel.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn ein Tier Zellveränderungen im Körper hat, so kann man die Gebärmutter entfernen (provisorisch in jungen Jahren) und dennoch können Tumore später auftreten. Dann halt an anderer Stelle... Was ich sagen will: Es gibt kein Weglaufen vorm Krebs, wenn einfach die genetisch bedingte Anlage dafür da ist. *seufz* |
Liebe Grüße von Sonja und den Fellnasen
~ www.bunny-in.de ~
~ www.animal-visite.de ~
Buchtipp: Alternative Therapien für Kaninchen (Books on demand)
Buchtipp: Kaninchen artgerecht halten, pflegen und verstehen (CADMOS) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.06.2009 um 12:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich würde hier auf jeden Fall, bevor irgendwelche operativen Maßnahmen ergriffen werden, die Lunge etc. röntgen lassen, denn oftmals streuen Tumore genau dorthin und dann wäre eine OP absolut nicht mehr sinnvoll.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Je nach Zustand des Tieres und Chancen würde ich dann entscheiden. Wenn hier nichts mehr machbar wäre, muss man der Maus einfach noch einen schönen Lebensabend bescheren und sie verwöhnen, solange es ihr noch gutgeht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.06.2009 um 19:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
erstmal entwarnung!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>man kann alles mit einem mal machen und es sind doch nur 2 und nicht 4.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>außerdem sind die von der konsistenz erstmal nicht bedenklich und ich kann warten, bis ihre scheinträchtigkeit vorbei ist und dann wird sie gleich mit kastriert.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lunge röntgen habe ich gefragt, doch er meinte das sei bei diesn tumoren übertrieben und man würde die eh erst sehen, wenn sie ca 0,5cm groß sind.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>sollten sie sich jedoch verändern, dann sofort röntgen und op.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>nur er meinte die sind so klein, dass man sie beobachten kann und dann entfernen wenn sie entweder größer werden oder eben wenn die scheinträchtigkeit vorbei ist.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>werde aber nicht zu lange warten!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wenn sie durch ist, wird geschnippelt
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>so ernst ist es also zum glück doch nicht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.06.2009 um 08:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Schön, dass es doch nur 2 Tumore sind. Manche wachsen extrem schnell, andere nicht. Du musst wirklich jeden Tag fühlen, ob sie größer werden. Wenn man die Tumore erstmal wachsen lässt und beobachtet, dann weiß man nie, ab wann sie anfangen zu streuen, darum würde ich - wenn eine OP möglich ist - zeitnah operieren. Auch muss man bedenken, dass mehr weggeschnitten werden, wenn die Tumore größer sind, auch ist dann weniger Substanz zum vernähen da.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es stimmt, dass man Lungenmetastasen erst ab einer gewissen Größe auf dem Röntgenbild erkennt. Da sie aber schon ein hohes Alter hat und die Gebärmutter möglicherweise schon Länger Probleme bereitet (was bis jetzt unentdeckt geblieben sein könnte), würde ich trotzdem vor der OP röntgen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Denn wenn bereits sichtbar Lungenmetastasen vorliegen, dann kannst du dir die OP sparen, dann kann man ihr nicht mehr helfen - so hart es auch klingen mag. Fixi hat nach ihrem letzten Röntgenbild (es hatte sich wieder ein Knoten am Gesäuge gebildet) nur noch 3 Wochen. Dann waren die Atemprobleme so stark, dass ich das Risiko eines Erstickungstodes nicht eingehen wollte. |
LG von Nadine mit Teddy & Soraya
Fixi, Pepita, Nelly, Othello & Gigolo - Ich trage euch auf Ewig in meinem Herzen!
LangOhrWelt >KLICK HIER!<
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.06.2009 um 08:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich würde auch auf´s Röntgen bestehen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.06.2009 um 20:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
ich werde die op anfang nächsten monat ansetzen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>mit dem röngen werde ich mal sehen, denke auch es ist besser.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>nur noch meine cheffin fragen wann wir das machen können.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>klar warte ich nicht zu lange. wenn sich etwas verändert werde ich sofort handeln!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>täglich fühlen halte ich persönlich nicht für so ratsam, lieber alle 3 tage, damit man die tumore nicht zu sehr aktiviert werden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>jedoch bleibe ich am ball!!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.06.2009 um 23:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: SonjaT Hallo,
die aktuelle Ausgabe des Magazins beschäftigt sich mit dem Thema Krebs. Vielleicht ein Lesetipp für alle, die sich mit der Marterie tiefer beschäftigen möchten. Es ist sehr verständlich geschrieben und gab mir viele Antworten.
...
Wenn ein Tier Zellveränderungen im Körper hat, so kann man die Gebärmutter entfernen (provisorisch in jungen Jahren) und dennoch können Tumore später auftreten. Dann halt an anderer Stelle... Was ich sagen will: Es gibt kein Weglaufen vorm Krebs, wenn einfach die genetisch bedingte Anlage dafür da ist. *seufz* |
Hallo Sonja,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>das Magazin kenne ich gar nicht. Woher beziehst Du es?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da sagst Du was. Das ist schon lange mein Verdacht, dass der Krebs sich einfach woanders bildet, wenn er an der "bevorzugten" Stelle keine Möglichkeit hat. Gibt es dazu Untersuchungen? Würde mich sehr interessieren.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Miriam
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
www.stiftung-fuer-tierschutz.de
www.v-heft.de
www.milchlos.de
>KLICK HIER!<
(Der Bericht ist nicht von mir, aber interessant.) |
|
|
|
|
Top
|