Auf den Beitrag: (ID: 5708) sind "6" Antworten eingegangen (Gelesen: 2465 Mal).
"Autor"

Neu hier mit krankem Kaninchen?

Nutzer: Zora
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 19.10.2007
Anzahl Nachrichten: 3

geschrieben am: 19.10.2007    um 19:49 Uhr   IP: gespeichert
Hallo zusammen,

seit vier Wochen haben wir zwei Kaninchen aus dem Tierheim. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>es frisst nicht mehr, dabei sind sie sonst wie ausgehungert. Sie sind aber auch im Fellwechsel, und das was nicht frisst ist langhaarig. Ich vermute es hat zu viele Haare intus.
Ich wollte ihr Kiwi geben, sie hat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Ministück gegessen, die andere hat sich gefreut.
Gehe ich jetzt zum Nottierarzt, oder kann ich bis morgen früh warten?

Sie haben die letzten tage auch nicht mehr soviel Saftfutter bekommen, weil sie dann so weich geköttelt hatten. Doch gar nicht so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach richtig zu füttern.

Öl soll man doch auch nicht auf Verdacht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>flössen, oder?

LG Katja
  Top
"Autor"  
Nutzer: Puschel
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 16.12.2006
Anzahl Nachrichten: 3446

geschrieben am: 19.10.2007    um 19:51 Uhr   IP: gespeichert
hallo versuche es mal mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar tropfen prafinöl oder mit ananassaft mit wasser vermischt .
TSCHÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜSSSS!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 19.10.2007    um 19:59 Uhr   IP: gespeichert
Hallo und

Von <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Eigentherapie rate ich ab, da Du nicht weißt, was das Kaninchen nun genau hat! Ich würde sofort <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en TA aufsuchen! Es kann sich natürlich um <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Haarballen handeln oder vielleicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Trommelsucht oder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach "nur" Zahnspitzen! Du siehst es gibt mehrere Möglichkeiten warum <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Kaninchen nicht fressen mag oder kann!
Das kann nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> TA erkennen!

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 20.10.2007    um 02:34 Uhr   IP: gespeichert

Das die Köddel nach der Frischfuttergabe so weich wurden, kann viele Ursachen haben, wie wurden sie denn im Tierheim gefüttert?

Ich hoffe, du bist noch zum Nottierarzt gegangen.

Lass dort beide Tiere mal gründlich durcdhchecken.

Gerade bei Langhaar-Tieren empfielt es sich immer Paraffinöl oder L<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>öl im zu Haus haben.

Melde dich bitte, wenn es etwas neues gibt.

Liebe Grüße
Andrea
  Top
"Autor"  
Nutzer: Zora
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 19.10.2007
Anzahl Nachrichten: 3

geschrieben am: 20.10.2007    um 08:49 Uhr   IP: gespeichert
Guten Morgen,

ich habe ihr nach der ersten Antwort dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en ml Olivenöl gegeben, das habe ich auf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er anderen Kaninchenseite im Netz gelesen, da wir k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Parafinöl im Haus hatten. Später abends ging es ihr schon wieder besser und sie hat etwas gemümelt. Also vorher hat sie sich auch nicht gekrümt, nur still in der Ecke gelegen, sonst wäre ich schon zum Tierarzt gefahren.

Heute morgen haben sich die zwei schon wieder um den Futternapf gestritten, obwohl sie extra zwei haben. Ich werde nachher <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Bürste holen, und neue Möhren, die sie dann scheibenweise bekommen.
Und Kiwi werde ich auch weiter scheibenweise geben, das soll ja helfen beim Fellwechsel.

Danke für Eure Tips.

LG Katja
  Top
"Autor"  
Nutzer: Zora
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 19.10.2007
Anzahl Nachrichten: 3

geschrieben am: 20.10.2007    um 08:59 Uhr   IP: gespeichert
ach so, im Tierheim haben sie gesagt hauptsächlich Heu geben, und ab und zu Frischfutter. Fertigfutter brauchen sie gar nicht. Trotzdem stand <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> dicker Napf Fertigfutter im Stall.

Jetzt habe ich in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em andere Tread gelesen, und sie haben immer wieder Blindarmkot, aber auch normale Köttel. Ich dachte immer, das deutet auf beginnenden Durchfall hin.

LG Katja
  Top
"Autor"  
Nutzer: Heubären
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.02.2007
Anzahl Nachrichten: 13384

geschrieben am: 20.10.2007    um 09:25 Uhr   IP: gespeichert
Also es stimmt schon, dass Heu das Hauptnahrungsmittel ist und Frischfutter an zweiter Stelle steht. Allerdings sollte es schon täglich abwechslungsreiche Portinen an FriFu geben, da sie ja nur über das Gemüse Vitamine aufnehmen können.
Das mit dem Trockenfutter ist auch richtig, aber man darf TroFu nie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach so absetzen, das müsste man eigentlich so ganz langsam ausschleichen lassen.
Also immer weniger Trockenfutter über <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ige Wochen, dafür immer mehr Frischfutter. Genauso muss man beim Frischfutter mit neuen Sorten Gemüse ganz langsam anfangen, damit sich Magen und Darm daran gewöhnen können.

Wenn sie aber jetzt schon seit vier Wochen k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Trockenfutter mehr gesehen haben, brauchst Du natürlich jetzt auch k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>s mehr geben.

Auch wenn sie wieder genauso ist (und isst) wie sonst, geh bitte am Montag mit beiden mal zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em kaninchenerfahrenen(!) Tierarzt, nimm <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kotprobe von beiden von heute, morgen und Monatag mit und lass sie mal ordentlich durchchecken.
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
  Top