"Autor" |
Birkenstamm täglich? |
|
geschrieben am: 23.10.2007 um 20:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
ich habe für m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Ninchen (sie sind erst ab Samstag da, ich glaub, dass weiss hier jetzt schon jeder ) zwei Birkenäste (ohne Blätter) sowie Apfelbaumzweige (noch teilweise mit Blätter) ins Gehege gelegt. Bei Birke steht "nur selten" füttern. Was heißt selten muß ich die Äste dann wieder nach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er gewissen Zeit aus dem Gehege rausnehmen? Zum Apfelbaumzweig habe ich k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Frage, denn dazu steht im Flyer ja "täglich". |
Gruß, Manuela und die Fellnasen Schnuffel & Stups |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 23.10.2007 um 20:36 Uhr von fakoohr
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.10.2007 um 20:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Bevorzugt füttere ich Apfel/Birnen/Haselnussäste! Ab und zu bekommen sie aber auch mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Stück Birke! Das bleibt dann so lange darin, bis sie nicht mehr daran nagen oder es inhaliert haben! Meistens ist es ratzeputz leer!
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.10.2007 um 12:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Selten heißt nicht, dass die Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en nicht aufessen dürfen. Sie sollen es blos nicht allzu oft bekommen.  |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.11.2007 um 13:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Dazu hab ich gleich auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Frage: Ich habe im Garten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en länglichen Blumentopf gefunden, der komplett aus Birke besteht. Im Grunde ist das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> ca. 30cm langer Birkenstamm, der innen hohl ist und auf zwei quer Ästen aus Birke steht. Ich fand den voll süß und tue da jetzt immer das Frischfutter r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>. Der steht jetzt schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Wochen im Gehege, angenagt haben sie ihn bis jetzt noch nicht. Dann kann ich ihn doch drin lassen, oder? Oder ist das zu riskant, falls sie auf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e "Nage-attacke" bekommen und den komplett zerlegen? |
****** Cleo & Kalle****** |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.11.2007 um 15:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wo bekommt ihr eigentlich immer die Äste her???
Haselnuss haben wir hier gar nicht und der Apfelbaum hat so pilzige Äste. Kernobst sollen sie nicht. Wohnen zwar am Wald aber da gibt's nur Buche, Eiche, Ahorn - und die Äste viel zu hoch.
Und Nadelholz kann ich nicht aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ander halten. *gnarf*
Da liegen auch voll schöne Baumstümpfe rum, aber von denen weiß ich auch nicht was für Holz es ist und ob sie das nagen dürfen. Wären aber soo schön für die Käfig<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>richtung.
Wie ist da eigentlich die richtige <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>gewöhnung von der Menge her? <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan> kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er dünner Ast? M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e fressen den nämlich ratzekahl auf. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.11.2007 um 15:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zu Judy: Wenn der Stamm unbehandelt ist, ist es k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Problem, wenn sie daran knabbern!
Zu Artemis: Ich habe m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en gesamten Bekanntenkreis angehauen....sobald da <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Baum beschnitten oder gefällt wird, werde ich angerufen und gefragt, ob ich das gebrauchen kann! Super, wenn man Bekannte hat, die in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Baumschule arbeiten. Aber da kann man auch so mal nachfragen, ohne dass man da jemanden kennt!
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.11.2007 um 15:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Sylke Super, wenn man Bekannte hat, die in einer Baumschule arbeiten. Aber da kann man auch so mal nachfragen, ohne dass man da jemanden kennt!
|
Gleich mal googeln und  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.11.2007 um 01:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Artemis Da liegen auch voll schöne Baumstümpfe rum, aber von denen weiß ich auch nicht was für Holz es ist und ob sie das nagen dürfen. Wären aber soo schön für die Käfigeinrichtung.
|
Baumstämme, die rumliegen, mitnehmen ... das finden die Nins total Klasse, ich hab auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en im Gehege draußen stehen, und der ist immer besetzt.
Die Aussichtsplattform schlechthin  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.11.2007 um 01:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: olafundlucas
Baumstämme, die rumliegen, mitnehmen ... das finden die Nins total Klasse, ich hab auch einen im Gehege draußen stehen, und der ist immer besetzt.
Die Aussichtsplattform schlechthin  |
Und falscher (giftiger?) Baum macht nichts? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.11.2007 um 02:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Birke, Eiche, Buche, Nadelbäume die so im Wald stehen .... sind alle soweit ich weiß ungiftig, bzw. fällt mir gerad k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> giftiger Baum <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.11.2007 um 12:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich nutze mal diesen Thread für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e eigene Frage:
Kennt sich jemand mit amerikanischer Eiche aus?
Darf man die verfüttern? Ich habe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ige Blätter von <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Kollegin bekommen und weiß nun gar nicht, ob ich die verfüttern kann oder lieber wegwerfe. |
Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Curt Goetz |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.11.2007 um 13:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Es gibt wohl mehrere Sorten "amerikanischer Eichen"! Schau mal hier >KLICK HIER!<
Zu der Verträglichkeit kann ich Dir leider nichts sagen, aber vielleicht weiß ja jemand anderes was darüber!
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.11.2007 um 22:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich nutz den Beitrag mal für die Frage nach Walnussbaum??
So <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en haben wir hier...
Das hab ich hier nirgends gefunden - klar, es gibt so viele andere Äste, aber wir haben eben nur St<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>obst und verpilzten Apfel/Birnbaum... und die Baumschule gibt ihre Äste in's Tierheim
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.11.2007 um 23:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Klar kannst du die Äste von Walnussbäumen geben !
LG Andrea |
|
|
|
|
Top
|