"Autor" |
Beamte und ihr Ruf... Umfrage von Forsa :-( |
|
geschrieben am: 15.10.2007 um 02:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
61 Prozent der Bürger halten Beamte für faul und träge
Berlin - "Drei in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Büro, und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er arbeitet. Was ist das?" Klar: "Zwei Beamte und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Ventilator" - Witze über Beamte füllen Bücher.
Bei den meisten Deutschen genießt dieser Berufsstand seit langer Zeit wenig Anerkennung. Das hat jetzt auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Umfrage bestätigt: Ihr öffentliches Ansehen ist schlicht miserabel.
61 Prozent der Deutschen verbinden mit dem Begriff Beamter nur negative Vorstellungen über angebliche Privilegien wie ruhige und sichere Arbeit.
Jeder vierte Deutsche hält Beamte für faul, träge, unflexibel, stur oder sogar korrupt.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan> hohes Ansehen haben Beamte der neuen Studie zufolge nur bei 27 Prozent der Bevölkerung - schlechter schneiden nur Gewerkschaftsfunktionäre, Politiker, Mitarbeiter von Werbeagenturen, Telekom-Mitarbeiter und Versicherungsunternehmer ab.
Quelle: Berliner Morgenpost
---------------------------------------------------------------------------------
Das ist doch wohl mal der Hammer, oder ?
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.10.2007 um 02:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wieso Hammer? Stimmt doch alles! ))
Nee, mal im Ernst, manche Beamte nutzen ihren unkündbaren Status doch wirklich aus...
Ich weiß noch genau, daß wir früher in Bremen in unserer Postfiliale auch so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en hatten: da würde um punkt 12:00 Uhr mittags der Schalter zur Pause dicht gemacht, egal ob da noch jemand wartend davor stand oder nicht :piep
Und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal wollte ne Oma, ups, ältere Dame, vor mir 10 Briefmarken zu je 1 DM haben (jaja, die gute alte DMark). Und was macht der "nette" Schalterbeamte? Nimmt sich nen Taschenrechner und tippt 10x1 <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> und sagt der Dame dann, daß er dann 10 DM von ihr bekommt (ist k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Witz!).
Oder was ist denn mit Lehrern? Als die noch alle verbeamtet wurden? Wieviele haben denn von denen nach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>iger Zeit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Null-Bock-<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>stellung gehabt? Ok, das mag sicherlich auch an den Schülern liegen, aber in der freien Wirtschaft könnte sich niemand so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>stellung und Arbeitsmoral erlauben...
Aber ich will jetzt hier nicht alle Beamte über <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Kamm scheren, und wahrsch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>lich ist der größte Teil auch nicht dem Klischee entsprechend, aber die schlechten Beispiele, die man eben immer mal wieder zu hören kriegt, machen eben den Ruf von allen kaputt... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.10.2007 um 06:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Olli Wieso Hammer? Stimmt doch alles! ))
|
Olli Du darfst Dich verprügelt fühlen! Ok, ich gebe zu, dass sich wirklich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ige auf ihren unkündbaren Status verlassen und sich auch dementsprechend benehmen.
Ich für m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Teil weiß, was hier bei mir täglich abgeht und das ist nicht wenig. Aber ich denke auch, dass es auf die Behörde und den Rang ankommt. Je weiter "oben", umso weniger Arbeit.
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.10.2007 um 06:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: olafundlucas schlechter schneiden nur Gewerkschaftsfunktionäre, Politiker, Mitarbeiter von Werbeagenturen, Telekom-Mitarbeiter und Versicherungsunternehmer ab.
|
Hihi, Sylke, nun rate mal, wer m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Arbeitgeber ist ))
Diese Umfrage hab ich vor <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>igen Tagen im Radio gehört... und war entsetzt ... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.10.2007 um 06:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: olafundlucas Hihi, Sylke, nun rate mal, wer mein Arbeitgeber ist ))
|
Der Staat! ))
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.10.2007 um 07:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Neee, leider nicht, aber der hat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Mehranteil unserer Aktien ... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.10.2007 um 07:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also das mit der unkündbaren Arbeit stimmt ja auch so ziemlich, ich hab noch nicht m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Lebenszeit, fühl mich aber trotzdem sicher, hab also k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Angst vor Jobverlust.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan> Freund von mir ist bei ner Versicherung, der hat mir anfangs immer erzählt, dass er ja niiiiiie was Privates auf der Arbeit macht und sooo <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Stress hat. Kann mir k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er erzählen, dass man nicht zwischendurch immer mal für 5 oder 10 min was "anderes" macht außer arbeiten. Wie er inzwischen auch zugibt. Plötzlich hat er sogar icq auf der Arbeit an, was ich dann widerum krass finde.
Und ansonsten arbeite ich hier tatsächlich. |
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.10.2007 um 07:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Heubären Und ansonsten arbeite ich hier tatsächlich. |
ach was ...
und ich arbeite bei dem größten T- Konzern und hab nich ma Internet am Platz ...
Na toll ... ich bin begeistert, m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Arbeitgeber bestimmt auch, würde sich wundern, wenn die Zahlen sinken .... Sweetrabbits-Zahlen steigen  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.10.2007 um 10:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 15.10.2007 um 10:24 Uhr von Fussel
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.10.2007 um 13:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
Soo Mädels, bevor hier jetzt noch mehr auf mich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>prügeln wollen: Erst m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> ganzes Posting lesen, dann nachdenken, dann zur Not nochmal lesen, wieder nachdenken, und dann erst antworten!
Nicht nur den ersten Satz sehen und gleich auf 180 s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.10.2007 um 13:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Fussel habe aber den Titel "Diplomverwaltungswirtin", |
Seeehr vernünftig! |
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.10.2007 um 21:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Heubären Kann mir keiner erzählen, dass man nicht zwischendurch immer mal für 5 oder 10 min was "anderes" macht außer arbeiten. |
nich? das sehe ich anders!!!.....ich kann das von mir und auch von m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en mitarbeitern behaupten!!! also in der regulären arbeitszeiten.....ausgeschlossen sind in die pausen....und telefonate die nur mit absprache und go geführt werden! oder von was anderem redest du bzw. m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>st du??? spass gehört natürlich dazu...k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e frage  |

Meine Engel Lotti, Speedy-Baby, Chanel, Kermit, Klopfer, Flecki, Maxima, Morti und Frau von und zu Tante Pauli ihr seid unvergessen und für immer in meinem Herzen.
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 15.10.2007 um 21:11 Uhr von Dani
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.10.2007 um 21:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich denke, es kommt auf den Job und den Arbeitgeber an, wieviel Spielraum man lässt. Jemand der z.B. im Verkauf arbeitet hat kaum Möglichkeiten, sich mit privaten Dingen zu beschäftigen. Und selbst dort wird <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Schwätzchen gehalten, wenn's der Chef nicht mitbekommt.
In <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Büro hingegen lässt all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> der Arbeitsplatz an sich schon mehr Raum für diese Dinge. Wenn man dann noch r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> berufshalber Internet haben muss, kann ich gar nicht verhindern, dass m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Mitarbeiter auch private Dinge tun. Und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> privates Telefonat finde ich auch nicht schlimm, so lange sich das in Grenzen hält. Weiterhin macht Flatline es möglich, die Kosten hierfür zu begrenzen.
Zu strenge Verbote erhöhen m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es Erachtens nach das Frustpotential.
Um auf den Ursprung zurück zu kommen: m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Erfahrungen mit Beamten sind durchweg schlecht und zu 90% aus eigener Erfahrung geprägt. Dennoch habe ich auch Ausnahmen erlebt.
Hingegen hat die TELEKOTZ bei mir in den letzten Jahren an Ansehen gewonnen, da sich im Servicebereich sehr viel positives getan hat. Telefonische Anfragen werden mit ausgesuchter Höflichkeit behandelt, was aber leider nicht in der Kompetenz wiederzufinden ist. Ahnung hat dort niemand und bei m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en bisherigen Problemen konnte k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er zuverlässig helfen, die rechte Hand weiss nicht, was die Linke tut und dauern tut's auch ewig und 3 Tage. |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw* |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.10.2007 um 22:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Susanne Telefonische Anfragen werden mit ausgesuchter Höflichkeit behandelt, was aber leider nicht in der Kompetenz wiederzufinden ist. Ahnung hat dort niemand und bei meinen bisherigen Problemen konnte keiner zuverlässig helfen, die rechte Hand weiss nicht, was die Linke tut und dauern tut's auch ewig und 3 Tage. |
*unterschreib* |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.10.2007 um 22:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Susanne Ich denke, es kommt auf den Job und den Arbeitgeber an, wieviel Spielraum man lässt. Jemand der z.B. im Verkauf arbeitet hat kaum Möglichkeiten, sich mit privaten Dingen zu beschäftigen. Und selbst dort wird ein Schwätzchen gehalten, wenn's der Chef nicht mitbekommt.
|
Das stimmt natürlich. |
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.10.2007 um 00:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Susanne
Hingegen hat die TELEKOTZ bei mir in den letzten Jahren an Ansehen gewonnen, da sich im Servicebereich sehr viel positives getan hat. Telefonische Anfragen werden mit ausgesuchter Höflichkeit behandelt, was aber leider nicht in der Kompetenz wiederzufinden ist. Ahnung hat dort niemand und bei meinen bisherigen Problemen konnte keiner zuverlässig helfen, die rechte Hand weiss nicht, was die Linke tut und dauern tut's auch ewig und 3 Tage. |
damit hast du zu 95 % Recht, denn leider wurden zu Zeiten der ich weiß nicht, 12. 13. oder 14. ? Umstruckturierung immer mehr Mitarbeiter, die wirklich Ahnung hatten, mit Abfindungen hinauskomplimentiert.
Und da der Service von außen her groß geschrieben wird, innen aber von Zeitarbeitskräften, die von moderner Telekommunikation nicht den blassesten haben, aufrecht erhalten wird, ist es nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Frage der Zeit, bis alles den Bach runtergeht.
Das zur Kompetenz ...
wer sich dagegen wehrt, wird gegangen ... das ist hier bei uns leider so.
Und im Mobilfunkbereich sieht das nicht anders aus. Druck von oben, den nicht alle aushalten und gehen.
LG Andrea |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.10.2007 um 07:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Susanne Um auf den Ursprung zurück zu kommen: meine Erfahrungen mit Beamten sind durchweg schlecht und zu 90% aus eigener Erfahrung geprägt. Dennoch habe ich auch Ausnahmen erlebt.
|
Ja, gerade "ältere" Beamte sind m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ung nach oft schwierig (nicht alle)! Als ich m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Ausbildung gemacht habe, hatte wir sogar Unterricht in "bürgerfreundlicher Justiz". Das gab es vor 20 Jahren noch nicht und genau das ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Problem! Service kennen gerade die "Alten" nicht.
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 16.10.2007 um 07:16 Uhr von Sylke
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.10.2007 um 07:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Sylke hatte wir sogar Unterricht in "bürgerfreundlicher Justiz". |
Ich hatte Berufsethik, Psychologie und 3x 4 Tage Verhaltenstraining.
Sylke, was ist D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Berufsbezeichnung? Justizoberdingenskirchen? |
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.10.2007 um 07:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Heubären Sylke, was ist Deine Berufsbezeichnung? Justizoberdingenskirchen? |
Zum JustizOBERsekretär schaffen es hier nur wenige
Gell, Sylke ? Mit Beförderungen sieht es hier super schlecht aus
|
Liebe Grüße von Steffi
Und für immer im Herzen: Mein kleiner Teddy Mogli und mein süßes Engelchen Mausi
IN LOVELY MEMORY OF MY SWEET ANGEL MAUSI
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.10.2007 um 07:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Nee, Justiziobersekretär wäre traumhaft! M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Berufsbezeichnung: Justizsekretärin, total unspektakulär
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.10.2007 um 08:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ach, es heißt wirklich so? Mensch, ich sollte ins Personalamt wechseln!
*urks*, n<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, lieber nicht! |
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.10.2007 um 08:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat:
"In der öffentlichen Verwaltung hat es im vergangenen Jahr deutlich weniger Korruptionsstraftaten gegeben als zuvor. Das geht aus dem vom Bundeskriminalamt (BKA) veröffentlichten "Bundeslagebild Korruption 2006" hervor. "Während die Fälle in der Privatwirtschaft spürbar zugenommen haben, ist laut BKA-Statistik in der öffentlichen Verwaltung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> gegensätzlicher Trend erkennbar", sagte H<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>z Ossenkamp, komba Bundesvorsitzender und stellvertretender dbb Bundesvorsitzender, am 26. September 2007 in Hamburg."
Quelle: >KLICK HIER!<
 |
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.10.2007 um 11:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Sylke Ja, gerade "ältere" Beamte sind meiner Meinung nach oft schwierig (nicht alle)! Als ich meine Ausbildung gemacht habe, hatte wir sogar Unterricht in "bürgerfreundlicher Justiz". Das gab es vor 20 Jahren noch nicht und genau das ist ein Problem! Service kennen gerade die "Alten" nicht.
Gruß Sylke |
das kann ich nur bestätigen da ich im moment von <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em amt zum anderen muss. also sehr nett gehen die nicht gerade mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em um. und wenn man dann noch etwas hartnäckiger s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e sache verfolgt wirds lustig.
bin froh wenn ich diese zeit der ämter rum habe .... |
Liebe Grüße von Maren, Feivel, Elvis,Spike und Mama Bianca
Das schönste an einem Mann ist meist die Frau an seiner Seite |
|
|
|
|
Top
|