Auf den Beitrag: (ID: 5648) sind "13" Antworten eingegangen (Gelesen: 16452 Mal).
"Autor"

Erfolgsgeschichte nach Eiter -Zahnanomalien und Wirbel<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>uch

Nutzer: Humi
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 10.07.2007
Anzahl Nachrichten: 16

geschrieben am: 16.10.2007    um 12:01 Uhr   IP: gespeichert
Hallöchen Ninchenfreunde. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich wollte mich mal wieder melden und Euch mitteilen das es meinen Kleinen Humi wieder sehr sehr gut geht. Für alle die es nicht wissen, mein Kleiner Humi hatte diesen Sommer vereiterte Zahnfächer in der Front und einen Wirbel<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>uch. Die Frontzähne wurden Ihm alle gezogen und der Wirbel<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>uch wurde mit viel Zuwendung und der Führsorge meiner Freundin Resi auskuriert. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Humi hat wieder zugenommen und springt wieder freudig durchs Leben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dass das Eiter zurückgangen ist habe ich nicht zuletzt den Hömeopatischen Mitteln zu verdanken. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Falls Ihr das selbe Problem mit Euren Ninchen habt, dann könnt ihr Euch gerne bei mir melden. Ich werde Euch Tipps geben die meinen Ninchen geholfen haben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich freue mich auf Antworten und Fragen... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kaninchenfreundliche Grüße
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 16.10.2007    um 12:16 Uhr   IP: gespeichert
Hey, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>das freut mich, dass es Deinem Humi wieder besser geht! Der arme Kerl hat ja ganz schön was mitgemacht! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Musst Du dem Kleinen das Futter nun raspeln? Kommt er gut damit klar? Welche homöopatischen Mittel haben denn so gut geholfen? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: Humi
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 10.07.2007
Anzahl Nachrichten: 16

geschrieben am: 16.10.2007    um 17:26 Uhr   IP: gespeichert
Folgende Homöopahische Therapie habe ich gegen Eiter angewant: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Thymiantee gegen Entzündung und Unterstützende homöopathische Therapie über 5 Wochen: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>* Staphisagria D4 Globuli: 2x täglich 3 - 4 Stück (gegen Eiter) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>* Sulfur D4 Globuli: 2x täglich 3 - 4 Stück (gegen Eiter) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>* Nigella Sativa D4 Globuli: 2x täglich 3 Stück (für Magen/Darm und gute Blutwerte) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>* Myristica sebifera (Talgmuskatnußbaum) D4 Globuli: 3x Täglich 2-3 Stück <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei Myristica sebifera wäre noch zu sagen das dieses Mittel als homöopatisches Messer bezeichnet wird. Ein Abszess oder Eiteransammlung wird somit aufge<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ochen. Da Kanincheneiter sehr dick wie Knete ist, ist es schwierig das Eiter vollständig zu entfernen. Myristica seb. macht das Eiter dünnflüssig und es kann bei einer offenen Stelle abfliesen bzw. den Abszess auf<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>echen und dünnflüssig machen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Achtung: Wenn der Abzess noch keinen Abfluss hat, das heißt der Abzess im Körper drin ist, bitte Rücksprache mit einen Homöopathen halten. Eventuell müssen gar wichtige Zusatzmittel zur Ausleitung gegeben werden!! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da Humi eine 6-Wöchige Antibiotikakur durchmachen musste und diese wenig genützt hat, habe ich ihn jeden Tag 3-4 ml 99% -iges Bio-Aloeveragel in sein Trinkwasser getan. Das <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingt die angegriffene Darmflora wieder in Ordnung. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zu sagen wäre noch das ich nach den Frontzähnenextration jegliches Gemüse in kleine Würfel schneiden muss. Löwenzahnblätter kann er auch ohne Frontzähne aufnehmen, sowohl als auch Heu das sehr wichtig für den A<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ieb der hinteren Backenzähne ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Aufnahme von Blättern, Gras und Heu hat Humi mit viel Übung wunderbar gemeistert. Er ist ein gescheites Kerlchen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zum Schluss möchte ich noch sagen, das Humi einmal im Monat, 2-3 Tage hintereinander diese Homöopatischen Mittelchen bekommt um zu verhindern dass sich neues Eiter bildet. Das Aloe-Vera bis zu 3 ml bekommt er weiterhin ins Trinkwasser. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Humi hat wieder gewaltig zugenommen und er hat wieder einen gewaligen Apetitt <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Humi hatte nämlich wegen der ganzen Geschichte mit der 6-Wöchigen Antibiotikakur und den Wirbel<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>uch ganz arg abgenommen und war ganz entkräftet. Er hat über 2 Monate viel geschlafen und hat trotz Nahrungsaufnahme nicht zugenommen. Aber nun hat er wieder sein Normalgewicht erlangt und springt durch die Wohnung als wäre nie etwas gewesen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei so einer Vorgeschichte muss natürlich Humi viel Aufmerksamkeit gewittmet werden. Zahnkontrolle, Augenkontrolle, Ohrenkontrolle, Fellkontrolle, Kontrolle ob Kot die richtige Größe und Form hat und ob der Urin in Ordung ist. Diese Kontrolle mache ich jede Woche bei Humi um zu sehen ob auch alles ok ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: justme32
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 17.05.2010
Anzahl Nachrichten: 1

geschrieben am: 17.05.2010    um 16:45 Uhr   IP: gespeichert
Hallo! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hab gehört das du Staphisagria benutzt hast. (Wegen Abzess, Eiter) Mein Kaninchen ist 9 Jahre alt und hat ein Abzess an der Backe. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Von einer Op wurde mir abgeraten, da er schon 9 Jahre alt ist und es vielleich nicht überstehen würde und weil es keine Garantie geben würde, dass er dann geheilt wird. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Man sieht ihm an, dass er Schmerzen hat. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Jetzt hab ich Staphisagria bestellt. Aber ich weiß nicht ob ich die einfach so anwenden darf. Hab gehört das es den Eiter verdünnt, aber wo fließt es dann hin? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Würde mich auf eine Antwort freuen!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Ole
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 17.12.2008
Anzahl Nachrichten: 21

geschrieben am: 21.06.2010    um 13:25 Uhr   IP: gespeichert
der pure zufall, mehrere zähne unter Eiter entdeckt <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hi, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>bei kastra meiner kaninchendame wurde ein lockerer baclednzahn entdeckt und gezogen. habe daraufhin Röntgenaufnahme machen lassen. es wurden sowohl im ober- und unterkiefer mehrere Backenzähne entdeckt die über den wurzeln kleine eiterherde haben. Was jetzt? Kaninchen hat über 7 Tage hinweg baytril bekommen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>3 möglichkeiten habe ich, wies aussieht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>abwarten und nach 4 Wochen nochmal röntgen, ob Eiterherde durch baytril verschwunden sind <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>antibiotikakur anfangen und dann nochmal röntgen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>oder die von dir empfohlene kur mit homöopahischen mitteln machen und dann nochmal kontrolle. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>habe keinerlei erfahrung mit homöopahtischen wirksoffen. kann ich da auch was falsch machen. deine kur hört sich gut an für die empfindlichen ninchen, gerade im hinblick auf darm und verdauungssystem. auf antibiotikum würde ich gerne verzichten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>die eiterherde bei meiner kleinen haben aber auch keine öffnung, wohin verschwindet der verdünnte eiter, wenn er nicht abfliesen kann? einen homöopa.-erfahrenen ta kenne ich leider nicht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wäre für baldige info sehr dankbar. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>grüße ole <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  TopZuletzt geändert am: 21.06.2010 um 13:40 Uhr von Ole
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 21.06.2010    um 13:51 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: justme32
Hallo!

Hab gehört das du Staphisagria benutzt hast. (Wegen Abzess, Eiter) Mein Kaninchen ist 9 Jahre alt und hat ein Abzess an der Backe.
Von einer Op wurde mir abgeraten, da er schon 9 Jahre alt ist und es vielleich nicht überstehen würde und weil es keine Garantie geben würde, dass er dann geheilt wird.

Man sieht ihm an, dass er Schmerzen hat.

Jetzt hab ich Staphisagria bestellt. Aber ich weiß nicht ob ich die einfach so anwenden darf. Hab gehört das es den Eiter verdünnt, aber wo fließt es dann hin?

Würde mich auf eine Antwort freuen!
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>du solltest nicht einfach so etwas geben, sondern immer nur in Rücksprache mit dem behandelnden Tierarzt. So etwas kann sonst auch zu schlimmen Nebenwirkungen führen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wo genau sitzt denn der Abszess und was wurde bisher unternommen? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und dann musst du bedenken, dass der Beitrag schon aus dem Jahr 2007 ist - der Verfasser ist evtl. gar nicht mehr im Forum aktiv. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
Grüße von Karin
  TopZuletzt geändert am: 21.06.2010 um 13:52 Uhr von schnuffelnase
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 21.06.2010    um 13:58 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Ole
der pure zufall, mehrere zähne unter Eiter entdeckt

Hi,

bei kastra meiner kaninchendame wurde ein lockerer baclednzahn entdeckt und gezogen. habe daraufhin Röntgenaufnahme machen lassen. es wurden sowohl im ober- und unterkiefer mehrere Backenzähne entdeckt die über den wurzeln kleine eiterherde haben. Was jetzt? Kaninchen hat über 7 Tage hinweg baytril bekommen.

3 möglichkeiten habe ich, wies aussieht.

abwarten und nach 4 Wochen nochmal röntgen, ob Eiterherde durch baytril verschwunden sind

antibiotikakur anfangen und dann nochmal röntgen

oder die von dir empfohlene kur mit homöopahischen mitteln machen und dann nochmal kontrolle.

habe keinerlei erfahrung mit homöopahtischen wirksoffen. kann ich da auch was falsch machen. deine kur hört sich gut an für die empfindlichen ninchen, gerade im hinblick auf darm und verdauungssystem. auf antibiotikum würde ich gerne verzichten.

die eiterherde bei meiner kleinen haben aber auch keine öffnung, wohin verschwindet der verdünnte eiter, wenn er nicht abfliesen kann? einen homöopa.-erfahrenen ta kenne ich leider nicht.

wäre für baldige info sehr dankbar.

grüße ole
Hallo Ole, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>auch bei dir gilt: Der Beitrag ist schon von Oktober '07 und der Verfasser ist evtl. nicht mehr aktiv hier im Forum, bedeutet du wirst in Hinblick auf deine Fragen zu homöopathischen Therapie keine Antwort bekommen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Einfach so solltest du aber nichts geben - immer nur in Rücksprache mit einem Tierarzt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wichtig wäre jetzt zu wissen, ob die Veränderungen wirklich schon Abszesse sind oder bisher nur Granulome. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wurde bei dem gezogenen Zahn Eiter entdeckt? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hat sie Umfangsvermehrungen im Kieferbereich? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Frisst sie noch gut?
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hasenherz
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 21.10.2008
Anzahl Nachrichten: 895

geschrieben am: 21.06.2010    um 18:19 Uhr   IP: gespeichert
Hinzu kommt, dass Homöopathika nur wirken können, wenn sie individuell auf dein Tier abgestimmt sind. Das besprichst du am besten mit einem klassisch arbeitenden Tierhomöopathen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Allerdings würde ich bei einem Kaninchen mit Abszess nur begleitend damit arbeiten. Probieren ist einfach zu gefährlich! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eine gut wirksame Antibiose und evtl. auch eine OP etc. ist ein Muss!
~Und als ich schon dachte, ich sei dran zerbrochen, merkte ich, wie aus den Schmerzen Flügel wuchsen...~

*Ich mags, wenns hoppelt!*

Meine Sternies, ihr seid unvergessen: Little John, Robin, Hasenmann, Hasenfrau, Fides, Finus, Chilly, Muninn, Marmelade *********
  Top
"Autor"  
Nutzer: Ole
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 17.12.2008
Anzahl Nachrichten: 21

geschrieben am: 21.06.2010    um 18:35 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Hasenherz, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>danke für schnelle antwort. greife momentan nach jedem stohalm und suche dringend nach input. werde natürlich keine sebstbehadlung auf gut glück durchführen, aber ich suche nach wegen und möglichkeiten um an <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>antibiotika vorbeizukommen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>habe am do noch einen termin bei meinem zahnarzt-tierarzt, bin mit röntgenaufnahme bewaffnet und hab ohren und gehirn auf empfang. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>bisher keine abszesse nur diese granulome. über dem gezogenen zahn war eine eitrige wundhöhle, wurde ausgespült und ist mittlerweile gut verheilt. In der oberen zahnreihe gibt es noch 2 Zähne unter eiter, und in der unteren auch 3. Häschen ist noch nicht 1,5 Jahre alt, stufengebiss ist wahrscheinl. ursache. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>was ist umfangsvermehrungen im kieferbereich? geschwollen ist jedenfalls nichts, auch keine beulenbildung oder ähnl. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>kaninchen hat stets super gefressen. als ninchen in narkose lag (wegen kastra) hatte ich gebeten, kontrollblick auf zähne zu werfen. entdeckung war reiner zufall, keinerlei anzeichen vorher. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich mags doch auch, wenns hoppelt, noch möglichst lange. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Grüße Ole
  TopZuletzt geändert am: 21.06.2010 um 19:45 Uhr von Ole
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 21.06.2010    um 19:37 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Ole
Was ist Umfangsvermehrungen im Kieferbereich? Geschwollen ist jedenfalls nichts, auch keine Beulenbildung nach unten oder ähnl.
Das hast du richtig verstanden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Darf ich fragen, was du fütterst? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zahnerkrankungen sind manchmal auch auf Fütterungsfehler zurückzuführen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ansonsten kann ich dir aus eigener Erfahrung nur raten mit deinem Tierarzt über eine mögliche Penicillingabe zu sprechen. Ich habe ein Kaninchen, welches einen Kieferabszess und mehrere Granulome (die bilden sich ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ings nicht wieder zurück) im Bereich der Zähne hat. Neben einer tägl. Abszessbehandlung hat er über 8 Wochen Penicillin gespritzt bekommen. Bisher ist kein erneuter/weiterer Abszess aufgetreten und ihm geht es supergut. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Penicillin darf allerdings niemals oral vera<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eicht werden, sondern immer nur gespritzt, da es sonst zu schwersten Verdauungsstörungen kommt.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Ole
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 17.12.2008
Anzahl Nachrichten: 21

geschrieben am: 21.06.2010    um 19:57 Uhr   IP: gespeichert
Hi Schnuffelnase, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>danke für Input. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dagny bekommt artgerechtes Futter. Also viel Heu, im Sommer auch Gras und jeden Abend knackiges Gemüse. Sie kennt kein Trofu, nicht mal vom Züchter. Beim Züchter war Heu an der Tagesordnung, im Sommer Gras und ab und an etwas Gemüse, eher sehr selten. Alle Kaninchen sehr schlank, Züchter hat Bauernhof und eigene Felder, kauft kein Trofu zu. Eigentlich dürfte sie keine Zähne in solch einem Zustand haben. Sie ist auch noch sehr jung, keine 2 Jahre, daher tippe ich auf schlechte Erbanlagen. Das Stufengebiss sieht wirklich sehr schauerlich aus, vermute daher entsteht der Druck auf den ungleich abgenutzten Zähnen und so kommt die Eiterbildung zustande. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Werde Penicillingabe am Do auf jeden Fall ansprechen. Danke <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  TopZuletzt geändert am: 21.06.2010 um 20:06 Uhr von Ole
"Autor"  
Nutzer: Hasenherz
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 21.10.2008
Anzahl Nachrichten: 895

geschrieben am: 22.06.2010    um 00:23 Uhr   IP: gespeichert
Da ich auch einen Abszesspatienten habe, an dem bereits viel "rumgedoktert" wurde, kann ich die Penicillinbehandlung nur empfehlen. Mein Momme wird mindestens noch ein dreiviertel Jahr Veracin bekommen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wobei natürlich nur ein TA entscheiden kann, welche Medis ange<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>acht sind. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es war das einzige AB, das langfristig helfen konnte. Auch wenn meine Klinik dies nicht befürwortet hat... Bekomme das über mehrere Umwege (eine TÄ, die ein Rezept für einen anderen TA schreibt ). <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Evtl. könnte es auch ganz class="markcol">spannend sein (so du keinen kompetenten TA hast) mit Doc. Lazarz in Duisburg zu kontakten. Der hat mir bez. des Medikaments sehr weitergeholfen und ist einfach ein Ass auf seinem Gebiet. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gute Besserung der kleinen Maus, auch von Momme (der ebenfalls ein Katastrophengebiss mit sich herumschleppt)! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Johanna
~Und als ich schon dachte, ich sei dran zerbrochen, merkte ich, wie aus den Schmerzen Flügel wuchsen...~

*Ich mags, wenns hoppelt!*

Meine Sternies, ihr seid unvergessen: Little John, Robin, Hasenmann, Hasenfrau, Fides, Finus, Chilly, Muninn, Marmelade *********
  Top
"Autor"  
Nutzer: Ole
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 17.12.2008
Anzahl Nachrichten: 21

geschrieben am: 25.06.2010    um 22:13 Uhr   IP: gespeichert
Endlich eine Antwort <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hallo an alle, die mit mir fühlen und mich unterstützt haben. Dagny und ich waren jetzt bei unserem Zahnarzt-Tierarzt und haben jetzt eine Prognose bekommen mit der wir hoffentlich leben können. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Der bisher eingetretene Schaden kann leider nicht mehr rückgängig gemacht werden. So bleibt uns nur, das Gebiss zu begradigen und auf Vordermann <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingenn zu lassen. Ich hoffe es wird dann so nachwachsen, dass wir mit einer regelmäßigen Kontrolle und Pflege alle paar Wochen hinkommen. Von einer Antibiotikakur haben wird vorläufig Abstand genommen, da Dagny keine Schmerzen zeigt und trotz allem auch gut frißt. Begleitend zu der Zahlbehandlung geben wir Traumeel. Ich hoffe sehr, dass wir damit zurechtkommen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute für euch und eure betroffenen Zahnkaninchen. Vielleicht hilft bei euch ja ein ähnliches Verfahren auch weiter. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Tschau Ole
  Top
"Autor"  
Nutzer: Ole
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 17.12.2008
Anzahl Nachrichten: 21

geschrieben am: 25.06.2010    um 22:18 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Hasenherz, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>melde mich erst jetzt, da ziemlich viel los war bei mir an der Front. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke für deine Tips. Die Seiten von Dr. L habe ich mir zu Gemüte geführt. Auf jeden Fall bleibe ich an der Sache dran und versorge mich auch weiter mit Infos, während wir die Behadlung jetzt tatkräftig angehen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wünsche für dein Katastrophenhäschen auch alles Gute und hoffe ihr findet einen Weg mit dem ihr die nächsten Jahre noch gut zusammen ver<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingen könnt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Grüße Ole
  Top