Auf den Beitrag: (ID: 57541) sind "19" Antworten eingegangen (Gelesen: 4256 Mal).
"Autor"

Müßt ihr auch immer so viel Heu wegschmeissen?

Nutzer: esche73
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 06.01.2009
Anzahl Nachrichten: 394

geschrieben am: 18.06.2009    um 13:49 Uhr   IP: gespeichert
Hallo! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das Frag ich mich jetzt schon eine weile...nun frag ich einfach mal nach ob es euch auch so geht <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich weiß hier sind schon massig Beiträge über Heu und ihre Qualität usw. aber für diese Frage habe ich noch keinen Beitrag gefunden.. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also ich füttere meine 4 Wackelnasen mit dem Heu von Heustadel Hoch die lieben das....nur ich schmeiße jedes Monat mindestens genauso viel weg wie ich verfüttere <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Naja ich fülle jeden Morgen und Abend die Heuraufe....meine kleinen wülen dann das Heu raus und suchen sich die leckeren Kräuter und Gräser raus ...das macht anscheinend Spaß....wenn es dann ein paar stunden alt ist dann mögens sie nicht mehr so toll.....wenn ich es dann wieder frisch auffülle dann wird sich wieder gieeerig draufgestützt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ach ja und das rausgewühlte Heu das dann am Boden liegt wird dann praktischer weise auch gleich noch bepinkelt <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich weiß nicht verwöhne ich meine kleinen zu sehr und sollte ich das Heu solange in der Raufe lassen bis sie es aufgefressen haben oder ist das Verhalten meiner süßen normal und es geht euch auch so? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG
  Top
"Autor"  
Nutzer: vonMümmel
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 23.04.2009
Anzahl Nachrichten: 6283

geschrieben am: 18.06.2009    um 14:03 Uhr   IP: gespeichert
Hallo esche73, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>also ich hab auch ein Heukörbchen, ich fand es sehr schick und da mein Paulchen gerne an Körbchen rumknabbert dachte ich mir wäre ja perfekt! Leider hat meine Hasen-Dame Maxi da immer reingepinkelt dann hab ich das Heu klar raus gemacht und weggeworfen vor allem hat sie da auch immer rein gekötelt. Das Körbchen hab ich mittlerweile weggemacht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Der Frage wie oft ihr das Heu wechselt in den Heurraufen schließ ich mich gerne an? Ich bin mir da auch immer sehr unsicher! Zumal ich doch hin und wieder kötel auch in der Heuraufe finde dann tausch ich das Heu immer komplett aus!
Grit mit Fussel & Paulchen immer in meinem Herzen Maxi


  Top
"Autor"  
Nutzer: esche73
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 06.01.2009
Anzahl Nachrichten: 394

geschrieben am: 18.06.2009    um 14:10 Uhr   IP: gespeichert
Hallo! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Naja...reinkötteln tun meine nicht....da kommen sie nicht rein ich habe einen Holzstamm mit Holztäben rundrum... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>schön daß schon mal einer hier ist der meine Frage teilt.... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Naja...vielleicht gibt es ja auch den Begriff "Abgestandenes Heu" weil frisch aus der Tüte riecht es halt auch besser als wenn es schon Stunden lang rausenliegt <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Petra
  Top
"Autor"  
Nutzer: dieguste
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 20.01.2009
Anzahl Nachrichten: 6043

geschrieben am: 18.06.2009    um 14:14 Uhr   IP: gespeichert
Huhu! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also bei mir sieht es ähnlich aus. Ich würde nicht sagen, dass ich ebensoviel weg schmeiße, wie verfüttere, aber es ist schon ein ganz guter Ver<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auch. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe eine große Heuraufe, die befülle ich nicht jeden Tag komplett neu mit Heu, ich stocke sozusagen auf, so dass auch immer frisches Heu dabei ist, welches sie sich nun rauspicken kann ich nicht sagen....meine mümmeln alles ! Suchen sich sogar manchmal aus der hintersten Ecke des Geheges irgend einen alten Heuhalm heraus und haben ebenfalls Freude daran. Also nicht mäkelig. 1 x die Woche allerdings wird das komplette Heu ausgetauscht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Habe noch eine weitere Heuquelle im Gehege, dort wird täglich das Heu gewechselt, der Rest der ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ig bleibt, landet nicht im Müll, sondern in unserer Buddelkiste....und findet dort noch Verwendung für 1 - 2 Tage...dann ist die vollgepullert. Ferkel aber auch! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
*** ***

Trinchen*Monschi*Ronja & Stoffel mit Gismo für immer vereint und tief in unseren Herzen
  TopZuletzt geändert am: 18.06.2009 um 14:14 Uhr von dieguste
"Autor"  
Nutzer: Bacu
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 09.11.2008
Anzahl Nachrichten: 1618

geschrieben am: 18.06.2009    um 14:23 Uhr   IP: gespeichert
Huhu Esche73, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>also mir geht es genauso wie Dir. Wenn ich neues Heu einfülle wird sich draufgestürzt, nur Barnebie hat die Angewohnheit es raus zu Buddeln dann werden die Kräuter rausgepickt und der Rest wird nicht mehr mit der Blume angeguckt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Daurch schmeiße ich auch immer ein Teil weg. Aber was bleibt anderes ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ig wenn es nicht gegessen wird?
Viele Grüße Bacu

Barnebie, Cuba, Malu und Gismo, für immer geliebt und in meinem Herzen
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nindscha
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 24.03.2009
Anzahl Nachrichten: 629

geschrieben am: 18.06.2009    um 15:15 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>bei uns fliegt auch viel daneben. Aber ich bin gemein: Was nicht vollgepischert ist, das wandert wieder in die Heuraufe. Zusätzlich gibt es immer noch frisches Heu. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meine Beiden mögen lieber das frische, weil sie sich natürlich die schönen, kräftigen Halme zuerst raussuchen. Aber wenn das alle ist, dann wird auch der Rest gefuttert. Trotzdem schmeiße ich ca. 30% weg, denke ich. <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ösel und nicht mehr schönes landet dann in der Toilette (aus der es dann plötzlich doch wieder schmeckt!) und wird dann eben entsorgt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ach so: Beide haben die Angewohnheit, gerne auf den Heuwagen zu hüpfen und von dort zu fressen - da landen dann auch Ködelchenim Heu. Die sortiere ich einfach raus - das Heu wird trotzdem noch gegessen. Nur wenn es "feucht geworden" ist, dann mache ich es gleich weg. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG, Nindscha
  Top
"Autor"  
Nutzer: Moni88
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 17.06.2008
Anzahl Nachrichten: 3501

geschrieben am: 18.06.2009    um 15:22 Uhr   IP: gespeichert
Leider, ist es bei uns auch nicht anderes...das ganze Heu wird aus der Heuraufe rausgerissen und nur das beste wird gefressen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Als Klo miss<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchen sie es nicht, es wird nur nicht mehr gefressen. Deshalb verwende ich es als Überstreu für die Buddelkiste . <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Viele Grüße
  Top
"Autor"  
Nutzer: Bell
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.01.2009
Anzahl Nachrichten: 1512

geschrieben am: 18.06.2009    um 17:07 Uhr   IP: gespeichert
Ja bei mir ist es auch nicht anders... In ein paar Tagen kommt jedoch eine Heuraufe die ich aufhängen kann. Sie reissen das Heu trotzdem bestimmt noch raus, aber sie können es nicht mehr als Klo miss<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchen. Es war bei mir eigentlich noch nie anders, dass eine grosse Menge Heu în die Tonne kommt, weil sies einfach nicht mêhr fressen.




  Top
"Autor"  
Nutzer: Zwergfan
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 31.03.2009
Anzahl Nachrichten: 419

geschrieben am: 18.06.2009    um 17:22 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: dieguste
Ich habe eine große Heuraufe, die befülle ich nicht jeden Tag komplett neu mit Heu, ich stocke sozusagen auf, so dass auch immer frisches Heu dabei ist, welches sie sich nun rauspicken kann ich nicht sagen....meine mümmeln alles ! Suchen sich sogar manchmal aus der hintersten Ecke des Geheges irgend einen alten Heuhalm heraus und haben ebenfalls Freude daran. Also nicht mäkelig. 1 x die Woche allerdings wird das komplette Heu ausgetauscht.

Habe noch eine weitere Heuquelle im Gehege, dort wird täglich das Heu gewechselt, der Rest der übrig bleibt, landet nicht im Müll, sondern in unserer Buddelkiste....und findet dort noch Verwendung für 1 - 2 Tage...dann ist die vollgepullert. Ferkel aber auch!



ja so ähnlich mach ich's auch. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei uns gibts auf jeder Etage eine Heuquelle und das alte Heu bleib drin - sofern es in der Heuraufe ist - frisches drauf und fertig. Wenn die beiden darübergepinkelt haben - mach ich's dann einfach beim tägl. Saubermachen weg. Früher oder später wird das ganze Heu gefressen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Faszinierend ist jedoch, wenn ich unten die Heuraufe auffülle und oben das hängende Körbchen fülle fressen sie zuerst aus dem oberen obwohl es das gleiche Heu ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und einmal in der Woche - beim großreinemachen- kommt alles in Müll! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich würde das Heu in der Raufe lassen und lediglich wieder auffüllen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
Viele Grüße aus dem Allgäu

Diana und Benjamin mit Chipsi, Lucky und Alice
Unser lieber Krümmel - du bist für immer in unseren Herzen!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Bacu
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 09.11.2008
Anzahl Nachrichten: 1618

geschrieben am: 18.06.2009    um 18:07 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Bell
In ein paar Tagen kommt jedoch eine Heuraufe die ich aufhängen kann.
Huhu Bell, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>bei so einer Heuraufe hat Barnebie das ganz extrem raus gebuddelt. Auf die Hinterbeine gestellt und Attacke........
Viele Grüße Bacu

Barnebie, Cuba, Malu und Gismo, für immer geliebt und in meinem Herzen
  TopZuletzt geändert am: 18.06.2009 um 18:10 Uhr von Bacu
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 18.06.2009    um 19:42 Uhr   IP: gespeichert
Es ist normal und auch "richtig", dass man (auch hochwertiges) Heu wegwerfen muss. Man muss Kaninchen die Möglichkeit geben, dass sie das Heu (und auch Gräser) selektieren können. Im Endeffekt ist es also falsch, wenn man das "ge<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchte" Heu immer wieder in die Raufe füllt.
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: Alexina
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 30.01.2008
Anzahl Nachrichten: 1049

geschrieben am: 19.06.2009    um 07:20 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Petra, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>hier ist es nicht viel anders. Ich gebe es zu, ich bin ein richtiger Heuverschwender! Aber gerne! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Raufen befülle ich morgens und abends mit frischem Heu. Was ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ig war in den Heuraufen lege ich als losen Heuberg in die Buddelkisten (Plastikunterschalen). <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aus den Raufen fressen sie nur das frische Heu, aber wenn die Reste als loser Heuberg liegen, gibs immer noch was zu schnuppern und zu stöbern und es wird noch sehr viel von diesem Heu gefressen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Beim Saubermachen und Ausmisten werden dann alle Reste weggeworfen.
Liebe Grüße Alexina


  Top
"Autor"  
Nutzer: Lolle
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 04.01.2009
Anzahl Nachrichten: 89

geschrieben am: 19.06.2009    um 11:11 Uhr   IP: gespeichert
Hallo esche73, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>auch ich bestelle immer das Heu vom Heustadel Hoch, anderes fressen meine garnicht! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei mir ist es das gleiche Spiel: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Komm ich mit der Tüte zum auffüllen, sind sie total verrückt danach und sind erstmal die nächsten 30 Minuten wichtig beschäftigt! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die "buddeln" das Heu auch immer raus und alles liegt verstreut rum, so lange, bis sie an alle Leckereien rangekommen sind, die sich da so verstecken. Draufpinkeln hab ich auch öfters und auch kötteln... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>bis jetzt habe ich auch immer das saubere Heu zurückgefüllt, wusste nicht, dass das nicht ok ist (@ Silke).. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ansonsten kommt das ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ige Heu in die Toiletten! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bin bestimmt mind. 3x täglich am zusammenkehren.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nindscha
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 24.03.2009
Anzahl Nachrichten: 629

geschrieben am: 19.06.2009    um 12:36 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Sylke
Es ist normal und auch "richtig", dass man (auch hochwertiges) Heu wegwerfen muss. Man muss Kaninchen die Möglichkeit geben, dass sie das Heu (und auch Gräser) selektieren können. Im Endeffekt ist es also falsch, wenn man das "gebrauchte" Heu immer wieder in die Raufe füllt.
Naja, ein teil des "Ge<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchten" ist ja auch einfach rausgefallen beim Rauszupfen irgendwelcher Halme. Ich würde sie nun nicht zwingen, alle Reste zu essen, aber ich lege das rausgefallene Heu schon wieder in die Raufe für einen zweiten Durchgang. Was dann ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ig bleibt oder nicht schön aussieht, das kommt weg - ca. 30%, denke ich. Man merkt immer schon sehr genau, was schmeckt und was nicht. "Restessen" gibt nicht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: Dani
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 17947

geschrieben am: 19.06.2009    um 12:47 Uhr   IP: gespeichert
huhu, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>also, wenn ich solch einen ballen komplett ins gehege tun würde, müsste ich wahrscheinlich auch ne ganze menge davon entsorgen. sie würden druff pullern und einfach damit rumsauen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ne nette und wirtzige sache mit dem ballen und mit sicherheit auch ein heiden spass für die nickels aber so wie du das heu zur verfügung stellst wundert mich der schwund ehrlich gesagt nicht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich biete das heu in und an verschiedenen stellen an zudem hat die erfahrung gezeigt, das kaninchen beim heu fressen irgendwie gern nebenbei ihr geschäft machen bei meinen passt das. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg dani


Meine Engel Lotti, Speedy-Baby, Chanel, Kermit, Klopfer, Flecki, Maxima, Morti und Frau von und zu Tante Pauli ihr seid unvergessen und für immer in meinem Herzen.



  Top
"Autor"  
Nutzer: FredPe
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 23.12.2008
Anzahl Nachrichten: 304

geschrieben am: 19.06.2009    um 18:26 Uhr   IP: gespeichert
Hey, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ja, bei uns ist es genauso. Morgens und abends wird das Heu komplett frisch aufgefüllt und dann schmeckt es einfach am besten! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich verwende das 'alte Heu' zum Teil als Einstreu. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich kann mich also auch als Heuverschwender outen! Bei uns reicht auch nicht mal ein kleiner Berg Heu, nein, es muß ganz viel sein, damit man eine große Auswahl. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
Liebe Grüße von Melanie mit Pénélopé & Samson
Fredda, tief und fest in meinem Herzen
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nefti
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 12.06.2008
Anzahl Nachrichten: 396

geschrieben am: 20.06.2009    um 12:21 Uhr   IP: gespeichert
Schlagt mich, aber ich muss nie was wegschmeißen, sondern eher nachfüllen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: Mavis
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 20.06.2009
Anzahl Nachrichten: 25

geschrieben am: 26.06.2009    um 15:56 Uhr   IP: gespeichert
Wir haben an unserm Doppelkäfig (keine Angst, der steht im Gehege und beleibt immer offen) zwei Heuraufen dran - eine oben, eine unten. Nachgefüllt wird immer, wenn Bedarf besteht, also so gut wie nix mehr drin ist. Bei zwei Raufen auf vier Nasen ist das definitiv öfter als zweimal am Tag <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was rausgezupft wird und im Käfig landet, wird als Klo miss<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht und (wenns denn soweit ist) zum Nestbau bei ner Scheinschwangerschaft. Was außerhalb des Käfigs rausfällt, kommt nochmal rein für nen zweiten Durchgang. Unsere haben die Angewohnheit, die Raufen von "außen" zu bearbeiten, also Männchen machen und oben alles raus holen. Da fällt naturgemäß einiges daneben Aber da die Raufen nur eine offene Seite haben, müssen sie iwann dann doch rein. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Insgesamt schmeißen wir wohl auch ne Menge Heu weg, aber ich an Stelle meiner Nasen würds ja iwann auch net mehr futtern wollen
  Top
"Autor"  
Nutzer: swunz
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 18.10.2008
Anzahl Nachrichten: 322

geschrieben am: 26.06.2009    um 16:16 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Nefti
Schlagt mich, aber ich muss nie was wegschmeißen, sondern eher nachfüllen.
Dito

  Top
"Autor"  
Nutzer: Katinka
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 23.06.2008
Anzahl Nachrichten: 106

geschrieben am: 27.06.2009    um 10:21 Uhr   IP: gespeichert
Ich habe gerade noch die Käfigunterschale sauber gemacht... nach einer Woche besteht sie nur noch zur Hälfte aus Streu und Stroh, zur anderen aus durchgewühltem Heu... aber das ist schon okay so. Der Heutopf wird jeden Tag frisch aufgefüllt und was nicht gefressen wird, wird dann minutiös untergebuddelt.... (manchmal hab ich das Gefühl, es wird untergebuddelt, um neues aus der Tüte zu kriegen) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top