"Autor" |
Wird es m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Ninchen zu kalt? |
|
geschrieben am: 10.10.2007 um 14:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
Ich habe m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e beiden Kaninchen im Mai diese Jahres auf den Balkon umgesiedelt. Die beiden hatten auch bereits ihren Fellwechsel und haben jetzt dickeres Winterfell.
Ihr Stall (<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Holzkonstruktion) ist überdacht, genauso wie der balkon (<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Loggia), allerdingsist der Stall nicht isoliert oder ähnliches.
Die Kaninchen laufen tagsüber auch in der Wohnung rum, wenn sie draussen sind, sitzen sie allerdings jetzt immer in iherm Stall zusammengekuschelt, wahrsch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>lkich ist ihnen der Balkonboden schon zu kalt.
Muss ich die kaninchen jetzt schon r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>holen (nachts hat es nur noch 4 Grad) oder können sie draussen überwintern? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.10.2007 um 14:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 10.10.2007 um 14:36 Uhr von Steffi
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.10.2007 um 14:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also, das ständige r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> und raus ist gar nicht gut, denn Kaninchen mögen k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e schnellen und plötzlichen Temperaturwechsel!
Da sie aber seit Mai draußen sind, sollte es mit der Überwinterung draußen k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Probleme geben. Wichtig ist, daß sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Wasserdichte Rückzugsmöglichkeit haben, die auch möglichst zugfrei s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> sollte. Wenn Du da dann noch viel Heu und Stroh zum <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>kuscheln r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>tust, und die beiden jederzeit genug Platz haben, um sich warmzuhoppeln, dann sollte alles gut klappen!
EDIT:
Da war Steffi schon schneller als ich... |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 10.10.2007 um 14:39 Uhr von Olli
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.10.2007 um 14:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke für die schnellen Antworten. M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Balkon ist nicht so besonders groß und die Ninchen sind es gewohnt immer raus und r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>hoppeln zu können wie sie Lust haben. Im Sommer waren ja auch k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e großen Tempereaturunterschiede.
Ich habe die "Villa Molli " für m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e beiden Hoppler span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>tierstalle" target="_new">>KLICK HIER!< Der Balkon ist halt im Winter auch voll Schnee, weiss also nicht, wo sie dann rumhoppeln sollen.
Ich habe auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Innenstall, könnte sie also im Winter auch r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>holen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.10.2007 um 14:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also wenn sie im Sommer mal in die Wohnung hoppeln ist das ja k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Problem. Aber das darf man bei diesen Temperaturen schon lange nicht mehr machen. Die Kaninchen können dabei krank werden !
Wenn du dich entscheiden solltest sie im Winter in die Wohnung zu holen müsstest du sie erstmal wieder an die Raumtemperatur gewöhnen. D.h. Fenster offen lassen !
(Ich würde sie allerdings draußen lassen )
Aber stell doch mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Foto r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>. Dann können wir doch mal gem<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>sam schauen wie du es am besten isolierst und winterfest machst. |
Liebe Grüße von Steffi
Und für immer im Herzen: Mein kleiner Teddy Mogli und mein süßes Engelchen Mausi
IN LOVELY MEMORY OF MY SWEET ANGEL MAUSI
 |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 10.10.2007 um 14:56 Uhr von Steffi
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.10.2007 um 15:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Habe eben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Link r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gestellt . Dort ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Foto von m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Stall "Villa Molli Duo"
Weiss nicht, wie ich hier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Photo <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fügen kann.
Finde es halt nur doof, wenn m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e nichen im Winter nur im Stall hocken müssen. In der Wohnung hätten sie wenigstens immer viel Auslauf. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.10.2007 um 15:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.10.2007 um 16:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja, das ist der Stall!! Der Balkon ist komplett überdacht und hat circa 6 qm. M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kaninchen haben aber eigentlich jeden Tag (circa 13 Stunden) kompletten Auslauf im Wohnzimmer (circa 50 qm) und sie geniessen das sehr. Ist es nicht doof, wenn sie plötzlich draussen bleiben müssen. Wenn ich die Balkontür zumache und sie zu lange draussen sind kratzen sie immer das sie r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> wolen und umgekehrt.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.10.2007 um 16:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.10.2007 um 16:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hmmm...Werde sie dann wohl draussen lassen müssen, da ich ja nicht dauernd die Fenster offenlassen kann/will... Da werden die beiden zwar erstmal dumm schauen, aber geht wohl nicht anders...Reicht es, wenn ich viel Heu und Stroh in den Stall mache und nachts bei sehr kalten Temperaturen (unter -10 Grad) <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Decke vorne drüberwerfe? Der Balkonist von allen Seiten geschützt, es ist also nie zugig und regnet/schneit nicht r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>. Leider sind die Fließen ziemlich kalt. (Muss ich da Kunstrasen auslegen?) Nachts müssen sie ja dann im Stall schlafen, haben sie da überhaupt genug Auslauf nur auf dem balkon tagsüber?
Mach mir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> bisschen Sorgen... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.10.2007 um 17:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ohne weiteren Auslauf sollte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Nin mind. 3 qm zur Verfügung haben. Das sollte also in Ordnung s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>.  |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.10.2007 um 17:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: juliawusel 14:15 Uhr: Der Balkon ist halt im Winter auch voll Schnee, weiss also nicht, wo sie dann rumhoppeln sollen.
16:52 Uhr: Hmmm...Werde sie dann wohl draussen lassen müssen, da ich ja nicht dauernd die Fenster offenlassen kann/will... Da werden die beiden zwar erstmal dumm schauen, aber geht wohl nicht anders...Reicht es, wenn ich viel Heu und Stroh in den Stall mache und nachts bei sehr kalten Temperaturen (unter -10 Grad) eine Decke vorne drüberwerfe? Der Balkonist von allen Seiten geschützt, es ist also nie zugig und regnet/schneit nicht rein. Leider sind die Fließen ziemlich kalt. (Muss ich da Kunstrasen auslegen?) Nachts müssen sie ja dann im Stall schlafen, haben sie da überhaupt genug Auslauf nur auf dem balkon tagsüber?
Mach mir ein bisschen Sorgen... |
Jetzt bin ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> wenig verwirrt
Ist der Balkon nun geschützt oder schneit er voll?
Ja, dumm schauen werden sie dann wahrsch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>lich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> wenig, aber sie werden sich dran gewöhnen. Wenn Du viel Heu und Stroh in den Stall tust ist das in Ordnung, und bei sehr niedrigen Temperaturen kannst Du auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Decke drüberwerfen, da mußt Du nur aufpassen daß sie die nicht anknabbern!
6qm Hoppelfläche reichen für 2 Hoppelmänner aus, da mußt Du Dir k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Gedanken machen! Klar, je mehr desto besser, aber so geht es auch.
Ich würde allerdings die Stallklappe rund um die Uhr offen lassen, dann können sie selber entscheiden, wann und wieviel sie hoppeln wollen, egal ob tags oder nachts.
Ich kann D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Sorgen verstehen, aber es gibt viele Kaninchen, die das ganze Jahr in Außenhaltung wohnen, wenn sie es gewöhnt sind schadet es ihnen nicht.
Wichtig ist nur, daß sie auf k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Fall <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Trinkflasche zum Trinken haben dürfen, da bei Minustemperaturen die kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kaninchenzunge an dem Nippel der Tränke festfrieren kann! Besser ist sowieso <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> schwerer Napf (z.B. aus Ton) für das Wasser, da haben sie dann zum Trinken auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e natürliche Kopfhaltung (bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Flasche nicht), außerdem kommt aus so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Trinkflasche eh viel zu wenig raus...
|
|
|
|
|
Top
|