Auf den Beitrag: (ID: 5698) sind "12" Antworten eingegangen (Gelesen: 3563 Mal).
"Autor"

Zweige im Winter

Nutzer: Fussel
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 12.06.2007
Anzahl Nachrichten: 6092

geschrieben am: 19.10.2007    um 09:37 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

Äste mit Blättern gehören für meine Süßen fest zur täglichen Fütterung dazu. Und sie lieben besonders Apfelb<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>mblätter total. Jetzt werden allerdings die Bäume immer kahler. Was macht ihr denn im Winter? Fällt dieser Teil der Ernährung dann komplett <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s in der kalten Jahreszeit oder gibt es Alternativen?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 19.10.2007    um 09:45 Uhr   IP: gespeichert
Zweige kannst Du weiterhin geben (wenn sie <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fget<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>t sind ). Tja, mit frischen Blättern sieht es schlecht <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s. Allerdings kann man Blätter <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch getrocknet geben! Diese kann man z.B. bei Hansemanns-Team oder Susis-Tiershop bestellen!
Wenn man ganz viel Muse hat, kann man sie <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch selbst trocknen!

gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: ACF
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 27.07.2007
Anzahl Nachrichten: 4022

geschrieben am: 19.10.2007    um 12:56 Uhr   IP: gespeichert
Oder Du versuchst es mal mit Weiß- oder Rottanne.

Das Problem ist nur........ich kann z.B. nicht erkennen, welche Tanne dazu gehört

Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Curt Goetz
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fussel
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 12.06.2007
Anzahl Nachrichten: 6092

geschrieben am: 19.10.2007    um 13:49 Uhr   IP: gespeichert
Fast alle Verwandeten von Lars sind Jäger (was so gut wie immer zu gegenseitigen Sticheleien und Diskussionen führt).

In dem Fall wären sie allerdings ein wenig nützlich.
  Top
"Autor"  
Nutzer: ACF
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 27.07.2007
Anzahl Nachrichten: 4022

geschrieben am: 19.10.2007    um 14:50 Uhr   IP: gespeichert
Hä ???

Kann es sein, daß Du Dich hier im Thread vertan hast?

Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Curt Goetz
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fussel
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 12.06.2007
Anzahl Nachrichten: 6092

geschrieben am: 19.10.2007    um 14:53 Uhr   IP: gespeichert
Nö. Die Jäger kennen sich mit den Tannen <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s.
  Top
"Autor"  
Nutzer: ACF
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 27.07.2007
Anzahl Nachrichten: 4022

geschrieben am: 19.10.2007    um 14:58 Uhr   IP: gespeichert
Ach so. Muß doch 'nem Dummen gesagt werden

Aber.......bist Du Dir da sicher? Die kennen sich wohl mit dem Wild <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s aber mit Tannen?
Das würde ich noch bezweifeln

Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Curt Goetz
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fussel
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 12.06.2007
Anzahl Nachrichten: 6092

geschrieben am: 19.10.2007    um 15:11 Uhr   IP: gespeichert
Die kennen sich mit allem <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s. Wie viele Zähne ein Wildschwein hat, welches Blatt zu welchem B<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>m gehört und welches Insekt dieses Blatt bereits angefressen hat.

In der Natur macht denen keiner so schnell was vor.
  Top
"Autor"  
Nutzer: ACF
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 27.07.2007
Anzahl Nachrichten: 4022

geschrieben am: 19.10.2007    um 15:58 Uhr   IP: gespeichert
Na, h<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ptsache sie finden die richtige Tanne

Dein Fienchen sieht meinem Felix ja verdammt ähnlich. Sie ist nur schlanker (was bei Felix' Körperfülle allerdings <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch nicht schwer ist)

Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Curt Goetz
  Top
"Autor"  
Nutzer: Alexandra
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 2033

geschrieben am: 19.10.2007    um 16:32 Uhr   IP: gespeichert
Sagen wir mal so - wenn eine Tanne ZU sehr grün <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ssoeht und die Nadeln glänzen, dann sollte man die Finger davon lassen.

Keine Weihnachtsbäume verfüttern und <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch nicht die einzelnen Zweige die man jetzt so k<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fen kann.
"Versuche nicht ein erfolgreicher, sondern ein wertvoller Mensch zu sein." (Albert Einstein)
  Top
"Autor"  
Nutzer: ACF
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 27.07.2007
Anzahl Nachrichten: 4022

geschrieben am: 19.10.2007    um 16:59 Uhr   IP: gespeichert
Nee, Weihnachtsbäume <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f keinen Fall - iss klar. Das sind ja in der Regel <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch Fichten oder Nordmanntannen.
Und da ich eben keine Weiß- oder Rottanne von einer anderen Tanne unterscheiden kann, laß ich lieber ganz die Finger davon

Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Curt Goetz
  Top
"Autor"  
Nutzer: ACF
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 27.07.2007
Anzahl Nachrichten: 4022

geschrieben am: 22.10.2007    um 17:54 Uhr   IP: gespeichert
Ich muß meine letzte Antwort revidieren.
Mein Vater erzählte mir am Wochenende, daß die Rottanne nix anderes ist als unsere einheimische Fichte. Das habe ich ihm erst mal noch nicht so richtig gegl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>bt aber eine Recherche im Internet bestätigte seine Angaben.
Somit könnte man theoretisch <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch Weihnachtsbäume verfüttern (wenn es sich denn um eine Fichte handelt).
Ich erinnere mich <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch, daß mein Flo damals immer die Nadeln gefressen hat, die <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f den Boden gefallen waren. Was ich gar nicht so toll fand, da ich damals noch nicht wußte, daß er sie <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch verträgt.

Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Curt Goetz
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 22.10.2007    um 19:17 Uhr   IP: gespeichert
Nein Weihnachtsbäume <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch nicht verfüttern, wenn es Edeltannen sind! Die Bäume für Weihnachten wurden meistens extra gezüchtet, um als Weihnachtsb<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>m zu enden. Dafür wird gedüngt und gedüngt. Zudem werden die Bäume oft chemisch behandelt (eingesprüht)!

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top