"Autor" |
Ein paar Fragen für den besseren Start... |
|
geschrieben am: 15.10.2007 um 18:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo!
Bin ganz neu hier und habe <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch leider nicht wirklich viel Ahnung von Kaninchen...
Nun ja, mein Schwiegervater meinte <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f jeden Fall, dass meine Töchter unbedingt ein paar Kuscheltierchen br<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>chen und hat letzte Woche einfach mal 2 Kaninchen vom "T<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>benmarkt" mitgenommen.
Sie sind ja sehr süß die 2 Hoppler, aber ich habe noch nicht mal Infos wie alt sie sind o.ä.
Also steh ich jetzt erstmal ratlos da!
Sorry, für die lange Vorrede - aber sonst halten mich wohl alle für total bekloppt!
Im Moment hab ich erstmal nur Futterfragen:
1. Dürfen die Kleinen denn Tannenzapfen futtern? Woran sieht man, ob ein Tannenzapfen noch gut genug für sie ist?
2. Wie sieht es mit Tomaten <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s???
Ansonsten hab ich schon einiges von Eurer tollen Homepage gelernt!
Vielen Dank schonmal!
Liebe Grüße
pookii
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.10.2007 um 18:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.10.2007 um 18:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hier der Link zur Futterliste
>KLICK HIER!< |
Liebe Grüße von Steffi
Und für immer im Herzen: Mein kleiner Teddy Mogli und mein süßes Engelchen Mausi
IN LOVELY MEMORY OF MY SWEET ANGEL MAUSI
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.10.2007 um 18:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo und
Wichtig ist, dass Du Deinen Töchtern beibringst, dass Kaninchen keine Kuscheltiere sind. Wenn die Kaninchen freiwillig kommen und sich streicheln lassen ist das ok, aber es soll nicht erzwungen werden. Was ist, wenn Deine Töchter kein Interesse mehr an den Kaninchen haben? Kümmerst Du Dich dann um sie?
Hier sind einige wichtige Infos rund um Kaninchen und <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch Gehegebeispiele >KLICK HIER!< Ein Käfig ist nämlich keine artgerechte Beh<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sung für Kaninchen!
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.10.2007 um 07:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo!
Vielen Dank für die schnellen Antworten!
In der Ernährungsliste habe ich schon kurz gestöbert, hab allerdings keine Tomaten gefunden...
Wir hatten mal als Kinder Kaninchen und das meiner Schwester ist nach dem Verzehr einer Tomate gestorben... *schnief* Allerdings dachten wir, es lag daran, das die blöde Göre von nebenan grüne, also unreife Tomaten reingestopft hatte. Und die sind ja ohnehin giftig?! Naja, ich denke unsere Hoppels können ohne Tomaten gut leben!
Das mit den Tannenzapfen hatte ich mal irgendwo <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fgeschnappt, hab mich schon gewundert... Ist ja doch mehr was für Eichhörnchen.
Ich möchte gerne nächstes Frühjahr einen Stall für dr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ßen k<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fen oder b<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>en... Muss mir aber noch überlegen, wie wir das gen<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span> gestalten, weil wir im 1.OG wohnen und <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f dem Balkon nicht genug Platz ist. Wir haben zwar <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch einen Gartenanteil, allerdings <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch 2 ziemlich wilde Nachbarsjungen... Und da kommt diese Geschichte mit dem vergifteten Kaninchen wieder in mir hoch... Hoffentlich finden wir ein kaninchenfreundliche Lösung!
Falls meine Mädels wirklich kein Interesse mehr haben sollten, dann kümmer ich mich halt alleine um die Süßen! <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>f jeden Fall kommen sie nicht zurück zu meinem Schwiegervater!!!! Der ist total krank in meinen <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>gen! K<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ft immer wie blöd, alles was er an Viehzeug kriegen kann - und das nur mit dem Hintergedanken sie zu schlachten! Ich wollte ihn schon mehrfach beim Tierschutzverein anzeigen, will aber den Familienfrieden nicht schon wieder zerstören... *grummel*
Vielen Dank nochmal! Ihr habt wirklich eine Super Website!!!!
Liebe Grüße
pookii
P.S. Foto folgt bald!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.10.2007 um 08:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
Tomaten kannst Du geben, allerdings nicht so viel! Den grünen Strunk in der Mitte musst Du großzügig r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sschneiden und die Tomate muss richtig rot und reif sein! Meine Kanuggels lieben Tomate und bekommen ab und zu mal eine!
Bei den Tannenzapfen kommt es dr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f an! Von Edeltannen (unbehandelte) kann man schon mal Zapfen zum Spielen geben. Meine fanden die Zapfen doof! Die stehen <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f Holzspielzeug mit Glöckchen, mit Heu vollgestopfte Klopapierrollen, Haselnussäste, B<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>mwollsocken mit einem Loch und Heu gefüllt!
Ihr könntet <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch ein schönes Wohnungsgehege (mit Welpengitter) b<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>en. Jedes Kaninchen benötigt rund um die Uhr 2 qm plus mehrere Stunden <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>sl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f.
Wenn Du noch Fragen hast, her damit!
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.10.2007 um 08:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ach ja, Futterumstellungen immer langsam vornehmen! Das Absetzen des TroFus sollte etwa 6 Wochen in Anspruch nehmen. Neue Futtersorten sollten <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch immer langsam eingeführt werden.
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|