"Autor" |
Vera<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eichung Heu-wie am besten? |
|
geschrieben am: 25.10.2007 um 20:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>mir ist mal aufgefallen, dass sich unsere Beiden nur richtig intensiv auf ihr Heu stürzen, wenn es "frisch" aus der Tüte kommt, irgendwann interessieren sie sich dann nicht mehr und suchen woanders nach Futter, der größte Teil (etwa 80%-schwer zu sagen) bleibt also liegen. Im Käfig packen wir das Heu entweder immer irgendwo rein oder drauf (Korkröhre etc.) und außerdem in eine Heuraufe. Aus der Raufe ziehen sie es aber immer nur raus und Fressen einen Teil davon, wenn ich den Rest wieder reinpacke, wollen sie diesen nicht mehr. Beim Wohnungsfreilauf ist es nicht anders. Habe auch gelesen, dass man auf Raufen verzichten soll, weil sie, genau wie Trinkflaschen, eine unnatürliche Körperhaltung abverlangen usw., es aber wiederumauch nicht gut sein soll, wenn die Kaninchen auf dem Heu rumrennen,weil sie es dann wohl nicht mehr annehmen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> oder so. Könnte es sein, dass sie sich nur das Beste raussuchen und den Rest nich wollen oder nehmen sie es nicht mehr so gern wenn ihr Geruch dran ist?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>P.S.:Die beiden sind jetzt so ca. 11-13 Wochen und wir füttern neben Heu noch ein wenig Getreidefreies Trofu. (auf Anraten des TA verfüttern wir noch kein Saftfutter) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.10.2007 um 20:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
ich gebe mein heu in der raufe da sie mir sonst immer drauf pullern. mal futtern meine viel heu mal wenig, kommt immer darauf an wie ihr hunger iss.seit dem ich aber kräuter, kamille und so unters heu mache fressen sie es lieber. aber sie zerren auch viel raus das nachher nicht gefuttert wird. das mache ich dann halt raus.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>jetzt wo das frifu weniger wird gehen sie auch mehr ans heu. es gibt ja auch heu was schon mit legga kräutern untermischt ist. probiere das doch mal. vielleicht futtern sie das dann lieber.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg maren |
Liebe Grüße von Maren, Feivel, Elvis,Spike und Mama Bianca
Das schönste an einem Mann ist meist die Frau an seiner Seite |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.10.2007 um 20:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also mit Saftfutter kannst du ruhig schon anfangen, am besten mit Mörchen, Fenchel und Apfel, von jedem etwas, nicht zu viel. Sellerie und Steckrübe könntest du auch schon mal versuchen, aber auch nicht zu viel ...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Trockene Äste von Apfel, Birne oder Haselnuss gehen auch schon.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sonst mach doch für die beiden nur immer eine Handvoll Heu hinein, das immer nur noch ein kleiner Rest ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>igbleibt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn ich es auch mal allzugut gemeint habe, muss ich das ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ige Heu auch aus der Kiste nehmen, ich habe so kleine Holzkisten umfunktioniert, darin sitzen sie dann beim Heumümmeln.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das restliche ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>iggebliebene Heu lege ich dann einfach entweder ins Klo, was davor steht oder mitten in den Auslauf auf das Stroh, dort fressen sie das dann komischerweise wieder...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meine stehen auch am liebsten auf frischem Heu, frisch aus der Tüte ... naja, da sind wir so wie wir, wir mögen ja auch nur die frischen leckeren Sachen, oder ?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Andrea |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 25.10.2007 um 20:52 Uhr von olafundlucas
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.10.2007 um 21:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke für die schnellen Antworten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Immer nur etwas geben, werd ich mir dann wohl auch angewöhnen, im Außenbereich pack ich das Heu auch immer in flache Behältnisse und einen großen Übertopf (sitzen und liegen sie zu gern drin zum Mümmeln und Pennen).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Können die Kräuter dann auch frisch mit ins Heu oder eher getrocknet? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.10.2007 um 21:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Kräuter würde ich ab und an mal getrocknet über das Heu streuen, nicht sooo oft, nur ab und an mal, denn sie haben ja auch eine heilende Wirkung (zumindest einige)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Frische Kräuter kannst du mit zu dem Frischfutter geben. Oder ihr gebt es als Leckerchen, wenn ihr euch mit den Nins beschäftigt. So als kleines Lock- und Bestechungsmittel ...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was für ein getreidefreies Trofu füttert ihr eigentlich ?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Andrea |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.10.2007 um 22:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gut zu wissen mit den Kräutern. An Trofu füttern wir getrocknetes Gemüse und Gemüse in Pelletform. (Karottenpellets, Johanis<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ot...)... was das angeht <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>äuchten wir auch noch einen Anreiz (vonwegen mehr Vielfalt für den Winter wenn dann das Saftfutter weniger wird). Hab auch schonmal bei Hansemanns und diversen anderen geguckt...wüsste jetzt aber nicht wirklich was davon gut ist und was sie fressen würden. Vielleicht könnte uns da noch jemand einen Tipp geben. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.10.2007 um 22:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Huhu,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich hab es in einer Raufe. Aber die Raufe hab ich hoch gemacht, so dass meine kleinen unten sitzen und fressen- oben aber Männchen machen müssen. Das kann nix schaden- das trainiert die Fitness *lach*
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich mach es nur in die Raufe, weil es sonst zum Spielzeug wird. |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.10.2007 um 22:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: ninchen86 was das angeht bräuchten wir auch noch einen Anreiz (vonwegen mehr Vielfalt für den Winter wenn dann das Saftfutter weniger wird). |
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also Saftfutter ist wie Frischfutter, Mörchen, Sellerie, Gurke, Pastinake, Steckrübe, <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>okolie, Kohlrabi, Rote Bete, Chinakohl, Fenchel, Apfel, Birne, Kiwi, alles, was die Gemüse- und Obsttheke im Supermarkt so hergibt ...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>hast du dir schon mal auf der Startseite unter Downloads die Ernährung schon mal angesehen ? Dort gibt es noch eine Vielzahl von Möglichkeiten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!< ein bisschen runterscrollen ...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei Susi´s Tiershop oder Hansemanns-Team gibt es auch víele Trockenfuttersorten, natürlich getreidefrei.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Als letztes habe ich den Wurzelsepp, den Gemüsemix und den Fruchtmix bestellt, alles zusammengemixt und den bekommen sie als Gute-Nacht-Leckerchen, wenn ich ins Bett gehe.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meine Leben draußen und können ein paar Kalorienbömbchen gerade bei der jetzigen Jahreszeit und später im Winter gut vertragen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Du kannst auch einzelne Sorten an Gemüse und Obst zusammenmischen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Andrea
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.10.2007 um 00:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
meine müssen auch männchen machen, um ans heu zzu kommen. hängen wir die raufe niedriger, sitzen sie drin und pullern alles voll
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>budddeln aber trotzdem immer das beste raus und ca die hälfte vom heu landet im klo, scheint wohl normal zu sein...§sheep das wird dann auch eigentlich ni9cht mehr gefressen, ist aber anscheinend herrlich zum draufpullern von daher ist nicht viel mit zurück in die raufe tun |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.10.2007 um 14:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gut zu wissen, danke für die Ratschläge...werd dann gleich mal gucken. |
|
|
|
|
Top
|