|
geschrieben am: 16.06.2009 um 19:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Nindscha oder lernen die Beiden es irgendwann mal, auch ein bischen aufzupassen? |
Hallo Nindscha,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>das Problem ist nicht, daß sie es nicht begreifen, sondern daß sie schlichtweg nicht gut genug sehen, um deinen Füßen aus dem Weg zu gehen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich versuch mich mal verständlich auszudrücken:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zum einen sind Kaninchen generell ein wenig weitsichtig, sie können Dinge, die sich direkt in ihrer Nähe befinden zwar erkennen, wohl aber ziemlich unscharf.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was aber viel gravierender zum Tragen kommt, ist ihr Mangel an räumlichem Sehvermögen:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ihre Augen sind ja an der Seite des Kopfes angeordnet, was für sie als Fluchttiere ungemein nützlich ist, da sie so einen fast 360° umfassenden Rundumblick haben, ohne den Kopf drehen zu müssen und so Feinde viel schneller ausmachen können.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Der Nachteil dabei ist, daß der Bereich, den beide Augen gleichzeitig erfassen können, extrem klein ist, eigentlich so gut wie nicht vorhanden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Räumlich sehen, also Entfernungen einschätzen und die genaue Richtung von Bewegungen erkennen, geht aber nur mit beiden Augen und genau das ist Ihre Schwäche.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn du ein Feind wärst, wär das alles kein Problem, denn sie würden dich gar nicht nah genug heranlassen, daß du "unscharf" wirst.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Du bist aber ein "Mit-Kaninchen", daß sie wohl gern in ihrer Nähe haben, und wenn du nicht so viel größer wärst als ein Kaninchen, wäre auch das kein Problem, wenn sie mal angerempelt würden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Leider verstehen sie das nicht, genauso wie der Chihuahua nicht versteht, daß er den Rottweiler besser nicht ankläffen sollte; Er ist sich seiner Größe und der seines Gegenübers einfach nicht bewußt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also, um es kurz zusammen zu fassen, sie können zum Einen durch ihre Art des Sehens schlichtweg nur ganz schlecht einschätzen, wo du als nächstes deinen Fuß hinsetzen wirst, zum Anderen erkennen sie die Gefahr nicht, die du allein durch deine Größe darstellst, und halten nicht den Abstand, der nötig wäre, um dir sicher aus dem Weg zu gehen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie Du siehst, sind deine Kaninchen, und auch alle anderen, nicht doof, sondern in diesem Falle einfach von der Natur benachteiligt
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Daniel |
Wenn ich sehe was Menschen Tieren antun, wünschte ich, die Affen wären nie von den Bäumen gestiegen.
Es grüßen Daniel, die Langohren und die Fiepsnasen |
|
|
|