"Autor" |
Was mache ich im Winter??? |
|
geschrieben am: 24.10.2007 um 18:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
ich habe in Frühjahr 2 Ninis bekommen,die sind jetzt 2 1/2 Jahre alt.Den letzten Winter sollen sie laut vorbesitzerin draußen verbracht haben. Ich habe jetzt schon die doppelte Menge an Stroh hin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> gelegt und den Stall vor Wind und Nässe geschützt. Ich habe ihn mit Jutesäcke verhangen und gegen die Nässe noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Folie darum gemacht. Natürlich habe ich noch etwas frei gelassen,damit etwas Licht r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>kommt.Sie haben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en 2-Stöckigen Stall.Unten habe ich auch Stroh hin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> gepackt und raus können Sie auch wenn Sie wollen.Ich frage mich nur,was mache ich wenn es richtig friert? Dann friert doch auch das Wasser.Ich kann doch nicht alle 2 Std. raus rennen und denen neues Wasser geben. Was macht Ihr denn so?
Cu Twipsymaus |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.10.2007 um 19:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.10.2007 um 00:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Twipsi,
noch ist es ja nicht soooo kalt, das wir uns ernsthafte Sorgen machen müssen.
Der Winter fängt ja auch erst an.
Wenn d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Stall gut mit Streu und Stroh und aufgepolstert ist, dann wird ihnen nicht kalt werden. Wichtig ist, das sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e gegen Wind und Regen geschützte Rückzugsmöglichkeit haben.
Zuätzlich benötigen d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Ninchen 24 Std. am Tag pro Kaninchen mindestens 3 m² Auslauf, wo sich sich nach Bedarf bewegen können, wie sie lustig sind.
Der Auslauf sollte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>- und Ausbruchssicher gestaltet s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>.
Im Winter nehmen die Kaninchen auch Wasser über das Futter auf, wenn du ihnen morgens und gleich, nachdem du von der Arbeit oder so heimkommst, frisches Wasser in den Wassernapf füllst, ist das in Ordnung. Kurz vor dem Zubettgehen kannst du dann auch noch mal nach dem Wassernapf schauen und bei Bedarf gegen frisches Wasser austauschen.
Damit das Frischfutter nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>friert, kann man ihnen dieses statt im Gehege dann eben im Stall geben. Wichtig ist im Winter wie zu den anderen Jahreszeiten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e ausgewogene Ernährung. Im Winter kann man zusätzlich mehr Wurzelgemüse als Futter geben.
LG von Andrea |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.10.2007 um 06:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Twipsymaus,
m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en beiden Vorrednern kann ich mich nur anschliessen. Wenn die Kaninchen genug Auslauf haben, hoppeln sie sich warm. Kaninchen lieben die Kälte mehr als die Wärme, wenn wir Menschen anfangen zu frieren, finden die das zum Beispiel angenehm. Solange sie genug Auslauf und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en geschützten Rückzug haben, würde ich mir da k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e grossen Sorgen machen.
Den Wassernapf am besten zwei Mal täglich wechseln. Bitte hierbei K<span <span class="markcol">classspan>="markcol">EINspan> warmes Wasser nehmen, denn warmes Wasser gefriert schneller als Kaltes. |
|
|
|
|
Top
|